Im Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein – Amt für Bundesbau – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor of Engineering (B.Eng. / B.Sc.) Fachrichtung Nachrichten, Automatisierungstechnik, Technische Informatik, Informationstechnik oder vergleichbar im Fachbereich Technische Ausrüstung (m/w/d) auf Dauer zu besetzen. Über uns Das Amt für Bundesbau (AfB) mit seinen fünf Fachbereichen und zurzeit 39 Beschäftigten leitet und steuert die Erledigung der Bauaufgaben des Bundes in Schleswig-Holstein. Als interdisziplinär kooperierendes Ingenieurbüro leisten wir unseren Beitrag zur rechtzeitigen Bereitstellung staatlich benötigter Infrastruktur in ihrer gebotenen Qualität: Wir sorgen zusammen mit den Bauherren für Klarheit über die bauliche Entwicklung ihrer Liegenschaften. Bei den daraus erwachsenden Bauprojekten klären wir die jeweilige Aufgabenstellung und die Ziele. Wir sichern die Qualität der Beschreibung der Planungsaufgabe, insbesondere hinsichtlich ihrer Risiken und Aktivitäten. Die Qualität der erarbeiteten Planung prüfen wir durch unsere abschließende baufachliche Genehmigung. Wir begleiten zusammen mit den Bauherren und Nutzern die Planung und Durchführung der Bauprojekte hinsichtlich der Einhaltung der Projektziele. Bei erforderlichen Änderungen sorgen wir für rechtzeitige Entscheidungen. Darüber hinaus üben wir die Aufsicht über die recht- und zweckmäßige Aufgabenerledigung von den mit der Planung und Durchführung beauftragten Beteiligten aus. Mit unseren strukturellen Vorgaben schaffen wir die Voraussetzung für die effiziente und effektive Durchführung der Bauaufgaben. Wir operieren respekt- und vertrauensvoll untereinander und mit allen Partnern im Sinne des Projekterfolgs. Als Team haben wir Freude daran, uns neuen Herausforderungen zu stellen und uns gemeinsam mit unseren Partnern weiterzuentwickeln. Ihre Aufgaben neben der federführenden Bauherren- und Auftraggeberfunktion insbesondere: Fachliche Nutzerberatung bei der Bedarfsplanung betriebstechnischer Anlagen Federführung bei der baulichen Liegenschaftsentwicklung betriebstechnischer Anlagen Klärung der Aufgabenstellung und Auftragserteilung Planungs- und ausführungsbegleitende Fachaufsicht (Kosten, Termine, Quantitäten, Qualitäten, Baurecht, Haushaltsrecht) Prüfung von Bauunterlagen Außerdem wirken Sie mit bei: Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und -vergleichen Entscheidungen zu Zustimmungsvorbehalten gemäß VHB bei Vergabe- und Vertragsangelegenheiten sowie bei Verträgen mit Ingenieurbüros Baufachlichen Grundsatzaufgaben Der Mitarbeit in bundesweiten Fachgremien Der Bearbeitung von Prüfungsangelegenheiten des Bundesrechnungshofes Das bringen Sie mit Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste durch ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Nachrichtentechnik, Automatisierungstechnik, Technische Informatik, Informationstechnik oder ein vergleichbarer Studienabschluss Die Fähigkeit, auch komplizierte und umfängliche technische Zusammenhänge in Wort und Schrift (Sprachniveau C1) strukturiert und verständlich darzulegen Zustimmung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie den Besitz eines Pkw-Führerscheins und die Bereitschaft zu Dienstreisen Zudem wäre wünschenswert: Einschlägige Berufserfahrung bei der Planung u. Durchführung von Baumaßnahmen vorzugsweise in einer (Länder-)Bauverwaltung Fundierte Kenntnisse im Bereich der Übertragungsnetze, Gefahrenmelde- und Alarmanlagen Fundierte Kenntnisse der für den öffentlichen Hochbau einschlägigen Rechts- und Verwaltungsgrundlagen (z.B. RBBau, BHO, VOB etc.) Eine ausgeprägte Arbeitssorgfalt sowie Kommunikationsfähigkeit mit verschiedenen Institutionen Eigenständigkeit und Verantwortungsbereitschaft Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit Organisationskompetenz Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit Konfliktfähigkeit und hohes Engagement Wir bieten Ihnen: Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 12 TV-L möglich. Darüber hinaus bieten wir: Eigenverantwortliche Tätigkeit bei vielfältigen und fachlich anspruchsvollen Aufgaben in einem interdisziplinären Team Ein kollegiales Arbeitsklima Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen Individuelle Personalentwicklung Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten 30 Tage Urlaub im Jahr Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement Eine gute Anbindung an den ÖPNV Wir freuen uns auf Sie! Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, Gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen. Jetzt bewerben! Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 06.Oktober 2023 an das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat VI 12 – Kennwort: AfB 14.9 – Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel, vorzugsweise in elektronischer Form an (Bewerbungen@fimi.landsh.de ). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen. Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren stehen Ihnen Frau Neuhardt (E-Mail: Doerte.Neuhardt@fimi.landsh.de oder Tel.: 0431 988-4042) und Herr Sternbeck (E-Mail: Hagen.Sternbeck@fimi.landsh.de oder Tel.: 0431 988-4196) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Fachbereichsleiter Herrn Torben Brade (E-Mail: Torben.Brade@afb.landsh.de oder Tel.: 0431 988-8614). Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel