Job DescriptionBehörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und UmweltJob-ID: J000033906
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 14 TV-L, BesGr. A13 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 02.06.2025Wir über unsDas Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist eine traditionsreiche amtliche Untersuchungseinrichtung und nimmt als Teil der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) wichtige Aufgaben in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen wahr. In zehn Abteilungen engagieren sich rund 300 Mitarbeiter:innen. Im Bereich Lebensmittelsicherheit und Zoonosen untersuchen und begutachten wir alle Produkte entlang der Wertschöpfungskette mit modernsten Methoden und Geräten. Die Abteilung „Lebensmittel I“ ist für die Analyse und Begutachtung von Lebensmitteln im Hinblick auf ihre stoffliche Zusammensetzung, Verwendung von Zusatzstoffen, Auslobung und Kennzeichnung verantwortlich.
Sieübernehmen die eigenverantwortliche Leitung, Organisation und fachliche Weiterentwicklung eines warenkundlichen Arbeitsbereichs aus dem Gebiet „pflanzliche Lebensmittel“,sind zuständig für die Erstellung von Prüfplänen, lebensmittelrechtlichen Beurteilungen, das Abfassen von Berichten und Stellungnahmen und die Mitarbeit in Fachgremien,führen die risikoorientierte Probenplanung eigenständig durch,verantworten das Labormanagement im zugewiesenen Verantwortungsbereich einschließlich der Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit undwirken in der Lehr- und Ausbildungstätigkeit, insbesondere Ausbildung und Betreuung von Lebensmittelchemiepraktikant:innen selbständig mit.
ErforderlichHochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Lebensmittelchemie mit zweiter lebensmittelchemischer Staatsprüfung oderals Beamt:in: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines abgeschlossenen Studiums der o.g. Studienfachrichtung mit zweiter lebensmittelchemischer StaatsprüfungVorteilhaftmindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrungfundierte Kenntnisse im nationalen und europäischen Lebensmittelrecht sowie Erfahrungen im Erstellen von lebensmittelrechtlichen Gutachtenumfassende Kenntnisse in der gängigen instrumentellen Analytik von Lebensmitteln (z.B. HPLC-MS, GC) und in der analytischen Qualitätssicherungklare und präzise Ausdrucksweise in Wort und Schrift und sichere Kenntnisse in der Handhabung von MS-Office Produkten sowie Laborinformationsmanagementsystemenverantwortungsbewusst, zuverlässig, entscheidungsfreudig, sozialkompetent und selbständiges, teamorientiertes Arbeiten
eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzenBezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A13umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildunggute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewochemoderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Rothenburgsort)Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
JBRP1_DE mehr ansehen weniger ansehen