DIE KIRCHENGEMEINDE ST. GREGOR VON BURTSCHEID SUCHT EINE Verwaltungsleitung (m/w/d) für den Pastoralen Raum Aachen-Burtscheid zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 70 bis 100 % (zzt. 27 bis 39 Wochenstunden). Der Pastorale Raum Aachen-Burtscheid ist ein Teil der territorialen Grundstruktur des Bistums Aachen. Die Pastoralen Räume sichern sozialräumlich bestimmt die kirchlichen Grundvollzüge und ermöglichen lebendige Orte von Kirche sowie deren Vernetzung. Im Rechtsverkehr wird der Pastorale Raum vertreten durch die Rechtsträger Kirchengemeinde bzw. Kirchengemeindeverband als Körperschaften des öffentlichen Rechts. Bezogen auf den Pastoralen Raum erfolgt die Ressourcensteuerung und -sicherung mit Personal-, Finanz- und Immobilienmanagement. IHRE VERANTWORTUNG Organisation und Leitung der Verwaltung des Pastoralen Raums Handlungsvollmacht zur operativen Umsetzung der strategischen Planung Mitwirkung in der Leitung des Pastoralen Raumes und Zusammenarbeit mit dem Verwaltungszentrum und der Bischöflichen Aufsicht Teilnahme und inhaltliche Vorbereitung von Sitzungen der Gremien Personalmanagement: Führung und Leitung des kirchengemeindlichen Personals Strategische Steuerung der Finanzprozesse: Entwicklung langfristiger Finanzpläne und Sicherstellung einer nachhaltigen Haushaltsführung Beratung der Leitung und Gremien: Finanzanalysen und Szenarien zur fundierten Entscheidungsfindung im Pastoralen Raum Verantwortung für Jahresabschluss und Rechenschaft: Transparente Darstellung der Mittelverwendung gegenüber internen und externen Partnern Begleitung von Bau- und Renovierungsprojekten: Planung, Durchführung und Wartung der Gebäude sowie Verwaltung von Miet- und Pachtverträgen sowie Kauf/ Verkauf von Grundstücken IHR PROFIL Verwaltungsfachwirt:in (Angestelltenlehrgang II) oder Hochschulstudium (Bachelor) Fachrichtung Verwaltung alternativ Betriebswirtschaft oder gleichwertige Qualifikation Kenntnisse in Rechts- und Verwaltungsvorschriften Führungskompetenz und eine umfassende fachliche Expertise in einer kirchlichen/ öffentlichen Verwaltung Kenntnisse in einschlägigen Fachanwendungen im Bereich Finanzen, Personal, Bauen und Liegenschaften Hohes Maß an Team- und Dienstleistungsorientierung Freude daran, Dinge voranzutreiben und Bestehendes weiterzuentwickeln Souveränität, Zuverlässigkeit sowie Gestaltungsmotivation Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche WIR BIETEN Unterstützung durch das Verwaltungszentrum und das Bischöfliche Generalvikariat im Finanz-, Personal- und Immobilienbereich ein aufgeschlossenes, kooperatives und motiviertes Team in einem wertschätzenden Betriebsklima Flexibilität durch gleitende Arbeitszeitgestaltung und grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen Leistungsgerechte Vergütung nach Kirchlicher Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und gleicher persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt Ihre aussagekräftigen, vollständigen Bewerbungsunterlagen stellen Sie bitte bis zum 15. Juni 2025 online in unser Bewerbungsportal ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bischöfliches Generalvikariat Aachen Abteilung 4.2 - Vermögen Kirchengemeinden Fachbereichsleiter Personal - Bernd Heinz Rommé Klosterplatz 7 52062 Aachen Online-Bewerbung mehr ansehen weniger ansehen
DIE KIRCHENGEMEINDE ST. GREGOR VON BURTSCHEID
SUCHT EINEVerwaltungsleitung(m/w/d)für den Pastoralen Raum Aachen-Burtscheid zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 70 bis 100 % (zzt. 27 bis 39 Wochenstunden).Der Pastorale Raum Aachen-Burtscheid ist ein Teil der territorialen Grundstruktur des Bistums Aachen. Die Pastoralen Räume sichern sozialräumlich bestimmt die kirchlichen Grundvollzüge und ermöglichen lebendige Orte von Kirche sowie deren Vernetzung. Im Rechtsverkehr wird der Pastorale Raum vertreten durch die Rechtsträger Kirchengemeinde bzw. Kirchengemeindeverband als Körperschaften des öffentlichen Rechts. Bezogen auf den Pastoralen Raum erfolgt die Ressourcensteuerung und -sicherung mit Personal-, Finanz- und Immobilienmanagement.IHRE VERANTWORTUNGOrganisation und Leitung der Verwaltung des Pastoralen Raums Handlungsvollmacht zur operativen Umsetzung der strategischen Planung
Mitwirkung in der Leitung des Pastoralen Raumes und Zusammenarbeit mit dem Verwaltungszentrum und der Bischöflichen Aufsicht
Teilnahme und inhaltliche Vorbereitung von Sitzungen der Gremien
Personalmanagement: Führung und Leitung des kirchengemeindlichen Personals
Strategische Steuerung der Finanzprozesse: Entwicklung langfristiger Finanzpläne und Sicherstellung einer nachhaltigen Haushaltsführung
Beratung der Leitung und Gremien: Finanzanalysen und Szenarien zur fundierten Entscheidungsfindung im Pastoralen Raum
Verantwortung für Jahresabschluss und Rechenschaft: Transparente Darstellung der Mittelverwendung gegenüber internen und externen Partnern
Begleitung von Bau- und Renovierungsprojekten: Planung, Durchführung und Wartung der Gebäude sowie Verwaltung von Miet- und Pachtverträgen sowie Kauf/ Verkauf von GrundstückenIHR PROFILVerwaltungsfachwirt:in (Angestelltenlehrgang II) oder Hochschulstudium (Bachelor) Fachrichtung Verwaltung alternativ Betriebswirtschaft oder gleichwertige Qualifikation
Kenntnisse in Rechts- und Verwaltungsvorschriften
Führungskompetenz und eine umfassende fachliche Expertise in einer kirchlichen/ öffentlichen Verwaltung
Kenntnisse in einschlägigen Fachanwendungen im Bereich Finanzen, Personal, Bauen und Liegenschaften
Hohes Maß an Team- und Dienstleistungsorientierung
Freude daran, Dinge voranzutreiben und Bestehendes weiterzuentwickeln
Souveränität, Zuverlässigkeit sowie Gestaltungsmotivation
Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen KircheWIR BIETENUnterstützung durch das Verwaltungszentrum und das Bischöfliche Generalvikariat im Finanz-, Personal- und Immobilienbereich
ein aufgeschlossenes, kooperatives und motiviertes Team in einem wertschätzenden BetriebsklimaFlexibilität durch gleitende Arbeitszeitgestaltung und grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und weitere SozialleistungenLeistungsgerechte Vergütung nach Kirchlicher Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO)
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und gleicher persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigtIhre aussagekräftigen, vollständigen Bewerbungsunterlagen stellen Sie bitte bis zum 15. Juni 2025 online in unser Bewerbungsportal ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Bischöfliches Generalvikariat Aachen
Abteilung 4.2 - Vermögen Kirchengemeinden
Fachbereichsleiter Personal - Bernd Heinz Rommé
Klosterplatz 7
52062 AachenOnline-Bewerbung mehr ansehen weniger ansehen
ARBEITEN BEIM BISTUM AACHEN Fachbereichsleitung IKT-Infrastruktur und Digitalisierungsprojekte (m/w/d) gesucht für die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %, unbefristet. Die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie entwickelt und verantwortet die Strategie für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie für das Bischöfliche Generalvikariat sowie für die zugeordneten Einrichtungen und unterstützt die Organisation in der Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Darüber hinaus verantwortet sie die Einführung und technische Vernetzung sowie den Betrieb von IT-Fachanwendungen und Kommunikationstechnologien, den Support der Nutzer, die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur und das Lizenzmanagement und definiert die technischen Standards für die IT-Sicherheit. Finden Sie mehr Informationen unter www.bistum-aachen.de/Informations-und-Kommunikationstechnologie IHRE VERANTWORTUNG Beratung der Fachbereiche, Steuerung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten. Dies umfasst die Bedarfs- und Anforderungsanalyse, die Machbarkeitsanalyse, die Systemauswahl, die Begleitung der Ausschreibung und der Vertragsverhandlung und -gestaltung sowie die Steuerung der Projekte Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Entwicklung und Ausführung der Digitalisierungsstrategie Strategische Weiterentwicklung der IKT-Infrastruktur. Dies beinhaltet die Konzeption der Systeme und die Optimierung der Prozesse unter Berücksichtigung von Kosten, Nutzen und Risiken. Wesentlicher, fachlicher Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung der IKT-Infrastruktur in Bezug zu Cloudservices Fachliche und personelle Führung des Fachbereichs IKT-Infrastruktur mit sechs Mitarbeitenden Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs und die damit verbundene Steuerung und Überwachung von Dienstleistern und ihren Leistungen Überdiözesaner Austausch in Themen des Fachbereichs IHR PROFIL Mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung Hochschulabschluss im Fach Informatik Vermittlungskompetenz zwischen den Fachanforderungen Erfahrungen in der Projektsteuerung Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Deutschkenntnisse auf C2-Niveau WIR BIETEN Attraktive und leistungsgerechte Vergütung je nach Qualifikation bis EG 13 KAVO (bis zu 4628-5392,- brutto/Monat) Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Umfangreiche Einarbeitung Mobiles Arbeiten Urban Sports Club Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergünstigtes Deutschlandticket Cambio Carsharing Bike Leasing Werteorientierung Familienfreundliche Personalpolitik Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und gleicher persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagefähige, vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und (soweit vorhanden) Zeugnissen stellen Sie bitte online unter karriere.bistum-aachen.de ein und richten diese an: Bischöfliches Generalvikariat Aachen Abteilung Personalmanagement - Herr Benjamin Vorländer Telefon: +49 241 452 206 Online-Bewerbung mehr ansehen weniger ansehen
ARBEITEN BEIM BISTUM AACHENFachbereichsleitung IKT-Infrastruktur
und Digitalisierungsprojekte(m/w/d)gesucht für die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %, unbefristet.Die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie entwickelt und verantwortet die Strategie für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie für das Bischöfliche Generalvikariat sowie für die zugeordneten Einrichtungen und unterstützt die Organisation in der Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Darüber hinaus verantwortet sie die Einführung und technische Vernetzung sowie den Betrieb von IT-Fachanwendungen und Kommunikationstechnologien, den Support der Nutzer, die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur und das Lizenzmanagement und definiert die technischen Standards für die IT-Sicherheit. Finden Sie mehr Informationen unter www.bistum-aachen.de/Informations-und-KommunikationstechnologieIHRE VERANTWORTUNGBeratung der Fachbereiche, Steuerung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten. Dies umfasst die Bedarfs- und Anforderungsanalyse, die Machbarkeitsanalyse, die Systemauswahl, die Begleitung der Ausschreibung und der Vertragsverhandlung und -gestaltung sowie die Steuerung der Projekte
Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Entwicklung und Ausführung der Digitalisierungsstrategie
Strategische Weiterentwicklung der IKT-Infrastruktur. Dies beinhaltet die Konzeption der Systeme und die Optimierung der Prozesse unter Berücksichtigung von Kosten, Nutzen und Risiken. Wesentlicher, fachlicher Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung der IKT-Infrastruktur in Bezug zu Cloudservices
Fachliche und personelle Führung des Fachbereichs IKT-Infrastruktur mit sechs Mitarbeitenden
Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs und die damit verbundene Steuerung und Überwachung von Dienstleistern und ihren Leistungen
Überdiözesaner Austausch in Themen des FachbereichsIHR PROFILMindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung
Hochschulabschluss im Fach Informatik
Vermittlungskompetenz zwischen den Fachanforderungen
Erfahrungen in der Projektsteuerung
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse auf C2-NiveauWIR BIETENAttraktive und leistungsgerechte Vergütung je nach Qualifikation bis EG 13 KAVO (bis zu 4628-5392,- brutto/Monat)
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Umfangreiche Einarbeitung
Mobiles Arbeiten
Urban Sports ClubUmfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vergünstigtes Deutschlandticket
Cambio Carsharing
Bike Leasing
Werteorientierung
Familienfreundliche PersonalpolitikSchwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und gleicher persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Ihre aussagefähige, vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und (soweit vorhanden) Zeugnissen stellen Sie bitte
online unter karriere.bistum-aachen.de einund richten diese an:
Bischöfliches Generalvikariat Aachen
Abteilung Personalmanagement - Herr Benjamin Vorländer
Telefon: +49 241 452 206Online-Bewerbung mehr ansehen weniger ansehen
ARBEITEN BEIM BISTUM AACHEN Pastorale:r Mitarbeiter:in für die Frauenseelsorge in Aachen (m/w/d) Gesucht wird ein:e Pastoralreferent:in oder Gemeindereferent:in als Frauenseelsorger:in für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %, unbefristet. Die Dienststätte ist in Aachen. In Kombination mit einem weiteren Arbeitsfeld ist eine unbefristete Anstellung mit bis zu 100% BU möglich. Die Nachbarregionen Aachen-Stadt und Aachen-Land pflegen in vielen Arbeitsbereichen eine enge Verbindung, die sich auch in der Frauenseelsorge als sinnvoll und gut erweist. Beide Regionen gemeinsam bilden den Großteil der kommunalen StädteRegion Aachen mit ca. 580.000 Einwohner:innen auf einer Fläche von gut 700 km² in 8 Gemeinden. Ziel des Einsatzes in der Frauenseelsorge auf regionaler Ebene ist die Entwicklung frauenspezifischer Seelsorgeangebote in den beiden Regionen und die Unterstützung von Frauen, den eigenen Glauben zu leben und gleichberechtigt das Leben in Kirche und Gesellschaft zu gestalten. IHRE VERANTWORTUNG seelsorgliche Begleitung von Frauen Organisation und Durchführung spiritueller und liturgischer Angebote für Frauen Konzeption und Durchführung von Angeboten der Frauenseelsorge in den Regionen Entwicklung neuer aktueller frauenseelsorglicher Angebote Vernetzung der Frauenseelsorge in die Pastoralen Räume der Regionen Aachen Stadt/Land Vernetzung mit regionalen katholischen Frauenverbänden sowie mit Akteur:innen auf kommunaler und regionaler Ebene Planung und Durchführung der Werkstatt zum Weltgebetstag für Mulitplikator:innen fachliche Begleitung von Orten von Kirche in den beiden Regionen Mitarbeit in der Fachkonferenz Frauenseelsorge IHR PROFIl mehrjährige Berufserfahrung in der Pastoral fundierte Kompetenz in Gesprächsführung theologisch-ethische Kompetenz hohe Bereitschaft zur Selbstreflexion Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Frauenseelsorgerinnen des Bistums Aachen Bereitschaft zur ökumenischen Zusammenarbeit hohes Maß an Selbstständigkeit gute Computerkenntnisse und organisatorische Fähigkeiten Bereitschaft zu Fortbildungen WIR BIETEN ein engagiertes Team auf Bistumsebene enge Zusammenarbeit mit Frauenseelsorge in Regionen Fachberatung eigenverantwortliche Gestaltungsmöglichkeiten Möglichkeit des mobilen Arbeitens Personalentwicklung E-Bike-Leasing Vertrauensarbeitszeit Potenzialförderung Vergünstigtes Deutschlandticket Cambio Carsharing Urban Sports Club Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen stellen Sie bitte online bis zum 25. Mai 2025 in unser Bewerbungsportal unter www.bistum-aachen.de/karriereportal ein. Bei Fragen wenden Sie sich an: Bischöfliches Generalvikariat Aachen Abteilung Personalmanagement - Herr Dr. Dieter Praas Telefon: +49 241 452 235 Online-Bewerbung mehr ansehen weniger ansehen
DIE KIRCHENGEMEINDE ST. PETER UND PAUL SUCHT EINE Verwaltungsleitung (m/w/d) für den Pastoralen Raum Eschweiler zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % (zzt. 39 Wochenstunden). Der Pastorale Raum Eschweiler ist ein Teil der territorialen Grundstruktur des Bistums Aachen. Die Pastoralen Räume sichern sozialräumlich bestimmt die kirchlichen Grundvollzüge und ermöglichen lebendige Orte von Kirche sowie deren Vernetzung. Im Rechtsverkehr wird der Pastorale Raum vertreten durch die Rechtsträger Kirchengemeinde bzw. Kirchengemeindeverband als Körperschaften des öffentlichen Rechts. Bezogen auf den Pastoralen Raum erfolgt die Ressourcensteuerung und -sicherung mit Personal-, Finanz- und Immobilienmanagement. IHRE VERANTWORTUNG Organisation und Leitung der Verwaltung des Pastoralen Raums Beratung der kirchlichen Gremien (Kirchenvorstand, Verbandsvertretung) in finanziellen und vermögensrechtlichen Fragen Handlungsvollmacht zur operativen Umsetzung der strategischen Planung Mitwirkung in der Leitung des Pastoralen Raumes und Zusammenarbeit mit dem Verwaltungszentrum und der Bischöflichen Aufsicht Teilnahme und inhaltliche Vorbereitung von Sitzungen der Gremien Personalmanagement: Führung und Leitung des kirchengemeindlichen Personals Finanzmanagement: Finanz- und Ressourcenplanung, Budgetverantwortung und Rechenschaft/ Jahresabschluss Begleitung von Bau- und Renovierungsprojekten: Planung, Durchführung und Wartung der Gebäude sowie Verwaltung von Miet- und Pachtverträgen sowie Kauf/ Verkauf von Grundstücken IHR PROFIL Verwaltungsfachwirt:in (Angestelltenlehrgang II) oder Hochschulstudium (Bachelor) Fachrichtung Verwaltung alternativ Betriebswirtschaft oder gleichwertige Qualifikation Kenntnisse in Rechts- und Verwaltungsvorschriften Führungskompetenz und eine umfassende fachliche Expertise in einer kirchlichen/ öffentlichen Verwaltung Kenntnisse in einschlägigen Fachanwendungen im Bereich Finanzen, Personal, Bauen und Liegenschaften Hohes Maß an Team- und Dienstleistungsorientierung Freude daran, Dinge voranzutreiben und Bestehendes weiterzuentwickeln Souveränität, Zuverlässigkeit sowie Gestaltungsmotivation Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche WIR BIETEN Unterstützung durch das Verwaltungszentrum und das Bischöfliche Generalvikariat im Finanz-, Personal- und Immobilienbereich ein aufgeschlossenes, kooperatives und motiviertes Team in einem wertschätzenden Betriebsklima Flexibilität durch gleitende Arbeitszeitgestaltung und grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen Leistungsgerechte Vergütung nach Kirchlicher Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und gleicher persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt Ihre aussagekräftigen, vollständigen Bewerbungsunterlagen stellen Sie bitte bis zum 08. Juni 2025 online in unser Bewerbungsportal ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bischöfliches Generalvikariat Aachen Abteilung 4.2 - Vermögen Kirchengemeinden Fachbereichsleiter Personal - Bernd Heinz Rommé Klosterplatz 7 52062 Aachen Online-Bewerbung mehr ansehen weniger ansehen
ARBEITEN BEIM BISTUM AACHENPastorale:r Mitarbeiter:in für
die Frauenseelsorge in Aachen(m/w/d)Gesucht wird ein:e Pastoralreferent:in oder Gemeindereferent:in als Frauenseelsorger:in für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %, unbefristet. Die Dienststätte ist in Aachen. In Kombination mit einem weiteren Arbeitsfeld ist eine unbefristete Anstellung mit bis zu 100% BU möglich.Die Nachbarregionen Aachen-Stadt und Aachen-Land pflegen in vielen Arbeitsbereichen eine enge Verbindung, die sich auch in der Frauenseelsorge als sinnvoll und gut erweist. Beide Regionen gemeinsam bilden den Großteil der kommunalen StädteRegion Aachen mit ca. 580.000 Einwohner:innen auf einer Fläche von gut 700 km2 in 8 Gemeinden. Ziel des Einsatzes in der Frauenseelsorge auf regionaler Ebene ist die Entwicklung frauenspezifischer Seelsorgeangebote in den beiden Regionen und die Unterstützung von Frauen, den eigenen Glauben zu leben und gleichberechtigt das Leben in Kirche und Gesellschaft zu gestalten.IHRE VERANTWORTUNGseelsorgliche Begleitung von Frauen
Organisation und Durchführung spiritueller und liturgischer Angebote für Frauen
Konzeption und Durchführung von Angeboten der Frauenseelsorge in den Regionen
Entwicklung neuer aktueller frauenseelsorglicher Angebote
Vernetzung der Frauenseelsorge in die Pastoralen Räume der Regionen Aachen Stadt/Land
Vernetzung mit regionalen katholischen Frauenverbänden sowie mit Akteur:innen auf kommunaler und regionaler Ebene
Planung und Durchführung der Werkstatt zum Weltgebetstag für Mulitplikator:innen
fachliche Begleitung von Orten von Kirche in den beiden Regionen
Mitarbeit in der Fachkonferenz FrauenseelsorgeIHR PROFIlmehrjährige Berufserfahrung in der Pastoral
fundierte Kompetenz in Gesprächsführung
theologisch-ethische Kompetenz
hohe Bereitschaft zur Selbstreflexion
Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Frauenseelsorgerinnen des Bistums Aachen
Bereitschaft zur ökumenischen Zusammenarbeit
hohes Maß an Selbstständigkeit
gute Computerkenntnisse und organisatorische Fähigkeiten
Bereitschaft zu FortbildungenWIR BIETENein engagiertes Team auf Bistumsebene
enge Zusammenarbeit mit Frauenseelsorge in Regionen
Fachberatung
eigenverantwortliche Gestaltungsmöglichkeiten
Möglichkeit des mobilen ArbeitensPersonalentwicklung
E-Bike-Leasing
Vertrauensarbeitszeit
Potenzialförderung
Vergünstigtes Deutschlandticket
Cambio Carsharing
Urban Sports ClubSchwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigtIhre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen stellen Sie bitte online bis zum 25. Mai 2025 in unser Bewerbungsportal unter www.bistum-aachen.de/karriereportal ein.Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bischöfliches Generalvikariat Aachen
Abteilung Personalmanagement - Herr Dr. Dieter Praas
Telefon: +49 241 452 235Online-Bewerbung mehr ansehen weniger ansehen