Firmen Detail

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA II 5 "Bonn Süd" eine
    Bürosachbearbeitung (w/m/d)
    für Referats- und Bauprojektleitungen
    Bewerbungsfrist: 11.05.2025
    Beschäftigungsdauer: unbefristet
    Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich
    Vergütung: E 6 TVöD
    Arbeitsort: Bonn
    . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) bietet in Kooperation mit der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung ein
    Duales Studium Verwaltungsinformatik
    (Bachelor)
    Knr. 82-25
    Ver gütung
    Anwärterbezüge
    Beschäftigungs art
    befristet bis 28.09.2029
    Wochen stunden
    41h während Praxisphasen
    Arbeits ort . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA I 2 - Europa in Bonn zum nächst möglichen Zeitpunkt eine
    Projektsachbearbeitung (w/m/d)
    mit Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen (Hochbau)
    Knr. 59-25
    Ver gütung
    E 12 TVöD / bis A 11 BBesO
    Beschäftigungs art
    unbefristet
    Wochen stunden
    39h / 41h . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA I 4 - "Asien, Australien" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
    Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)
    mit Fachrichtung Architektur- bzw. Bauingenieurwesen als Projektleitung
    Knr. 29-25
    Ver gütung
    E 13 TVöD / A 13 BBesO
    Beschäftigungs art
    unbefristet
    . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionDas Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA I 2 – Europa in Bonn zum nächst­möglichen Zeitpunkt eineProjektsachbearbeitung (w/m/d)
    mit Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen (Hochbau)Knr. 59-25Ver­gütung
    E 12 TVöD / bis A 11 BBesOBeschäftigungs­art
    unbefristetWochen­stunden
    39h / 41h
    Teilzeit möglichArbeits­ort
    BonnBewerbungs­frist
    28.05.2025Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Labor­gebäude für Bundes­einrichtungen aus. Es betreut heraus­ragende und komplexe Bau­projekte im Spannungs­feld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirt­schaftlichkeit.Das Referat BA I 2 – Europa übernimmt die Projekt­management­aufgaben der Bauprojekte in Europa mit Ausnahme des südlichen Balkans und der Staaten der ehemaligen Sowjetunion. In diesen Regionen verant­wortet dieses Referat Bauprojekte für Deutsche Botschaften mit Kanzleien und Residenzen sowie für die Goethe-Institute und andere Kultur­einrichtungen.
    Projektierung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten (Grund­sanierungen, Neubauten, Erweiterungs­bauten, Bauunterhaltung) Abstimmung mit den Gebäudenutzern, Bedarfs­trägern und den genehmigenden Stellen Auswahl und Beauftragung freiberuflich Tätiger Prüfung und Bewertung von Planungs- und Ausschreibungs­unterlagen hinsichtlich der Qualität, Kosten und Termine Beauftragung von bauausführenden Firmen, Nachtrags­management sowie Leistungs­abrechnung Erstellung von baufachlichen Unterlagen, Stellung­nahmen und Berichten Verwendung von baufachlicher Software zur Kosten­kontrolle, Terminplanung und Dokumentation
    Vorausgesetzt wird:ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelor­studium in der Fachrichtung Architektur, Bau­ingenieur­wesen (Hochbau) oder vergleich­barer Abschluss, bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungs­gruppe A 11 BBesO die Laufbahn­befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst. Worauf es uns noch ankommt:umfangreiche Fach- und Projektmanagement­kenntnisse und lang­jährige einschlägige Berufs­erfahrungen (mindestens drei Jahre) bei der Planung und Ausführung gestalterisch anspruchs­voller und technisch komplexer Bauaufgaben, Fachkenntnisse in den Leistungs­phasen der HOAI, Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergabe­recht sowie im Bauordnungs­recht; weitere Kenntnisse (z. B. RBBau, VHB) werden berufs­begleitend vermittelt, Verhandlungsgeschick im Umgang mit Auftrag­gebern und Auftragnehmern, die Bereitschaft zur Durchführung von Auslands­dienstreisen, gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, ein hohes Maß an Verantwortungs­bewusst­sein, soziale Kompetenz und Empathie sowie ein gewandtes Auf­treten und über­zeugende Ausdrucks- und Kommunikations­fähigkeit, Erfahrungen in der Abwicklung öffentlicher Baumaß­nahmen (Land, Kommune oder Bund), vorzugs­weise bei Sanierungs­maßnahmen im denkmal­geschützten Bestand.
    Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelt­tabelle und den Entgelt­rechner finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info/.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarif­beschäftigten und bei ver­beamteten Personen 41 Wochenstunden.Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraus­setzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufs­erfahrung) ist lediglich eine Ein­gruppierung nach Entgelt­gruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höher­gruppierung nach Entgelt­gruppe 12 TVöD Bund.Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hin­gewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungs­zeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungs­zeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraus­setzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.Bei Vorliegen der persönlichen und haushalts­mäßigen Voraus­setzungen bieten sich Aufstiegs­möglichkeiten bis zur Besoldungs­gruppe A 13g BBesO A.Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraus­setzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamten­verhältnis möglich. Wir stehen für:Als moderner und zukunfts­sicherer Arbeit­geber gewährleisten wir die beruf­liche Gleich­stellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Viel­falt unter unseren Mit­arbeitenden. Hier­für wurden wir wieder­holt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berück­sichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unter­repräsentanz vorliegt.Schwerbehinderte und gleich­gestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindest­maß an körper­licher Eignung verlangt.Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familien­freundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeit­vereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.Als Unterzeichner der Charta der Viel­falt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeits­welt ein. Unser Ziel ist es, ein wert­schätzendes Arbeits­umfeld für alle Mit­arbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrations­hinter­grund.
    JBRP1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA I 2 - Europa in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektsachbearbeitung (w/m/d) mit Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen (Hochbau) Knr. 59-25 Vergütung E 12 TVöD / bis A 11 BBesO Beschäftigungsart unbefristet Wochenstunden 39h / 41h Teilzeit möglich Arbeitsort Bonn Bewerbungsfrist 28.05.2025 Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Das Referat BA I 2 - Europa übernimmt die Projektmanagementaufgaben der Bauprojekte in Europa mit Ausnahme des südlichen Balkans und der Staaten der ehemaligen Sowjetunion. In diesen Regionen verantwortet dieses Referat Bauprojekte für Deutsche Botschaften mit Kanzleien und Residenzen sowie für die Goethe-Institute und andere Kultureinrichtungen. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/hauptabteilung-ba/abteilung-ba-I/referat-ba-I-2/_node.html . Ihre Aufgaben: Projektierung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten (Grundsanierungen, Neubauten, Erweiterungsbauten, Bauunterhaltung) Abstimmung mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern und den genehmigenden Stellen Auswahl und Beauftragung freiberuflich Tätiger Prüfung und Bewertung von Planungs- und Ausschreibungsunterlagen hinsichtlich der Qualität, Kosten und Termine Beauftragung von bauausführenden Firmen, Nachtragsmanagement sowie Leistungsabrechnung Erstellung von baufachlichen Unterlagen, Stellungnahmen und Berichten Verwendung von baufachlicher Software zur Kostenkontrolle, Terminplanung und Dokumentation Ihr Profil: Vorausgesetzt wird: ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen (Hochbau) oder vergleichbarer Abschluss, bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst. Worauf es uns noch ankommt: umfangreiche Fach- und Projektmanagementkenntnisse und langjährige einschlägige Berufserfahrungen (mindestens drei Jahre) bei der Planung und Ausführung gestalterisch anspruchsvoller und technisch komplexer Bauaufgaben, Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI, Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht sowie im Bauordnungsrecht; weitere Kenntnisse (z. B. RBBau, VHB) werden berufsbegleitend vermittelt, Verhandlungsgeschick im Umgang mit Auftraggebern und Auftragnehmern, die Bereitschaft zur Durchführung von Auslandsdienstreisen, gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz und Empathie sowie ein gewandtes Auftreten und überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, Erfahrungen in der Abwicklung öffentlicher Baumaßnahmen (Land, Kommune oder Bund), vorzugsweise bei Sanierungsmaßnahmen im denkmalgeschützten Bestand. Unser Angebot: Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/ . Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden. Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund. Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird. Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13g BBesO A. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich. Wir stehen für: Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund. Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber . Ihre Bewerbung: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) unter Angabe der Kennnummer 59‑25 bis zum 28.05.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1285155 . Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Potthast (Tel.‑Nr. 0228 99 401‑3100). Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Hanf (Tel.‑Nr. 0228 99 401‑1575). www.bbr.bund.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA I 2 – Europa in Bonn zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine Projektsachbearbeitung (w/m/d) mit Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen (Hochbau) Knr. 59-25 Ver­gütung E 12 TVöD / bis A 11 BBesO Beschäftigungs­art unbef... Architekt Bauingenieur Bauleiter Bauplaner Bauherr Baukonstrukteur Konstruktionsingenieur B. Eng. Kostenkontrolle;Hochbau;Ausschreibung;Hoch- und Tiefbau;Projektmanagement;Kommunikation;Gebäudewartung;Terminplanung;Verhandlungsführung;Bar;Sozialkompetent;Administration;Vergaberecht;Bauvorhaben;Projektierung;Neubauten;Englisch;HOAI;Architektur;Nachtragsmanagement;Bauordnung;Planung;Bünde;Renovierung;Geschäftsreisen Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA II 5 „Bonn Süd“ eine Bürosachbearbeitung (w/m/d) für Referats- und Bauprojektleitungen Bewerbungsfrist: 11.05.2025 Beschäftigungsdauer: unbefristet Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich Vergütung: E 6 TVöD Arbeitsort: Bonn... Office-Support;EDV;Führung;Computersystem;Protocol;Auswertung;Office-Support;Reservierung;Berichterstellung;Eigenverantwortung;Leistungsmotivation;Projektbuchhaltung;Öffentlicher Dienst;Leitung Bauprojekte;SAP;Projektverwaltung;Projektmanagement;Abrechnung;Bürokommunikation;Büromanagement Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat A 6 „Zuwendungs­maßnahmen, Investitions­programme, Landschafts­architektur“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Referentin / Referenten (w/m/d) der Fachrichtung Hochbau Bewerbungsfrist: 16.05.2025 Vertragsbeginn: Beschäftigungsdauer: unbefristet Wochenstunden: 39 h / 41 h Erfahrung, Qualifikation und Soft Skills, haben Sie alles, was Sie brauchen, um bei dieser Gelegenheit erfolgreich zu sein? Finden Sie es unten heraus. Teilzeit möglich Vergütung: E 13 TVöD / A 13 BBesO Arbeitsort: Berlin Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Labor­gebäude für Bundes­einrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Das Referat A 6 betreut Zuwendungs­maßnahmen, insbesondere Investitions­programme, für verschiedene Zuwendungs­gebende im Bereich Hochbau und Außen­anlagen sowie den Bereich Landschafts­architektur. Neben der Begleitung von Zuwendungs­maßnahmen mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen und verschiedenen Projekt­ständen spielt auch die Erarbeitung der Grundsatz­angelegenheiten rund um den Zuwendungsbau eine zentrale Bedeutung. Weitere Informationen erhalten Sie unter A 6. APCT1_DE mehr ansehen weniger ansehen

  • Das BBR sucht für das Referat VF I 3 für das Projekt „Protokoll­bereich der Bundes­regierung und Verfassungsorgane am BER“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine/einen: Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Berufserfahrung und Qualifikationen sind für diese Stelle zwar von entscheidender Bedeutung, doch sollten Sie sich vor der Bewerbung vergewissern, dass Sie über die gewünschten Soft Skills verfügen, falls erforderlich. Technische Gebäude­ausrüstung in der Fachrichtung Versorgungs­technik Bewerbungsfrist: 05.05.2025 Vertragsbeginn: Beschäftigungsdauer: unbefristet Wochenstunden: 39 h / 41 h Teilzeit möglich Vergütung: E 12 TVöD / A 12 BBesO Arbeitsort: Berlin Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Labor­gebäude für Bundes­einrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Das Referat VF I 3 ist für das komplexe Großprojekt des Protokoll­bereiches für Staatsgäste am Flughafen BER zuständig. Das Projekt umfasst sowohl Hochbau­maßnahmen als auch den Bau der Flugbetriebs­flächen mit den entsprechenden technischen Anlagen und ist in mehrere Teilprojekte gegliedert. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/hauptabteilung-vf/abteilung-vf-I/referat-vf-I-3/_node.html APCT1_DE mehr ansehen weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map