Firmen Detail

Bundeskriminalamt
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Arbeitsort: Wiesbaden
    Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
    Vergütung: EG 9b TV EntgO Bund
    Bewerbungsfrist: 01.05.2025
    Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    Joblevel: Fachkraft
    Berufsgruppe: IT und Technik
    Kennziffer: T-2025-15

    Unterstütze uns als Elektrotechnikerin/ Elektrotechniker (w/m/d) im Bereich . click apply for full job details
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Arbeitsort: Wiesbaden Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit Vergütung: EG 15 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/​statusgleiche Übernahme bis A 15 BBesO Bewerbungsfrist: 21.05.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Joblevel: Führungskraft Berufsgruppe: IT und Technik Kennziffer: T‐2025‐32 Unterstütze uns in der Abteilung Cybercrime (CC) als Führungskraft in der Leitung des Referates CC15 „Logistik und Cyber‐IT‐Operations“ (w/m/d) des Bundeskriminalamtes bei der strategischen Steuerung von Entwicklungsvorhaben und treibe die Weiterentwicklung der technischen Grundlagen zur Bekämpfung von Cybercrime im nationalen und internationalen polizeilichen Kontext voran. Sei innovativ und helfe uns dabei, die Prozesse zur Verarbeitung polizeilicher Daten zu optimieren, um gemeinsam wirksamere Werkzeuge der Zukunft für die Cybercrimebekämpfung der deutschen Polizei bereitzustellen. Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!Leitung des Referates Logistik & Cyber-IT‐Operations der Abteilung CC mit folgenden Aufgabenschwerpunkten: Wahrnehmung aller mit der Leitung des Referates verbundenen sach- und personalbezogenen Leitungs- und Führungsfunktionen, einschließlich Dienst- und Fachaufsicht Koordination, Personaleinsatz und Schwerpunktsetzung im Referat Management der Netzwerkinfrastruktur der Abteilung Technische wie auch fachliche Administration von internetverbundenen Diensten, operativen Anwendungen in Extrapol oder Speicher- und Virtualisierungslösungen Zentrale Ansprechperson für die polizeilichen Dateien und die IT‐Sicherheit (SiFa) Planung, Organisation und Koordination einer wirtschaftlichen, effizienten und termingerechten Aufgabenerfüllung, der Führungs- und Einsatzmittel (FEM) und Logistik, einschließlich der Verbesserung der Arbeitsabläufe/​‐bedingungen sowie Festlegung der Arbeitsziele, Aufgaben und Prioritäten Planung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Einsatzbereitschaft der Abteilung CC Organisation der BAO*‐Strukturen der Abteilung, inkl. der Planung und der Vorhaltung der notwendigen Personal-, Raum- und Einsatzmittelressourcen *Besondere Aufbauorganisation (im Rahmen von Einsatzlagen) Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt: Dienstreisen im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung (z. B. BAO‐Workshops) planbar gelegentlich: ca. 1 Mal pro Monat für je 1 – 2 Tage im Inland und ca. 1 – 2 Mal pro Jahr für 3 – 4 Tage im Ausland Teilnahme an operativen Einsätzen planbar gelegentlich sowie freiwillig: ca. 1 – 2 Mal pro Jahr Bewältigung bedeutender und zeitkritischer Maßnahmen im Zusammenhang mit IT‐Sonderlagen und Krisenfällen Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) in Informatik, Mathematik oder Physik oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem MINT‐Bereich mit IT‐Anteil Eine mindestens 5‐jährige praktische Facherfahrung im IT‐Umfeld inkl. mindestens 3‐jähriger praktischer Führungserfahrung On Top Du hast tiefergehende Erfahrungen in der Konzeptionierung, Umsetzung sowie Implementierung und dem Betrieb von BigData-Storage-Technologien (Kafka, Elastic Search) bzw. BigData-Analytics. Du besitzt zudem umfassende praktische Erfahrungen in der Konzeptionierung und Umsetzung von automatisierten Datenverarbeitungsprozessen in Netzwerken verschiedener Schutzklassen einschließlich des Datenaustausches über Netzwerkgrenzen hinweg unter Berücksichtigung der Vorgaben der IT‐Sicherheit. Du hast gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B1 [GER]). Du bist service- sowie prozessorientiert und eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich. Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
    Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben Technische Challenges: agile Entwicklung von Softwarelösungen mit neuesten Technologien in einem motivierten Team Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot sowie Lernen als integraler Bestandteil der täglichen Arbeit Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitness‐Checks Langfristig planbar: sicherer Job im öffentlichen Dienst Vergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund, Planstelle A 15 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA‐Zulage
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Arbeitsort: Wiesbaden Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit Vergütung: EG 12 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche Übernahme bis A 12 BBesO Bewerbungsfrist: 24.05.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Joblevel: Fachkraft 2. Joblevel (optional): Einsteigerin /Einsteiger B... Datensicherheit;Cloud-Technologien;Protocol;Android-Entwicklung;API;C/C++;Windows;Kommunikation;Sicherung;Gerichte;Informatik;TypeScript;Untersuchungen;Anwendungssoftware;Tatort;Analyse;Innovation;Sprache;Betriebssystem;Computerkenntnisse;Englisch;Datenträger;Python;Mobilfunktechnik;IOS-Software;Entwicklung;GNU/Linux;Virtualisierung;Labor Fähigkeiten;NestJS;Technik;Angular;Kreatives Arbeiten;Ermittlung;Geschäftsreisen;Apple OS;Flexibilität;Java;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Senior Network Security Expert (w/m/d)  

    - Wiesbaden

    Arbeitsort: Wiesbaden Arbeitsumfang: Vollzeit/​Teilzeit, befristet für die Dauer von max. 1 Jahr gem. § 14 Abs. 1 TzBfG Vergütung: EG 14 TV EntgO Bund Bewerbungsfrist: 27.04.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Joblevel: Fachkraft Berufsgruppe: IT und Technik Kennziffer: T-2025-25 Unterstütze uns als Senior Network Security Expert (w/m/d) in der Abteilung Cybercrime (CC) bei der strategischen Steuerung von Entwicklungsvorhaben und treibe die Grundsteinlegung bei der Bekämpfung von Cybercrime im nationalen und internationalen polizeilichen Kontext voran. Sei innovativ und hilf uns dabei, aus polizeilichen Daten und Prozessen zu schöpfen, um gemeinsam Werkzeuge der Zukunft für die Cybercrimebekämpfung der deutschen Polizei bereitzustellen. Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!Technische Leitung einschließlich der Planung, Durchführung und Realisierung von Netzwerkarchitekturen und ‐lösungen zur Sicherstellung einer Segmentierung von Daten und Systemen sowie zur Gewährleistung eines regelkonformen Kommunikationsflusses zwischen Netzen mit differenzierten Schutzbedarfen unter Berücksichtigung besonderer/​polizeilicher Rahmenbedingungen im Bereich der Cybercrimebekämpfung im hochregulierten Umfeld, insbesondere: Bedarfsanalyse und fachtechnische Planung, Inbetriebnahme und Einführung von Netzwerkarchitekturen und ‐lösungen Erstellung von Konzepten für den betrieblichen Einsatz Planung, Koordinierung, Durchführung und Überwachung besonders schwieriger oder besonders wichtiger Entwicklungs- und Implementierungsaufgaben einschließlich der Integration Erstellung relevanter Sicherheitskonzepte in Zusammenarbeit mit den IT‐Sicherheitsfachkräften Beratung der Referatsleitung in besonders schwierigen fachtechnischen Fragen Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt: Überstunden bzw. Mehrarbeit durch notwendige, unaufschiebbare Maßnahmen, die zur Zielerreichung von Projekten/​Aufgaben im Rahmen von Programmierungen entstehen Rufbereitschaft gelegentlich nach Absprache: ca. 1 – 2 Mal pro Jahr, 24/7 Bewältigung bedeutender/​​zeitkritischer/​​komplexer Maßnahmen in Zusammenhang mit der regulären Aufgabenerledigung (wie bspw. Erstellung und Programmierung von IT‐sicherheitstechnischen Schmutzdatenaustauschwegen im Kontext priorisierter Ad‐hoc-Lagen im polizeilich-operativen Kontext) Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) in Data Science, (Wirtschafts‐)Informatik, Informationstechnik, IT‐Sicherheit oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich mit IT‐Anteil On Top Du besitzt tiefergehende Kenntnisse im Bereich der Netzwerksicherheit, insbesondere bei der Planung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen für Netzwerkumgebungen. Du verfügst über umfassende Kenntnisse in Technologien der Netzwerk- und IT‐Sicherheit (z. B. Cisco IOS, Firewalls, IDS/IPS, VPN, SSL/TLS, Encryption) und hast ein tiefgehendes technisches Verständnis relevanter Netzwerktopologien und Netzwerkprotokolle. Du bringst gute Kenntnisse in Unix-basierten Betriebssystemen (z. B. Linux, FreeBSD) mit. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B1 [GER]) sind wünschenswert. Du bringst die Bereitschaft mit, Dich in neue informationstechnische Systeme einzuarbeiten und in einem dynamischen Team agil Software der nächsten Generation zu entwickeln. Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich. Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
    Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben Technische Challenges: agile Entwicklung von Softwarelösungen mit neuesten Technologien in einem motivierten Team Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA‐Zulage
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Referatsleitung für den Bereich Logistik und Cyber‑IT-Operations (w/m/d) Arbeitsort: Wiesbaden Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit Vergütung: EG 15 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/​statusgleiche Übernahme bis A 15 BBesO Bewerbungsfrist: 21.05.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Joblevel: Führungskraft Berufsgruppe: IT und Technik Kennziffer: T‑2025‑32 Unterstütze uns in der Abteilung Cybercrime (CC) als Führungskraft in der Leitung des Referates CC15 „Logistik und Cyber‑IT‑Operations“ (w/m/d) des Bundeskriminalamtes bei der strategischen Steuerung von Entwicklungsvorhaben und treibe die Weiterentwicklung der technischen Grundlagen zur Bekämpfung von Cybercrime im nationalen und internationalen polizeilichen Kontext voran. Sei innovativ und helfe uns dabei, die Prozesse zur Verarbeitung polizeilicher Daten zu optimieren, um gemeinsam wirksamere Werkzeuge der Zukunft für die Cybercrimebekämpfung der deutschen Polizei bereitzustellen. Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt! Aufgaben Leitung des Referates Logistik & Cyber-IT‑Operations der Abteilung CC mit folgenden Aufgabenschwerpunkten: Wahrnehmung aller mit der Leitung des Referates verbundenen sach- und personalbezogenen Leitungs- und Führungsfunktionen, einschließlich Dienst- und Fachaufsicht Koordination, Personaleinsatz und Schwerpunktsetzung im Referat Management der Netzwerkinfrastruktur der Abteilung Technische wie auch fachliche Administration von internetverbundenen Diensten, operativen Anwendungen in Extrapol oder Speicher- und Virtualisierungslösungen Zentrale Ansprechperson für die polizeilichen Dateien und die IT‑Sicherheit (SiFa) Planung, Organisation und Koordination einer wirtschaftlichen, effizienten und termingerechten Aufgabenerfüllung, der Führungs- und Einsatzmittel (FEM) und Logistik, einschließlich der Verbesserung der Arbeitsabläufe/​‑bedingungen sowie Festlegung der Arbeitsziele, Aufgaben und Prioritäten Planung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Einsatzbereitschaft der Abteilung CC Organisation der BAO*‑Strukturen der Abteilung, inkl. der Planung und der Vorhaltung der notwendigen Personal-, Raum- und Einsatzmittelressourcen *Besondere Aufbauorganisation (im Rahmen von Einsatzlagen) Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt: Dienstreisen im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung (z. B. BAO‑Workshops) planbar gelegentlich: ca. 1 Mal pro Monat für je 1 - 2 Tage im Inland und ca. 1 - 2 Mal pro Jahr für 3 - 4 Tage im Ausland Teilnahme an operativen Einsätzen planbar gelegentlich sowie freiwillig: ca. 1 - 2 Mal pro Jahr Bewältigung bedeutender und zeitkritischer Maßnahmen im Zusammenhang mit IT‑Sonderlagen und Krisenfällen Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen. Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich) Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) in Informatik, Mathematik oder Physik oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem MINT‑Bereich mit IT‑Anteil Eine mindestens 5‑jährige praktische Facherfahrung im IT‑Umfeld inkl. mindestens 3‑jähriger praktischer Führungserfahrung On Top Du hast tiefergehende Erfahrungen in der Konzeptionierung, Umsetzung sowie Implementierung und dem Betrieb von BigData-Storage-Technologien (Kafka, Elastic Search) bzw. BigData-Analytics. Du besitzt zudem umfassende praktische Erfahrungen in der Konzeptionierung und Umsetzung von automatisierten Datenverarbeitungsprozessen in Netzwerken verschiedener Schutzklassen einschließlich des Datenaustausches über Netzwerkgrenzen hinweg unter Berücksichtigung der Vorgaben der IT‑Sicherheit. Du hast gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B1 [GER]). Du bist service- sowie prozessorientiert und eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich. Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung. Das bieten wir - Benefits für Mitarbeitende Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben Technische Challenges: agile Entwicklung von Softwarelösungen mit neuesten Technologien in einem motivierten Team Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot sowie Lernen als integraler Bestandteil der täglichen Arbeit Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitness‑Checks Langfristig planbar: sicherer Job im öffentlichen Dienst Vergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund, Planstelle A 15 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA‑Zulage Bewerbung und Auswahlverfahren Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 21.05.2025 unter https://bewerbung.bka.de/?7&839 (Kennziffer T‑2025‑32) Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an: Bundeskriminalamt ZV 22 - Tarifgewinnung 65173 Wiesbaden Das Auswahlverfahren besteht aus einem computergestützten Psychodiagnostischen Test , einem Assessment Center und einem strukturierten Interview. Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA . Wissenswertes Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Über uns Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen. Kontakt ZV 22 - Personalmanagement h. D. und vergleichbar Tarifbeschäftigte Telefon: +49 611 55‑20986 E-Mail: ZV22-Tarifgewinnung@bka.bund.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionArbeitsort: WiesbadenArbeitsumfang: Vollzeit/TeilzeitVergütung: EG 15 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/​statusgleiche Übernahme bis A 15 BBesOBewerbungsfrist: 21.05.2025Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktJoblevel: FührungskraftBerufsgruppe: IT und TechnikKennziffer: T‑2025‑32Unterstütze uns in der Abteilung Cybercrime (CC) als Führungskraft in der Leitung des Referates CC15 „Logistik und Cyber‑IT‑Operations“ (w/m/d) des Bundes­kriminal­amtes bei der strategischen Steuerung von Entwicklungs­vorhaben und treibe die Weiterentwicklung der technischen Grundlagen zur Bekämpfung von Cybercrime im nationalen und internationalen polizeilichen Kontext voran. Sei innovativ und helfe uns dabei, die Prozesse zur Verarbeitung polizeilicher Daten zu optimieren, um gemeinsam wirksamere Werkzeuge der Zukunft für die Cybercrime­bekämpfung der deutschen Polizei bereitzustellen.Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
    Leitung des Referates Logistik & Cyber-IT‑Operations der Abteilung CC mit folgenden Aufgaben­schwerpunkten:Wahrnehmung aller mit der Leitung des Referates verbundenen sach- und personal­bezogenen Leitungs- und Führungs­funktionen, einschließlich Dienst- und FachaufsichtKoordination, Personal­einsatz und Schwerpunkt­setzung im ReferatManagement der Netzwerk­infrastruktur der AbteilungTechnische wie auch fachliche Administration von internet­verbundenen Diensten, operativen Anwendungen in Extrapol oder Speicher- und Virtualisierungs­lösungenZentrale Ansprechperson für die polizeilichen Dateien und die IT‑Sicherheit (SiFa)Planung, Organisation und Koordination einer wirtschaftlichen, effizienten und termingerechten Aufgaben­erfüllung, der Führungs- und Einsatzmittel (FEM) und Logistik, einschließlich der Verbesserung der Arbeitsabläufe/​‑bedingungen sowie Festlegung der Arbeitsziele, Aufgaben und PrioritätenPlanung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Einsatz­bereitschaft der Abteilung CCOrganisation der BAO*‑Strukturen der Abteilung, inkl. der Planung und der Vorhaltung der notwendigen Personal-, Raum- und Einsatzmittel­ressourcen*Besondere Aufbau­organisation (im Rahmen von Einsatzlagen)Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit­gestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:Dienstreisen im Rahmen der Aufgaben­wahrnehmung (z. B. BAO‑Workshops) planbargelegentlich: ca. 1 Mal pro Monat für je 1 – 2 Tage im Inland und ca. 1 – 2 Mal pro Jahr für 3 – 4 Tage im AuslandTeilnahme an operativen Einsätzen planbargelegentlich sowie freiwillig: ca. 1 – 2 Mal pro JahrBewältigung bedeutender und zeitkritischer Maßnahmen im Zusammenhang mit IT‑Sonderlagen und KrisenfällenDiese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgaben­wahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
    Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Diplom, Magister oder Master) in Informatik, Mathematik oder Physik oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium aus dem MINT‑Bereich mit IT‑AnteilEine mindestens 5‑jährige praktische Facherfahrung im IT‑Umfeld inkl. mindestens 3‑jähriger praktischer Führungs­erfahrungOn TopDu hast tiefergehende Erfahrungen in der Konzeptionierung, Umsetzung sowie Implementierung und dem Betrieb von BigData-Storage-Technologien (Kafka, Elastic Search) bzw. BigData-Analytics.Du besitzt zudem umfassende praktische Erfahrungen in der Konzeptionierung und Umsetzung von automatisierten Datenverarbeitungs­prozessen in Netzwerken verschiedener Schutzklassen einschließlich des Daten­austausches über Netzwerk­grenzen hinweg unter Berücksichtigung der Vorgaben der IT‑Sicherheit.Du hast gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B1 [GER]).Du bist service- sowie prozessorientiert und eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich.Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgaben­erledigung.
    Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundes­behörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden AufgabenTechnische Challenges: agile Entwicklung von Software­lösungen mit neuesten Technologien in einem motivierten TeamImmer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungs­angebot sowie Lernen als integraler Bestandteil der täglichen ArbeitWork-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstunden­ausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeit­gestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen ArbeitenEin sportliches Team: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitness‑ChecksLangfristig planbar: sicherer Job im öffentlichen DienstVergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund, Planstelle A 15 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA‑Zulage
    JBRP1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Sicherungskraft (w/m/d)  

    - Wiesbaden

    Sicherungskraft (w/m/d) Arbeitsort: Wiesbaden Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit Der Arbeitsvertrag ist zweckbefristet für die Dauer der Anmietung der Liegenschaft W8 (voraussichtlich bis zum 31.12.2029) Vergütung: EG 5 TV EntgO Bund Bewerbungsfrist: 20.07.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Joblevel: Fachkraft 2. Joblevel (optional) Einsteigerin/​Einsteiger Berufsgruppe: Polizei und Sicherheit Kennziffer: T‑2025‑10 Die Hauptaufgabe des BKA-Sicherungsdienstes (BSD) liegt in der Sicherung und dem Schutz der Liegenschaften des BKA, dessen sonstigen Einrichtungen, der BKA‑eigenen Veranstaltungen sowie des Dienstbetriebes vor Gefahren, die das BKA in seinen Aufgaben beeinträchtigen. Zudem übernimmt er die Zugangskontrolle von Bediensteten und Besuchenden. Es stehen mehrere Stellen zur Verfügung. Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt! Aufgaben Personen- und Fahrzeugkontrollen sowie Kontrollen des Warenverkehrs Schutz der Dienstgebäude, dienstlichen Anlagen und Einrichtungen Sonstige Ordnungs- und Überwachungsaufgaben aus besonderem Anlass, z. B. bei BKA‑eigenen Veranstaltungen Überwachung der technischen/​​mechanischen Sicherheitseinrichtungen und u. a. Einleitung von Sicherheitsmaßnahmen bei Störungen und Notfallintervention/​​Erste Hilfe Durchführung von Außen- und Innenstreifen (zu Fuß und im Dienstwagen) Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt: besondere Anforderungen aufgrund des Wechselschichtdienstes Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen. Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich) abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einem anerkannten Ausbildungsberuf Fahrererlaubnis der Klasse B bzw. Klasse III (muss spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen) Bereitschaft zum Wechselschichtdienst On Top Du bringst Erfahrungen im Polizeidienst oder im Wach- und Sicherungsdienst bzw. Wach- und Sicherheitsgewerbe mit - vorzugsweise mit Berufsausbildung „Servicekraft für Schutz und Sicherheit“ Du hast bereits die Sachkundeprüfung für die Ausübung des Wach- und Sicherheitsgewerbes nach § 34a Abs. 1 Satz 5 der Gewerbeordnung absolviert Du bist gesundheitlich und körperlich fit (insbesondere Wechselschichtdiensttauglichkeit). Die Wechselschichtdiensttauglichkeit wird im Einstellungsverfahren in einer ärztlichen Untersuchung festgestellt. Du bist sicher im Umgang mit Schusswaffen (Erfahrungen im Umgang mit Schusswaffen von Vorteil) Du besitzt ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild und gute Umgangsformen Du bist bereit, Dir allgemeine Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Regelungen und Dienstvorschriften anzueignen Du verfügst über eine hohe Einsatzbereitschaft und bist zuverlässig und pflichtbewusst Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung. Das bieten wir - Benefits für Mitarbeitende Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness‑Checks Vergütung: Ein Grundgehalt, das nach der Entgeltgruppe 5 TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes) zwischen 2.929 € - 3.570 € brutto monatlich betragen kann. (Weitere Informationen zum TVöD findest du auf der Homepage des BMI unter www.bmi.bund.de ) Mit dabei: BKA-Zulage (90 € brutto/mtl.), Zeitzuschläge für Sonn- und Feiertage bzw. Nachtdienste sowie eine Wechselschichtzulage nach TVöD Bund (105 € brutto/mtl.) und Dienstkleidung Entwicklermöglichkeiten: Eine Entfristung des Arbeitsverhältnisses wird bei entsprechender Amtszugehörigkeit angestrebt und ist abhängig von der Stellensituation. Dies gilt, sofern die persönlichen Voraussetzungen vorliegen, auf die Option einer Verbeamtung. Bewerbung und Auswahlverfahren Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 20.07.2025 unter https://bewerbung.bka.de/?7&816 (Kennziffer T‑2025‑10) Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an: Bundeskriminalamt ZV 23 - Tarifgewinnung 65173 Wiesbaden Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA . Wissenswertes Innerhalb der sechsmonatigen Probezeit wird eine Verwendungsausbildung für den BKA‑Sicherungsdienst absolviert. Die Prüfungsteile Waffen- und Einsatztraining müssen zum Bestehen der Probezeit erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsüberprüfung gemäß PDV 211 sowie schriftliche Prüfung). Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Da die Dienstverrichtung im Wechselschichtdienst erfolgt, ist die uneingeschränkte Wechselschichtdiensttauglichkeit erforderlich. Bei Bedarf wird die Prüfung dieses Kriteriums durch den Ärztlichen Dienst veranlasst. Die Bereitschaft, sich untersuchen zu lassen, wird vorausgesetzt. Es wird ebenfalls eine Umzugsbereitschaft in den Nahbereich bzw. Einzugsgebiet der Dienststätte (von ca. 50 km) erwartet. Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Über uns Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen. Kontakt ZV 23 - Personalmanagement e. D./​​m. D./​​g. D. und vergleichbar Tarifbeschäftigte Telefon: +49 611 55‑32100 E-Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Arbeitsort: Wiesbaden Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit Vergütung: EG 15 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/ statusgleiche Übernahme bis A 15 BBesO Bewerbungsfrist: 21.05.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Joblevel: Führungskraft Berufsgruppe: IT und Technik Kennziffer: T‑20... Data processing;prozessorientiert;Administration;FEM;ProVision;Logistik;Informatik;Personaleinsatz;Allgemeine Physik;Implementierung;Netzwerken;Koordination;Aufgabenerfüllung;IT-Sicherheit;Führung;Elasticsearch;Big Data Analytics;Englisch;Konzeptkonstruktion;Engagement;Netzwerke;Virtualisierung;Datenaustausch;Aufbauorganisation;Planung;Teamleitung;Geschäftsreisen;Flexibilität;Internet Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Elektrotechnikerin / Elektrotechniker (w/m/d) Arbeitsort: Wiesbaden Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit Vergütung: EG 9b TV EntgO Bund Bewerbungsfrist: 01.05.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Joblevel: Fachkraft Berufsgruppe: IT und Technik Kennziffer: T-2025-15 Unterstütze uns als Elektrotechnikerin/​​Elektrotechniker (w/m/d) im Bereich der Technischen Überwachungszentrale. Als Mitarbeiterin/​​Mitarbeiter des Bundeskriminalamtes (BKA) wirst Du zur Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) mit dem Arbeitsort Frankfurt (Main) abgeordnet, arbeitest jedoch an den Standorten des BKA. Die BImA ist die zentrale Immobiliendienstleisterin des Bundes. Im Zusammenhang mit der Tätigkeit beim BKA sorgt sie für einen störungsfreien Betrieb der Anlagen der Technischen Überwachungszentrale und betreibt das Managementsystem der Brandmeldeanlage im Schichtdienst. Es stehen mehrere Stellen zur Verfügung. Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt! Aufgaben Du überwachst den störungsfreien Betrieb der Anlagen in der Technischen Überwachungszentrale, insbesondere Energieversorgungseinrichtungen der Nieder- und Mittelspannungsebenen Du kümmerst Dich um die betriebstechnischen Anlagen mittels der Gebäudeleittechnik (GLT) und bedienst unterschiedliche GLT‑Systeme sowie das Managementsystem der Brandmeldeanlagen im Schichtdienst (Besetzung 24/7) Die Analyse der Zustands- und Alarmmeldungen der GLT‑Systeme mit zielgerichteter Fehler- und Störungsbeseitigung gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben Minimiere Risiken und löse Probleme durch Entstörungsmaßnahmen und kleinere Instandhaltungsarbeiten an den betriebstechnischen Anlagen, insbesondere an den Energieversorgungs-, Netzersatz-, USV- und Großbatterieanlagen Du bist für die Beaufsichtigung von Fremdfirmen bei Wartungs- und Reparaturmaßnahmen verantwortlich Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt: Dienstreisen von ca. ein bis drei Tagen Dauer, maximal einmal im Quartal, im Rahmen von Fortbildungen und Abstimmungen mit den Bau- und Liegenschaftsreferaten an den Standorten des Bundeskriminalamtes in Berlin und Meckenheim sowie mit Vertretungen der dortigen Fachabteilungen Besondere Anforderungen aufgrund Wechselschicht auch am Wochenende und feiertags Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen. Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich) Staatlich geprüfte Technikerin/​Staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik oder dementsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung aus dem elektrotechnischen Bereich und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild und Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. Klasse III (muss spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen) On Top Du hast fundierte Kenntnisse in den Bereichen der Elektrotechnik, Elektronik und Mess- und Regelungstechnik Du verfügst über gute Anwenderkenntnisse der IT‑Standardanwendungen (Microsoft Office) Du besitzt die Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich Du bist gesundheitlich und körperlich fit (insbesondere Wechselschichtdiensttauglichkeit). Die Wechselschichtdiensttauglichkeit wird im Einstellungsverfahren in einer ärztlichen Untersuchung festgestellt Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung Das bieten wir - Benefits für Mitarbeitende Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben Vergütung: Entgeltgruppe 9b TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen Mit dabei: BKA‑Zulage, Zeitzuschläge für Sonn- und Feiertage bzw. Nachtdienste sowie eine Wechselschichtzulage nach TVöD Bund Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot Entspannt zur Arbeit: mit Jobticket und kostenfreien Parkplätzen direkt vor der Tür Bewerbung und Auswahlverfahren Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 01.05.2025 unter https://bewerbung.bka.de/?7&821 (Kennziffer T-2025-15) Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an: Bundeskriminalamt ZV 23 - Tarifgewinnung 65173 Wiesbaden Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA . Wissenswertes Der Einsatz erfolgt im Wechselschichtdienst. Daher wird eine Umzugsbereitschaft in den Nahbereich bzw. das Einzugsgebiet der Dienststätte (von ca. 50 km) erwartet. Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der Aufgabenwahrnehmung durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben erfolgt die Einstellung beim BKA mit direkter Abordnung zur BImA, befristet bis ca. im Jahr 2032. Im Anschluss wird das Beschäftigungsverhältnis beim BKA fortgesetzt. Über uns Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen. Kontakt ZV 23 - Personalmanagement e. D. / m. D. / g. D. und vergleichbar Tarifbeschäftigte Telefon: +49 611 55‑12736 E-Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Sicherungskraft (w/m/d)  

    - Wiesbaden

    Job DescriptionSicherungskraft (w/m/d)Arbeitsort: WiesbadenArbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit Der Arbeitsvertrag ist zweckbefristet für die Dauer der Anmietung der Liegenschaft W8 (voraussichtlich bis zum 31.12.2029) Vergütung: EG 5 TV EntgO BundBewerbungsfrist: 20.07.2025Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktJoblevel: Fachkraft2. Joblevel (optional) Einsteigerin/​EinsteigerBerufsgruppe: Polizei und SicherheitKennziffer: T‑2025‑10Die Hauptaufgabe des BKA-Sicherungsdienstes (BSD) liegt in der Sicherung und dem Schutz der Liegenschaften des BKA, dessen sonstigen Einrichtungen, der BKA‑eigenen Veranstaltungen sowie des Dienstbetriebes vor Gefahren, die das BKA in seinen Aufgaben beeinträchtigen. Zudem übernimmt er die Zugangskontrolle von Bediensteten und Besuchenden.Es stehen mehrere Stellen zur Verfügung.Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!AufgabenPersonen- und Fahrzeugkontrollen sowie Kontrollen des WarenverkehrsSchutz der Dienstgebäude, dienstlichen Anlagen und EinrichtungenSonstige Ordnungs- und Überwachungsaufgaben aus besonderem Anlass, z. B. bei BKA‑eigenen VeranstaltungenÜberwachung der technischen/​​mechanischen Sicherheitseinrichtungen und u. a. Einleitung von Sicherheitsmaßnahmen bei Störungen und Notfallintervention/​​Erste HilfeDurchführung von Außen- und Innenstreifen (zu Fuß und im Dienstwagen)Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:besondere Anforderungen aufgrund des WechselschichtdienstesDiese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einem anerkannten AusbildungsberufFahrererlaubnis der Klasse B bzw. Klasse III (muss spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen)Bereitschaft zum WechselschichtdienstOn TopDu bringst Erfahrungen im Polizeidienst oder im Wach- und Sicherungsdienst bzw. Wach- und Sicherheitsgewerbe mit - vorzugsweise mit Berufsausbildung „Servicekraft für Schutz und Sicherheit“Du hast bereits die Sachkundeprüfung für die Ausübung des Wach- und Sicherheitsgewerbes nach § 34a Abs. 1 Satz 5 der Gewerbeordnung absolviertDu bist gesundheitlich und körperlich fit (insbesondere Wechselschichtdiensttauglichkeit). Die Wechselschichtdiensttauglichkeit wird im Einstellungsverfahren in einer ärztlichen Untersuchung festgestellt.Du bist sicher im Umgang mit Schusswaffen (Erfahrungen im Umgang mit Schusswaffen von Vorteil)Du besitzt ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild und gute UmgangsformenDu bist bereit, Dir allgemeine Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Regelungen und Dienstvorschriften anzueignenDu verfügst über eine hohe Einsatzbereitschaft und bist zuverlässig und pflichtbewusstDu hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.Das bieten wir - Benefits für MitarbeitendeEin gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden AufgabenEin sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness‑ChecksVergütung: Ein Grundgehalt, das nach der Entgeltgruppe 5 TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes) zwischen 2.929 € - 3.570 € brutto monatlich betragen kann. (Weitere Informationen zum TVöD findest du auf der Homepage des BMI unter www.bmi.bund.de )Mit dabei: BKA-Zulage (90 € brutto/mtl.), Zeitzuschläge für Sonn- und Feiertage bzw. Nachtdienste sowie eine Wechselschichtzulage nach TVöD Bund (105 € brutto/mtl.) und DienstkleidungEntwicklermöglichkeiten: Eine Entfristung des Arbeitsverhältnisses wird bei entsprechender Amtszugehörigkeit angestrebt und ist abhängig von der Stellensituation. Dies gilt, sofern die persönlichen Voraussetzungen vorliegen, auf die Option einer Verbeamtung.Bewerbung und AuswahlverfahrenWir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 20.07.2025 unter https://bewerbung.bka.de/?7&816 (Kennziffer T‑2025‑10)Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:BundeskriminalamtZV 23 - Tarifgewinnung65173 WiesbadenAlle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA .WissenswertesInnerhalb der sechsmonatigen Probezeit wird eine Verwendungsausbildung für den BKA‑Sicherungsdienst absolviert. Die Prüfungsteile Waffen- und Einsatztraining müssen zum Bestehen der Probezeit erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsüberprüfung gemäß PDV 211 sowie schriftliche Prüfung).Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).Da die Dienstverrichtung im Wechselschichtdienst erfolgt, ist die uneingeschränkte Wechselschichtdiensttauglichkeit erforderlich. Bei Bedarf wird die Prüfung dieses Kriteriums durch den Ärztlichen Dienst veranlasst. Die Bereitschaft, sich untersuchen zu lassen, wird vorausgesetzt. Es wird ebenfalls eine Umzugsbereitschaft in den Nahbereich bzw. Einzugsgebiet der Dienststätte (von ca. 50 km) erwartet.Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Über unsWir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.KontaktZV 23 - Personalmanagement e. D./​​m. D./​​g. D. und vergleichbar TarifbeschäftigteTelefon: +49 611 55‑32100E-Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de mehr ansehen weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map