Über die dena Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um. Experte (m/w/d) Internationale Kooperationen MENA Berlin Vollzeit Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Unterstützung bei der Erstellung, Konzeptionierung und Durchführung von Arbeitsprogrammen und Projektunterlagen von energiepolitischen Kooperationsprojekten in der MENA Region Vorbereitung von Präsentationen und Briefings für Projekt- und Partnertreffen sowie Moderation von (kleineren) Workshops und Dialogveranstaltungen Durchführung von Recherchen zu energiepolitischen Themen bzw. Rahmenbedingungen, Marktmechanismen und institutionellen Strukturen Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Reisen und Delegationen in Partnerländer (insbesondere Jordanien) Steuerung technischer Fremdleistungen sowie Unterstützungsleistungen in Zusammenarbeit mit Dienstleistern Koordination von nationalen und internationalen Umsetzungspartnern sowie Sicherstellung der frist- und qualitätsgerechten Umsetzung von Maßnahmen Mitwirkung bei der Konzeption und Entwicklung interner und externer Wissensprodukte (z. B. Sachstände, Fortschritt- und Umsetzungsberichte, Erfahrungsberichte) Pflege eines systematischen Ergebnis-Monitorings gemäß Indikatoren-Rahmen Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme. Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau, alternativ abgeschlossenes Hochschulstudium auf Bachelorniveau mit einschlägiger Arbeitserfahrung Interesse an energiewirtschaftlichen Zusammenhängen (Erneuerbare Energien, Energieeffizienz) (Erste) Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, Entwicklungsagenturen, Ministerien und/oder Unternehmen der Energiewirtschaft von Vorteil Interkulturelle Kompetenz und professionelles Auftreten im Umgang mit internationalen Partnern Hohes Maß an Integrität, Eigenverantwortung und Verlässlichkeit, Fähigkeit zur strukturierten, analytischen sowie lösungsorientierten Arbeit Flexibilität, Belastbarkeit und Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen ins Ausland Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse der arabischen Sprache sind von Vorteil Ihre Benefits Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich) 30 Tage Urlaub 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen Übernahme des Deutschlandtickets Zuschuss zur Bahncard Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen Beteiligung am Unternehmenserfolg Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.de Jetzt bewerben Ihr Ansprechpartner: Patrick Metel Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter! mehr ansehen weniger ansehen
Über die dena Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um. Experte für Qualitätssicherung (m/w/d) für den Bereich Zukunft der Energieversorgung Berlin Vollzeit oder Teilzeit Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Zur Verstärkung unseres PMO-Teams suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Qualitäts- und Wissensmanagement, der/die die internen Standards unseres Fachbereichs weiterentwickelt, Wissen strukturiert verfügbar macht und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Arbeitsprozesse beiträgt. Qualitätssicherung bei Dokumenten mit Externer Wirkung Pflege und Weiterentwicklung des bereichsinternen Wissensmanagements Unterstützung der Einhaltung von Standards bei internen Terminen und Veranstaltungen Weiterentwicklung von Qualitätsstandards im Bereich Interne Beratung und Schulungen im Bereich für die Vermittlung von Standards und Wissensmanagement Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30h /Woche) zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme. Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Studium (BA) mit kaufmännischem Schwerpunkt, in BWL, Projektmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang Nachgewiesene zweijährige Berufserfahrung in den o.g. Aufgabenbereichen Offenheit und Interesse an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung schlanker Prozesse in ihrem Aufgabenbereich Mitwirkung an der Gestaltung und Optimierung von Schnittstellenprozessen im Wissenschafts- und Qualitätsmanagement Organisations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten in einem abwechslungsreichen und dynamischen Umfeld Routinierter Umgang mit MS-Office Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Benefits Übernahme des Deutschlandtickets Klimaschutz und Energiewende sind unser Gesellschaftszweck. Dementsprechend übernehmen wir für unsere Mitarbeitenden die Kosten für das Deutschlandticket. 30 Tage Urlaub & Sabbatical-Option Unsere Mitarbeitenden erhalten 30 Tage Urlaub im Jahr. Überstunden können in Form von Ausgleichstagen abgebaut werden. Daneben gibt es die Möglichkeit für ein Sabbatical. Mobiles Arbeiten & flexible Arbeitszeitmodelle Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit liegt uns am Herzen. Wir arbeiten nach dem Gleitzeitmodell und bis zu drei Tage die Woche mobil. Ideal auch für Tierliebhaber! Fünf zusätzliche Kind-krank-Tage Wir setzen auf Familienfreundlichkeit: Sollten die eigenen Kinder unter zwölf Jahren kurzfristig erkranken, ist eine bezahlte Freistellung auch ohne ärztliches Attest möglich. Beteiligung am Unternehmenserfolg Jede und jeder einzelne dena-Mitarbeitende leistet einen wichtigen Beitrag. Einen entsprechenden Gewinn vorausgesetzt, beteiligen wir unsere Mitarbeitenden jährlich am Unternehmenserfolg. Individuelles Weiterbildungsbudget Die dena bietet ihren Mitarbeitenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten â vom Inhouse-Seminar aus unserer Weiterbildungsdatenbank bis zu individuellen Fachseminaren. Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.de Jetzt bewerben Ihr Ansprechpartner: Jan-Philipp Hilbert Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter! mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionÜber die dena Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um. Projektmitarbeiter (m/w/d) für energetische Modernisierung von Wohnungseigentümergemeinschaften Berlin Vollzeit oder Teilzeit Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Der Wandel im Gebäudesektor hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand ist eine zentrale Herausforderung der Energiewende - insbesondere im Bereich der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), die durch ihre komplexen Entscheidungsstrukturen besondere Anforderungen an energetische Sanierungen stellen. Im "Gebäudeforum klimaneutral" gestalten wir diesen Umbau gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern und den Umsetzenden vor Ort. Wir bündeln Fachwissen, entwickeln praxisorientierte Lösungen, zeigen inspirierende Beispiele aus dem WEG-Kontext und schaffen Raum für innovative Ansätze.Konzeption und Erstellung praxisorientierter Inhalte (z. B. Leitfäden, Handlungshilfen, Infomaterialien), die gezielt auf Entscheidungsprozesse in WEG abgestimmt sindIdentifikation von spezifischen Informationsbedarfen und Fachthemen im Bereich WEG, in enger Zusammenarbeit mit unserem KommunikationsteamVerfolgen und bewerten relevanter gesetzlicher Rahmenbedingungen, technischer Entwicklungen und Förderprogramme, mit besonderem Fokus auf deren Bedeutung für WEGEntwickeln kreativer Vorschläge und Aufbereitung relevanter Inhalte für unsere Zielgruppen gemeinsam mit unserem KommunikationsteamKoordinierung der Zusammenarbeit mit externen Fachleuten Die Stelle ist in Teil- oder Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme. Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium einer relevanten Fachrichtung, wie Stadt- und Regionalplanung, Energie- und Gebäudetechnik, Umwelt-, Klima- oder Nachhaltigkeitswissenschaften, Immobilienwirtschaft oder Ähnlichen Fundierte Kenntnisse im Bereich energetische Sanierung, Energieeffizienz und klimaneutrales Bauen - idealerweise mit Bezug zu Bestandsgebäuden und Wohnungseigentum Erfahrungen mit den rechtlichen, technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen in WEG - beispielsweise WEG-Recht, Entscheidungsprozesse, Eigentümerstrukturen oder FörderlandschaftenIdealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Zusammenhang mit Sanierungsentscheidungen und Finanzierungshemmnissen bei MehrfamilienhäusernVerständnis für politische und gesetzliche Entwicklungen im GebäudebereichAusgeprägte Fähigkeiten zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten sowie eine systematische und eigenständige ArbeitsweiseKommunikationsstärke und ausgeprägter Teamgeist sowie eine hohe AuffassungsgabeSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Benefits Übernahme des Deutschlandtickets Klimaschutz und Energiewende sind unser Gesellschaftszweck. Dementsprechend übernehmen wir für unsere Mitarbeitenden die Kosten für das Deutschlandticket. 30 Tage Urlaub & Sabbatical-Option Unsere Mitarbeitenden erhalten 30 Tage Urlaub im Jahr. Überstunden können in Form von Ausgleichstagen abgebaut werden. Daneben gibt es die Möglichkeit für ein Sabbatical. Mobiles Arbeiten & flexible Arbeitszeitmodelle Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit liegt uns am Herzen. Wir arbeiten nach dem Gleitzeitmodell und bis zu drei Tage die Woche mobil. Ideal auch für Tierliebhaber! Fünf zusätzliche Kind-krank-Tage Wir setzen auf Familienfreundlichkeit: Sollten die eigenen Kinder unter zwölf Jahren kurzfristig erkranken, ist eine bezahlte Freistellung auch ohne ärztliches Attest möglich. Beteiligung am Unternehmenserfolg Jede und jeder einzelne dena-Mitarbeitende leistet einen wichtigen Beitrag. Einen entsprechenden Gewinn vorausgesetzt, beteiligen wir unsere Mitarbeitenden jährlich am Unternehmenserfolg. Individuelles Weiterbildungsbudget Die dena bietet ihren Mitarbeitenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten â vom Inhouse-Seminar aus unserer Weiterbildungsdatenbank bis zu individuellen Fachseminaren. Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.deJetzt bewerben Ihr Ansprechpartner: Jan-Philipp Hilbert Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter! mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionÜber die dena Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um. Berater (m/w/d) für Energieeffiezienz und Sanierung von Bestandsgebäuden im Nichtwohn-Bereich Berlin Vollzeit oder Teilzeit Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Sie brennen für Innovation und Nachhaltigkeit in der Sanierung und möchten den Klimaschutz im Gebäudebereich entscheidend beschleunigen? Sie kennen sich mit Nichtwohngebäuden/ öffentlichen Gebäuden aus und sind eine begeisternde Begleitung für Akteurinnen und Akteure in diesem Bereich? Wenn Sie zudem ein verantwortungsvoller Teamplayer sind und Ihnen sinnstiftendes Arbeiten am Herzen liegt: Dann suchen wir Sie für unser Energiesprong-Team!Aufgaben:Sie entwickeln mit uns den Markt für neue Gebäudesanierungslösungen nach dem Energiesprong-Prinzip für öffentliche Nichtwohngebäude, die durch innovative Technologie (3D-Scan, Planung und -vorfertigung, Baukastenlösungen für den Bestand etc.) die Wärmewende zum Erfolg führenSie identifizieren, motivieren und begleiten die dafür relevanten öffentlichen und kommunalen Akteure, stärken deren Vernetzung und unterstützen sie als fachlicher Ansprechpartner bis zur Umsetzung erster serieller SanierungsprojekteSie entwickeln Strategien und Konzepte zur Weiterentwicklung des ThemenfeldsSie engagieren sich in Arbeitskreisen aus den Bereichen Politik, Bauwirtschaft, Verwaltung und VerbändenSie entwickeln im Team Veranstaltungen und Informationsmaterial, um die Marktakteure zu neuen Projekten zu motivierenSie identifizieren typische Probleme in der Projektabwicklung und erarbeiten Lösungen, die Sie strukturieren und anschaulich darstellenSie bringen sich mit großem Engagement ein und gestalten mit uns eine klimaneutrale ZukunftDie Stelle ist in Teil- oder Vollzeit (min. ca. 30h/Woche) zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme. Ihr Profil Sie haben ein Studium (Master/Diplom) mit einem Bezug zur Bauwirtschaft, zum energieeffizienten Bauen, zur öffentlichen Verwaltung oder zum Change- oder Projektmanagement abgeschlossenSie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Sie besitzen praktische Erfahrungen im Projektmanagement, vorzugsweise im kommunalen BereichSie haben idealerweise Erfahrung aus Projekten mit Kommunen bzw. der öffentlichen Hand, inklusive erster Erfahrungen mit der öffentlichen VergabepraxisSie haben ein Gespür für Probleme inhaltlicher und zwischenmenschlicher Art und finden LösungswegeSie arbeiten sorgfältig, verantwortungsbewusst und zuverlässig Sie treten sicher auf und haben Freude an der Ansprache von Projektpartnerinnen und an der Zusammenarbeit mit diesen Ihre Benefits Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich) 30 Tage Urlaub 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen Übernahme des Deutschlandtickets Zuschuss zur Bahncard Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen Beteiligung am Unternehmenserfolg Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.deJetzt bewerben Ihr Ansprechpartner: Patrick Metel Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter! mehr ansehen weniger ansehen
Über die dena Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um. Berater (m/w/d) für Energieeffiezienz und Sanierung von Bestandsgebäuden im Nichtwohn-Bereich Berlin Vollzeit oder Teilzeit Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Sie brennen für Innovation und Nachhaltigkeit in der Sanierung und möchten den Klimaschutz im Gebäudebereich entscheidend beschleunigen? Sie kennen sich mit Nichtwohngebäuden/ öffentlichen Gebäuden aus und sind eine begeisternde Begleitung für Akteurinnen und Akteure in diesem Bereich? Wenn Sie zudem ein verantwortungsvoller Teamplayer sind und Ihnen sinnstiftendes Arbeiten am Herzen liegt: Dann suchen wir Sie für unser Energiesprong-Team! Aufgaben: Sie entwickeln mit uns den Markt für neue Gebäudesanierungslösungen nach dem Energiesprong-Prinzip für öffentliche Nichtwohngebäude, die durch innovative Technologie (3D-Scan, Planung und Vorfertigung, Baukastenlösungen für den Bestand etc.) die Wärmewende zum Erfolg führen Sie identifizieren, motivieren und begleiten die dafür relevanten öffentlichen und kommunalen Akteure, stärken deren Vernetzung und unterstützen sie als fachlicher Ansprechpartner bis zur Umsetzung erster serieller Sanierungsprojekte Sie entwickeln Strategien und Konzepte zur Weiterentwicklung des Themenfelds Sie engagieren sich in Arbeitskreisen aus den Bereichen Politik, Bauwirtschaft, Verwaltung und Verbänden Sie entwickeln im Team Veranstaltungen und Informationsmaterial, um die Marktakteure zu neuen Projekten zu motivieren Sie identifizieren typische Probleme in der Projektabwicklung und erarbeiten Lösungen, die Sie strukturieren und anschaulich darstellen Sie bringen sich mit großem Engagement ein und gestalten mit uns eine klimaneutrale Zukunft Die Stelle ist in Teil- oder Vollzeit (min. ca. 30h/Woche) zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme. Ihr Profil Sie haben ein Studium (Master/Diplom) mit einem Bezug zur Bauwirtschaft, zum energieeffizienten Bauen, zur öffentlichen Verwaltung oder zum Change- oder Projektmanagement abgeschlossen Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Sie besitzen praktische Erfahrungen im Projektmanagement, vorzugsweise im kommunalen Bereich Sie haben idealerweise Erfahrung aus Projekten mit Kommunen bzw. der öffentlichen Hand, inklusive erster Erfahrungen mit der öffentlichen Vergabepraxis Sie haben ein Gespür für Probleme inhaltlicher und zwischenmenschlicher Art und finden Lösungswege Sie arbeiten sorgfältig, verantwortungsbewusst und zuverlässig Sie treten sicher auf und haben Freude an der Ansprache von Projektpartnerinnen und an der Zusammenarbeit mit diesen Ihre Benefits Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich) 30 Tage Urlaub 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen Übernahme des Deutschlandtickets Zuschuss zur Bahncard Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen Beteiligung am Unternehmenserfolg Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.de Jetzt bewerben Ihr Ansprechpartner: Patrick Metel Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter! mehr ansehen weniger ansehen
Über die dena Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um. Projektmitarbeiter (m/w/d) für energetische Modernisierung von Wohnungseigentümergemeinschaften Berlin Vollzeit oder Teilzeit Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Der Wandel im Gebäudesektor hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand ist eine zentrale Herausforderung der Energiewende - insbesondere im Bereich der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), die durch ihre komplexen Entscheidungsstrukturen besondere Anforderungen an energetische Sanierungen stellen. Im "Gebäudeforum klimaneutral" gestalten wir diesen Umbau gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern und den Umsetzenden vor Ort. Wir bündeln Fachwissen, entwickeln praxisorientierte Lösungen, zeigen inspirierende Beispiele aus dem WEG-Kontext und schaffen Raum für innovative Ansätze. Konzeption und Erstellung praxisorientierter Inhalte (z. B. Leitfäden, Handlungshilfen, Infomaterialien), die gezielt auf Entscheidungsprozesse in WEG abgestimmt sind Identifikation von spezifischen Informationsbedarfen und Fachthemen im Bereich WEG, in enger Zusammenarbeit mit unserem Kommunikationsteam Verfolgen und bewerten relevanter gesetzlicher Rahmenbedingungen, technischer Entwicklungen und Förderprogramme, mit besonderem Fokus auf deren Bedeutung für WEG Entwickeln kreativer Vorschläge und Aufbereitung relevanter Inhalte für unsere Zielgruppen gemeinsam mit unserem Kommunikationsteam Koordinierung der Zusammenarbeit mit externen Fachleuten Die Stelle ist in Teil- oder Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme. Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium einer relevanten Fachrichtung, wie Stadt- und Regionalplanung, Energie- und Gebäudetechnik, Umwelt-, Klima- oder Nachhaltigkeitswissenschaften, Immobilienwirtschaft oder Ähnlichen Fundierte Kenntnisse im Bereich energetische Sanierung, Energieeffizienz und klimaneutrales Bauen - idealerweise mit Bezug zu Bestandsgebäuden und Wohnungseigentum Erfahrungen mit den rechtlichen, technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen in WEG - beispielsweise WEG-Recht, Entscheidungsprozesse, Eigentümerstrukturen oder Förderlandschaften Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Zusammenhang mit Sanierungsentscheidungen und Finanzierungshemmnissen bei Mehrfamilienhäusern Verständnis für politische und gesetzliche Entwicklungen im Gebäudebereich Ausgeprägte Fähigkeiten zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten sowie eine systematische und eigenständige Arbeitsweise Kommunikationsstärke und ausgeprägter Teamgeist sowie eine hohe Auffassungsgabe Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Benefits Übernahme des Deutschlandtickets Klimaschutz und Energiewende sind unser Gesellschaftszweck. Dementsprechend übernehmen wir für unsere Mitarbeitenden die Kosten für das Deutschlandticket. 30 Tage Urlaub & Sabbatical-Option Unsere Mitarbeitenden erhalten 30 Tage Urlaub im Jahr. Überstunden können in Form von Ausgleichstagen abgebaut werden. Daneben gibt es die Möglichkeit für ein Sabbatical. Mobiles Arbeiten & flexible Arbeitszeitmodelle Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit liegt uns am Herzen. Wir arbeiten nach dem Gleitzeitmodell und bis zu drei Tage die Woche mobil. Ideal auch für Tierliebhaber! Fünf zusätzliche Kind-krank-Tage Wir setzen auf Familienfreundlichkeit: Sollten die eigenen Kinder unter zwölf Jahren kurzfristig erkranken, ist eine bezahlte Freistellung auch ohne ärztliches Attest möglich. Beteiligung am Unternehmenserfolg Jede und jeder einzelne dena-Mitarbeitende leistet einen wichtigen Beitrag. Einen entsprechenden Gewinn vorausgesetzt, beteiligen wir unsere Mitarbeitenden jährlich am Unternehmenserfolg. Individuelles Weiterbildungsbudget Die dena bietet ihren Mitarbeitenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten â vom Inhouse-Seminar aus unserer Weiterbildungsdatenbank bis zu individuellen Fachseminaren. Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.de Jetzt bewerben Ihr Ansprechpartner: Jan-Philipp Hilbert Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter! mehr ansehen weniger ansehen
Über die dena
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um.Berater (m/w/d) für Energieeffiezienz und Sanierung von Bestandsgebäuden im Nichtwohn-BereichBerlinVollzeit oder TeilzeitJetzt bewerbenIhre Aufgaben
Sie brennen für Innovation und Nachhaltigkeit in der Sanierung und möchten den Klimaschutz im Gebäudebereich entscheidend beschleunigen? Sie kennen sich mit Nichtwohngebäuden/ öffentlichen Gebäuden aus und sind eine begeisternde Begleitung für Akteurinnen und Akteure in diesem Bereich? Wenn Sie zudem ein verantwortungsvoller Teamplayer sind und Ihnen sinnstiftendes Arbeiten am Herzen liegt: Dann suchen wir Sie für unser Energiesprong-Team!
Aufgaben:
Sie entwickeln mit uns den Markt für neue Gebäudesanierungslösungen nach dem Energiesprong-Prinzip für öffentliche Nichtwohngebäude, die durch innovative Technologie (3D-Scan, Planung und -vorfertigung, Baukastenlösungen für den Bestand etc.) die Wärmewende zum Erfolg führen
Sie identifizieren, motivieren und begleiten die dafür relevanten öffentlichen und kommunalen Akteure, stärken deren Vernetzung und unterstützen sie als fachlicher Ansprechpartner bis zur Umsetzung erster serieller Sanierungsprojekte
Sie entwickeln Strategien und Konzepte zur Weiterentwicklung des Themenfelds
Sie engagieren sich in Arbeitskreisen aus den Bereichen Politik, Bauwirtschaft, Verwaltung und Verbänden
Sie entwickeln im Team Veranstaltungen und Informationsmaterial, um die Marktakteure zu neuen Projekten zu motivieren
Sie identifizieren typische Probleme in der Projektabwicklung und erarbeiten Lösungen, die Sie strukturieren und anschaulich darstellen
Sie bringen sich mit großem Engagement ein und gestalten mit uns eine klimaneutrale ZukunftDie Stelle ist in Teil- oder Vollzeit (min. ca. 30h/Woche) zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.Ihr Profil
Sie haben ein Studium (Master/Diplom) mit einem Bezug zur Bauwirtschaft, zum energieeffizienten Bauen, zur öffentlichen Verwaltung oder zum Change- oder Projektmanagement abgeschlossen
Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sie besitzen praktische Erfahrungen im Projektmanagement, vorzugsweise im kommunalen Bereich
Sie haben idealerweise Erfahrung aus Projekten mit Kommunen bzw. der öffentlichen Hand, inklusive erster Erfahrungen mit der öffentlichen Vergabepraxis
Sie haben ein Gespür für Probleme inhaltlicher und zwischenmenschlicher Art und finden Lösungswege
Sie arbeiten sorgfältig, verantwortungsbewusst und zuverlässig
Sie treten sicher auf und haben Freude an der Ansprache von Projektpartnerinnen und an der Zusammenarbeit mit diesenIhre Benefits
Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle
Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich)
30 Tage Urlaub
5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt
Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen
Übernahme des Deutschlandtickets
Zuschuss zur Bahncard
Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche
Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen
Beteiligung am Unternehmenserfolg
Zuschuss zur betrieblichen AltersvorsorgeWir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.Mehr Informationen finden Sie unter:
www.dena.deJetzt bewerbenIhr Ansprechpartner:
Patrick MetelSie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter! mehr ansehen weniger ansehen
Über die dena
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um.Projektmitarbeiter (m/w/d) für energetische Modernisierung von WohnungseigentümergemeinschaftenBerlinVollzeit oder TeilzeitJetzt bewerbenIhre Aufgaben
Der Wandel im Gebäudesektor hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand ist eine zentrale Herausforderung der Energiewende - insbesondere im Bereich der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), die durch ihre komplexen Entscheidungsstrukturen besondere Anforderungen an energetische Sanierungen stellen. Im "Gebäudeforum klimaneutral" gestalten wir diesen Umbau gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern und den Umsetzenden vor Ort. Wir bündeln Fachwissen, entwickeln praxisorientierte Lösungen, zeigen inspirierende Beispiele aus dem WEG-Kontext und schaffen Raum für innovative Ansätze.
Konzeption und Erstellung praxisorientierter Inhalte (z. B. Leitfäden, Handlungshilfen, Infomaterialien), die gezielt auf Entscheidungsprozesse in WEG abgestimmt sind
Identifikation von spezifischen Informationsbedarfen und Fachthemen im Bereich WEG, in enger Zusammenarbeit mit unserem Kommunikationsteam
Verfolgen und bewerten relevanter gesetzlicher Rahmenbedingungen, technischer Entwicklungen und Förderprogramme, mit besonderem Fokus auf deren Bedeutung für WEG
Entwickeln kreativer Vorschläge und Aufbereitung relevanter Inhalte für unsere Zielgruppen gemeinsam mit unserem Kommunikationsteam
Koordinierung der Zusammenarbeit mit externen FachleutenDie Stelle ist in Teil- oder Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium einer relevanten Fachrichtung, wie Stadt- und Regionalplanung, Energie- und Gebäudetechnik, Umwelt-, Klima- oder Nachhaltigkeitswissenschaften, Immobilienwirtschaft oder Ähnlichen
Fundierte Kenntnisse im Bereich energetische Sanierung, Energieeffizienz und klimaneutrales Bauen - idealerweise mit Bezug zu Bestandsgebäuden und Wohnungseigentum
Erfahrungen mit den rechtlichen, technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen in WEG - beispielsweise WEG-Recht, Entscheidungsprozesse, Eigentümerstrukturen oder Förderlandschaften
Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Zusammenhang mit Sanierungsentscheidungen und Finanzierungshemmnissen bei Mehrfamilienhäusern
Verständnis für politische und gesetzliche Entwicklungen im Gebäudebereich
Ausgeprägte Fähigkeiten zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten sowie eine systematische und eigenständige Arbeitsweise
Kommunikationsstärke und ausgeprägter Teamgeist sowie eine hohe Auffassungsgabe
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftIhre Benefits
Übernahme des Deutschlandtickets
Klimaschutz und Energiewende sind unser Gesellschaftszweck. Dementsprechend übernehmen wir für unsere Mitarbeitenden die Kosten für das Deutschlandticket.30 Tage Urlaub & Sabbatical-Option
Unsere Mitarbeitenden erhalten 30 Tage Urlaub im Jahr. Überstunden können in Form von Ausgleichstagen abgebaut werden. Daneben gibt es die Möglichkeit für ein Sabbatical.Mobiles Arbeiten & flexible Arbeitszeitmodelle
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit liegt uns am Herzen. Wir arbeiten nach dem Gleitzeitmodell und bis zu drei Tage die Woche mobil. Ideal auch für Tierliebhaber!Fünf zusätzliche Kind-krank-Tage
Wir setzen auf Familienfreundlichkeit: Sollten die eigenen Kinder unter zwölf Jahren kurzfristig erkranken, ist eine bezahlte Freistellung auch ohne ärztliches Attest möglich.Beteiligung am Unternehmenserfolg
Jede und jeder einzelne dena-Mitarbeitende leistet einen wichtigen Beitrag. Einen entsprechenden Gewinn vorausgesetzt, beteiligen wir unsere Mitarbeitenden jährlich am Unternehmenserfolg.Individuelles Weiterbildungsbudget
Die dena bietet ihren Mitarbeitenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten â vom Inhouse-Seminar aus unserer Weiterbildungsdatenbank bis zu individuellen Fachseminaren.Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.Mehr Informationen finden Sie unter:
www.dena.deJetzt bewerbenIhr Ansprechpartner:
Jan-Philipp HilbertSie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter! mehr ansehen weniger ansehen
Über die dena Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um. Experte (m/w/d) SmartGrids und Cybersicherheit Berlin Vollzeit oder Teilzeit Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Als Teil des Arbeitsgebiets 'Strom' im Fachbereich 'Zukunft der Energieversorgung' leisten Sie einen direkten Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Wir arbeiten an vielen spannenden Projekten rund um technische, marktliche und regulatorische Fragestellungen zur Zukunft der Strominfrastruktur. Damit arbeiten sie direkt an der Dekarbonisierung des deutschen Energiesystems und sorgen dafür, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Verfassen von qualitativen und quantitativen Studien, Analysen, Hintergrundpapieren, Projektberichten und Briefings unter Einbezug von technologischen, politischen und regulatorischen Aspekten Erstellung und Halten von Präsentationen und Vorträgen sowie die Teilnahme an Fachaustauschen Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Stakeholder-Prozessen und Fachveranstaltungen für unterschiedliche Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Aufbereitung von Fachinhalten für unterschiedliche Kommunikationsformate und Zielgruppen Besuch von Fachveranstaltungen und Aufbau ihres Netzwerks Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme. Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Wirtschafts-, Rechts-, Ingenieurs-, Politik-, Gesellschaftswissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang Ausgeprägte Fähigkeiten zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten sowie Interesse, sich in neue und komplexe Sachverhalte einzudenken Idealerweise fundiertes Wissen zu den zentralen Herausforderungen der Energiewende sowie Kenntnis der politischen Akteurslandschaft, insbesondere zu Fragestellungen von Digitalisierung und Cybersicherheit in Strominfrastrukturen Souveränität und Verbindlichkeit im Umgang mit Vertretern von Unternehmen und öffentlichen Institutionen Lust, an der Umsetzung der Energiewende aktiv mitzuwirken und dafür eng mit den Bundesministerien, insbesondere mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, zusammenzuarbeiten. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Ihre Benefits Übernahme des Deutschlandtickets Klimaschutz und Energiewende sind unser Gesellschaftszweck. Dementsprechend übernehmen wir für unsere Mitarbeitenden die Kosten für das Deutschlandticket. 30 Tage Urlaub & Sabbatical-Option Unsere Mitarbeitenden erhalten 30 Tage Urlaub im Jahr. Überstunden können in Form von Ausgleichstagen abgebaut werden. Daneben gibt es die Möglichkeit für ein Sabbatical. Mobiles Arbeiten & flexible Arbeitszeitmodelle Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit liegt uns am Herzen. Wir arbeiten nach dem Gleitzeitmodell und bis zu drei Tage die Woche mobil. Ideal auch für Tierliebhaber! Fünf zusätzliche Kind-krank-Tage Wir setzen auf Familienfreundlichkeit: Sollten die eigenen Kinder unter zwölf Jahren kurzfristig erkranken, ist eine bezahlte Freistellung auch ohne ärztliches Attest möglich. Beteiligung am Unternehmenserfolg Jede und jeder einzelne dena-Mitarbeitende leistet einen wichtigen Beitrag. Einen entsprechenden Gewinn vorausgesetzt, beteiligen wir unsere Mitarbeitenden jährlich am Unternehmenserfolg. Individuelles Weiterbildungsbudget Die dena bietet ihren Mitarbeitenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten â vom Inhouse-Seminar aus unserer Weiterbildungsdatenbank bis zu individuellen Fachseminaren. Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.de Jetzt bewerben Ihr Ansprechpartner: Jan-Philipp Hilbert Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter! mehr ansehen weniger ansehen
Über die dena
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um.Experte (m/w/d) SmartGrids und CybersicherheitBerlinVollzeit oder TeilzeitJetzt bewerbenIhre Aufgaben
Als Teil des Arbeitsgebiets 'Strom' im Fachbereich 'Zukunft der Energieversorgung' leisten Sie einen direkten Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Wir arbeiten an vielen spannenden Projekten rund um technische, marktliche und regulatorische Fragestellungen zur Zukunft der Strominfrastruktur. Damit arbeiten sie direkt an der Dekarbonisierung des deutschen Energiesystems und sorgen dafür, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird.
Verfassen von qualitativen und quantitativen Studien, Analysen, Hintergrundpapieren, Projektberichten und Briefings unter Einbezug von technologischen, politischen und regulatorischen Aspekten
Erstellung und Halten von Präsentationen und Vorträgen sowie die Teilnahme an Fachaustauschen
Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Stakeholder-Prozessen und Fachveranstaltungen für unterschiedliche Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Aufbereitung von Fachinhalten für unterschiedliche Kommunikationsformate und Zielgruppen
Besuch von Fachveranstaltungen und Aufbau ihres NetzwerksDie Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Wirtschafts-, Rechts-, Ingenieurs-, Politik-, Gesellschaftswissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang
Ausgeprägte Fähigkeiten zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten sowie Interesse, sich in neue und komplexe Sachverhalte einzudenken
Idealerweise fundiertes Wissen zu den zentralen Herausforderungen der Energiewende sowie Kenntnis der politischen Akteurslandschaft, insbesondere zu Fragestellungen von Digitalisierung und Cybersicherheit in Strominfrastrukturen
Souveränität und Verbindlichkeit im Umgang mit Vertretern von Unternehmen und öffentlichen Institutionen
Lust, an der Umsetzung der Energiewende aktiv mitzuwirken und dafür eng mit den Bundesministerien, insbesondere mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, zusammenzuarbeiten.
Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.Ihre Benefits
Übernahme des Deutschlandtickets
Klimaschutz und Energiewende sind unser Gesellschaftszweck. Dementsprechend übernehmen wir für unsere Mitarbeitenden die Kosten für das Deutschlandticket.30 Tage Urlaub & Sabbatical-Option
Unsere Mitarbeitenden erhalten 30 Tage Urlaub im Jahr. Überstunden können in Form von Ausgleichstagen abgebaut werden. Daneben gibt es die Möglichkeit für ein Sabbatical.Mobiles Arbeiten & flexible Arbeitszeitmodelle
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit liegt uns am Herzen. Wir arbeiten nach dem Gleitzeitmodell und bis zu drei Tage die Woche mobil. Ideal auch für Tierliebhaber!Fünf zusätzliche Kind-krank-Tage
Wir setzen auf Familienfreundlichkeit: Sollten die eigenen Kinder unter zwölf Jahren kurzfristig erkranken, ist eine bezahlte Freistellung auch ohne ärztliches Attest möglich.Beteiligung am Unternehmenserfolg
Jede und jeder einzelne dena-Mitarbeitende leistet einen wichtigen Beitrag. Einen entsprechenden Gewinn vorausgesetzt, beteiligen wir unsere Mitarbeitenden jährlich am Unternehmenserfolg.Individuelles Weiterbildungsbudget
Die dena bietet ihren Mitarbeitenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten â vom Inhouse-Seminar aus unserer Weiterbildungsdatenbank bis zu individuellen Fachseminaren.Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.Mehr Informationen finden Sie unter:
www.dena.deJetzt bewerbenIhr Ansprechpartner:
Jan-Philipp HilbertSie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter! mehr ansehen weniger ansehen