Leitung (m/w/d) Bau & Facility Management Suchst Du eine Herausforderung mit Purpose? Gestalte die Zukunft mit uns - in unserem neu gegründeten katholischen Kita-Träger Katholino suchen wir engagierte Fachkräfte. Das Erzbistum Köln hat eine Trägergesellschaft gegründet, um die Einrichtung und den Betrieb von Kindertagesstätten sicherzustellen und deren strategische Weiterentwicklung zu fördern. Ziel der Trägergesellschaft ist es, qualitativ hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote zu schaffen, die sich an den Werten und Zielen der Katholischen Kirche orientieren. Die Trägergesellschaft soll in Zukunft die rund 530 katholischen Kitas des Erzbistums Köln verantworten. Das Erzbistum Köln und die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH, Deutschlands größter freigemeinnütziger Träger von Kindertageseinrichtungen, haben zudem gemeinsam eine Servicegesellschaft für die Verwaltung der Kitas im Erzbistum Köln gegründet. In der neu gegründeten Servicegesellschaft etablieren wir eine moderne Verwaltung, die die besten Rahmenbedingungen für die Förderung von Kindern und die Entlastung von Familien ermöglicht. Dafür bündeln wir die Kompetenzen beider Organisationen und standardisieren und digitalisieren die Verwaltungsprozesse. Mit dieser Gesamtstruktur im neuen Kita-Träger entwickeln wir zusammen innovative Arbeitsprozesse und Strukturen, die den Fokus auf das Wesentliche lenken: Gutes tun für Kinder und Familien. Wenn das interessant klingt, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung für den Standort Köln als: Leitung (m/w/d) Bau & Facility Management in Vollzeit und unbefristet. Deine Aufgaben: Führung und Entwicklung der Mitarbeitenden Mitwirkung beim Strategieprozess Katholino und Weiterentwicklung der Organisation Management von Bauprojekten und Investitionsmaßnahmen Steuerung der Facility-Prozesse und des Gebäudebestands Interne und externe Zusammenarbeit (z.B. mit Abteilungsleitungen und Behörden) sowie Teilnahme an Gremien Mitwirkung an Wirtschaftsplanung, Budgetverantwortung und Controlling Dein Profil: Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens, der Immobilienwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation Einschlägige Berufserfahrung im Bau- oder Facility-Management Organisierte, vertrauliche und eigenverantwortliche Arbeitsweise Unternehmerisches Denken, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsstärke Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche und die Bereitschaft, diese im beruflichen Kontext zu unterstützen Was wir bieten Faire Vergütung: attraktive Bezahlung nach KAVO (TvÖD vergleichbar; ) je nach Erfahrungsstufe zwischen 60 und 79 TEUR (Entgeltgruppe 13) Weitere Leistungen: zusätzliche Sozialleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten: Unterstützung einer gesunden Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Urlaub: 30 Urlaubstage im Kalenderjahr, 3 Tage Exerzitien sowie zusätzliche Brauchtumstage Mehr im Portemonnaie: Vermögenswirksame Leistung, Sonderzuwendung & Deutschlandticket-Zuschuss Gestaltung: Raum für eigene Idee und Engagement Entwicklungsmöglichkeiten: attraktive Karrierechancen eines Startups Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte stehen wir Dir unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Bewerbung:
Wenn Du Lust hast, Deine Kommunikationskompetenz in den Dienst einer Marke zu stellen, die sich für Kinder, Familien und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzt, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Sende uns bitte Deine Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an bewerbung.katholino AT erzbistum-koeln.de mehr ansehen weniger ansehen
Referent/in (m/w/d) Religions pädagogik Suchst Du eine Herausforderung mit Purpose? Gestalte die Zukunft mit uns - in unserem neu gegründeten katholischen Kita-Träger Katholino suchen wir engagierte Fachkräfte. Das Erzbistum Köln hat eine Trägergesellschaft gegründet, um die Einrichtung und den Betrieb von Kindertagesstätten sicherzustellen und deren strategische Weiterentwicklung zu fördern. Ziel der Trägergesellschaft ist es, qualitativ hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote zu schaffen, die sich an den Werten und Zielen der Katholischen Kirche orientieren. Die Trägergesellschaft soll in Zukunft die rund 530 katholischen Kitas des Erzbistums Köln verantworten. Das Erzbistum Köln und die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH, Deutschlands größter freigemeinnütziger Träger von Kindertageseinrichtungen, haben zudem gemeinsam eine Servicegesellschaft für die Verwaltung der Kitas im Erzbistum Köln gegründet. In der neu gegründeten Servicegesellschaft etablieren wir eine moderne Verwaltung, die die besten Rahmenbedingungen für die Förderung von Kindern und die Entlastung von Familien ermöglicht. Dafür bündeln wir die Kompetenzen beider Organisationen und standardisieren und digitalisieren die Verwaltungsprozesse. Mit dieser Gesamtstruktur im neuen Kita-Träger entwickeln wir zusammen innovative Arbeitsprozesse und Strukturen, die den Fokus auf das Wesentliche lenken: Gutes tun für Kinder und Familien. Wenn das interessant klingt, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung für den Standort Köln als: Referent/in (m/w/d) Religionspädagogik mit Schwerpunkt Beratung zur pastoralen Anbindung in Vollzeit und unbefristet. Deine Aufgaben: Entwicklung und Begleitung der Umsetzung eines bistumsweiten Trägerkonzepts zur Religionspädagogik Erste/r Ansprechpartner/in für die Beratung und Unterstützung der Kitas bei der individuellen Umsetzung des Rahmenkonzepts in den zugeordneten Gebieten Enge konzeptionelle Begleitung der Kitas und Gemeinden zur Stärkung der wechselseitigen Anbindung Ermöglichung einer engen Vernetzung zwischen den Einrichtungen zum Beispiel durch die Organisation von gemeindeübergreifenden Veranstaltungen Beratung, Unterstützung und Kontrolle der Kitas bei der individuellen Umsetzung des Rahmenkonzeptes in den zugeordneten Regionen Beratung der Ansprechpersonen vor Ort zu den Schulungs- und Fortbildungsangeboten für das Kita-Personal zu religionspädagogischen Themen Dein Profil: Abgeschlossenes theologisches Studium (Master) oder eine vergleichbare Qualifikation Praktische Erfahrung in der religiösen Bildungsarbeit oder der pastoralen Begleitung von Einrichtungen Kommunikationsstärke Strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigeninitiative Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche und die Bereitschaft, diese im beruflichen Kontext zu unterstützen Was wir bieten Faire Vergütung: attraktive Bezahlung nach KAVO (TvÖD vergleichbar; ) je nach Erfahrungsstufe zwischen 60 und 79 TEUR (Entgeltgruppe 13) Weitere Leistungen: zusätzliche Sozialleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten: Unterstützung einer gesunden Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Urlaub: 30 Urlaubstage im Kalenderjahr, 3 Tage Exerzitien sowie zusätzliche Brauchtumstage Mehr im Portemonnaie: Vermögenswirksame Leistung, Sonderzuwendung & Deutschlandticket-Zuschuss Gestaltung: Raum für eigene Idee und Engagement Entwicklungsmöglichkeiten: attraktive Karrierechancen eines Startups Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte stehen wir Dir unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Bewerbung:
Wenn Du Lust hast, Deine Kommunikationskompetenz in den Dienst einer Marke zu stellen, die sich für Kinder, Familien und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzt, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Sende uns bitte Deine Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an bewerbung.katholino AT erzbistum-koeln.de mehr ansehen weniger ansehen
Wir suchen für den Fachbereich Basisdienste & Infrastruktur im Bereich IT & Digitalisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Digital Workplace Manager/in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist unbefristet. Ihre Aufgaben Weiterentwicklung, Betrieb und Betreuung moderner Digital-Workplace-Lösungen (insbesondere auf Basis von Nextcloud, Windows & Mobile Devices) Planung und Rollout neuer Funktionen, Updates und Tools für die digitale Zusammenarbeit Sicherstellung von IT-Sicherheit, Datenschutz und Performance in enger Abstimmung mit IT-Dienstleistern Analyse von Nutzerbedarfen, aktives Stakeholder-Management und VIP-Support Auswahl und Einführung neuer Hardware-, Software- und Konferenzlösungen Erstellung von Dokumentationen, Anleitungen und Guidelines für eine effektive Nutzung Ihr Profil Bachelor in (Wirtschafts-)Informatik, abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration mit einschlägiger Berufserfahrung oder gleichwertige Qualifikation Berufserfahrung im Bereich Windows-basierter IT-Arbeits platzumgebungen (Office, Hybrid, Work) praktische Erfahrung mit Nextcloud-Umgebungen (idealerweise Hub9) gute Kenntnisse in der Administration von mobilen Geräten und Konferenzsystemen analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und lösungsorientiertes Handeln Kommunikationsstärke und Erfahrung im Umgang mit externen Dienstleistern Kenntnisse im Datenschutz (KDG, DSGVO) und IT-Sicherheits standards wünschenswert Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche Das sind wir Das Erzbischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln. Wir leisten mit rund 800 Mitarbeitenden die Finanz-, Bau- und Personalverwaltung des Erzbistums Köln und sind Servicestelle für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen. Der Fachbereich Basisdienste & Infrastruktur gestaltet die digitale Transformation im Erzbistum Köln mit. Im Zentrum steht dabei der "Digital Workplace" für über 5.000 Mitarbeitende. Anhand moderner, sicherer und leistungsfähiger IT-Arbeitsumgebungen wird ein kollaboratives und mobiles Arbeiten bei bestmöglicher Nutzererfahrung ermöglicht. In diesem spannenden Umfeld wartet eine Schlüsselposition auf Sie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir bieten Ihnen Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11) gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Woche und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice 30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien eine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagsessensangeboten Fahrradleasing, Jobticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbf Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders
fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Johanna Peters und Herr Maximilian Bröckermann unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum
8. Juni 2025 unter Angabe der Kennziffer 22510-03-25 in einer PDF-Datei an bewerbung AT erzbistum-koeln.de . mehr ansehen weniger ansehen
Wir suchen für den Bereich Bau & Nachhaltigkeit, Fachbereich Kunstdenkmalpflege zum nächstmöglichen Zeit punkt eine/n Restaurator/in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang 70-100%. Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutz- und ggf. anschließender Elternzeitvertretung befristet. Ihre Aufgaben Unterstützung von Kirchengemeinden und weiteren kirchlichen Einrichtungen im Erzbistum Köln bei der Pflege, dem Gebrauch, der Konservie rung/Restaurierung und Präsentation der künstleri schen Ausstattung Erkennen und Beurteilen von Schäden und Schadensursachen in den verschiedenen Bereichen Glas- und Wandmalerei, Gemälde, Skulptur/Plastik, Paramente/Textilien, Möbel sowie Gold- und Silber schmiedekunst Beurteilung von Vorschlägen zur Konservierung oder Restaurierung in allen Objekt- und Materialgruppen Begleitung und Koordination der Maßnahmendurch führung und Entwicklung nachhaltiger Erhaltungs konzepte in interdisziplinärer Abstimmung (intern und extern) Bearbeitung der objektrelevanten Vorgänge im interdisziplinären Austausch mit den entsprechen den Fachstellen im Erzbischöflichen Generalvikariat Ihr Profil Master/Diplom in Restaurierungs wissenschaften oder gleichwertige Qualifikation Kenntnisse der Kunst- und Kulturgeschichte des Rheinlandes hohes Maß an Selbstständigkeit, Kommunikations- und Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfä higkeit sehr gute allgemeine IT-Kenntnisse Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstfahrten innerhalb des Erzbistums Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche Das sind wir Der Fachbereich Kunstdenkmalpflege berät die Kirchenge meinden im Erzbistum Köln im Umgang mit der historischen und künstlerischen Ausstattung in den Kirchenräumen. Er unterstützt u.a. bei Konservierungen und Restaurierungen, Ausleihe, Aufstellung, bei Neuanschaffungen und im Verfahren mit den staatlichen und kommunalen Denkmalbehörden und bei der Weitervermittlung von nicht mehr benötigtem Ausstat tungsgut. Zugleich nimmt der Fachbereich die kirchliche Denkmalpflege für die bistumseigenen Bauten und Liegen schaften sowie die Ausstattung in den Sakralräumen sonstiger kirchlicher Träger wahr. Wir bieten Ihnen Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leis tungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchli chen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13) gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Woche (Vollzeit) und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice 30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien eine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermitt lungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchun gen, Sport-, Gesundheitskursen eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagsessens angeboten Fahrradleasing, vergünstigtes Deutschlandticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbf Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Peters unter der Rufnummer und Herr Bröckermann unter der gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum
18. Mai 2025 unter Angabe der Kennziffer 23330-04-25 in einer PDF-Datei an bewerbung AT erzbistum-koeln.de . mehr ansehen weniger ansehen
Wir suchen für den Bereich Interne Services & Einkauf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in (m/w/d) Einkauf und Vergabe mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist unbefristet. Ihre Aufgaben Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Optimierung der Einkaufsstrategie zur Qualitätssicherung und Kostensenkung Aufbau von Lieferantenpartnerschaften sowie Verhandlungs führung Durchführung und Standardisierung von Vergabeverfahren Etablierung eines Controllings- und Benchmarkingsystems zur Effizienzsteigerung Identifikation und Umsetzung von Einsparpotenzialen im Ein kauf Prozessoptimierung zur effektiven und effizienten Abwicklung des Einkaufs sowie einer Qualitätssicherung operativer Einkauf und Rechnungsbearbeitung Ihr Profil Master der Betriebswissenschaften oder gleichwertige Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung mehrjährige nachweisliche Berufserfahrung im operativen und strategischem Einkauf und in Vergabeverfahren ausgeprägte analytische Fähigkeiten, strukturierte Arbeits weise und Erfahrung in der Dateninterpretation sicherer Umgang mit Controlling-Tools sowie fundierte EDV- und IT-Kenntnisse Verhandlungsgeschick, Moderationskompetenz und Konflikt lösungskompetenz hervorragende Kommunikations-, Team- und Motivations fähigkeit Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche Das sind wir Das Erzbischöfliche Generalvikariat mit ihren angeschlossenen Dienststellen ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln. Der Bereich Interne Services & Einkauf agiert als zentrale Serviceeinheit, die sämtliche Einkaufsprozesse effizient bündelt. Als strategischer Partner und erste Anlaufstelle für interne Dienstleister sorgt er für eine bedarfsgerechte, wirtschaftliche und nachhaltige Beschaffung. Wir bieten Ihnen Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13) gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Wochen und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice 30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien eine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeunter suchungen, Sport-, Gesundheitskursen eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagsessens angeboten Fahrradleasing, Jobticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbf Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Johanna Peters unter der Rufnummer und Herr Maximilian Bröckermann unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 8. Juni 2025 unter Angabe der Kennziffer 22620-21-25 in einer PDF-Datei an bewerbung AT erzbistum-koeln.de . mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionLeitung (m/w/d) Bau & Facility ManagementSuchst Du eine Herausforderung mit Purpose? Gestalte die Zukunft mit uns – in unserem neu gegründeten katholischen Kita-Träger Katholino suchen wir engagierte Fachkräfte.Das Erzbistum Köln hat eine Trägergesellschaft gegründet, um die Einrichtung und den Betrieb von Kindertagesstätten sicherzustellen und deren strategische Weiterentwicklung zu fördern. Ziel der Trägergesellschaft ist es, qualitativ hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote zu schaffen, die sich an den Werten und Zielen der Katholischen Kirche orientieren. Die Trägergesellschaft soll in Zukunft die rund 530 katholischen Kitas des Erzbistums Köln verantworten.Das Erzbistum Köln und die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH, Deutschlands größter freigemeinnütziger Träger von Kindertageseinrichtungen, haben zudem gemeinsam eine Servicegesellschaft für die Verwaltung der Kitas im Erzbistum Köln gegründet. In der neu gegründeten Servicegesellschaft etablieren wir eine moderne Verwaltung, die die besten Rahmenbedingungen für die Förderung von Kindern und die Entlastung von Familien ermöglicht. Dafür bündeln wir die Kompetenzen beider Organisationen und standardisieren und digitalisieren die Verwaltungsprozesse.Mit dieser Gesamtstruktur im neuen Kita-Träger entwickeln wir zusammen innovative Arbeitsprozesse und Strukturen, die den Fokus auf das Wesentliche lenken: Gutes tun für Kinder und Familien.Wenn das interessant klingt, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung für den Standort Köln alsLeitung (m/w/d) Bau & Facility Managementin Vollzeit und unbefristet.Deine AufgabenFührung und Entwicklung der MitarbeitendenMitwirkung beim Strategieprozess Katholino und Weiterentwicklung der OrganisationManagement von Bauprojekten und InvestitionsmaßnahmenSteuerung der Facility-Prozesse und des GebäudebestandsInterne und externe Zusammenarbeit (z.B. mit Abteilungsleitungen und Behörden) sowie Teilnahme an GremienMitwirkung an Wirtschaftsplanung, Budgetverantwortung und ControllingDein ProfilAbgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens, der Immobilienwirtschaft oder eine vergleichbare QualifikationEinschlägige Berufserfahrung im Bau- oder Facility-ManagementOrganisierte, vertrauliche und eigenverantwortliche ArbeitsweiseUnternehmerisches Denken, Kommunikationsfähigkeit und DurchsetzungsstärkeIdentifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche und die Bereitschaft, diese im beruflichen Kontext zu unterstützenWas wir bietenFaire Vergütung: attraktive Bezahlung nach KAVO (TvÖD vergleichbar; https://regional-koda-nw.de) je nach Erfahrungsstufe zwischen 60 und 79 TEUR (Entgeltgruppe 13)Weitere Leistungen: zusätzliche Sozialleistungen und eine betriebliche AltersvorsorgeFlexible Arbeitszeiten: Unterstützung einer gesunden Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen ArbeitenUrlaub: 30 Urlaubstage im Kalenderjahr, 3 Tage Exerzitien sowie zusätzliche BrauchtumstageMehr im Portemonnaie: Vermögenswirksame Leistung, Sonderzuwendung & Deutschlandticket-ZuschussGestaltung: Raum für eigene Idee und EngagementEntwicklungsmöglichkeiten: attraktive Karrierechancen eines StartupsSchwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Für Auskünfte stehen wir Dir unter der Rufnummergerne zur Verfügung.BewerbungWenn Du Lust hast, Deine Kommunikationskompetenz in den Dienst einer Marke zu stellen, die sich für Kinder, Familien und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzt, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.Sende uns bitte Deine Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionWir suchen für den Bereich Interne Services & Einkauf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nReferent/in (m/w/d) Einkauf und Vergabemit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist unbefristet.Ihre AufgabenEntwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Optimierung der Einkaufsstrategie zur Qualitätssicherung und KostensenkungAufbau von Lieferantenpartnerschaften sowie VerhandlungsführungDurchführung und Standardisierung von VergabeverfahrenEtablierung eines Controllings- und Benchmarkingsystems zur EffizienzsteigerungIdentifikation und Umsetzung von Einsparpotenzialen im EinkaufProzessoptimierung zur effektiven und effizienten Abwicklung des Einkaufs sowie einer Qualitätssicherungoperativer Einkauf und RechnungsbearbeitungIhr ProfilMaster der Betriebswissenschaften oder gleichwertige Qualifikation mit relevanter Berufserfahrungmehrjährige nachweisliche Berufserfahrung im operativen und strategischem Einkauf und in Vergabeverfahrenausgeprägte analytische Fähigkeiten, strukturierte Arbeitsweise und Erfahrung in der Dateninterpretationsicherer Umgang mit Controlling-Tools sowie fundierte EDV- und IT-KenntnisseVerhandlungsgeschick, Moderationskompetenz und Konfliktlösungskompetenzhervorragende Kommunikations-, Team- und MotivationsfähigkeitIdentifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen KircheDas sind wirDas Erzbischöfliche Generalvikariat mit ihren angeschlossenen Dienststellen ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln.Der Bereich Interne Services & Einkauf agiert als zentrale Serviceeinheit, die sämtliche Einkaufsprozesse effizient bündelt. Als strategischer Partner und erste Anlaufstelle für interne Dienstleister sorgt er für eine bedarfsgerechte, wirtschaftliche und nachhaltige Beschaffung.Wir bieten IhnenVergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13)gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Wochen und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitieneine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigendie Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coachingein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskurseneine Betriebskantine mit Frühstücks- und MittagsessensangebotenFahrradleasing, Jobticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbfwww.erzbistum-koeln.deDas Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Johanna Peters unter der Rufnummerund Herr Maximilian Bröckermann unter der Rufnummergerne zur Verfügung.Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 8. Juni 2025 unter Angabe der Kennzifferin einer PDF-Datei an . mehr ansehen weniger ansehen