Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung - Referat IIIB: Planen und Bauen Ingenieur*in (m/w/d) für Elektrotechnik Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 12 TV-L FU Kennung: IIIB 4/PL ELT/04/25 Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum. Die Technische Abteilung - Abt. III - der Freien Universität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einer Hauptnutzfläche von ca. 350.000m 2 inkl. Botanischem Garten. Aufgabengebiet: Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung als Ingenieur*in für Elektrotechnik im Bereich der Projektleitung von ELT-Projekten mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzer*innen in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können. Zu den Aufgaben zählen: Projektsteuerung und Fachbauleitung von Bauunterhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen des Gewerkes Elektrotechnik im Gebäudebestand der Freien Universität Berlin (natur- und geisteswissenschaftliche Gebäude) in Hinblick auf Kosten, Termine und Qualitäten. Zur Zeit liegt der Schwerpunkt der Aufgaben in der Bearbeitung von Projekten für den Botanischen Garten. Wahrnehmung der nicht delegierbaren Bauherrenleistungen von bedeutenden, besonders schwierigen und komplexen Baumaßnahmen; fachliche und vergaberechtliche Vorbereitung von Projekten mit teilweise komplexen technischen Anforderungen; Steuerung und Koordinierung von externen Fachtechnikplanern in allen Leistungsphasen der HOAI HZ 1-3, als auch die eigenständige Bearbeitung der LPh 1 bis 9 der HOAI HZ 1-3 (u. a. Bestandserfassungen, Konzepterstellung): Planung bzw. Prüfen der Planungsunterlagen für ELT-Anlagen; Erstellen von Leistungsverzeichnissen; Erstellen, Überprüfen und Bewerten von Lösungsvarianten; Begleitung der Bauausführung, Überwachung der Vertragserfüllung, Abnahmen nach VOB, Begleitung von Prüfsachverständigen-Abnahmen Rechnungsprüfung. Wir bieten: Sichere Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember, eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge, Mobiles Arbeiten, Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven, Bildungsurlaub, ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport, eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket, Dienstliche Ausstattung mit einem Laptop sowie einem Mobilfunkgerät, Rabatte für Mitarbeitende - Corporate Benefits. Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (Dipl.-Ing. / FH bzw. Bachelor) mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik o. ä. oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen. Deutsche Sprachkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1). (Berufs-)Erfahrung: Berufserfahrung in der Funktion einer Projekt- bzw. Fachbauleitung des Gewerkes ELT. Erfahrungen beim Bauen im Bestand und auf dem Gebiet der Energieoptimierung. Erwünscht: Fachlich: Kenntnisse insbesondere in den für den öffentlichen Bereich geltenden Rechtsgebieten ABau, VOB, VGV, UVgO; BaustellenVO, UVV, HOAI, und deren entsprechende Anwendung, Kenntnisse der Bauordnung Berlin und deren Ausführungsvorschriften, der baulichen Normen (DIN, CE, VDI, VDE) sowie der Gesetze, RechtsVO und Verwaltungsvorschriften zum allgemeinen Baurecht, DVGW, BetriebsVO, AnlPrüfVO u. a. Kenntnisse von technischen Funktionsabläufen in naturwissenschaftlichen Labor- und Forschungseinrichtungen Anwendungskenntnisse zur Standardsoftware MS Office, der AVA-Software sowie zum Umgang mit dem Internet Anwendungskenntnisse zur e-Vergabeplattform des Landes Berlin. Persönlich: sichere und verbindliche Umgangsformen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, sehr gute analytische Fähigkeiten, Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den universitären Belangen in Lehre und Forschung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format zusammengefasst in einer Datei bei: ein aussagekräftiges Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben einen tabellarischen Lebenslauf aus dem lückenlos alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen den Nachweis über den geforderten Berufsschulabschluss Arbeitszeugnisse bzw. Referenzen aus vorangegangenen Arbeitstätigkeiten ein aktuelles Arbeitszeugnis sofern vorliegend (bzw. reichen Sie dieses bitte umgehend nach). Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen. Weitere Informationen erteilt Daniela Streller ( bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de / 030-838/58183). Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 27.06.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung III 1: bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de oder per Post an die Freie Universität Berlin Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung Referat IIIB: Planen und Bauen Büroleitung III 1 Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin (Wilmersdorf) Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein. Jetzt bewerben mehr ansehen weniger ansehen
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung - Referat IIIB: Planen und Bauen Projektleiter*in für Versorgungstechnik (w/m/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 12 TV-L FU zuzüglich Zahlung einer außertariflichen Fachkräftezulage Kennung: IIIB 3/PL TGA/04/25 Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum. Die Technische Abteilung - Abt. III - der Freien Universität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einer Hauptnutzfläche von ca. 350.000m 2 inkl. Botanischem Garten. Aufgabengebiet: Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung im Bereich der Projektleitung von TGA-Projekten mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzer*innen in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können. Zu den Aufgaben zählen: Projektsteuerung und Fachbauleitung von Bauunterhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen des Gewerkes Technische Gebäudeausrüstung (TGA) (Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Maschinen-, Energie- und Regelungstechnik ) im Gebäudebestand der Freien Universität Berlin (natur- und geisteswissenschaftliche Gebäude) in Hinblick auf Kosten, Termine und Qualitäten. Wahrnehmung der nicht delegierbaren Bauherrenleistungen von bedeutenden, besonders schwierigen und komplexen Baumaßnahmen; fachliche und vergaberechtliche Vorbereitung von Projekten mit teilweise komplexen technischen Anforderungen; Steuerung und Koordinierung von externen Fachtechnikplanern in allen Leistungsphasen der HOAI HZ 1-3, als auch die eigenständige Bearbeitung der LPh 1 bis 9 der HOAI HZ 1-3 (u. a. Bestandserfassungen, Konzepterstellung): Planung bzw. Prüfen der Planungsunterlagen für Anlagen der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik; Erstellen von Leistungsverzeichnissen; Erstellen, Überprüfen und Bewerten von Lösungsvarianten; Begleitung der Bauausführung, Überwachung der Vertragserfüllung, Abnahmen nach VOB, Begleitung von Prüfsachverständigen-Abnahmen Rechnungsprüfung. Wir bieten: sichere Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember, eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge, Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven, Bildungsurlaub, ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport, eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket, Dienstliche Ausstattung mit einem Laptop sowie einem Mobilfunkgerät, Rabatte für Mitarbeitende - Corporate Benefits. Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik (Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik) oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen. Deutsche Sprachkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1). (Berufs-)Erfahrung: Berufserfahrung in der Funktion einer Projekt- bzw. Fachbauleitung des Gewerkes TGA. Erfahrungen beim Bauen im Bestand und auf dem Gebiet der Energieoptimierung Erwünscht: Fachlich: Kenntnisse insbesondere in den für den öffentlichen Bereich geltenden Rechtsgebieten ABau, VOB, VGV, BaustellenVO, UVV, HOAI, und deren entsprechende Anwendung, Kenntnisse der Bauordnung Berlin und deren Ausführungsvorschriften, der baulichen Normen (DIN, CE, VDI) sowie der Gesetze, RechtsVO und Verwaltungsvorschriften zum allgemeinen Baurecht, DVGW, BetriebsVO, AnlPrüfVO, TrinkwasserVO u. a. Kenntnisse von technischen Funktionsabläufen in naturwissenschaftlichen Labor- und Forschungseinrichtungen, Anwendungskenntnisse zur Standardsoftware MS Office, der AVA-Software sowie zum Umgang mit dem Internet, Anwendungskenntnisse zur e-Vergabeplattform des Landes Berlin. Persönlich: sichere und verbindliche Umgangsformen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, sehr gute analytische Fähigkeiten, Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den universitären Belangen in Lehre und Forschung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format zusammengefasst in einer Datei bei: ein aussagekräftiges Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben einen tabellarischen Lebenslauf aus dem lückenlos alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen den Nachweis über den geforderten Berufsschulabschluss Arbeitszeugnisse bzw. Referenzen aus vorangegangenen Arbeitstätigkeiten ein aktuelles Arbeitszeugnis sofern vorliegend (bzw. reichen Sie dieses bitte umgehend nach). Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen. Weitere Informationen erteilt Daniela Streller ( bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de / 030-838/58183). Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 27.06.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung III 1: bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de oder per Post an die Freie Universität Berlin Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung Referat IIIB: Planen und Bauen Büroleitung III 1 Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin (Wilmersdorf) Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein. Jetzt bewerben mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionFachbereich Politik- und Sozialwissenschaften – Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Exzellenzcluster "Contestations of the liberal script (SCRIPTS)" Mitarbeiter*in im Finanzmanagement der Verwaltung (m/w/d)mit 50 %-Teilzeitbeschäftigung (befristete Aufstockung bis zu 100 % möglich)
befristet bis 31.12.2025
Entgeltgruppe 9b TV-L FU
Kennung: SCRIPTS_Office_2025/1 Die Freie Universität zu Berlin sucht für das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ eine*n Mitarbeiter*in in der Verwaltung (Finanzmanagement, m/w/d) mit 50 %-Teilzeitbeschäftigung (Aufstockung bis 100 % möglich).Das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ untersucht als Forschungsverbund die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um das Modell der liberalen Demokratie und Marktwirtschaft. Der Leitbegriff des „Skripts“ steht für ein Set von Ideen und Institutionen zur Organisation von Politik und Gesellschaft. Das besondere Merkmal des liberalen Skripts ist das Prinzip der individuellen Selbstbestimmung. Das Hauptziel von SCRIPTS ist es, zu verstehen, warum das liberale Ordnungsmodell trotz seiner politischen, wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften in die Krise geraten ist.SCRIPTS existiert seit 2019 und wird im Rahmen der Exzellenzinitiative von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bis Ende 2025 gefördert. Das Cluster ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt und verbindet insgesamt acht Berliner Forschungsinstitutionen. Die Forschungsteams des Clusters setzen sich aus Doktorand*innen, Postdoktorand*innen und Professor*innen aus den Sozial- und Regionalwissenschaften zusammen. In den Bereichen Forschung und Wissensaustausch arbeitet SCRIPTS mit Forschungseinrichtungen in allen Weltregionen sowie mit Praxisinstitutionen aus Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen. Darüber hinaus holt SCRIPTS renommierte Gastwissenschaftler*innen aus der ganzen Welt nach Berlin.
Die ausgeschriebene Stelle als Mitarbeiter*in in der Geschäftsstelle mit Fokus auf Finanzmanagement ist Teil eines Teams von derzeit drei Mitarbeiter*innen unter der Leitung der Geschäftsführung. Auf Ihrer Position wirken Sie kreativ und lösungsorientiert an der Bewirtschaftung eines zweistelligen Millionenbetrages zur Förderung exzellenter Forschung in den Sozial- und Regionalwissenschaften mit. Zu Ihren Kernaufgaben gehören die regelmäßige Überprüfung und bedarfsorientierte Anpassung des Budgetplans des Exzellenzclusters in Absprache mit der Geschäftsführung. Auch sind Sie für die Finanzkontrolle der an der Freien Universität und an den Partnerinstitutionen verausgabten Mittel verantwortlich, erstellen Mittelabrufe und prüfen die Abrufe der Partnerinstitutionen. Darüber hinaus beraten Sie Forschende in einem internationalen und interdisziplinären Kontext in Finanzangelegenheiten bei der Planung und Durchführung ihrer Forschungsprojekte am Cluster. Neben diesen Kernaufgaben unterstützen Sie das bestehende Team bei Personal- und Beschaffungsvorgängen sowie bei der Organisation von Veranstaltungen. Das Exzellenzcluster bietet durch die zahlreichen Partnerinstitutionen und Kontaktpersonen ein vielseitiges Arbeitsumfeld für diese Tätigkeiten.Die Auswahl erfolgt nach den Diversitäts-Richtlinien von SCRIPTS.1Finanzplanung: Überprüfung und Anpassung von Budgetplänen
Finanzkontrolle: laufende interne Buchführung, Verwendungsnachweise, Mittelabrufe (Freie Universität und Partner)
Finanzberatung: Projektadministration, Projektbudgets, Mittelbewirtschaftung
Personal- und Beschaffungsvorgänge
Veranstaltungsorganisation
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. Öffentliche Verwaltung) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen(Berufs-)Erfahrung:
Mindestens einjährige, einschlägige BerufserfahrungErwünscht:Erfahrung in der Bewirtschaftung von Drittmitteln und/oder Haushaltsmitteln und ausgeprägte Zahlenaffinität
einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in der Finanzadministration
sehr gute Kenntnisse des Hochschulwesens und der Hochschulverwaltung
Kenntnisse der Grundlagen der öffentlichen Haushaltswirtschaft
sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
gute Englischkenntnisse (B2)
Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten bei gleichzeitiger Teamfähigkeit
Organisationsgeschick, Flexibilität und Diversity-Kompetenz
JBRP1_DE mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionFachbereich Politik- und Sozialwissenschaften – Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Exzellenzcluster "Contestations of the liberal script (SCRIPTS)" Mitarbeiter*in im Finanzmanagement der Verwaltung (m/w/d)mit 50 %-Teilzeitbeschäftigung (befristete Aufstockung bis zu 100 % möglich)
befristet bis 31.12.2025
Entgeltgruppe 9b TV-L FU
Kennung: SCRIPTS_Office_2025/1 Die Freie Universität zu Berlin sucht für das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ eine*n Mitarbeiter*in in der Verwaltung (Finanzmanagement, m/w/d) mit 50 %-Teilzeitbeschäftigung (Aufstockung bis 100 % möglich).Das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ untersucht als Forschungsverbund die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um das Modell der liberalen Demokratie und Marktwirtschaft. Der Leitbegriff des „Skripts“ steht für ein Set von Ideen und Institutionen zur Organisation von Politik und Gesellschaft. Das besondere Merkmal des liberalen Skripts ist das Prinzip der individuellen Selbstbestimmung. Das Hauptziel von SCRIPTS ist es, zu verstehen, warum das liberale Ordnungsmodell trotz seiner politischen, wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften in die Krise geraten ist.SCRIPTS existiert seit 2019 und wird im Rahmen der Exzellenzinitiative von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bis Ende 2025 gefördert. Das Cluster ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt und verbindet insgesamt acht Berliner Forschungsinstitutionen. Die Forschungsteams des Clusters setzen sich aus Doktorand*innen, Postdoktorand*innen und Professor*innen aus den Sozial- und Regionalwissenschaften zusammen. In den Bereichen Forschung und Wissensaustausch arbeitet SCRIPTS mit Forschungseinrichtungen in allen Weltregionen sowie mit Praxisinstitutionen aus Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen. Darüber hinaus holt SCRIPTS renommierte Gastwissenschaftler*innen aus der ganzen Welt nach Berlin.
Die ausgeschriebene Stelle als Mitarbeiter*in in der Geschäftsstelle mit Fokus auf Finanzmanagement ist Teil eines Teams von derzeit drei Mitarbeiter*innen unter der Leitung der Geschäftsführung. Auf Ihrer Position wirken Sie kreativ und lösungsorientiert an der Bewirtschaftung eines zweistelligen Millionenbetrages zur Förderung exzellenter Forschung in den Sozial- und Regionalwissenschaften mit. Zu Ihren Kernaufgaben gehören die regelmäßige Überprüfung und bedarfsorientierte Anpassung des Budgetplans des Exzellenzclusters in Absprache mit der Geschäftsführung. Auch sind Sie für die Finanzkontrolle der an der Freien Universität und an den Partnerinstitutionen verausgabten Mittel verantwortlich, erstellen Mittelabrufe und prüfen die Abrufe der Partnerinstitutionen. Darüber hinaus beraten Sie Forschende in einem internationalen und interdisziplinären Kontext in Finanzangelegenheiten bei der Planung und Durchführung ihrer Forschungsprojekte am Cluster. Neben diesen Kernaufgaben unterstützen Sie das bestehende Team bei Personal- und Beschaffungsvorgängen sowie bei der Organisation von Veranstaltungen. Das Exzellenzcluster bietet durch die zahlreichen Partnerinstitutionen und Kontaktpersonen ein vielseitiges Arbeitsumfeld für diese Tätigkeiten.Die Auswahl erfolgt nach den Diversitäts-Richtlinien von SCRIPTS.1Finanzplanung: Überprüfung und Anpassung von Budgetplänen
Finanzkontrolle: laufende interne Buchführung, Verwendungsnachweise, Mittelabrufe (Freie Universität und Partner)
Finanzberatung: Projektadministration, Projektbudgets, Mittelbewirtschaftung
Personal- und Beschaffungsvorgänge
Veranstaltungsorganisation
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. Öffentliche Verwaltung) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen(Berufs-)Erfahrung:
Mindestens einjährige, einschlägige BerufserfahrungErwünscht:Erfahrung in der Bewirtschaftung von Drittmitteln und/oder Haushaltsmitteln und ausgeprägte Zahlenaffinität
einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in der Finanzadministration
sehr gute Kenntnisse des Hochschulwesens und der Hochschulverwaltung
Kenntnisse der Grundlagen der öffentlichen Haushaltswirtschaft
sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
gute Englischkenntnisse (B2)
Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten bei gleichzeitiger Teamfähigkeit
Organisationsgeschick, Flexibilität und Diversity-Kompetenz
JBRP1_DE mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionZentrale Universitätsverwaltung – Abt. III: Technische Abteilung – Referat IIIB: Planen und Bauen Ingenieur*in (m/w/d) für Elektrotechnik Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 12 TV-L FU
Kennung: IIIB 4/PL ELT/04/25 Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum.Die Technische Abteilung – Abt. III – der Freien Universität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einer Hauptnutzfläche von ca. 350.000m2 inkl. Botanischem Garten. Aufgabengebiet:Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung als Ingenieur*in für Elektrotechnikim Bereich der Projektleitung von ELT-Projekten mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzer*innen in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können.Zu den Aufgaben zählen: Projektsteuerung und Fachbauleitung von Bauunterhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen des Gewerkes Elektrotechnik im Gebäudebestand der Freien Universität Berlin (natur- und geisteswissenschaftliche Gebäude) in Hinblick auf Kosten, Termine und Qualitäten. Zur Zeit liegt der Schwerpunkt der Aufgaben in der Bearbeitung von Projekten für den Botanischen Garten.
Wahrnehmung der nicht delegierbaren Bauherrenleistungen von bedeutenden, besonders schwierigen und komplexen Baumaßnahmen;
fachliche und vergaberechtliche Vorbereitung von Projekten mit teilweise komplexen technischen Anforderungen;
Steuerung und Koordinierung von externen Fachtechnikplanern in allen Leistungsphasen der HOAI HZ 1-3, als auch die eigenständige Bearbeitung der LPh 1 bis 9 der HOAI HZ 1-3 (u. a. Bestandserfassungen, Konzepterstellung):
Planung bzw. Prüfen der Planungsunterlagen für ELT-Anlagen;
Erstellen von Leistungsverzeichnissen;
Erstellen, Überprüfen und Bewerten von Lösungsvarianten;
Begleitung der Bauausführung,
Überwachung der Vertragserfüllung,
Abnahmen nach VOB, Begleitung von Prüfsachverständigen-Abnahmen
Rechnungsprüfung.
Wir bieten: Sichere Vergütung nach Tarif,
30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,
eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge,
Mobiles Arbeiten,
Flexible Arbeitszeiten,
Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven,
Bildungsurlaub,
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport,
eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket,
Dienstliche Ausstattung mit einem Laptop sowie einem Mobilfunkgerät,
Rabatte für Mitarbeitende – Corporate Benefits. Einstellungsvoraussetzungen:abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (Dipl.-Ing. / FH bzw. Bachelor) mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik o. ä. oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen. Deutsche Sprachkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1).
(Berufs-)Erfahrung:
Berufserfahrung in der Funktion einer Projekt- bzw. Fachbauleitung des Gewerkes ELT. Erfahrungen beim Bauen im Bestand und auf dem Gebiet der Energieoptimierung.Erwünscht:
Fachlich: Kenntnisse insbesondere in den für den öffentlichen Bereich geltenden Rechtsgebieten ABau, VOB, VGV, UVgO; BaustellenVO, UVV, HOAI, und deren entsprechende Anwendung,
Kenntnisse der Bauordnung Berlin und deren Ausführungsvorschriften, der baulichen Normen (DIN, CE, VDI, VDE) sowie der Gesetze, RechtsVO und Verwaltungsvorschriften zum allgemeinen Baurecht, DVGW, BetriebsVO, AnlPrüfVO u. a.
Kenntnisse von technischen Funktionsabläufen in naturwissenschaftlichen Labor- und Forschungseinrichtungen
Anwendungskenntnisse zur Standardsoftware MS Office, der AVA-Software sowie zum Umgang mit dem Internet
Anwendungskenntnisse zur e-Vergabeplattform des Landes Berlin.
Persönlich: sichere und verbindliche Umgangsformen,
Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,
Teamfähigkeit,
Organisationsfähigkeit,
sehr gute analytische Fähigkeiten,
Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den universitären Belangen in Lehre und Forschung.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format zusammengefasst in einer Datei bei: ein aussagekräftiges Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben
einen tabellarischen Lebenslauf aus dem lückenlos alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
den Nachweis über den geforderten Berufsschulabschluss
Arbeitszeugnisse bzw. Referenzen aus vorangegangenen Arbeitstätigkeiten
ein aktuelles Arbeitszeugnis sofern vorliegend (bzw. reichen Sie dieses bitte umgehend nach).
Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.Weitere Informationen erteilt Daniela Streller (bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de / 030-838/58183).Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 27.06.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung III 1: bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de oder per Post an dieFreie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung
Referat IIIB: Planen und Bauen
Büroleitung III 1
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin (Wilmersdorf)Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein. Jetzt bewerben mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionZentrale Universitätsverwaltung – Abt. III: Technische Abteilung – Referat IIIB: Planen und Bauen Projektleiter*in für Versorgungstechnik (w/m/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 12 TV-L FU zuzüglich Zahlung einer außertariflichen Fachkräftezulage Kennung: IIIB 3/PL TGA/04/25 Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum. Die Technische Abteilung – Abt. III – der Freien Universität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einer Hauptnutzfläche von ca. 350.000m2 inkl. Botanischem Garten. Aufgabengebiet: Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung im Bereich der Projektleitung von TGA-Projekten mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzer*innen in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können. Zu den Aufgaben zählen: Projektsteuerung und Fachbauleitung von Bauunterhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen des Gewerkes Technische Gebäudeausrüstung (TGA) (Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Maschinen-, Energie- und Regelungstechnik ) im Gebäudebestand der Freien Universität Berlin (natur- und geisteswissenschaftliche Gebäude) in Hinblick auf Kosten, Termine und Qualitäten. Wahrnehmung der nicht delegierbaren Bauherrenleistungen von bedeutenden, besonders schwierigen und komplexen Baumaßnahmen; fachliche und vergaberechtliche Vorbereitung von Projekten mit teilweise komplexen technischen Anforderungen; Steuerung und Koordinierung von externen Fachtechnikplanern in allen Leistungsphasen der HOAI HZ 1-3, als auch die eigenständige Bearbeitung der LPh 1 bis 9 der HOAI HZ 1-3 (u. a. Bestandserfassungen, Konzepterstellung): Planung bzw. Prüfen der Planungsunterlagen für Anlagen der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik; Erstellen von Leistungsverzeichnissen; Erstellen, Überprüfen und Bewerten von Lösungsvarianten; Begleitung der Bauausführung, Überwachung der Vertragserfüllung, Abnahmen nach VOB, Begleitung von Prüfsachverständigen-Abnahmen Rechnungsprüfung. Wir bieten: sichere Vergütung nach Tarif, 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember, eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge, Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven, Bildungsurlaub, ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport, eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket, Dienstliche Ausstattung mit einem Laptop sowie einem Mobilfunkgerät, Rabatte für Mitarbeitende – Corporate Benefits. Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik (Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik) oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen. Deutsche Sprachkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1). (Berufs-)Erfahrung: Berufserfahrung in der Funktion einer Projekt- bzw. Fachbauleitung des Gewerkes TGA. Erfahrungen beim Bauen im Bestand und auf dem Gebiet der Energieoptimierung Erwünscht: Fachlich: Kenntnisse insbesondere in den für den öffentlichen Bereich geltenden Rechtsgebieten ABau, VOB, VGV, BaustellenVO, UVV, HOAI, und deren entsprechende Anwendung, Kenntnisse der Bauordnung Berlin und deren Ausführungsvorschriften, der baulichen Normen (DIN, CE, VDI) sowie der Gesetze, RechtsVO und Verwaltungsvorschriften zum allgemeinen Baurecht, DVGW, BetriebsVO, AnlPrüfVO, TrinkwasserVO u. a. Kenntnisse von technischen Funktionsabläufen in naturwissenschaftlichen Labor- und Forschungseinrichtungen, Anwendungskenntnisse zur Standardsoftware MS Office, der AVA-Software sowie zum Umgang mit dem Internet, Anwendungskenntnisse zur e-Vergabeplattform des Landes Berlin. Persönlich: sichere und verbindliche Umgangsformen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, sehr gute analytische Fähigkeiten, Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den universitären Belangen in Lehre und Forschung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format zusammengefasst in einer Datei bei: ein aussagekräftiges Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben einen tabellarischen Lebenslauf aus dem lückenlos alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen den Nachweis über den geforderten Berufsschulabschluss Arbeitszeugnisse bzw. Referenzen aus vorangegangenen Arbeitstätigkeiten ein aktuelles Arbeitszeugnis sofern vorliegend (bzw. reichen Sie dieses bitte umgehend nach). Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen. Weitere Informationen erteilt Daniela Streller (bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de / 030-838/58183). Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 27.06.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung III 1: bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de oder per Post an die Freie Universität Berlin Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung Referat IIIB: Planen und Bauen Büroleitung III 1 Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin (Wilmersdorf) Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein. Jetzt bewerben> mehr ansehen weniger ansehen
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung - Referat IIIB: Planen und Bauen
Ingenieur*in (m/w/d) für ElektrotechnikVollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 12 TV-L FU
Kennung: IIIB 4/PL ELT/04/25Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum.
Die Technische Abteilung - Abt. III - der Freien Universität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einer Hauptnutzfläche von ca. 350.000m 2 inkl. Botanischem Garten.Aufgabengebiet:
Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung
als Ingenieur*in für Elektrotechnik
im Bereich der Projektleitung von ELT-Projekten mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzer*innen in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können.
Zu den Aufgaben zählen:
Projektsteuerung und Fachbauleitung von Bauunterhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen des Gewerkes Elektrotechnik im Gebäudebestand der Freien Universität Berlin (natur- und geisteswissenschaftliche Gebäude) in Hinblick auf Kosten, Termine und Qualitäten. Zur Zeit liegt der Schwerpunkt der Aufgaben in der Bearbeitung von Projekten für den Botanischen Garten.Wahrnehmung der nicht delegierbaren Bauherrenleistungen von bedeutenden, besonders schwierigen und komplexen Baumaßnahmen;fachliche und vergaberechtliche Vorbereitung von Projekten mit teilweise komplexen technischen Anforderungen;Steuerung und Koordinierung von externen Fachtechnikplanern in allen Leistungsphasen der HOAI HZ 1-3, als auch die eigenständige Bearbeitung der LPh 1 bis 9 der HOAI HZ 1-3 (u. a. Bestandserfassungen, Konzepterstellung):Planung bzw. Prüfen der Planungsunterlagen für ELT-Anlagen;Erstellen von Leistungsverzeichnissen;Erstellen, Überprüfen und Bewerten von Lösungsvarianten;Begleitung der Bauausführung,Überwachung der Vertragserfüllung,Abnahmen nach VOB, Begleitung von Prüfsachverständigen-AbnahmenRechnungsprüfung.Wir bieten:
Sichere Vergütung nach Tarif,30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge,Mobiles Arbeiten,Flexible Arbeitszeiten,Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven,Bildungsurlaub,ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport,eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket,Dienstliche Ausstattung mit einem Laptop sowie einem Mobilfunkgerät,Rabatte für Mitarbeitende - Corporate Benefits.Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (Dipl.-Ing. / FH bzw. Bachelor) mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik o. ä. oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen.
Deutsche Sprachkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1).(Berufs-)Erfahrung:
Berufserfahrung in der Funktion einer Projekt- bzw. Fachbauleitung des Gewerkes ELT. Erfahrungen beim Bauen im Bestand und auf dem Gebiet der Energieoptimierung.Erwünscht:
Fachlich:Kenntnisse insbesondere in den für den öffentlichen Bereich geltenden Rechtsgebieten ABau, VOB, VGV, UVgO; BaustellenVO, UVV, HOAI, und deren entsprechende Anwendung,Kenntnisse der Bauordnung Berlin und deren Ausführungsvorschriften, der baulichen Normen (DIN, CE, VDI, VDE) sowie der Gesetze, RechtsVO und Verwaltungsvorschriften zum allgemeinen Baurecht, DVGW, BetriebsVO, AnlPrüfVO u. a.Kenntnisse von technischen Funktionsabläufen in naturwissenschaftlichen Labor- und ForschungseinrichtungenAnwendungskenntnisse zur Standardsoftware MS Office, der AVA-Software sowie zum Umgang mit dem InternetAnwendungskenntnisse zur e-Vergabeplattform des Landes Berlin.Persönlich:
sichere und verbindliche Umgangsformen,Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,Teamfähigkeit,Organisationsfähigkeit,sehr gute analytische Fähigkeiten,Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den universitären Belangen in Lehre und Forschung.Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format zusammengefasst in einer Datei bei:
ein aussagekräftiges Bewerbungs- bzw. Motivationsschreibeneinen tabellarischen Lebenslauf aus dem lückenlos alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehenden Nachweis über den geforderten BerufsschulabschlussArbeitszeugnisse bzw. Referenzen aus vorangegangenen Arbeitstätigkeitenein aktuelles Arbeitszeugnis sofern vorliegend (bzw. reichen Sie dieses bitte umgehend nach).Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.
Weitere Informationen erteilt Daniela Streller ( bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de / 030-838/58183).Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 27.06.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung III 1: bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de oder per Post an dieFreie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung
Referat IIIB: Planen und Bauen
Büroleitung III 1
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin (Wilmersdorf)Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.Jetzt bewerben mehr ansehen weniger ansehen
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung - Referat IIIB: Planen und Bauen
Projektleiter*in für Versorgungstechnik (w/m/d)Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 12 TV-L FU zuzüglich Zahlung einer außertariflichen Fachkräftezulage
Kennung: IIIB 3/PL TGA/04/25Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum.
Die Technische Abteilung - Abt. III - der Freien Universität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einer Hauptnutzfläche von ca. 350.000m 2 inkl. Botanischem Garten.Aufgabengebiet:
Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung im Bereich der Projektleitung von TGA-Projekten mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzer*innen in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können.
Zu den Aufgaben zählen:
Projektsteuerung und Fachbauleitung von Bauunterhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen des Gewerkes Technische Gebäudeausrüstung (TGA) (Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Maschinen-, Energie- und Regelungstechnik ) im Gebäudebestand der Freien Universität Berlin (natur- und geisteswissenschaftliche Gebäude) in Hinblick auf Kosten, Termine und Qualitäten.
Wahrnehmung der nicht delegierbaren Bauherrenleistungen von bedeutenden, besonders schwierigen und komplexen Baumaßnahmen;
fachliche und vergaberechtliche Vorbereitung von Projekten mit teilweise komplexen technischen Anforderungen;
Steuerung und Koordinierung von externen Fachtechnikplanern in allen Leistungsphasen der HOAI HZ 1-3, als auch die eigenständige Bearbeitung der LPh 1 bis 9 der HOAI HZ 1-3 (u. a. Bestandserfassungen, Konzepterstellung):
Planung bzw. Prüfen der Planungsunterlagen für Anlagen der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik;
Erstellen von Leistungsverzeichnissen;
Erstellen, Überprüfen und Bewerten von Lösungsvarianten;
Begleitung der Bauausführung,
Überwachung der Vertragserfüllung,
Abnahmen nach VOB, Begleitung von Prüfsachverständigen-Abnahmen
Rechnungsprüfung.Wir bieten:
sichere Vergütung nach Tarif,
30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,
eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge,
Mobiles Arbeiten,
flexible Arbeitszeiten,
Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven,
Bildungsurlaub,
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport,
eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket,
Dienstliche Ausstattung mit einem Laptop sowie einem Mobilfunkgerät,
Rabatte für Mitarbeitende - Corporate Benefits.Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik (Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik) oder gleichwertige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen.Deutsche Sprachkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1).(Berufs-)Erfahrung:
Berufserfahrung in der Funktion einer Projekt- bzw. Fachbauleitung des Gewerkes TGA. Erfahrungen beim Bauen im Bestand und auf dem Gebiet der EnergieoptimierungErwünscht:
Fachlich:Kenntnisse insbesondere in den für den öffentlichen Bereich geltenden Rechtsgebieten ABau,
VOB, VGV, BaustellenVO, UVV, HOAI, und deren entsprechende Anwendung,Kenntnisse der Bauordnung Berlin und deren Ausführungsvorschriften, der baulichen Normen
(DIN, CE, VDI) sowie der Gesetze, RechtsVO und Verwaltungsvorschriften zum allgemeinen
Baurecht, DVGW, BetriebsVO, AnlPrüfVO, TrinkwasserVO u. a.Kenntnisse von technischen Funktionsabläufen in naturwissenschaftlichen Labor- und
Forschungseinrichtungen,Anwendungskenntnisse zur Standardsoftware MS Office, der AVA-Software sowie zum Umgang mit dem Internet,Anwendungskenntnisse zur e-Vergabeplattform des Landes Berlin.Persönlich:
sichere und verbindliche Umgangsformen,Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,Teamfähigkeit,Organisationsfähigkeit,sehr gute analytische Fähigkeiten,Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den universitären Belangen in Lehre und Forschung.Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format zusammengefasst in einer Datei bei:
ein aussagekräftiges Bewerbungs- bzw. Motivationsschreibeneinen tabellarischen Lebenslauf aus dem lückenlos alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehenden Nachweis über den geforderten BerufsschulabschlussArbeitszeugnisse bzw. Referenzen aus vorangegangenen Arbeitstätigkeitenein aktuelles Arbeitszeugnis sofern vorliegend (bzw. reichen Sie dieses bitte umgehend nach).Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.
Weitere Informationen erteilt Daniela Streller ( bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de / 030-838/58183).Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 27.06.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Büroleitung III 1: bueroleitung-ta@zuv.fu-berlin.de oder per Post an dieFreie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung
Referat IIIB: Planen und Bauen
Büroleitung III 1
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin (Wilmersdorf)Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.Jetzt bewerben mehr ansehen weniger ansehen
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften – Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Exzellenzcluster "Contestations of the liberal script (SCRIPTS)" Mitarbeiter*in im Finanzmanagement der Verwaltung (m/w/d) mit 50 %-Teilzeitbeschäftigung (befristete Aufstockung bis zu 100 % möglich) befris... Forschungsprojekte;Forschung;Zahlenaffinität;Englisch;Arbeitsumfeld;Flexibilität;Finanzberatung;Projektmanagement;Finanzmanagement;Deutsch;Buchhaltung;Finanzmanagement;Planung;Hochschulverwaltung;Administration;Kreatives Arbeiten;Innenleitung;Hochschulwesen;Sozialwissenschaft;Finanzplan;Projektbudget Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. II: Finanzen, Einkauf und Stellenwirtschaft - Referat II C: Zentraler Einkauf und Zentraler Service Team Vergabe Beschäftigte*r als Strategische*r Einkäufer*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 11 TV-L FU Kennung: ZUV_IIC_EK_Vergabe Die... Forschung;Compliance;Ausschreibung;Kommunikation;Verhandlungsführung;Engagement;Verhandlungsführung;Unterricht;Administration;Management;Vertragsrecht;Vergaberecht;MS Excel;Wirtschaft;VgV;Führung;Beschaffung;Einkaufsoptimierung;Deutsch;Überwachung;Eigeninitiative;Beschaffung;Öffentlicher Dienst;SAP;Zulieferung;Bedarfsermittlung;Einkauf Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen