Firmen Detail

Hansestadt Lübeck Bereich Gebäudemanagement
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Ha... mehr ansehen

    Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von 222.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität. Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene ihrer attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet. Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten.

    Wir suchen für unseren Bereich Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

    Techniker:innen Energiesparmaßnahmen

    Das Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck (GMHL) bündelt alle baufachlichen und gebäudewirtschaftlichen Aufgaben für die insgesamt ca. 850 Gebäude der Hansestadt Lübeck.

    Das Team Energiemanagement und Nachhaltigkeit gliedert sich in die Abteilung Technisches Gebäudemanagement ein und ist verantwortlich für die Umsetzung des „Masterplan Klimaschutz“ für die städtischen Liegenschaften und Gebäude. Als Mitarbeiter:in im Energiemanagement treiben Sie die energetische Modernisierung des städtischen Gebäudeportfolios voran und leisten damit einen wichtigen Klimaschutzbeitrag für die Zukunft der Hansestadt Lübeck.

    Das Aufgabengebiet umfasst

    die Überwachung und Gewährleistung einer bedarfsgerechten, effizienten und sicheren Anlagenbetriebsweise in der Gebäudeenergie- und Medienversorgung, die Parametrierung von Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik in den TGA-Gewerken zur Energie- und Medienversorgung der städtischen Liegenschaften, die nutzungs- und bedarfsgerechte Anlagenprogrammierung und technische Einweisung von Betriebspersonal in die Systembedienung, insbesondere im Bereich der Gebäudewärmeversorgung, die fachliche Beurteilung und Priorisierung bestehenden Versorgungsanlagen hinsichtlich Energieeffizienz/ Energieeinsparpotenzial und Versorgungssicherheit, die Organisation und die Umsetzung von Energieeffizienz- und Anlagenbetriebs-optimierungsmaßnahmen, wie z.B. hydraulischer Abgleich von Wärmeversorgungssystemen, die Kostenberechnungen, die Planung und die Aufstellung von Leistungsverzeichnissen, die Durchführung von Vergaben von Anlagenbauleistungen, eigenverantwortliche Bauleitung mit Termin- und Kostenkontrolle z.B. im Rahmen von Energieeffizienz- oder vorbeugenden Instandhaltungsmaßnahmen, die operative, technische Unterstützung im Energiemanagement Teams.

    Erwartet werden

    die Qualifitkation als staatl. geprüfte:r Techniker:in oder Meister:in in der Fachrichtung Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) oder Elektrotechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (diese sind während des Bewerbungsprozesses nachzuweisen), wünschenswert sind Zusatzqualifikationen im Bereich Energiemanagement (z.B. Energiemanagementbeauftragte:r).

    Des Weiteren bringen Sie mit:

    idealerweise einschlägige Erfahrungen in den Bereichen der Projektinitialisierung und bauleitenden Organisation sowie Umsetzungsbegleitung von Energiesparmaßnahmen, vertiefte Fachkenntnisse im bedarfsgerechten Betreiben von gebäudetechnischen Anlagen und der Parametrierung dazugehöriger MSR-/ Gebäudeautomationstechnik, möglichst fundierte Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht sowie im Bereich der Betreiberpflichten in der Gebäudeunterhaltung und dem technischen Anlagenbetrieb, inkl. der entsprechenden Rechtsgrundlagen, ein hohes Interesse an den Themen Klimaschutz und Energieeffiziente Gebäude, wünschenswert sind Grundkenntnisse in der ISO DIN 50001 ff (Vorgaben für ein systematisches Energiemanagement) oder sind bereit sich kurzfristig einzuarbeiten, ein sicheres Auftreten, Empathie, Organisationsgeschick sowie eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz, Kenntnisse in den fachspezifischen EDV-Anwendungen sowie im Umgang mit MS-Office-Produkten.

    Geboten werden

    Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing, Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt

    Interessiert?

    Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG9b TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs.

    Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
    Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
    In diesem Aufgabengebiet strebt die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils an, deshalb werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
    Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
    Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
    Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

    Bitte bewerben Sie sich bis zum 29. August 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck unter der Vakanz-ID 2542.

    Die Vorstellungsgespräche sind geplant für: 29. Spetember 2025.


    Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
    Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Barber, Telefon 0451 / 122 - 6550, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Brummerloh, Telefon 0451 / 122 - 1902 zur Verfügung.

    Personalabteilung
    Hansestadt Lübeck Bereich Gebäudemanagement

    Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG9b TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs.

    Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
    Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
    In diesem Aufgabengebiet strebt die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils an, deshalb werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
    Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
    Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
    Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

    Bitte bewerben Sie sich bis zum 29. August 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck unter der Vakanz-ID 2542.

    Die Vorstellungsgespräche sind geplant für: 29. Spetember 2025.


    Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
    Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Barber, Telefon 0451 / 122 - 6550, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Brummerloh, Telefon 0451 / 122 - 1902 zur Verfügung.

    weniger ansehen
  • Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Ham... mehr ansehen
    Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von 222.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität. Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit ei... Energieeffizienz;Englisch;Gesprächsführung;PR;Nachhaltigkeit;Selbstbewusstsein;Workshops;Auswertung;Auslandserfahrung;Kommunikation;Entwicklung;Technikaffin;Gruppenprojekt;Schulen;Netzwerken;Verhandlungsführung;Projektmanagement;Energie;Koordination;Sprache Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Ham... mehr ansehen
    Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von 222.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität. Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit ei... Kostenkontrolle;Energie;Kostenberechnungen;Energieeffizienz;Klimaschutz;Lüftungstechnik;Selbstbewusstsein;HLS;Fachmesse;Überwachung;ISO-Norm;Liegenschaft;Baurecht;Anlagenbetrieb;Planung;Einweisung;Bauleitung;Energie;DIN;Servicearbeiten;Vergaberecht;Wärme;Kommunikation Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Job DescriptionDie Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Met... mehr ansehen
    Job Description

    Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von 222.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität. Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene ihrer attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet. Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten.

    Wir suchen für unseren Bereich Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

    Projektmanager:in für ein internationales, pädagogisch-technisches Kooperationsprojekt

    befristet bis 30.06.2028.


    ZIPC1_DE

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDie Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Met... mehr ansehen
    Job Description

    Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von 222.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität.

    Weitere Informationen über die Art dieser Stelle und die Erwartungen an die Bewerber finden Sie weiter unten.

    Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    Zugleich profiliert sich die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene ihrer attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet.

    Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten.

    Wir suchen für unseren Bereich Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Techniker:innen Energiesparmaßnahmen Das Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck (GMHL) bündelt alle baufachlichen und gebäudewirtschaftlichen Aufgaben für die insgesamt ca.

    850 Gebäude der Hansestadt Lübeck.

    Das Team Energiemanagement und Nachhaltigkeit gliedert sich in die Abteilung Technisches Gebäudemanagement ein und ist verantwortlich für die Umsetzung des „Masterplan Klimaschutz“ für die städtischen Liegenschaften und Gebäude.

    Als Mitarbeiter:in im Energiemanagement treiben Sie die energetische Modernisierung des städtischen Gebäudeportfolios voran und leisten damit einen wichtigen Klimaschutzbeitrag für die Zukunft der Hansestadt Lübeck.

    Das Aufgabengebiet umfasst die Überwachung und Gewährleistung einer bedarfsgerechten, effizienten und sicheren Anlagenbetriebsweise in der Gebäudeenergie- und Medienversorgung, die Parametrierung von Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik in den TGA-Gewerken zur Energie- und Medienversorgung der städtischen Liegenschaften, die nutzungs- und bedarfsgerechte Anlagenprogrammierung und technische Einweisung von Betriebspersonal in die Systembedienung, insbesondere im Bereich der Gebäudewärmeversorgung, die fachliche Beurteilung und Priorisierung bestehenden Versorgungsanlagen hinsichtlich Energieeffizienz/ Energieeinsparpotenzial und Versorgungssicherheit, die Organisation und die Umsetzung von Energieeffizienz- und Anlagenbetriebs-optimierungsmaßnahmen, wie z.B.

    hydraulischer Abgleich von Wärmeversorgungssystemen, die Kostenberechnungen, die Planung und die Aufstellung von Leistungsverzeichnissen, die Durchführung von Vergaben von Anlagenbauleistungen, eigenverantwortliche Bauleitung mit Termin- und Kostenkontrolle z.B.

    im Rahmen von Energieeffizienz- oder vorbeugenden Instandhaltungsmaßnahmen, die operative, technische Unterstützung im Energiemanagement Teams.

    Erwartet werden die Qualifitkation als staatl.

    geprüfte:r Techniker:in oder Meister:in in der Fachrichtung Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) oder Elektrotechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (diese sind während des Bewerbungsprozesses nachzuweisen), wünschenswert sind Zusatzqualifikationen im Bereich Energiemanagement (z.B.

    Energiemanagementbeauftragte:r).

    Des Weiteren bringen Sie mit: idealerweise einschlägige Erfahrungen in den Bereichen der Projektinitialisierung und bauleitenden Organisation sowie Umsetzungsbegleitung von Energiesparmaßnahmen, vertiefte Fachkenntnisse im bedarfsgerechten Betreiben von gebäudetechnischen Anlagen und der Parametrierung dazugehöriger MSR-/ Gebäudeautomationstechnik, möglichst fundierte Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht sowie im Bereich der Betreiberpflichten in der Gebäudeunterhaltung und dem technischen Anlagenbetrieb, inkl.

    der entsprechenden Rechtsgrundlagen, ein hohes Interesse an den Themen Klimaschutz und Energieeffiziente Gebäude, wünschenswert sind Grundkenntnisse in der ISO DIN 50001 ff (Vorgaben für ein systematisches Energiemanagement) oder sind bereit sich kurzfristig einzuarbeiten, ein sicheres Auftreten, Empathie, Organisationsgeschick sowie eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz, Kenntnisse in den fachspezifischen EDV-Anwendungen sowie im Umgang mit MS-Office-Produkten.

    Geboten werden Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B.

    30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing, Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt Interessiert? Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG9b TVöD.

    Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs.

    Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf.

    nach Absprache möglich.

    Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.

    In diesem Aufgabengebiet strebt die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils an, deshalb werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

    Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

    Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern.

    Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.

    Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

    Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.

    August 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck unter der Vakanz-ID 2542.

    Die Vorstellungsgespräche sind geplant für: 29.

    Spetember 2025.

    Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.

    Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

    Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Barber, Telefon 0451 / 122
    - 6550, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Brummerloh, Telefon 0451 / 122
    - 1902 zur Verfügung.

    Personalabteilung Hansestadt Lübeck Bereich Gebäudemanagement Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG9b TVöD.

    Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs.

    Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf.

    nach Absprache möglich.

    Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.

    In diesem Aufgabengebiet strebt die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils an, deshalb werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

    Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.

    Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern.

    Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.

    Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

    Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.

    August 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck unter der Vakanz-ID 2542.

    Die Vorstellungsgespräche sind geplant für: 29.

    Spetember 2025.

    Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.

    Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

    Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Barber, Telefon 0451 / 122
    - 6550, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Brummerloh, Telefon 0451 / 122
    - 1902 zur Verfügung.

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map