Firmen Detail

Hochschule Biberach
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Crossmediale r Redakteur in Mit Schwerpunkt Gründungskultur  

    - Bahnstock

    Crossmediale r Redakteur in mit Schwerpunkt Gründungskultur
    Die Hochschule Biberach (HBC) sucht ab sofort Verstärkung für das Team Hochschulkommunikation und Marketing.
    Als Crossmediale r Redakteur in mit Schwerpunkt Gründungskultur gestalten Sie aktiv die Außenwirkung der HBC über alle relevanten Kanäle hinweg. Sie bringen Ihre vielfältigen Fähigkeiten in der . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Mitarbeiter*in Tax Management (m/w/d)  

    - Biberach an der Riß Bergerhausen

    WIR SUCHEN!
    Bewerben Sie sich ganz einfach auf diese Stelle Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Bewerben, um für diese Stelle berücksichtigt zu werden.
    Tax Management
    Sie möchten Ihr organisatorisches Geschick einbringen und unser Team der Finanzabteilung im Bereich Steuern tatkräftig unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
    WIR SIND
    .... eine familiäre, agile Hochschule an einem prosperierenden und gleichermaßen naturnahen Standort mit globalen Industrieplayern und hohem Freizeitwert! Bei uns studieren 2.500 junge, wissensdurstige Menschen in den Innovationsfeldern Bau, Energie, Biotech und BWL. Rund 80 Professor*innen lehren und forschen interdisziplinär, begleitet durch rund 240 Mitarbeiter*innen, die sich in kleinen Teams und auf Augenhöhe begegnen. Gemeinsam gestalten wir den Campus Zukunft Biberach. Dafür sind Ideen und Eigenverantwortung gefragt!
    Als offene Hochschule bekennen wir uns zu Inklusion und Diversität. Wir sind eine familiengerechte Hochschule und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir streben einen höheren Anteil von Frauen an und ermutigen quali zierte Bewerberinnen ausdrücklich auf, ihre Unterlagen einzureichen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
    SIE WOLLEN
    innerhalb des Projektmanagements die Einführung des § 2b UstG übernehmen und umsatzsteuerrelevante Fälle identifizieren, prüfen und bewerten
    aktiv an der Einführung eines Tax Compliance Management Systems mitwirken samt Entwicklung und Optimierung von steuerlichen Richtlinien und Prozessen
    laufende steuerrechtliche Sachverhalte einordnen
    Umsatzsteuervoranmeldungen und Jahreserklärungen erstellen sowie körperschaftssteuerbezogene Informationen für den Steuerberater vorbereiten
    SIE BIETEN
    ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, der allgemeinen Finanzverwaltung oder einer vergleichbaren Studienrichtung
    oder einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in mit mehrjähriger Berufserfahrung
    oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte mit Weiterbildung als Steuerfachwirt*in oder Bilanzbuchhalter*in
    Kenntnisse im Steuerrecht unter anderem Umsatzsteuerrecht und Körperschaftssteuerrecht sowie im Tax-Compliance sind von Vorteil
    Organisations- und Teamfähigkeit sowie eine zuverlässige, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
    SIE BEKOMMEN
    ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen und eigenverantwortlichen Tätigkeiten sowie der Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen und persönlicher Entwicklung
    ein Kolleg*innenteam, das Sie motiviert einarbeitet und mit dem Sie gemeinsam die anfallenden Aufgaben meistern
    flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten für eine echte Work-Life-Balance
    eine Teilzeitstelle in Höhe von 50 %, die auf Grund der Projektlaufzeit vorerst befristet ist für die Dauer von 5 Jahren
    Neugierig geworden?
    Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal
    bis zum 25. Mai 2025.
    Ansprechpartnerin: Frau Röhrer | 07351 582-109 | roehrer(at)hochschule-bc.de
    Online-Bewerbung
    HBC. Hochschule Biberach | Personalabteilung | Larissa Grau| +49 (0) 7351 582 122
    personal(at)hochschule-bc.de | Karlstrasse 6-11 | 88400 Biberach | www.hochschule-biberach.de
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionWIR SUCHEN!Projektkoordination - Automatisierte Verbrauchserfassung an HochschulenGestalten Sie die Zukunft der Verbrauchserfassung an Hochschulen!Das Land Baden-Württemberg treibt die Einführung einer automatisierten Verbrauchserfassung voran - ein innovatives Projekt, das die Hochschulen zukunftsfähig macht (Projekt EnMa). Unsere Hochschule war Pilothochschule und begleitet nun aktiv das landesweite Rollout.WIR SIND.... eine familiäre, agile Hochschule an einem prosperierenden und gleichermaßen naturnahen Standort mit globalen Industrieplayern und hohem Freizeitwert! Bei uns studieren 2.500 junge, wissensdurstige Menschen in den Innovationsfeldern Bau, Energie, Biotech und BWL. Rund 80 Professor*innen lehren und forschen interdisziplinär, begleitet durch rund 240 Mitarbeiter*innen, die sich in kleinen Teams und auf Augenhöhe begegnen. Gemeinsam gestalten wir den Campus Zukunft Biberach. Dafür sind Ideen und Eigenverantwortung gefragt!Als offene Hochschule bekennen wir uns zu Inklusion und Diversität. Wir sind eine familiengerechte Hochschule und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir streben einen höheren Anteil von Frauen an und ermutigen qualifizierte Bewerber*innen ausdrücklich, ihre Unterlagen einzureichen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder in Teilzeit (mindestens 60 %) zu besetzen und bis zum 31.12.2030 befristet. Eine Aufteilung auf zwei Teilzeitkräfte ist grundsätzlich möglich.SIE WOLLENeine zentrale Rolle in einem innovativen, landesweiten Energiemanagementprojekt einnehmen - inklusive Verantwortung für Planung, Umsetzung und Qualitätssicherung den Rollout digitaler Messtechnik an Hochschulen in Baden-Württemberg steuern und koordinieren ein herstellerunabhängiges Zählererfassungssystem verstehen, aktiv an dessen Einführung mitwirken, dessen praktische Anwendung den Hochschulen praxisnah vermitteln und es im Rahmen eines kontinuierlichen Optimierungsprozesses weiterentwickeln technische, organisatorische und kommunikative Schnittstellen zwischen Hochschulen, Ministerien, Dienstleistern und Softwareanbietern gestalten den Austausch zwischen Hochschulen, Fachfirmen und Projektleitung fördern und moderieren sowie komplexe Informationen verständlich aufbereiten und präsentierenSIE BIETENein abgeschlossenes Hochschulstudium, z. B. in Energie- oder Gebäudetechnik, Umwelttechnik, Facility Management, Wirtschaftsingenieurwesen oder Projektmanagement technisches Verständnis für Verbrauchserfassungssysteme sowie idealerweise Erfahrung im Energiemanagement und Bauausführung Erfahrung im Projektmanagement sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit, vielfältige Stakeholder zielgerichtet zu koordinieren Affinität zu digitalen Prozessen und datenbasierten, nachhaltigen Lösungen Interesse und Bereitschaft, sich in technische Themen einzuarbeitenSIE BEKOMMENeine verantwortungsvolle Rolle in einem landesweiten, hochschulübergreifenden Zukunftsprojekt eine vielseitige Aufgabe mit Gestaltungsspielraum und hoher Eigenverantwortung ein dynamisches, interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit intensiver Vernetzung zwischen Hochschulen und Partnerinstitutionen flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und ein agiles Arbeitsumfeld Raum für eigene Ideen, Weiterentwicklung und kreative Lösungsansätzeeine Vergütung - je nach Qualifikation - bis Entgeltgruppe 13 TV-LNeugierig geworden? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung via unserem Bewerberportalbis zum 08. Juni 2025.Ansprechpartner: Herr Torben Flum | 07351 582-130 | flum@hochschule-bc.deOnline-BewerbungHBC. Hochschule Biberach | Personalabteilung | Daniela Gack | +49 (0) 7351 582 187 personal@hochschule-bc.de | Karlstrasse 6-11 | 88400 Biberach | www.hochschule-biberach.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionProjektkoordination – Automatisierte Verbrauchserfassung an HochschulenGestalten Sie die Zukunft der Verbrauchserfassung an Hochschulen!Das Land Baden-Württemberg treibt die Einführung einer automatisierten Verbrauchserfassung voran – ein innovatives Projekt, das die Hochschulen zukunftsfähig macht (Projekt EnMa). Unsere Hochschule war Pilothochschule und begleitet nun aktiv das landesweite Rollout.WIR SIND... eine familiäre, agile Hochschule an einem prosperierenden und gleichermaßen naturnahen Standort mit globalen Industrieplayern und hohem Freizeitwert! Bei uns studieren 2.500 junge, wissensdurstige Menschen in den Innovationsfeldern Bau, Energie, Biotech und BWL. Rund 80 Professor*innen lehren und forschen interdisziplinär, begleitet durch rund 240 Mitarbeiter*innen, die sich in kleinen Teams und auf Augenhöhe begegnen. Gemeinsam gestalten wir den Campus Zukunft Biberach. Dafür sind Ideen und Eigenverantwortung gefragt!Als offene Hochschule bekennen wir uns zu Inklusion und Diversität. Wir sind eine familiengerechte Hochschule und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir streben einen höheren Anteil von Frauen an und ermutigen qualifizierte Bewerber*innen ausdrücklich, ihre Unterlagen einzureichen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
    eine zentrale Rolle in einem innovativen, landesweiten Energiemanagementprojekt einnehmen – inklusive Verantwortung für Planung, Umsetzung und Qualitätssicherung den Rollout digitaler Messtechnik an Hochschulen in Baden-Württemberg steuern und koordinieren ein herstellerunabhängiges Zählererfassungssystem verstehen, aktiv an dessen Einführung mitwirken, dessen praktische Anwendung den Hochschulen praxisnah vermitteln und es im Rahmen eines kontinuierlichen Optimierungsprozesses weiterentwickeln technische, organisatorische und kommunikative Schnittstellen zwischen Hochschulen, Ministerien, Dienstleistern und Softwareanbietern gestalten den Austausch zwischen Hochschulen, Fachfirmen und Projektleitung fördern und moderieren sowie komplexe Informationen verständlich aufbereiten und präsentieren
    ein abgeschlossenes Hochschulstudium, z. B. in Energie- oder Gebäudetechnik, Umwelttechnik, Facility Management, Wirtschaftsingenieurwesen oder Projektmanagement technisches Verständnis für Verbrauchserfassungssysteme sowie idealerweise Erfahrung im Energiemanagement und Bauausführung Erfahrung im Projektmanagement sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit, vielfältige Stakeholder zielgerichtet zu koordinieren Affinität zu digitalen Prozessen und datenbasierten, nachhaltigen Lösungen Interesse und Bereitschaft, sich in technische Themen einzuarbeiten
    eine verantwortungsvolle Rolle in einem landesweiten, hochschulübergreifenden Zukunftsprojekt eine vielseitige Aufgabe mit Gestaltungsspielraum und hoher Eigenverantwortung ein dynamisches, interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit intensiver Vernetzung zwischen Hochschulen und Partnerinstitutionen flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und ein agiles Arbeitsumfeld Raum für eigene Ideen, Weiterentwicklung und kreative Lösungsansätze eine Vergütung – je nach Qualifikation – bis Entgeltgruppe 13 TV-L
    JBRP1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionProjektkoordination – Automatisierte Verbrauchserfassung an HochschulenGestalten Sie die Zukunft der Verbrauchserfassung an Hochschulen!Das Land Baden-Württemberg treibt die Einführung einer automatisierten Verbrauchserfassung voran – ein innovatives Projekt, das die Hochschulen zukunftsfähig macht (Projekt EnMa). Unsere Hochschule war Pilothochschule und begleitet nun aktiv das landesweite Rollout.WIR SIND.... eine familiäre, agile Hochschule an einem prosperierenden und gleichermaßen naturnahen Standort mit globalen Industrieplayern und hohem Freizeitwert! Bei uns studieren 2.500 junge, wissensdurstige Menschen in den Innovationsfeldern Bau, Energie, Biotech und BWL. Rund 80 Professor*innen lehren und forschen interdisziplinär, begleitet durch rund 240 Mitarbeiter*innen, die sich in kleinen Teams und auf Augenhöhe begegnen. Gemeinsam gestalten wir den Campus Zukunft Biberach. Dafür sind Ideen und Eigenverantwortung gefragt!Als offene Hochschule bekennen wir uns zu Inklusion und Diversität. Wir sind eine familiengerechte Hochschule und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir streben einen höheren Anteil von Frauen an und ermutigen qualifizierte Bewerber*innen ausdrücklich, ihre Unterlagen einzureichen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
    ZIPC1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • WIR SUCHEN! Projektkoordination - Automatisierte Verbrauchserfassung an Hochschulen Gestalten Sie die Zukunft der Verbrauchserfassung an Hochschulen! Das Land Baden-Württemberg treibt die Einführung einer automatisierten Verbrauchserfassung voran - ein innovatives Projekt, das die Hochschulen zukunftsfähig macht (Projekt EnMa). Unsere Hochschule war Pilothochschule und begleitet nun aktiv das landesweite Rollout. WIR SIND .... eine familiäre, agile Hochschule an einem prosperierenden und gleichermaßen naturnahen Standort mit globalen Industrieplayern und hohem Freizeitwert! Bei uns studieren 2.500 junge, wissensdurstige Menschen in den Innovationsfeldern Bau, Energie, Biotech und BWL. Rund 80 Professor*innen lehren und forschen interdisziplinär, begleitet durch rund 240 Mitarbeiter*innen, die sich in kleinen Teams und auf Augenhöhe begegnen. Gemeinsam gestalten wir den Campus Zukunft Biberach. Dafür sind Ideen und Eigenverantwortung gefragt! Als offene Hochschule bekennen wir uns zu Inklusion und Diversität. Wir sind eine familiengerechte Hochschule und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir streben einen höheren Anteil von Frauen an und ermutigen qualifizierte Bewerber*innen ausdrücklich, ihre Unterlagen einzureichen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder in Teilzeit (mindestens 60 %) zu besetzen und bis zum 31.12.2030 befristet. Eine Aufteilung auf zwei Teilzeitkräfte ist grundsätzlich möglich. SIE WOLLEN eine zentrale Rolle in einem innovativen, landesweiten Energiemanagementprojekt einnehmen - inklusive Verantwortung für Planung, Umsetzung und Qualitätssicherung den Rollout digitaler Messtechnik an Hochschulen in Baden-Württemberg steuern und koordinieren ein herstellerunabhängiges Zählererfassungssystem verstehen, aktiv an dessen Einführung mitwirken, dessen praktische Anwendung den Hochschulen praxisnah vermitteln und es im Rahmen eines kontinuierlichen Optimierungsprozesses weiterentwickeln technische, organisatorische und kommunikative Schnittstellen zwischen Hochschulen, Ministerien, Dienstleistern und Softwareanbietern gestalten den Austausch zwischen Hochschulen, Fachfirmen und Projektleitung fördern und moderieren sowie komplexe Informationen verständlich aufbereiten und präsentieren SIE BIETEN ein abgeschlossenes Hochschulstudium, z. B. in Energie- oder Gebäudetechnik, Umwelttechnik, Facility Management, Wirtschaftsingenieurwesen oder Projektmanagement technisches Verständnis für Verbrauchserfassungssysteme sowie idealerweise Erfahrung im Energiemanagement und Bauausführung Erfahrung im Projektmanagement sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit, vielfältige Stakeholder zielgerichtet zu koordinieren Affinität zu digitalen Prozessen und datenbasierten, nachhaltigen Lösungen Interesse und Bereitschaft, sich in technische Themen einzuarbeiten SIE BEKOMMEN eine verantwortungsvolle Rolle in einem landesweiten, hochschulübergreifenden Zukunftsprojekt eine vielseitige Aufgabe mit Gestaltungsspielraum und hoher Eigenverantwortung ein dynamisches, interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit intensiver Vernetzung zwischen Hochschulen und Partnerinstitutionen flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und ein agiles Arbeitsumfeld Raum für eigene Ideen, Weiterentwicklung und kreative Lösungsansätze eine Vergütung - je nach Qualifikation - bis Entgeltgruppe 13 TV-L Neugierig geworden? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung via unserem Bewerberportal bis zum 08. Juni 2025. Ansprechpartner: Herr Torben Flum | 07351 582-130 | flum@hochschule-bc.de Online-Bewerbung HBC. Hochschule Biberach | Personalabteilung | Daniela Gack | +49 (0) 7351 582 187 personal@hochschule-bc.de | Karlstrasse 6-11 | 88400 Biberach | www.hochschule-biberach.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Projektkoordination – Automatisierte Verbrauchserfassung an Hochschulen Gestalten Sie die Zukunft der Verbrauchserfassung an Hochschulen! Das Land Baden-Württemberg treibt die Einführung einer automatisierten Verbrauchserfassung voran – ein innovatives Projekt, das die Hochschulen zukunftsfähig macht (Projekt EnMa). Unsere Hochschule war Pilothochschule und begleitet nun aktiv das landesweite Rollout. WIR SIND .... eine familiäre, agile Hochschule an einem prosperierenden und gleichermaßen naturnahen Standort mit globalen Industrieplayern und hohem Freizeitwert! Bei uns studieren 2.500 junge, wissensdurstige Menschen in den Innovationsfeldern Bau, Energie, Biotech und BWL. Rund 80 Professor*innen lehren und forschen interdisziplinär, begleitet durch rund 240 Mitarbeiter*innen, die sich in kleinen Teams und auf Augenhöhe begegnen. Gemeinsam gestalten wir den Campus Zukunft Biberach. Dafür sind Ideen und Eigenverantwortung gefragt! Als offene Hochschule bekennen wir uns zu Inklusion und Diversität. Wir sind eine familiengerechte Hochschule und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir streben einen höheren Anteil von Frauen an und ermutigen qualifizierte Bewerber*innen ausdrücklich, ihre Unterlagen einzureichen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. eine zentrale Rolle in einem innovativen, landesweiten Energiemanagementprojekt einnehmen – inklusive Verantwortung für Planung, Umsetzung und Qualitätssicherung den Rollout digitaler Messtechnik an Hochschulen in Baden-Württemberg steuern und koordinieren ein herstellerunabhängiges Zählererfassungssystem verstehen, aktiv an dessen Einführung mitwirken, dessen praktische Anwendung den Hochschulen praxisnah vermitteln und es im Rahmen eines kontinuierlichen Optimierungsprozesses weiterentwickeln technische, organisatorische und kommunikative Schnittstellen zwischen Hochschulen, Ministerien, Dienstleistern und Softwareanbietern gestalten den Austausch zwischen Hochschulen, Fachfirmen und Projektleitung fördern und moderieren sowie komplexe Informationen verständlich aufbereiten und präsentieren
    ein abgeschlossenes Hochschulstudium, z. B. in Energie- oder Gebäudetechnik, Umwelttechnik, Facility Management, Wirtschaftsingenieurwesen oder Projektmanagement technisches Verständnis für Verbrauchserfassungssysteme sowie idealerweise Erfahrung im Energiemanagement und Bauausführung Erfahrung im Projektmanagement sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit, vielfältige Stakeholder zielgerichtet zu koordinieren Affinität zu digitalen Prozessen und datenbasierten, nachhaltigen Lösungen Interesse und Bereitschaft, sich in technische Themen einzuarbeiten
    eine verantwortungsvolle Rolle in einem landesweiten, hochschulübergreifenden Zukunftsprojekt eine vielseitige Aufgabe mit Gestaltungsspielraum und hoher Eigenverantwortung ein dynamisches, interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit intensiver Vernetzung zwischen Hochschulen und Partnerinstitutionen flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und ein agiles Arbeitsumfeld Raum für eigene Ideen, Weiterentwicklung und kreative Lösungsansätze eine Vergütung – je nach Qualifikation – bis Entgeltgruppe 13 TV-L
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Projektkoordination – Automatisierte Verbrauchserfassung an Hochschulen Gestalten Sie die Zukunft der Verbrauchserfassung an Hochschulen! Das Land Baden-Württemberg treibt die Einführung einer automatisierten Verbrauchserfassung voran – ein innovatives Projekt, das die Hochschulen zukunftsfähig m... Energie;Umwelttechnik;Projektmanagement;Qualitätssicherung;Zielgerichtet;Technikaffin;Eigeninitiative;Messtechnik;Planung;Kommunikation;Energie;Software-Anbieter;Rollout;Verantwortung;Projektmanagement;Kommunikation;Facility Management;Gebäudetechnik;Innovation;Einführungen Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionCrossmediale*r Redakteur*in mit Schwerpunkt GründungskulturDie Hochschule Biberach (HBC) sucht ab sofort Verstärkung für das Team Hochschulkommunikation und Marketing. Als Crossmediale*r Redakteur*in mit Schwerpunkt Gründungskultur gestalten Sie aktiv die Außenwirkung der HBC über alle relevanten Kanäle hinweg. Sie bringen Ihre vielfältigen Fähigkeiten in der Content-Erstellung ein und tragen maßgeblich dazu bei, die Sichtbarkeit der Hochschule zu erhöhen und die Zielgruppen effektiv zu erreichen. Dabei haben Sie ein Faible für die Zielgruppen Startups und Unternehmen sowie für Networking.WIR SIND... eine familiäre, agile Hochschule an einem prosperierenden und gleichermaßen naturnahen Standort mit globalen Industrieplayern und hohem Freizeitwert! Bei uns studieren 2.500 junge, wissensdurstige Menschen in den Innovationsfeldern Bau, Energie, Biotech und BWL. Rund 80 Professor*innen lehren und forschen interdisziplinär, begleitet durch rund 240 Mitarbeiter*innen, die sich in kleinen Teams und auf Augenhöhe begegnen. Gemeinsam gestalten wir den Campus Zukunft Biberach. Dafür sind Ideen und Eigenverantwortung gefragt!Als offene Hochschule bekennen wir uns zu Inklusion und Diversität. Wir sind eine familiengerechte Hochschule und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir streben einen höheren Anteil von Frauen an und ermutigen quali zierte Bewerberinnen ausdrücklich auf, ihre Unterlagen einzureichen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50 % Beschäftigungsumfang) zu besetzen und ist bis zum 30.09.2026 befristet.
    kreative, crossmediale Inhalte für unsere Kommunikationskanäle (Print, Website, Social Media etc.) konzipieren, redaktionell aufbereiten und umsetzen mit Grafiken und Animationen komplexe Inhalte visuell ansprechend gestalten hochwertige Fotos und Videos produzieren, um unsere Projekte, Veranstaltungen und das Hochschulleben lebendig darzustellen spannende Audioformate – insbesondere Podcasts – entwickeln und bearbeiten dafür sorgen, dass unser Corporate Design und unsere Kommunikationsrichtlinien konsequent eingehalten werden Projekte im Bereich Content-Erstellung eigenständig planen und organisieren eng mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern der HBC zusammenarbeiten, insbesondere im Bereich Gründungen
    einen sicheren und routinierten Umgang mit der Adobe Creative Cloud – insbesondere mit Photoshop, Illustrator, InDesign, Premiere Pro und After Effects fundierte Erfahrung in der Fotografie und Videoproduktion – von der Konzeption über den Dreh bis hin zum Schnitt technisches Know-how im Umgang mit professionellem Foto-, Licht- und Video-Equipment Erfahrung im Verfassen zielgruppengerechter Texte für unterschiedliche Medienformate eine hohe Affinität zur Gründerszene sowie Interesse an Themen rund um Innovation und Startup-Kultur Kreativität, Kommunikationsstärke und ein sicheres Gespür für visuelle und inhaltliche Trends eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise – kombiniert mit echtem Teamgeist
    ein engagiertes, kollegiales Team, das Sie umfassend einarbeitet und mit dem Sie gemeinsam spannende Aufgaben angehen eine attraktive Arbeitsumgebung mit moderner und umfangreicher technischer Ausstattung, die kreatives Arbeiten ermöglicht flexible Arbeitszeiten und die Option auf mobiles Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein dynamisches Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung eine Vergütung – je nach Qualifikation – bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L die Möglichkeit, die Außenwirkung der HBC aktiv mitzuprägen und Ihre kreativen Impulse sichtbar werden zu lassen
    JBRP1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionCrossmediale*r Redakteur*in mit Schwerpunkt GründungskulturDie Hochschule Biberach (HBC) sucht ab sofort Verstärkung für das Team Hochschulkommunikation und Marketing. Als Crossmediale*r Redakteur*in mit Schwerpunkt Gründungskultur gestalten Sie aktiv die Außenwirkung der HBC über alle relevanten Kanäle hinweg. Sie bringen Ihre vielfältigen Fähigkeiten in der Content-Erstellung ein und tragen maßgeblich dazu bei, die Sichtbarkeit der Hochschule zu erhöhen und die Zielgruppen effektiv zu erreichen. Dabei haben Sie ein Faible für die Zielgruppen Startups und Unternehmen sowie für Networking.WIR SIND.... eine familiäre, agile Hochschule an einem prosperierenden und gleichermaßen naturnahen Standort mit globalen Industrieplayern und hohem Freizeitwert! Bei uns studieren 2.500 junge, wissensdurstige Menschen in den Innovationsfeldern Bau, Energie, Biotech und BWL. Rund 80 Professor*innen lehren und forschen interdisziplinär, begleitet durch rund 240 Mitarbeiter*innen, die sich in kleinen Teams und auf Augenhöhe begegnen. Gemeinsam gestalten wir den Campus Zukunft Biberach. Dafür sind Ideen und Eigenverantwortung gefragt!Als offene Hochschule bekennen wir uns zu Inklusion und Diversität. Wir sind eine familiengerechte Hochschule und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir streben einen höheren Anteil von Frauen an und ermutigen quali zierte Bewerberinnen ausdrücklich auf, ihre Unterlagen einzureichen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50 % Beschäftigungsumfang) zu besetzen und ist bis zum 30.09.2026 befristet.
    ZIPC1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map