Über uns Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Weinsberg umfasst 46 vollstationäre Betten auf fünf Stationen (Kriseninterventionsbereich, Jugendstation I und II, Kinderstation, jugendspezifische Suchtstation) sowie eine kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz. Im Herbst 2025 erweitern wir unser Behandlungsangebot um eine weitere Jugendstation mit dem Schwerpunkt Essstörungen. Weiterhin gehören zur kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik vier Außenstellen mit insgesamt 59 tagesklinischen Therapieplätzen an den Standorten Schwäbisch Hall, Heilbronn, Ludwigsburg und Winnenden mit jeweils angegliederten Institutsambulanzen. Zudem bietet die Klinik an den Standorten Ludwigsburg und Weinsberg für Kinder und Jugendliche mit psychiatrischem Behandlungsbedarf, denen es nicht möglich ist, einen Klinikaufenthalt anzutreten, eine stationsäquivalente Behandlung (StäB) an. In der Klinik wird das gesamte Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder behandelt. Es kommen vor allem verhaltenstherapeutische und systemisch-familientherapeutische Behandlungsverfahren zum Einsatz. Zur Verstärkung unseres Teams des Kriseninterventionsbereichs, der Suchtstation und unserer beiden Jugendstationen suchen wir Sie als Pflegefachkraft, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in oder pädagogische Fachkraft (w/m/d)Ihre Aufgaben - Sicherstellung einer fachgerechten Pflege - Gestaltung des Problemlösungs- und Beziehungsprozesses - Beratung, Anleitung und Unterstützung von Patient*innen und Angehörigen zur Entwicklung und Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Selbstpflegekompetenzen psychisch kranker Kinder und Jugendlicher Ihr Profil - eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau*fachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bzw. eine vergleichbare pädagogische Ausbildung, bspw. als Erzieher*in - Interesse und Engagement für Kinder und Jugendliche - gutes therapeutisches Einfühlungsvermögen - Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft - eine hohe persönliche und soziale Kompetenz, verbunden mit Eigeninitiative und Fähigkeit der Eigenreflexion Unser Angebot - ein interessanter, verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum - gute Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeld sowie ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team - eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L - die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung mithilfe von weitreichenden internen, aber auch externen Fortbildungsangeboten - verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere Corporate Benefits - Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita und viele verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle - Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket - Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebssportgruppen oder unseren klinikeigenen Fitnessraum Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern. - Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! - Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne unsere Pflegedienstleitung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Markus Mauch, Telefon 07134 75-1310, und unsere stellvertretende Pflegedienstleitung, Verena Gebhardt, Telefon 07134 75-1370. - Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Lisa Gröning, Telefon 07134 75-4208. - Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung. - Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Jetzt bewerben Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, 74189 Weinsberg mehr ansehen weniger ansehen
Über uns Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Weinsberg umfasst 46 vollstationäre Betten auf fünf Stationen (Kriseninterventionsbereich, Jugendstation I und II, Kinderstation, jugendspezifische Suchtstation) sowie eine kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz. Im Herbst 2025 erweitern wir unser Behandlungsangebot um eine weitere Jugendstation mit dem Schwerpunkt Essstörungen. Weiterhin gehören zur kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik vier Außenstellen mit insgesamt 59 tagesklinischen Therapieplätzen an den Standorten Schwäbisch Hall, Heilbronn, Ludwigsburg und Winnenden mit jeweils angegliederten Institutsambulanzen. Zudem bietet die Klinik an den Standorten Ludwigsburg und Weinsberg für Kinder und Jugendliche mit psychiatrischem Behandlungsbedarf, denen es nicht möglich ist, einen Klinikaufenthalt anzutreten, eine stationsäquivalente Behandlung (StäB) an. In der Klinik wird das gesamte Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder behandelt. Es kommen vor allem verhaltenstherapeutische und systemisch-familientherapeutische Behandlungsverfahren zum Einsatz. Zur Verstärkung unseres Teams des Kriseninterventionsbereichs, der Suchtstation und unserer beiden Jugendstationen suchen wir Sie als Pflegefachkraft, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in oder pädagogische Fachkraft (w/m/d)Ihre Aufgaben - Sicherstellung einer fachgerechten Pflege - Gestaltung des Problemlösungs- und Beziehungsprozesses - Beratung, Anleitung und Unterstützung von Patient*innen und Angehörigen zur Entwicklung und Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Selbstpflegekompetenzen psychisch kranker Kinder und Jugendlicher Ihr Profil - eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau*fachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bzw. eine vergleichbare pädagogische Ausbildung, bspw. als Erzieher*in - Interesse und Engagement für Kinder und Jugendliche - gutes therapeutisches Einfühlungsvermögen - Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft - eine hohe persönliche und soziale Kompetenz, verbunden mit Eigeninitiative und Fähigkeit der Eigenreflexion Unser Angebot - ein interessanter, verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum - gute Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeld sowie ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team - eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L - die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung mithilfe von weitreichenden internen, aber auch externen Fortbildungsangeboten - verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere Corporate Benefits - Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita und viele verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle - Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket - Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebssportgruppen oder unseren klinikeigenen Fitnessraum Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern. - Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! - Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne unsere Pflegedienstleitung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Markus Mauch, Telefon 07134 75-1310, und unsere stellvertretende Pflegedienstleitung, Verena Gebhardt, Telefon 07134 75-1370. - Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Lisa Gröning, Telefon 07134 75-4208. - Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung. - Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Jetzt bewerben Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, 74189 Weinsberg mehr ansehen weniger ansehen
Über uns Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Weinsberg umfasst 46 vollstationäre Betten auf fünf Stationen (Kriseninterventionsbereich, Jugendstation I und II, Kinderstation, jugendspezifische Suchtstation) sowie eine kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz. Im Herbst 2025 erweitern wir unser Behandlungsangebot um eine weitere Jugendstation mit dem Schwerpunkt Essstörungen. Weiterhin gehören zur kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik vier Außenstellen mit insgesamt 59 tagesklinischen Therapieplätzen an den Standorten Schwäbisch Hall, Heilbronn, Ludwigsburg und Winnenden mit jeweils angegliederten Institutsambulanzen. Zudem bietet die Klinik an den Standorten Ludwigsburg und Weinsberg für Kinder und Jugendliche mit psychiatrischem Behandlungsbedarf, denen es nicht möglich ist, einen Klinikaufenthalt anzutreten, eine stationsäquivalente Behandlung (StäB) an. In der Klinik wird das gesamte Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder behandelt. Es kommen vor allem verhaltenstherapeutische und systemisch-familientherapeutische Behandlungsverfahren zum Einsatz. Zur Verstärkung unseres Teams des Kriseninterventionsbereichs, der Suchtstation und unserer beiden Jugendstationen suchen wir Sie als Pflegefachkraft, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in oder pädagogische Fachkraft (w/m/d)Ihre Aufgaben - Sicherstellung einer fachgerechten Pflege - Gestaltung des Problemlösungs- und Beziehungsprozesses - Beratung, Anleitung und Unterstützung von Patient*innen und Angehörigen zur Entwicklung und Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Selbstpflegekompetenzen psychisch kranker Kinder und Jugendlicher Ihr Profil - eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau*fachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bzw. eine vergleichbare pädagogische Ausbildung, bspw. als Erzieher*in - Interesse und Engagement für Kinder und Jugendliche - gutes therapeutisches Einfühlungsvermögen - Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft - eine hohe persönliche und soziale Kompetenz, verbunden mit Eigeninitiative und Fähigkeit der Eigenreflexion Unser Angebot - ein interessanter, verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum - gute Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeld sowie ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team - eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L - die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung mithilfe von weitreichenden internen, aber auch externen Fortbildungsangeboten - verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere Corporate Benefits - Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita und viele verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle - Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket - Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebssportgruppen oder unseren klinikeigenen Fitnessraum Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern. - Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! - Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne unsere Pflegedienstleitung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Markus Mauch, Telefon 07134 75-1310, und unsere stellvertretende Pflegedienstleitung, Verena Gebhardt, Telefon 07134 75-1370. - Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Lisa Gröning, Telefon 07134 75-4208. - Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung. - Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Jetzt bewerben Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, 74189 Weinsberg mehr ansehen weniger ansehen
Über uns Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Weinsberg umfasst 46 vollstationäre Betten auf fünf Stationen (Kriseninterventionsbereich, Jugendstation I und II, Kinderstation, jugendspezifische Suchtstation) sowie eine kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz. Im Herbst 2025 erweitern wir unser Behandlungsangebot um eine weitere Jugendstation mit dem Schwerpunkt Essstörungen. Weiterhin gehören zur kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik vier Außenstellen mit insgesamt 59 tagesklinischen Therapieplätzen an den Standorten Schwäbisch Hall, Heilbronn, Ludwigsburg und Winnenden mit jeweils angegliederten Institutsambulanzen. Zudem bietet die Klinik an den Standorten Ludwigsburg und Weinsberg für Kinder und Jugendliche mit psychiatrischem Behandlungsbedarf, denen es nicht möglich ist, einen Klinikaufenthalt anzutreten, eine stationsäquivalente Behandlung (StäB) an. In der Klinik wird das gesamte Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder behandelt. Es kommen vor allem verhaltenstherapeutische und systemisch-familientherapeutische Behandlungsverfahren zum Einsatz. Zur Verstärkung unseres Teams des Kriseninterventionsbereichs, der Suchtstation und unserer beiden Jugendstationen suchen wir Sie als Pflegefachkraft, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in oder pädagogische Fachkraft (w/m/d)Ihre Aufgaben - Sicherstellung einer fachgerechten Pflege - Gestaltung des Problemlösungs- und Beziehungsprozesses - Beratung, Anleitung und Unterstützung von Patient*innen und Angehörigen zur Entwicklung und Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Selbstpflegekompetenzen psychisch kranker Kinder und Jugendlicher Ihr Profil - eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau*fachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bzw. eine vergleichbare pädagogische Ausbildung, bspw. als Erzieher*in - Interesse und Engagement für Kinder und Jugendliche - gutes therapeutisches Einfühlungsvermögen - Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft - eine hohe persönliche und soziale Kompetenz, verbunden mit Eigeninitiative und Fähigkeit der Eigenreflexion Unser Angebot - ein interessanter, verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum - gute Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeld sowie ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team - eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L - die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung mithilfe von weitreichenden internen, aber auch externen Fortbildungsangeboten - verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere Corporate Benefits - Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita und viele verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle - Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket - Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebssportgruppen oder unseren klinikeigenen Fitnessraum Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern. - Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! - Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne unsere Pflegedienstleitung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Markus Mauch, Telefon 07134 75-1310, und unsere stellvertretende Pflegedienstleitung, Verena Gebhardt, Telefon 07134 75-1370. - Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Lisa Gröning, Telefon 07134 75-4208. - Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung. - Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Jetzt bewerben Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, 74189 Weinsberg mehr ansehen weniger ansehen
Über uns Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Weinsberg umfasst 46 vollstationäre Betten auf fünf Stationen (Kriseninterventionsbereich, Jugendstation I und II, Kinderstation, jugendspezifische Suchtstation) sowie eine kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz. Im Herbst 2025 erweitern wir unser Behandlungsangebot um eine weitere Jugendstation mit dem Schwerpunkt Essstörungen. Weiterhin gehören zur kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik vier Außenstellen mit insgesamt 59 tagesklinischen Therapieplätzen an den Standorten Schwäbisch Hall, Heilbronn, Ludwigsburg und Winnenden mit jeweils angegliederten Institutsambulanzen. Zudem bietet die Klinik an den Standorten Ludwigsburg und Weinsberg für Kinder und Jugendliche mit psychiatrischem Behandlungsbedarf, denen es nicht möglich ist, einen Klinikaufenthalt anzutreten, eine stationsäquivalente Behandlung (StäB) an. In der Klinik wird das gesamte Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder behandelt. Es kommen vor allem verhaltenstherapeutische und systemisch-familientherapeutische Behandlungsverfahren zum Einsatz. Zur Verstärkung unseres Teams des Kriseninterventionsbereichs, der Suchtstation und unserer beiden Jugendstationen suchen wir Sie als Pflegefachkraft, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in oder pädagogische Fachkraft (w/m/d)Ihre Aufgaben - Sicherstellung einer fachgerechten Pflege - Gestaltung des Problemlösungs- und Beziehungsprozesses - Beratung, Anleitung und Unterstützung von Patient*innen und Angehörigen zur Entwicklung und Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Selbstpflegekompetenzen psychisch kranker Kinder und Jugendlicher Ihr Profil - eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau*fachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bzw. eine vergleichbare pädagogische Ausbildung, bspw. als Erzieher*in - Interesse und Engagement für Kinder und Jugendliche - gutes therapeutisches Einfühlungsvermögen - Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft - eine hohe persönliche und soziale Kompetenz, verbunden mit Eigeninitiative und Fähigkeit der Eigenreflexion Unser Angebot - ein interessanter, verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum - gute Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeld sowie ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team - eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L - die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung mithilfe von weitreichenden internen, aber auch externen Fortbildungsangeboten - verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere Corporate Benefits - Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita und viele verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle - Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket - Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebssportgruppen oder unseren klinikeigenen Fitnessraum Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern. - Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! - Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne unsere Pflegedienstleitung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Markus Mauch, Telefon 07134 75-1310, und unsere stellvertretende Pflegedienstleitung, Verena Gebhardt, Telefon 07134 75-1370. - Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Lisa Gröning, Telefon 07134 75-4208. - Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung. - Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Jetzt bewerben Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, 74189 Weinsberg mehr ansehen weniger ansehen
Über uns Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Weinsberg umfasst 46 vollstationäre Betten auf fünf Stationen (Kriseninterventionsbereich, Jugendstation I und II, Kinderstation, jugendspezifische Suchtstation) sowie eine kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz. Im Herbst 2025 erweitern wir unser Behandlungsangebot um eine weitere Jugendstation mit dem Schwerpunkt Essstörungen. Weiterhin gehören zur kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik vier Außenstellen mit insgesamt 59 tagesklinischen Therapieplätzen an den Standorten Schwäbisch Hall, Heilbronn, Ludwigsburg und Winnenden mit jeweils angegliederten Institutsambulanzen. Zudem bietet die Klinik an den Standorten Ludwigsburg und Weinsberg für Kinder und Jugendliche mit psychiatrischem Behandlungsbedarf, denen es nicht möglich ist, einen Klinikaufenthalt anzutreten, eine stationsäquivalente Behandlung (StäB) an. In der Klinik wird das gesamte Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder behandelt. Es kommen vor allem verhaltenstherapeutische und systemisch-familientherapeutische Behandlungsverfahren zum Einsatz. Zur Verstärkung unseres Teams des Kriseninterventionsbereichs, der Suchtstation und unserer beiden Jugendstationen suchen wir Sie als Pflegefachkraft, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in oder pädagogische Fachkraft (w/m/d)Ihre Aufgaben - Sicherstellung einer fachgerechten Pflege - Gestaltung des Problemlösungs- und Beziehungsprozesses - Beratung, Anleitung und Unterstützung von Patient*innen und Angehörigen zur Entwicklung und Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Selbstpflegekompetenzen psychisch kranker Kinder und Jugendlicher Ihr Profil - eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau*fachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bzw. eine vergleichbare pädagogische Ausbildung, bspw. als Erzieher*in - Interesse und Engagement für Kinder und Jugendliche - gutes therapeutisches Einfühlungsvermögen - Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft - eine hohe persönliche und soziale Kompetenz, verbunden mit Eigeninitiative und Fähigkeit der Eigenreflexion Unser Angebot - ein interessanter, verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum - gute Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeld sowie ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team - eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L - die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung mithilfe von weitreichenden internen, aber auch externen Fortbildungsangeboten - verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere Corporate Benefits - Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita und viele verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle - Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket - Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebssportgruppen oder unseren klinikeigenen Fitnessraum Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern. - Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! - Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne unsere Pflegedienstleitung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Markus Mauch, Telefon 07134 75-1310, und unsere stellvertretende Pflegedienstleitung, Verena Gebhardt, Telefon 07134 75-1370. - Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Lisa Gröning, Telefon 07134 75-4208. - Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung. - Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Jetzt bewerben Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, 74189 Weinsberg mehr ansehen weniger ansehen
Über uns Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Weinsberg umfasst 46 vollstationäre Betten auf fünf Stationen (Kriseninterventionsbereich, Jugendstation I und II, Kinderstation, jugendspezifische Suchtstation) sowie eine kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz. Im Herbst 2025 erweitern wir unser Behandlungsangebot um eine weitere Jugendstation mit dem Schwerpunkt Essstörungen. Weiterhin gehören zur kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik vier Außenstellen mit insgesamt 59 tagesklinischen Therapieplätzen an den Standorten Schwäbisch Hall, Heilbronn, Ludwigsburg und Winnenden mit jeweils angegliederten Institutsambulanzen. Zudem bietet die Klinik an den Standorten Ludwigsburg und Weinsberg für Kinder und Jugendliche mit psychiatrischem Behandlungsbedarf, denen es nicht möglich ist, einen Klinikaufenthalt anzutreten, eine stationsäquivalente Behandlung (StäB) an. In der Klinik wird das gesamte Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder behandelt. Es kommen vor allem verhaltenstherapeutische und systemisch-familientherapeutische Behandlungsverfahren zum Einsatz. Zur Verstärkung unseres Teams des Kriseninterventionsbereichs, der Suchtstation und unserer beiden Jugendstationen suchen wir Sie als Pflegefachkraft, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in oder pädagogische Fachkraft (w/m/d)Ihre Aufgaben - Sicherstellung einer fachgerechten Pflege - Gestaltung des Problemlösungs- und Beziehungsprozesses - Beratung, Anleitung und Unterstützung von Patient*innen und Angehörigen zur Entwicklung und Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Selbstpflegekompetenzen psychisch kranker Kinder und Jugendlicher Ihr Profil - eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau*fachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bzw. eine vergleichbare pädagogische Ausbildung, bspw. als Erzieher*in - Interesse und Engagement für Kinder und Jugendliche - gutes therapeutisches Einfühlungsvermögen - Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft - eine hohe persönliche und soziale Kompetenz, verbunden mit Eigeninitiative und Fähigkeit der Eigenreflexion Unser Angebot - ein interessanter, verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum - gute Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeld sowie ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team - eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L - die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung mithilfe von weitreichenden internen, aber auch externen Fortbildungsangeboten - verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere Corporate Benefits - Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita und viele verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle - Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket - Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebssportgruppen oder unseren klinikeigenen Fitnessraum Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern. - Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! - Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne unsere Pflegedienstleitung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Markus Mauch, Telefon 07134 75-1310, und unsere stellvertretende Pflegedienstleitung, Verena Gebhardt, Telefon 07134 75-1370. - Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Lisa Gröning, Telefon 07134 75-4208. - Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung. - Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Jetzt bewerben Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, 74189 Weinsberg mehr ansehen weniger ansehen
Physiotherapeut*in (w/m/d)Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt alsPhysiotherapeut*in (w/m/d)
in Voll- oder Teilzeit Ihre Aufgabeneigenständige Planung und Durchführung physiotherapeutischer Diagnostik und Therapie nach dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung in allen KlinikbereichenFührung und Gestaltung von physiotherapeutischen Therapieeinheiten in GruppenangebotenTeilnahme an Teambesprechungen, Fallbesprechungen und SupervisionenGewährleistung einer lückenlosen Dokumentation des Behandlungsfortschritts und -verlaufs in der elektronischen Krankenakte, um eine hochwertige und kontinuierliche Patientenversorgung sicherzustellenErstellung, Implementierung und Anwendung therapeutischer Behandlungspfade und -manuale sowie VersorgungskonzepteMitarbeit in allen Bereichen der Psychiatrie Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung oder Studium als Physiotherapeut*in (w/m/d)Berufserfahrung, Zusatzqualifikation MLD und MT wünschenswertFreude am Umgang mit älteren Menschen und eine hohe fachliche und persönliche KompetenzEinfühlungsvermögen und freundliches Auftreten im Umgang mit psychisch kranken MenschenVerantwortungsbewusstsein, Kontaktfreudigkeit, organisatorisches Geschick und Freude an der interdisziplinären und teamorientierten Arbeit Interesse an der Mitgestaltung neuer BehandlungspfadeAufgeschlossenheit gegenüber neuen medizinischen und therapeutischen Entwicklungen sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung Unser Angebotein interessanter und verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraumein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und fachlich gut ausgebildeten Team sowie eine professionelle EinarbeitungMobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket Gesundheitsförderung durch unser betriebliches Gesundheitsmanagement, unsere Betriebssportgruppen oder unseren klinikeigenen FitnessraumVereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere betriebseigene Kinderbetreuung und viele Betreuungsangebote über das Jahr Flexibilität durch unsere vielen Arbeitszeit- und Teilzeitmodelleständig aktuelle Rabatte und Vergünstigungen durch unsere „Corporate Benefits“interdisziplinäre multiprofessionelle Zusammenarbeitdie Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung durch vielfältige, umfassende interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei notwendigen Qualifikationenein sicherer Arbeitsplatz und eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-L Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.Bitte bewerben Sie sich direkt über den Monster-Bewerben-Button.Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!Für Fragen wenden Sie sich gerne an unseren leitenden Physiotherapeuten, Herrn Konstantinos Koukidis, Tel. . Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Frau Sarah Grunert, Tel. . Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.Jetzt bewerbenKlinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie,
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg,
74189 WeinsbergStandortWeinsberg bei Heilbronn mehr ansehen weniger ansehen
Job Descriptionzuverlässig. fachlich. patientenorientiert. Wir-Gefühl. Firmenportrait Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden. Bei uns kommen alle Speisen aus unserer hauseigenen Großküche. Für uns ist besonders wichtig, unsere Patient*innen und Mitarbeitenden mit vielfältigen Gerichten zu verköstigen. In unserer Großküche werden täglich ca. 800 Essen zubereitet. Zur Verstärkung unseres Küchenteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Koch*Köchin (w/m/d) Ihre Aufgaben Vor- und Zubereitung sämtlicher Speisen und Mahlzeiten Einhaltung der Hygiene- und HACCP-Richtlinien Mitverantwortung für den reibungslosen Ablauf der Großküche Mitgestaltung und Durchführung von Groß- und Sonderveranstaltungen Weiterentwicklung des Speiseangebots mit gesunden und frischen Produkten Mitarbeit bei der Bandportionierung Ihr Profil Ausbildung als Koch*Köchin Ausbildereignung von Vorteil Erfahrung in einer Gemeinschaftsküche wünschenswert Kreativität und Freude beim Kochen Team- und Kommunikationsfähigkeit Zuverlässigkeit gute PC-Kenntnisse Unser Angebot Sie erhalten eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L inklusive einer betrieblichen Altersversorgung. Unsere Corporate Benefits bieten Ihnen ständig aktuelle und vielfältige Vergünstigungen und Angebote. Ihre Mobilität ist gesichert durch JobRad und Jobticket. Um schnell und umfänglich in Ihre neue Arbeit zu finden, erhalten Sie ein Onboarding, gestützt auf unser hauseigenes strukturiertes Einarbeitungskonzept. Die Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebssportgruppen oder auch unser betriebseigener Fitnessraum bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheit zu fördern. Unsere klinikeigene Kindertagesstätte ermöglicht Ihnen die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Zimmer in unserem Personalwohnheim auf dem Gelände zu mieten. Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung - bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Zusatzinfos: Für Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Küchenleiter, Volker Brahner, unter 07134 75-4420. Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Nadine Mack unter 07134 75-4206. Wir freuen uns über die Bewerbung von Frauen. Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung. Jetzt bewerben Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, 74189 Weinsberg> mehr ansehen weniger ansehen
Job Descriptionzuverlässig. fachlich. patientenorientiert. Wertschätzung. Firmenportrait Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch! In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden. Zur Unterstützung unseres Teams des Reinigungsdienstes suchen wir Sie als Stellvertretende Leitung Reinigungsdienst (w/m/d) in Teilzeit (75 %) Ihre Aufgaben Unterstützung und Vertretung der Leitung des Reinigungsdienstes bei der Planung, Organisation und Sicherstellung der Reinigungsarbeiten Prüfung der Einhaltung von Reinigungsstandards und -richtlinien Überwachung der Arbeitsabläufe Durchführung von Qualitätskontrollen am Standort Weinsberg und in den Außenstellen Erstellung und Pflege von Leistungsverzeichnissen der Unterhaltsreinigung und Reinigungsplänen Organisation und Überwachung der Glasreinigung Kommunikation mit anderen Bereichen und externen Dienstleistern Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung zur hauswirtschaftlichen Betriebsleitung oder im Bereich Gebäudereinigung mehrjährige Berufserfahrung im Reinigungsdienst, idealerweise in einer leitenden Funktion Fachkenntnisse über Reinigungsmethoden, -techniken und -mittel Kenntnisse in der Qualitätssicherung und -kontrolle Kenntnisse und Erfahrung im Bereich von Reinigungs- und Hygienestandards im Krankenhaus Organisations- und Kommunikationsfähigkeit serviceorientiertes Denken und Handel gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Unser Angebot ein attraktiver Arbeitsplatz in einem modernen Klinikum mit umfangreichen Sozialleistungen eine gute Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeld ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit leistungsgerechter Vergütung nach TV-L die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere Corporate Benefits Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita und viele verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebssportgruppen oder unseren klinikeigenen Fitnessraum Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtige Bestandteile. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung - bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Zusatzinfos: Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Leitung der Wäscherei und des Reinigungsdienstes, Frau Schühle, Tel. 07134 75-4440. Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Frau Nadine Mack, Tel. 07134 75-4206. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Frauen. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung. Die Stelle kann grundsätzlich im Jobsharing durch zwei Personen besetzt werden. Jetzt bewerben Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, 74189 Weinsberg> mehr ansehen weniger ansehen