Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere PatientInnen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung mehr ansehen weniger ansehen
Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere PatientInnen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung mehr ansehen weniger ansehen
Für den Standort Freudenstadt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Die Erfahrung, die von Bewerbern erwartet wird, sowie zusätzliche Fähigkeiten und Qualifikationen, die für diese Stelle erforderlich sind, sind unten aufgeführt.
Mitarbeiter (m/w/d) Medizincontrolling
in Vollzeitbeschäftigung
Möglichkeiten, die wir bieten:
interessantes und hoch dynamisches Umfeld
ein angenehmes Arbeitsklima in einem kompetenten und wertschätzenden Team
Vergütung nach TVöD
umfassende Einarbeitung
Wohnmöglichkeit in unserem Personalwohngebäude
Jobticket, Jobrad, Gesundheitsmanagement, umfassende betriebliche Altersvorsorge
Ihre Aufgaben:
Monitoring und Weiterentwicklung des entgeltfähigen Leistungsspektrums im MVZ und den Kliniken
Koordination und Weiterentwicklung des ambulanten Abrechnungsprozesses im MVZ inkl. Hybrid-DRG
Schnittstelle zwischen MVZ, Krankenhaus, Verwaltung und Kostenträgern
Ihr Profil:
Sie haben eine Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) o. ä.
von Vorteil ist eine Berufserfahrung von ca. 3 Jahren
Sie sind mit der praktischen Abrechnung gem. EBM und GOÄ vertraut
Sie sind motiviert, sich beruflich weiterzuentwickeln
die Umsetzung der wechselnden gesetzlichen Vorschriften bereitet Ihnen Freude
Wir bauen auf Sie!
Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere PatientInnen. Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert.
Kontakt:
Wir möchten insbesondere auch schwerbehinderte Menschen fördern und sie deshalb ausdrücklich bitten, sich zu bewerben.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, ausschließlich per E-Mail an: bewerbung(at)klf-net.de
Leitung Medizincontrolling Herr Ingo Heisel
Bei Fragen zur angebotenen Stelle stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Sie erreichen mich unter 07441 54-2723. mehr ansehen weniger ansehen
Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere PatientInnen. Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert. Für den Standort Freudenstadt suchen wir für die Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie (IMST) zum nächstmöglichen Termin einen Facharzt Orthopädie / Unfallchirurgie (m/w/d) unbefristet in Vollzeitbeschäftigung Eigenverantwortliche ärztlich-medizinische Betreuung aller ambulanten und stationären Patienten unserer schmerztherapeutischen Einrichtung Durchführung aller gängigen bildwandler- und landmarkengestützten interventionellen Therapien Teilnahme am Visitendienst an Wochenenden und Feiertagen Teilnahme an Fortbildungen und monatlichen Schmerzkonferenzen
Sie sind Facharzt (m/w/d) für Orthopädie / Unfallchirurgie Sie suchen eine Lebensperspektive in einem fröhlichen und motivierten jungen Team mit persönlichem Entwicklungspotenzial Sie können sich für die konservative Orthopädie begeistern Sie haben eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Patienten in einem interdisziplinären, freundschaftlich-kollegialen Team aus Orthopäden, Anästhesisten, Psychotherapeuten und Physiotherapeuten Sie wollen ambulante und stationäre Patientenbetreuung zusammenführen Wenn Sie mögen, steht Ihnen auch operative und interventionelle Tätigkeit offen Sie wünschen sich einen Lebensraum mit allen Möglichkeiten von Kultur, Bildung, Sport, Landschaft, Stadt, Familie, Gesellschaft Sie wollen einfach Arzt und Menschsein ideal verbinden
Eine kleine, aber feine Abteilung für interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie, multimodale konservative Orthopädie und dem ANOA-Konzept mit aktuell 12 Krankenhausbetten und kassenärztlicher ambulanter Patientenbetreuung im MVZ und mit Wachstumspotential Ein freundschaftliches, interdisziplinäres Team auf Augenhöhe aus Orthopäden, Anästhesisten, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportlehrern und Pflegekräften (Pain Nurses) Eine enge und freundschaftliche Kooperation mit Psychosomatik und Psychiatrie, operativer Unfallchirurgie / Orthopädie, Anästhesie, Rheumatologie, Innere Medizin, Pädiatrie und Frauenheilkunde, Radiologie (MRT, CT) Alle Möglichkeiten der konservativen, multimodalen, manual-medizinischen Medizin inkl. der interventionellen Verfahren einschließlich Radiofrequenz-Denervationen Die begleitende Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie Die Zertifizierung zum Osteologen DVO Die Perspektive einer Oberarzt-Anstellung Die Fortentwicklung und Mitgestaltung unserer sich erweiternden Abteilung in einem neuen Krankenhaus Die Sicherheiten und Konditionen des öffentlichen Dienstes als Grundlage eines gut dotierten Vertrages Was wir Ihnen an Lebensqualität bieten können (Work-Life-Balance): Eine wunderschöne Kreisstadt mit allem, was man zum Leben braucht. Und noch vielem mehr! Schulen: 6 Gymnasien, 3 Realschulen, Hauptschulen, Waldorfschule Konzerte und Kultur Die höchstprämierten Restaurants und Hotels Deutschlands und viele exzellente Restaurants jeder Geschmacksrichtung und Preisklasse in direkter Umgebung Eine traumhafte Landschaft vor der Haustür (Joggen, Radfahren, nach dem Dienst noch einmal schnell auf die Loipe, oder einfach abhängen) Alle Sportarten (z. B. Golf, Tennis, Erlebnisbad, Fußball, Leichtathletik, Skilaufen) Erschwingliche Mieten und Hauspreise Wunderbare Menschen Besuchen Sie uns einfach Bringen Sie doch einfach Ihre Familie zum Kennenlernen mit mehr ansehen weniger ansehen
Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere PatientInnen. Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Ergänzung unseres ärztlichen Teams einen Oberarzt (m/w/d) für die Kinderklinik in Vollzeit Die Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde betreut jährlich ca. 2.000 stationäre Patienten in 28 Betten. Die Klinik ist die einzige Kinderklinik im Umkreis von 70 km, und betreibt als perinatologischer Schwerpunkt eine Neugeborenen-Intensivstation mit 8 Betten und 3 Beatmungsplätzen. Hier werden Patienten aus ca. 1.100 eigenen Geburten behandelt. Wir betreuen zusammen mit den Geburtshelfern Risikogeburten ab der 33. Schwangerschaftswoche. Der Chefarzt der Abteilung verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung im Fach Kinderheilkunde sowie über ein Jahr für den Schwerpunkt Neonatologie. Die Kinderklinik betreibt ein sozialpädiatrisches Zentrum, und ist damit eine wichtige Schaltstelle im Pädiatrischen Netz aus Frühförder- und Beratungsstellen, Sonderschulen, niedergelassenen Therapeuten, Jugendamt u.a.m. Pro Jahr werden 800 EEG-Untersuchungen bei Kindern durchgeführt. Auf Motivation und eigenständiges Arbeiten aller Mitarbeiter wird großen Wert gelegt, ebenso auf kollegiales, freundliches Miteinander, sowohl in der Abteilung als auch zwischen den verschiedenen Fachabteilungen. Wir bieten ein strukturiertes Einarbeitungskonzept mit Mentor, das sich seit Jahren bewährt hat und laufend auf den neuesten Stand gebracht wird. Versorgung von ambulanten und stationären pädiatrischen Patienten Anleitung der Assistenzärzte Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen im Haus Mitarbeit im sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Teilnahme am Rufdienst
Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin Hohes Engagement, Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit Positive Ausstrahlung und wertschätzende Umgangsformen gegenüber unseren Patienten
Eine strukturierte Einarbeitung Förderung der Teilnahme an den externen Fort- und Weiterbildungen und Kongressen Die Möglichkeit, im Rahmen einer Hospitation unsere Klinik kennenzulernen Kostengünstige Unterkunft im Personalwohnheim, falls gewünscht Bezahlung nach dem TV-Ärzte/VKA, allgemeinübliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement, Corporate Benefits, Dienstradleasing Betriebsnahe Kinderbetreuung in Kooperation mit Kindergarten und -hort mehr ansehen weniger ansehen
Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere PatientInnen. Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert. Die große Kreisstadt Freudenstadt mit ihren 24.000 Einwohnern ist nicht irgendeine Stadt im Nordschwarzwald sondern wird der Tatsache „Arbeiten wo andere Urlaub machen“ mehr als gerecht. Neben einem breiten Kultur-, Sport- und Freizeitangebot ist der Nationalpark Schwarzwald einen Katzensprung entfernt, der Südschwarzwald, Bodensee und die Großräume Stuttgart / Böblingen, Karlsruhe, Offenburg wie auch Straßburg sind ebenso wie die Schweiz und Österreich gut erreichbar. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Ergänzung unseres ärztlichen Teams zwei breit aufgestellte Oberärzte (m/w/d) für die Interdisziplinäre Notaufnahme unbefristet in Voll- oder Teilzeit In unserer interdisziplinären Notaufnahme werden jährlich rund 25.000 Patienten behandelt. Hierfür stehen 10 Behandlungsräume, eine Station mit 6 Überwachungsbetten sowie 2 Schockräume (internistisch und chirurgisch) zur Verfügung. Sie sind der ärztlichen Leitung direkt unterstellt. Ein zentrales Belegungs- und Entlassmanagement koordiniert die Bettenkapazitäten. Die fachärztliche Versorgung und die damit verbundene notfallmedizinische Diagnostik und Behandlung der Patienten Einarbeitung sowie die Fort- und Weiterbildung ärztlicher Mitarbeiter in der Akut- und Notfallmedizin Mitwirken bei der Weiterentwicklung der Interdisziplinären Notaufnahme Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Hauses Enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Notärzten sowie dem Rettungsdienst
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie oder Anästhesiologie Praktische Erfahrung in der Notfall- und Intensivmedizin sowie Kenntnisse in Notfallsonographie und Echokardiographie wünschenswert Zusatzbezeichnung „klinische Akut- und Notfallmedizin“ bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben sowie Fachkunde Strahlenschutz wünschenswert Hohe fachliche und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Innovationsbereitschaft mit Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Tätigkeit Eine aufgeschlossene, verantwortungsvolle Persönlichkeit Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem nach modernsten Qualitätsstandards arbeitenden professionellen Team und die Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit im klinischen Bereich
Ein hoch motiviertes, dynamisches und erfahrenes Team der interdisziplinären Notaufnahme Einen verantwortungsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz im Spannungsfeld zwischen Ersteinschätzung, ambulanter Notfallversorgung, Schockraumbehandlung und kurzstationärer Patientenversorgung Die Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit finanzieller Unterstützung Eine strukturierte Einarbeitung Bezahlung nach dem TV-Ärzte/VKA, allgemeine übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement, Corporate Benefits, Dienstradleasing Digitale Patientenakte innerhalb der aktuellsten Notaufnahmesoftware Beteiligung am Notarztdienst möglich Eine unbefristete Voll- oder Teilzeittätigkeit ausschließlich in der Notaufnahme Unterstützung bei der Suche nach einer Kinderbetreuung Kostengünstige Unterkunft im Personalwohnheim, falls gewünscht mehr ansehen weniger ansehen
Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere Patienten (m/w/d). Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert. Für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Freudenstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) einen Facharzt (m/w/d) mit der Gebietsbezeichnung Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung Die Klinik verfügt über 71 Betten auf vier Stationen, eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) sowie ein Tinnitus-Zentrum. Wir leisten die volle Pflichtversorgung für den Landkreis Freudenstadt, haben jährlich ca. 1.200 – 1.300 Aufnahmen, 600 Notfalluntersuchungen, 1.400 psychiatrische, psychosomatische und neurologische Konsile. Die überschaubare Größe der Klinik ermöglicht kurze Wege, eine enge Verzahnung mit den anderen Kliniken des Hauses sowie eine gemeindenahe sozialpsychiatrische Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Psychotherapeuten und einer Vielzahl komplementärer Einrichtungen. In unserer PIA arbeiten derzeit eine OÄ, eine Ärztin in Weiterbildung, eine Psychologin, Krankenschwestern und Medizinische Fachangestellte in Teilzeit sowie weitere Ärzte und Mitarbeiter anderer Berufsgruppen unserer Klinik mit jeweils kleinen Stellenkontingenten. Der Hauptstandort befindet sich im Krankenhaus Freudenstadt, eine Zweigstelle wird in Horb betrieben. Stationäre Einrichtungen (Eingliederungshilfe, psychiatrische Pflege) werden von unserer PIA betreut. Die PIA ist auch aufsuchend tätig. Ein Ausbau ist angestrebt. Fachärztliche Diagnostik und Therapie unserer Patienten in der PIA Kooperative Zusammenarbeit mit Zuweisern und den vielfältigen Diensten und Einrichtungen im Versorgungsgebiet Mitwirkung am Ausbau ambulanter Angebote der Klinik Mitwirkung am Aufbau der Nutzung digitaler Formate Beteiligung in der Fortbildung von Mitarbeitern anderer Berufsgruppen der Klinik Mitwirkung am Bereitschaftsdienst der Klinik in begrenztem Umfang ist erwünscht Mitwirkung in der positiven Außendarstellung der Klinik und Repräsentation der Klinik nach innen und außen
Facharzt (m/w/d) mit der Gebietsbezeichnung Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie Geriatrische / gerontopsychiatrische Kenntnisse und Interesse sind von Vorteil
Eine interessante, vielfältige Arbeit in einem engagierten, kompetenten und kollegialen Team Bezahlung nach dem TV-Ärzte/VKA Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement, Corporate Benefits, Dienstradleasing Möglichkeit des Zusatzverdienstes durch Gutachten Finanzielle Unterstützung bei externen Fortbildungen Ein fortlaufendes internes Fort- und Weiterbildungscurriculum Externe Supervision Betriebsnahe Kinderbetreuung mehr ansehen weniger ansehen
Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet exzellente medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an mehreren Standorten. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben. In Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot an die Patienten. Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert. Die Standorte unserer Kliniken liegen landschaftlich sehr attraktiv, haben eine Monopolstellung und sind eng verzahnt mit den niedergelassenen Ärzten. Aufgrund ihrer Alleinstellung mit täglicher Akutaufnahme hat die Klinik einen Zentralversorgungscharakter mit der Versorgung der 120.000 Einwohner des Landkreises. Die große Kreisstadt Freudenstadt mit 24.000 Einwohnern verfügt über ein breit gefächertes kulturelles Sport- und Freizeitangebot. Zudem eine hervorragende Infrastruktur für Familien. Sie finden eine ausreichende Versorgung mit Kinderkrippen- und Kindergartenplätzen sowie ein breit gefächertes Angebot an weiterführenden Schulen vor. Im Rahmen des sogenannten Freudenstädter Sterns ist eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung in die Großräume Stuttgart, Karlsruhe, Offenburg und Straßburg gegeben. Wir suchen im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Freudenstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet einen Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Die Klinik verfügt über 71 Betten auf vier Stationen, eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) sowie ein Tinnitus-Zentrum. Wir leisten die volle Pflichtversorgung für den Landkreis Freudenstadt, haben jährlich ca. 1.300 Aufnahmen und versehen einen umfangreichen psychiatrischen, psychosomatischen und neurologischen Konsiliardienst (ca. 1.400 Konsile) inkl. der psychoonkologischen Betreuung des Brustzentrums. Die überschaubare Größe der Klinik ermöglicht kurze Wege, eine enge Verzahnung mit den anderen Kliniken des Hauses sowie eine gemeindenahe sozialpsychiatrische Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Psychotherapeuten und einer Vielzahl komplementärer Einrichtungen. Chefärztliche Leitung der Klinik (1 CA, 4 OÄ, 7 Ass.-Ärzte, 5 Psychologen) unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten sowie aktive Steuerung / Teilnahme an Projekten zur medizinstrategischen Weiterentwicklung der Abteilung und der Klinik Repräsentation der Abteilung nach innen und nach außen sowie Pflege und Ausbau bestehender Kooperationen zu Zuweisern Zukunftsweisende Führung und Weiterentwicklung der Klinik in konzeptioneller, organisatorischer und personeller Hinsicht unter Leistungs-, Motivations- und Fairnessaspekten sowie bereichsübergreifende Sicherstellung der Aus- / Weiterbildung Sicherstellung der medizinischen Leistungserbringung Konstruktive Kooperation mit der Geschäftsführung und den anderen Kliniken
Sie sind Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit nachgewiesener langjähriger Erfahrung und besitzen ein ausgewiesenes breites Spektrum mit umfassender Kompetenz in der Psychiatrie / Psychotherapie. Die Qualifikation als Nervenarzt oder zusätzlich als Arzt für Neurologie ist von Vorteil Sie bringen Erfahrungen mit MDK-Prüfungen und dem PEPP-Entgeltsystem mit Sie bringen langjährige und erfolgreiche Führungs- und Leitungsexpertise und ein sehr gutes Verständnis für die Schnittstellen zwischen medizinischer Leistungserbringung und wirtschaftlichen Fragestellungen mit Als Person zeichnen Sie sich durch Integrations- und Durchsetzungsfähigkeit sowie ein besonders hohes Maß an Sozialkompetenz aus Sie sind eine engagierte, belastbare und authentische Persönlichkeit Sie arbeiten aufgeschlossen und vertrauensvoll mit den medizinischen Fachabteilungen des Hauses und den niedergelassenen Kollegen wie auch den Kooperationspartnern zusammen. Dabei verstehen Sie es, eine große, interdisziplinär arbeitende Klinik professionell auch unter Effizienz- und Wirtschaftlichkeitsaspekten zu führen. Eine hohe Prozess- und Leistungsorientierung und ein modernes Personalmanagementverständnis runden Ihr Profil ab
Eine anspruchsvolle Chefarztposition, die neben ihrer klinischen auch eine große wirtschaftliche Bedeutung für die Einrichtung hat Ein für die erfolgreiche Bewältigung dieses Aufgabengebiets notwendige Gestaltungsrahmen ist selbstverständlich gegeben Ein modernes, gut ausgestattetes Klinikum mit einem dynamischen, motivierten und offenen Umfeld Eine landschaftlich reizvolle Umgebung mit hohem kulturellen und sportlichen Freizeitwert Eine der Position entsprechende, einzelvertragliche geregelte und attraktive Vergütung mehr ansehen weniger ansehen
Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere Patienten (m/w/d). Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert. Die große Kreisstadt Freudenstadt im Nordschwarzwald wird der Tatsache „Arbeiten wo andere Urlaub machen“ mehr als gerecht. Neben einem breiten Kultur-, Sport- und Freizeitangebot ist der Nationalpark Schwarzwald einen Katzensprung entfernt, der Südschwarzwald, Bodensee und die Großräume Stuttgart / Böblingen, Karlsruhe, Offenburg wie auch Straßburg sind ebenso wie die Schweiz und Österreich gut erreichbar. Für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Freudenstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) mit der Gebietsbezeichnung Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Vollzeitbeschäftigung Gute neurologische Kenntnisse oder die Doppelfacharztqualifikation (Neurologie oder Nervenheilkunde) sind von Vorteil. Die Klinik verfügt über 71 Betten auf vier Stationen, eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) sowie ein Tinnitus-Zentrum. Wir leisten die volle Pflichtversorgung für den Landkreis Freudenstadt, haben jährlich ca. 1.200 – 1.300 Aufnahmen, 600 Notfalluntersuchungen, 1.400 psychiatrische, psychosomatische und neurologische Konsile inkl. der psychoonkologischen Betreuung des Brustzentrums und anderer onkologischer Patienten des Krankenhauses. Die überschaubare Größe der Klinik ermöglicht kurze Wege, eine enge Verzahnung mit den anderen Kliniken des Hauses sowie eine gemeindenahe sozialpsychiatrische Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Psychotherapeuten und einer Vielzahl komplementärer Einrichtungen. Oberärztliche Betreuung von 1(-2) allgemeinpsychiatrischen Station(en) Entwicklung und spätere Umsetzung eines Konzepts zur stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung (StäB) Bei Interesse Einarbeitung in die Psychoonkologie mit entsprechender Qualifizierung Oberärztliche Vertretung im Urlaubsfall auf anderen Stationen der Klinik Mitarbeit in der PIA Beteiligung an der psychiatrischen und – bei entsprechender Qualifikation – zeitgleich neurologischen Rufbereitschaft Engagement in der Weiter- und Fortbildung der Ärzte und Psychologen der Klinik Beteiligung in der Fortbildung von Mitarbeitern anderer Berufsgruppen der Klinik Mitwirkung in der positiven Außendarstellung der Klinik und Repräsentation der Klinik nach innen und außen
Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Führungskompetenz
Eine interessante, vielfältige Arbeit in einem engagierten, kompetenten und kollegialen Team Finanzielle Unterstützung bei externen Fortbildungen Ein fortlaufendes internes Fort- und Weiterbildungscurriculum Externe Supervision Bezahlung nach dem TV-Ärzte/VKA Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement, Corporate Benefits, Dienstradleasing Möglichkeit des Zusatzverdienstes durch Gutachten Betriebsnahe Kinderbetreuung mehr ansehen weniger ansehen
Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere Patienten (m/w/d). Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert. Die große Kreisstadt Freudenstadt im Nordschwarzwald wird der Tatsache „Arbeiten wo andere Urlaub machen“ mehr als gerecht. Neben einem breiten Kultur-, Sport- und Freizeitangebot ist der Nationalpark Schwarzwald einen Katzensprung entfernt, der Südschwarzwald, Bodensee und die Großräume Stuttgart / Böblingen, Karlsruhe, Offenburg wie auch Straßburg sind ebenso wie die Schweiz und Österreich gut erreichbar. Für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Freudenstadt suchen wir ab sofort einen Oberarzt (m/w/d) mit der Gebietsbezeichnung Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder mit der Gebietsbezeichnung Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung Die Klinik verfügt über 71 Betten auf vier Stationen, eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) sowie ein Tinnitus-Zentrum. Wir leisten die volle Pflichtversorgung für den Landkreis Freudenstadt, haben jährlich ca. 1.200 – 1.300 Aufnahmen, 600 Notfalluntersuchungen, 1.400 psychiatrische, psychosomatische und neurologische Konsile inkl. der psychoonkologischen Betreuung des Brustzentrums und anderer onkologischer Patienten des Krankenhauses. Die überschaubare Größe der Klinik ermöglicht kurze Wege, eine enge Verzahnung mit den anderen Kliniken des Hauses sowie eine gemeindenahe sozialpsychiatrische Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Psychotherapeuten und einer Vielzahl komplementärer Einrichtungen. Oberärztliche Betreuung der Psychotherapiestation Weiterentwicklung der Psychotherapie in der gesamten Psychiatrischen Klinik, wobei wir Offenheit und Vielfalt der Methoden erwarten; ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Schwerpunkt ist von Vorteil, wenngleich nicht unabdingbar Engagement im Tinnituszentrum und in der Psychoonkologie Oberärztliche Vertretung im Urlaubs- und Krankheitsfall auf anderen Stationen der Klinik Beteiligung an der psychiatrischen Rufbereitschaft Mitarbeit im Konsiliardienst und der PIA Engagement in der Weiter- und Fortbildung der Ärzte und Psychologen der Klinik Beteiligung in der Fortbildung von Mitarbeitern anderer Berufsgruppen der Klinik Mitwirkung in der positiven Außendarstellung der Klinik und Repräsentation der Klinik nach innen und außen
Facharzt (m/w/d) wie oben beschrieben Fähigkeit zu interdisziplinärem Handeln Bereitschaft und Fähigkeit für professionelles wirtschaftliches Handeln
Eine interessante, vielfältige Arbeit in einem engagierten, kompetenten und kollegialen Team Finanzielle Unterstützung bei externen Fortbildungen Ein fortlaufendes internes Fort- und Weiterbildungscurriculum Externe Supervision Bezahlung nach dem TV-Ärzte/VKA Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement, Corporate Benefits, Dienstradleasing Möglichkeit des Zusatzverdienstes durch Gutachten Betriebsnahe Kinderbetreuung mehr ansehen weniger ansehen