Firmen Detail

Kunsthochschule für Medien Köln
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Co-leitung It Digitalisierung (w/m/d)  

    - Köln

    Die Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, hat Priorität und wird durch vielfältige Aufgaben in Technik und Verwaltung unterstützt klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionDie Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, hat Priorität und wird durch vielfältige Aufgaben in Technik und Verwaltung unterstützt.Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Bewerbungsfrist: 15.06.2025An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Abteilung IT und Digitalisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle alsCo-Leitung Digitalisierung (w/m/d)in Vollzeit (39 Std. und 50 Min./Woche) zu besetzen.
    Co-Leitung der AbteilungGemeinsame Führung der Abteilung „IT und Digitalisierung“Enge Abstimmung mit dem IT-Leiter bei Strategie und operativem GeschäftAnalyse & KonzeptionIdentifikation und hochschulweite Abstimmung von Anforderungen zur Digitalisierung von Verwaltungs- und LehrprozessenEntwicklung von technischen und fachlichen Lösungsszenarien sowie ganzheitlichen Strategien und Fahrpläne für die digitale TransformationBeratung zur Integration digitaler Technologien in Lehre und Learning-DesignChange-Management & KommunikationGestaltung und Steuerung von Change-ProzessenKommunikation von Projektfortschritten und Veränderungszielen in alle HochschulbereicheMitarbeit in zentralen Lenkungsgremien und enger Austausch mit Hochschulleitung und StakeholdernIT-ProjektmanagementKoordination und operative Mitarbeit in den Projektphasen: Beratung, Lösungsdesign, RealisierungIdentifikation und Abstimmung der erforderlichen Schnittstellen zu bestehenden SystemenZusammenarbeit mit dem IT-Team zur Implementierung und QualitätssicherungProzessberatung & VernetzungAnalyse und Optimierung fachlicher AbläufeSchnittstellenfunktion bei hochschulübergreifenden IT-ProjektenAbstimmung mit der gemeinsamen Geschäftsstelle digitale Unterstützungsprozesse (GdU)Zusammenarbeit mit dem CIO aller Kunst- und Musikhochschulen, CISO und dem DatenschutzbeauftragtenDatenmanagement & ComplianceVerantwortung für Themen des Onlinezugangsgesetzes und E-GovernmentSicherstellung datenschutzkonformer Prozesse und InformationssicherheitEntwicklung und Implementierung von Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien
    Ihr fachliches ProfilErforderlichAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom), insbesondere im Bereich Public Management, Wirtschaftswissenschaften oder in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatikoder einschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor oder FH-Diplom), bevorzugt in einem der genannten Studienfächer, in Verbindung mit mehrjähriger einschlägiger BerufserfahrungFundierte Kenntnisse in Projektmanagementmethoden und erfolgreiche IT-ProjektumsetzungenPraxis in Prozessoptimierung und Change ManagementSehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftHohe technische Analysefähigkeit und lösungsorientierte ArbeitsweiseErwünschtEinschlägige Berufserfahrung für die genannten Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, insbesondere im HochschulkontextGute Kenntnisse des E-Government- und Online-Zugangsgesetzes sowie InformationssicherheitErfahrung in Konzeption und Betrieb von IT-Infrastrukturen und Sicherheitsmechanismen (Netzwerk, Betriebssystem, Anwendung)Vertrautheit mit Hochschulstrukturen, administrativen Organisationsabläufen und VerwaltungsprozessenIhr persönliches ProfilFührungskompetenz – idealerweise mit LeitungserfahrungHohe Einsatzbereitschaft, Organisations- und VerhandlungsgeschickAusgeprägte Sozialkompetenz und integrative FähigkeitenStarke Kommunikationsfähigkeit, auch in interdisziplinären TeamsStrukturierte, selbstständige und präzise ArbeitsweiseTeamorientierung und ausgeprägte Service- bzw. DienstleistungsmentalitätSicheres, freundliches Auftreten und hohe Belastbarkeit auch in Stresssituationen
    Vergütung und Sicherheit: Gehalt bis Entgeltgruppe 13 TV-L, individuelle Einstufung je nach Berufserfahrung (nähere Informationen finden Sie hier), Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Stufenaufstieg, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL), hohe Jobsicherheit durch den öffentlichen DienstFlexible Arbeitszeiten: Individuelle Zeiteinteilung ohne Kernarbeitszeit (6:30–20 Uhr), bis zu 2 Tage mobiles Arbeiten pro Woche, minutengenaue Zeiterfassung und familienfreundliche ModelleUrlaubsregelung: 30 Tage Urlaub + zusätzlich Heiligabend, Silvester & Rosenmontag arbeitsfrei, Betriebsruhe über Weihnachten und NeujahrAttraktiver Standort: Hauptgebäude mit zentraler Lage am Heumarkt direkt am Rhein, Dachterrasse mit Rheinblick, Mensa (mit Vergünstigung für Beschäftigte), hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Heumarkt direkt vor der Tür), 5 Minuten fußläufig von der Kölner InnenstadtArbeitsausstattung: Höhenverstellbare Schreibtische, moderne IT-Ausstattung (inkl. Dienstlaptop, festem Telefonanschluss und 2 höhenverstellbaren Bildschirmen), fester Arbeitsplatz, Einzelbüro, Adobe-Premium-Zugang (inkl. Acrobat Reader Pro, Photoshop, Premier Pro, etc.) und MS-Office-Zugänge sowie gut ausgestattete Küchen (inkl. Mikrowelle, Wasserkocher & Kaffeevollautomat)Kreatives Umfeld und Entwicklung: Persönliche Atmosphäre, Wertschätzung, offene Arbeitskultur, regelmäßige Weiterbildung, kulturelle Angebote, kostenloser Zugang zu allen Medienangeboten der hochschuleigenen Bibliothek (literarische & filmische Werke), kostenloser Zugang zum Museum Ludwig
    JBRP1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Justiziar*in (w/m/d)  

    - Cologne

    Job DescriptionBewerbungsfrist: 15.06.2025 An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Stabsstelle des Kanzlers zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsJustiziar*in (w/m/d)in Vollzeit (39 Std. und 50 Min./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist befristet zur erstmaligen Beschäftigung beim Land NRW bzw. an der Kunsthochschule für Medien für 2 Jahre. Es besteht die Option auf Verlängerung.Wir bieten Ihnen:Vergütung und Sicherheit : Gehalt bis Entgeltgruppe 13 TV-L, individuelle Einstufung je nach Berufserfahrung (nähere Informationen finden Sie hier ), Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Stufenaufstieg, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL), hohe Jobsicherheit durch den öffentlichen DienstFlexible Arbeitszeiten : Individuelle Zeiteinteilung ohne Kernarbeitszeit (6:30 - 20 Uhr), bis zu 2 Tage Homeoffice pro Woche, minutengenaue Zeiterfassung und familienfreundliche ModelleUrlaubsregelung : 30 Tage Urlaub + zusätzlich Heiligabend, Silvester & Rosenmontag arbeitsfrei, Betriebsruhe über Weihnachten und NeujahrAttraktiver Standort : Neubau mit zentraler Lage am Heumarkt direkt am Rhein, Dachterrasse mit Rheinblick, Mensa (mit Vergünstigung für Beschäftigte), hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Heumarkt direkt vor der Tür), 5 Minuten fußläufig von der Kölner Innenstadt, direkter Rheinblick vom Büro ausArbeitsausstattung : Höhenverstellbare Schreibtische, moderne IT-Ausstattung (inkl. Dienstlaptop, festem Telefonanschluss und 2 höhenverstellbaren Bildschirmen), fester Arbeitsplatz, Einzelbüro, Adobe-Premium-Zugang (inkl. Acrobat Reader Pro, Photoshop, Premier Pro, etc.) und MS-Office-Zugänge sowie gut ausgestattete Küchen (inkl. Mikrowelle, Wasserkocher & Kaffeevollautomat)Kreatives Umfeld und Entwicklung : Persönliche Atmosphäre, Wertschätzung, offene Arbeitskultur, regelmäßige Weiterbildung, kulturelle Angebote, kostenloser Zugang zu allen Medienangeboten der hochschuleigenen Bibliothek (literarische & filmische Werke), kostenloser Zugang zum Museum LudwigIhr Aufgabengebiet umfasst:Juristische BeratungUmfassende rechtliche Beratung der Hochschulleitung, der Gremien sowie der Fachabteilungen in öffentlich- und privatrechtlichen Fragestellungen, insbesondere im Hochschul-, Verwaltungs-, Arbeits- und MedienrechtBegleitung bei rechtlichen Fragestellungen in Lehre, Forschung, Drittmittelprojekten und KooperationenProzessvertretung & RechtsdurchsetzungSelbstständige außergerichtliche und gerichtliche Vertretung der Hochschule gegenüber Behörden, Gerichten und DrittenKoordination mit externen Rechtsbeiständen und BehördenGutachterliche Prüfung & HandlungsempfehlungenJuristische Prüfung von Verträgen (z. B. Kooperations-, Projekt-, Lizenzverträge) sowie hochschulrelevanter RechtsfragenErarbeitung fundierter, praxisnaher und lösungsorientierter HandlungsempfehlungenRechtliche Analyse & EntscheidungsunterstützungErstellung von Entscheidungsvorlagen für Hochschulleitung und Gremien zu rechtlich und strategisch relevanten ThemenRechtliche Begleitung und Analyse hochschulpolitischer und wissenschaftsbezogener EntwicklungenMonitoring & StellungnahmenBeobachtung von Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung und hochschulrechtlichen Entwicklungen auf Landes-, Bundes- und EU-EbeneErstellung von Stellungnahmen, Einschätzungen und Informationsmaterialien für die HochschulöffentlichkeitOrdnungs- und VertragsmanagementPrüfung, Entwicklung und Aktualisierung hochschulinterner Satzungen und Ordnungen (z. B. Studien- und Prüfungsordnungen, Promotionsordnung, Projektordnung)Gestaltung, Prüfung und Verhandlung herausgehobener Einzelverträge sowie Unterstützung im VertragsmanagementSie bringen mit:Ihr fachliches ProfilErforderlich1. und 2. juristisches Staatsexamen (mindestens einmal die Note »befriedigend«)Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftDie Stellenausschreibung richtet sich auch an Berufseinsteiger*innen, daher sind ausdrücklich keine einschlägigen Vorkenntnisse im Hochschulrecht erforderlichErwünschtErste Praxiserfahrung im Hochschul-, Arbeits-, Medien- oder Datenschutzrecht - z. B. durch Stationen im Referendariat, Praktika oder berufliche TätigkeitErfahrung im Verfassen juristischer Stellungnahmen, Gutachten oder EntscheidungsvorlagenSicherer Umgang mit MS Office sowie juristischen Recherchedatenbanken (z. B. Beck-Online, juris)Gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftIhr persönliches ProfilSelbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte ArbeitsweiseHohe Verlässlichkeit, Eigeninitiative und VerantwortungsbewusstseinAusgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz, insbesondere im Umgang mit juristisch nicht vorgebildeten PersonenHohes Maß an Serviceorientierung, Teamfähigkeit und sozialer KompetenzBereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und Offenheit für neue FragestellungenBegeisterung für Fragestellungen im Kontext von Kunst, Medien und WissenschaftÜber die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)Die Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, hat Priorität und wird durch vielfältige Aufgaben in Technik und Verwaltung unterstützt.Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Interessiert?Bewerben Sie sich bis zum 15.06.2025 online mitMotivationsschreibenLebenslaufentsprechenden ZeugnissenFragen?Kontaktieren Sie Herrn Sistig unter 0221-20189-134 oder per Mail an markus.sistig@khm.de .Jetzt bewerbenKunsthochschule für Medien Köln https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1019353/logo_google.png2025-06-22T20:59:59.999Z FULL_TIMEEURyear 57708.0 82023.02025-05-23Köln 50667 Heumarkt 1450.9346852 6.9621169 mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionBewerbungsfrist: 15.06.2025 An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Abteilung IT und Digitalisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle alsCo-Leitung Digitalisierung (w/m/d)in Vollzeit (39 Std. und 50 Min./Woche) zu besetzen. Wir bieten Ihnen:Vergütung und Sicherheit : Gehalt bis Entgeltgruppe 13 TV-L, individuelle Einstufung je nach Berufserfahrung (nähere Informationen finden Sie hier ), Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Stufenaufstieg, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL), hohe Jobsicherheit durch den öffentlichen DienstFlexible Arbeitszeiten : Individuelle Zeiteinteilung ohne Kernarbeitszeit (6:30-20 Uhr), bis zu 2 Tage mobiles Arbeiten pro Woche, minutengenaue Zeiterfassung und familienfreundliche ModelleUrlaubsregelung : 30 Tage Urlaub + zusätzlich Heiligabend, Silvester & Rosenmontag arbeitsfrei, Betriebsruhe über Weihnachten und NeujahrAttraktiver Standort : Hauptgebäude mit zentraler Lage am Heumarkt direkt am Rhein, Dachterrasse mit Rheinblick, Mensa (mit Vergünstigung für Beschäftigte), hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Heumarkt direkt vor der Tür), 5 Minuten fußläufig von der Kölner InnenstadtArbeitsausstattung : Höhenverstellbare Schreibtische, moderne IT-Ausstattung (inkl. Dienstlaptop, festem Telefonanschluss und 2 höhenverstellbaren Bildschirmen), fester Arbeitsplatz, Einzelbüro, Adobe-Premium-Zugang (inkl. Acrobat Reader Pro, Photoshop, Premier Pro, etc.) und MS-Office-Zugänge sowie gut ausgestattete Küchen (inkl. Mikrowelle, Wasserkocher & Kaffeevollautomat)Kreatives Umfeld und Entwicklung : Persönliche Atmosphäre, Wertschätzung, offene Arbeitskultur, regelmäßige Weiterbildung, kulturelle Angebote, kostenloser Zugang zu allen Medienangeboten der hochschuleigenen Bibliothek (literarische & filmische Werke), kostenloser Zugang zum Museum LudwigIhr Aufgabengebiet umfasst:Co-Leitung der AbteilungGemeinsame Führung der Abteilung »IT und Digitalisierung«Enge Abstimmung mit dem IT-Leiter bei Strategie und operativem GeschäftAnalyse & KonzeptionIdentifikation und hochschulweite Abstimmung von Anforderungen zur Digitalisierung von Verwaltungs- und LehrprozessenEntwicklung von technischen und fachlichen Lösungsszenarien sowie ganzheitlichen Strategien und Fahrpläne für die digitale TransformationBeratung zur Integration digitaler Technologien in Lehre und Learning-DesignChange-Management & KommunikationGestaltung und Steuerung von Change-ProzessenKommunikation von Projektfortschritten und Veränderungszielen in alle HochschulbereicheMitarbeit in zentralen Lenkungsgremien und enger Austausch mit Hochschulleitung und StakeholdernIT-ProjektmanagementKoordination und operative Mitarbeit in den Projektphasen: Beratung, Lösungsdesign, RealisierungIdentifikation und Abstimmung der erforderlichen Schnittstellen zu bestehenden SystemenZusammenarbeit mit dem IT-Team zur Implementierung und QualitätssicherungProzessberatung & VernetzungAnalyse und Optimierung fachlicher AbläufeSchnittstellenfunktion bei hochschulübergreifenden IT-ProjektenAbstimmung mit der gemeinsamen Geschäftsstelle digitale Unterstützungsprozesse (GdU)Zusammenarbeit mit dem CIO aller Kunst- und Musikhochschulen, CISO und dem DatenschutzbeauftragtenDatenmanagement & ComplianceVerantwortung für Themen des Onlinezugangsgesetzes und E-GovernmentSicherstellung datenschutzkonformer Prozesse und InformationssicherheitEntwicklung und Implementierung von Datenschutz- und SicherheitsrichtlinienSie bringen mit:Ihr fachliches ProfilErforderlichAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom), insbesondere im Bereich Public Management, Wirtschaftswissenschaften oder in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatikoder einschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor oder FH-Diplom), bevorzugt in einem der genannten Studienfächer, in Verbindung mit mehrjähriger einschlägiger BerufserfahrungFundierte Kenntnisse in Projektmanagementmethoden und erfolgreiche IT-ProjektumsetzungenPraxis in Prozessoptimierung und Change ManagementSehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftHohe technische Analysefähigkeit und lösungsorientierte ArbeitsweiseErwünschtEinschlägige Berufserfahrung für die genannten Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, insbesondere im HochschulkontextGute Kenntnisse des E-Government- und Online-Zugangsgesetzes sowie InformationssicherheitErfahrung in Konzeption und Betrieb von IT-Infrastrukturen und Sicherheitsmechanismen (Netzwerk, Betriebssystem, Anwendung)Vertrautheit mit Hochschulstrukturen, administrativen Organisationsabläufen und VerwaltungsprozessenIhr persönliches ProfilFührungskompetenz - idealerweise mit LeitungserfahrungHohe Einsatzbereitschaft, Organisations- und VerhandlungsgeschickAusgeprägte Sozialkompetenz und integrative FähigkeitenStarke Kommunikationsfähigkeit, auch in interdisziplinären TeamsStrukturierte, selbstständige und präzise ArbeitsweiseTeamorientierung und ausgeprägte Service- bzw. DienstleistungsmentalitätSicheres, freundliches Auftreten und hohe Belastbarkeit auch in StresssituationenÜber die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)Die Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, hat Priorität und wird durch vielfältige Aufgaben in Technik und Verwaltung unterstützt.Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Interessiert?Bewerben Sie sich bis zum 15.06.2025 online mitMotivationsschreibenLebenslaufentsprechenden ZeugnissenFragen?Kontaktieren Sie Herrn Daum unter 0221-20189-259 oder per Mail an axel.daum@khm.de .Jetzt bewerbenKunsthochschule für Medien Köln https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1019353/logo_google.png2025-06-22T20:59:59.999Z FULL_TIMEEURyear 57708.0 82023.02025-05-23Köln 50667 Heumarkt 1450.9346852 6.9621169 mehr ansehen weniger ansehen

  • Bewerbungsfrist: 15.06.2025 An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Abteilung IT und Digitalisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Co-Leitung Digitalisierung (w/m/d) in Vollzeit (39 Std. und 50 Min./Woche) zu besetzen. Wir bieten Ihnen: Vergütung und Sicherheit : Gehalt bis Entgeltgruppe 13 TV-L, individuelle Einstufung je nach Berufserfahrung (nähere Informationen finden Sie hier ), Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Stufenaufstieg, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL), hohe Jobsicherheit durch den öffentlichen Dienst Flexible Arbeitszeiten : Individuelle Zeiteinteilung ohne Kernarbeitszeit (6:30-20 Uhr), bis zu 2 Tage mobiles Arbeiten pro Woche, minutengenaue Zeiterfassung und familienfreundliche Modelle Urlaubsregelung : 30 Tage Urlaub + zusätzlich Heiligabend, Silvester & Rosenmontag arbeitsfrei, Betriebsruhe über Weihnachten und Neujahr Attraktiver Standort : Hauptgebäude mit zentraler Lage am Heumarkt direkt am Rhein, Dachterrasse mit Rheinblick, Mensa (mit Vergünstigung für Beschäftigte), hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Heumarkt direkt vor der Tür), 5 Minuten fußläufig von der Kölner Innenstadt Arbeitsausstattung : Höhenverstellbare Schreibtische, moderne IT-Ausstattung (inkl. Dienstlaptop, festem Telefonanschluss und 2 höhenverstellbaren Bildschirmen), fester Arbeitsplatz, Einzelbüro, Adobe-Premium-Zugang (inkl. Acrobat Reader Pro, Photoshop, Premier Pro, etc.) und MS-Office-Zugänge sowie gut ausgestattete Küchen (inkl. Mikrowelle, Wasserkocher & Kaffeevollautomat) Kreatives Umfeld und Entwicklung : Persönliche Atmosphäre, Wertschätzung, offene Arbeitskultur, regelmäßige Weiterbildung, kulturelle Angebote, kostenloser Zugang zu allen Medienangeboten der hochschuleigenen Bibliothek (literarische & filmische Werke), kostenloser Zugang zum Museum Ludwig Ihr Aufgabengebiet umfasst: Co-Leitung der Abteilung Gemeinsame Führung der Abteilung »IT und Digitalisierung« Enge Abstimmung mit dem IT-Leiter bei Strategie und operativem Geschäft Analyse & Konzeption Identifikation und hochschulweite Abstimmung von Anforderungen zur Digitalisierung von Verwaltungs- und Lehrprozessen Entwicklung von technischen und fachlichen Lösungsszenarien sowie ganzheitlichen Strategien und Fahrpläne für die digitale Transformation Beratung zur Integration digitaler Technologien in Lehre und Learning-Design Change-Management & Kommunikation Gestaltung und Steuerung von Change-Prozessen Kommunikation von Projektfortschritten und Veränderungszielen in alle Hochschulbereiche Mitarbeit in zentralen Lenkungsgremien und enger Austausch mit Hochschulleitung und Stakeholdern IT-Projektmanagement Koordination und operative Mitarbeit in den Projektphasen: Beratung, Lösungsdesign, Realisierung Identifikation und Abstimmung der erforderlichen Schnittstellen zu bestehenden Systemen Zusammenarbeit mit dem IT-Team zur Implementierung und Qualitätssicherung Prozessberatung & Vernetzung Analyse und Optimierung fachlicher Abläufe Schnittstellenfunktion bei hochschulübergreifenden IT-Projekten Abstimmung mit der gemeinsamen Geschäftsstelle digitale Unterstützungsprozesse (GdU) Zusammenarbeit mit dem CIO aller Kunst- und Musikhochschulen, CISO und dem Datenschutzbeauftragten Datenmanagement & Compliance Verantwortung für Themen des Onlinezugangsgesetzes und E-Government Sicherstellung datenschutzkonformer Prozesse und Informationssicherheit Entwicklung und Implementierung von Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien Sie bringen mit: Ihr fachliches Profil Erforderlich Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom), insbesondere im Bereich Public Management, Wirtschaftswissenschaften oder in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik oder einschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor oder FH-Diplom), bevorzugt in einem der genannten Studienfächer, in Verbindung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung Fundierte Kenntnisse in Projektmanagementmethoden und erfolgreiche IT-Projektumsetzungen Praxis in Prozessoptimierung und Change Management Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Hohe technische Analysefähigkeit und lösungsorientierte Arbeitsweise Erwünscht Einschlägige Berufserfahrung für die genannten Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, insbesondere im Hochschulkontext Gute Kenntnisse des E-Government- und Online-Zugangsgesetzes sowie Informationssicherheit Erfahrung in Konzeption und Betrieb von IT-Infrastrukturen und Sicherheitsmechanismen (Netzwerk, Betriebssystem, Anwendung) Vertrautheit mit Hochschulstrukturen, administrativen Organisationsabläufen und Verwaltungsprozessen Ihr persönliches Profil Führungskompetenz - idealerweise mit Leitungserfahrung Hohe Einsatzbereitschaft, Organisations- und Verhandlungsgeschick Ausgeprägte Sozialkompetenz und integrative Fähigkeiten Starke Kommunikationsfähigkeit, auch in interdisziplinären Teams Strukturierte, selbstständige und präzise Arbeitsweise Teamorientierung und ausgeprägte Service- bzw. Dienstleistungsmentalität Sicheres, freundliches Auftreten und hohe Belastbarkeit auch in Stresssituationen Über die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) Die Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, hat Priorität und wird durch vielfältige Aufgaben in Technik und Verwaltung unterstützt. Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Interessiert? Bewerben Sie sich bis zum 15.06.2025 online mit Motivationsschreiben Lebenslauf entsprechenden Zeugnissen Fragen? Kontaktieren Sie Herrn Daum unter 0221-20189-259 oder per Mail an axel.daum@khm.de . Jetzt bewerben Kunsthochschule für Medien Köln https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1019353/logo_google.png 2025-06-22T20:59:59.999Z FULL_TIME EUR year 57708.0 82023.0 2025-05-23 Köln 50667 Heumarkt 14 50.9346852 6.9621169 mehr ansehen weniger ansehen

  • Justiziar*in (w/m/d)  

    - Köln

    Bewerbungsfrist: 15.06.2025 An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Stabsstelle des Kanzlers zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Justiziar*in (w/m/d) in Vollzeit (39 Std. und 50 Min./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist befristet zur erstmaligen Beschäftigung beim Land NRW bzw. an der Kunsthochschule für Medien für 2 Jahre. Es besteht die Option auf Verlängerung. Wir bieten Ihnen: Vergütung und Sicherheit : Gehalt bis Entgeltgruppe 13 TV-L, individuelle Einstufung je nach Berufserfahrung (nähere Informationen finden Sie hier ), Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Stufenaufstieg, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL), hohe Jobsicherheit durch den öffentlichen Dienst Flexible Arbeitszeiten : Individuelle Zeiteinteilung ohne Kernarbeitszeit (6:30 - 20 Uhr), bis zu 2 Tage Homeoffice pro Woche, minutengenaue Zeiterfassung und familienfreundliche Modelle Urlaubsregelung : 30 Tage Urlaub + zusätzlich Heiligabend, Silvester & Rosenmontag arbeitsfrei, Betriebsruhe über Weihnachten und Neujahr Attraktiver Standort : Neubau mit zentraler Lage am Heumarkt direkt am Rhein, Dachterrasse mit Rheinblick, Mensa (mit Vergünstigung für Beschäftigte), hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Heumarkt direkt vor der Tür), 5 Minuten fußläufig von der Kölner Innenstadt, direkter Rheinblick vom Büro aus Arbeitsausstattung : Höhenverstellbare Schreibtische, moderne IT-Ausstattung (inkl. Dienstlaptop, festem Telefonanschluss und 2 höhenverstellbaren Bildschirmen), fester Arbeitsplatz, Einzelbüro, Adobe-Premium-Zugang (inkl. Acrobat Reader Pro, Photoshop, Premier Pro, etc.) und MS-Office-Zugänge sowie gut ausgestattete Küchen (inkl. Mikrowelle, Wasserkocher & Kaffeevollautomat) Kreatives Umfeld und Entwicklung : Persönliche Atmosphäre, Wertschätzung, offene Arbeitskultur, regelmäßige Weiterbildung, kulturelle Angebote, kostenloser Zugang zu allen Medienangeboten der hochschuleigenen Bibliothek (literarische & filmische Werke), kostenloser Zugang zum Museum Ludwig Ihr Aufgabengebiet umfasst: Juristische Beratung Umfassende rechtliche Beratung der Hochschulleitung, der Gremien sowie der Fachabteilungen in öffentlich- und privatrechtlichen Fragestellungen, insbesondere im Hochschul-, Verwaltungs-, Arbeits- und Medienrecht Begleitung bei rechtlichen Fragestellungen in Lehre, Forschung, Drittmittelprojekten und Kooperationen Prozessvertretung & Rechtsdurchsetzung Selbstständige außergerichtliche und gerichtliche Vertretung der Hochschule gegenüber Behörden, Gerichten und Dritten Koordination mit externen Rechtsbeiständen und Behörden Gutachterliche Prüfung & Handlungsempfehlungen Juristische Prüfung von Verträgen (z. B. Kooperations-, Projekt-, Lizenzverträge) sowie hochschulrelevanter Rechtsfragen Erarbeitung fundierter, praxisnaher und lösungsorientierter Handlungsempfehlungen Rechtliche Analyse & Entscheidungsunterstützung Erstellung von Entscheidungsvorlagen für Hochschulleitung und Gremien zu rechtlich und strategisch relevanten Themen Rechtliche Begleitung und Analyse hochschulpolitischer und wissenschaftsbezogener Entwicklungen Monitoring & Stellungnahmen Beobachtung von Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung und hochschulrechtlichen Entwicklungen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene Erstellung von Stellungnahmen, Einschätzungen und Informationsmaterialien für die Hochschulöffentlichkeit Ordnungs- und Vertragsmanagement Prüfung, Entwicklung und Aktualisierung hochschulinterner Satzungen und Ordnungen (z. B. Studien- und Prüfungsordnungen, Promotionsordnung, Projektordnung) Gestaltung, Prüfung und Verhandlung herausgehobener Einzelverträge sowie Unterstützung im Vertragsmanagement Sie bringen mit: Ihr fachliches Profil Erforderlich 1. und 2. juristisches Staatsexamen (mindestens einmal die Note »befriedigend«) Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Berufseinsteiger*innen, daher sind ausdrücklich keine einschlägigen Vorkenntnisse im Hochschulrecht erforderlich Erwünscht Erste Praxiserfahrung im Hochschul-, Arbeits-, Medien- oder Datenschutzrecht - z. B. durch Stationen im Referendariat, Praktika oder berufliche Tätigkeit Erfahrung im Verfassen juristischer Stellungnahmen, Gutachten oder Entscheidungsvorlagen Sicherer Umgang mit MS Office sowie juristischen Recherchedatenbanken (z. B. Beck-Online, juris) Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Ihr persönliches Profil Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Hohe Verlässlichkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz, insbesondere im Umgang mit juristisch nicht vorgebildeten Personen Hohes Maß an Serviceorientierung, Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und Offenheit für neue Fragestellungen Begeisterung für Fragestellungen im Kontext von Kunst, Medien und Wissenschaft Über die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) Die Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, hat Priorität und wird durch vielfältige Aufgaben in Technik und Verwaltung unterstützt. Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Interessiert? Bewerben Sie sich bis zum 15.06.2025 online mit Motivationsschreiben Lebenslauf entsprechenden Zeugnissen Fragen? Kontaktieren Sie Herrn Sistig unter 0221-20189-134 oder per Mail an markus.sistig@khm.de . Jetzt bewerben Kunsthochschule für Medien Köln https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1019353/logo_google.png 2025-06-22T20:59:59.999Z FULL_TIME EUR year 57708.0 82023.0 2025-05-23 Köln 50667 Heumarkt 14 50.9346852 6.9621169 mehr ansehen weniger ansehen

  • Justiziar*in (w/m/d)  

    - Cologne

    Bewerbungsfrist: 15.06.2025
    An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Stabsstelle des Kanzlers zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
    Justiziar*in (w/m/d)in Vollzeit (39 Std. und 50 Min./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist befristet zur erstmaligen Beschäftigung beim Land NRW bzw. an der Kunsthochschule für Medien für 2 Jahre. Es besteht die Option auf Verlängerung.Wir bieten Ihnen:Vergütung und Sicherheit : Gehalt bis Entgeltgruppe 13 TV-L, individuelle Einstufung je nach Berufserfahrung (nähere Informationen finden Sie hier ), Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Stufenaufstieg, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL), hohe Jobsicherheit durch den öffentlichen DienstFlexible Arbeitszeiten : Individuelle Zeiteinteilung ohne Kernarbeitszeit (6:30 - 20 Uhr), bis zu 2 Tage Homeoffice pro Woche, minutengenaue Zeiterfassung und familienfreundliche ModelleUrlaubsregelung : 30 Tage Urlaub + zusätzlich Heiligabend, Silvester & Rosenmontag arbeitsfrei, Betriebsruhe über Weihnachten und NeujahrAttraktiver Standort : Neubau mit zentraler Lage am Heumarkt direkt am Rhein, Dachterrasse mit Rheinblick, Mensa (mit Vergünstigung für Beschäftigte), hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Heumarkt direkt vor der Tür), 5 Minuten fußläufig von der Kölner Innenstadt, direkter Rheinblick vom Büro ausArbeitsausstattung : Höhenverstellbare Schreibtische, moderne IT-Ausstattung (inkl. Dienstlaptop, festem Telefonanschluss und 2 höhenverstellbaren Bildschirmen), fester Arbeitsplatz, Einzelbüro, Adobe-Premium-Zugang (inkl. Acrobat Reader Pro, Photoshop, Premier Pro, etc.) und MS-Office-Zugänge sowie gut ausgestattete Küchen (inkl. Mikrowelle, Wasserkocher & Kaffeevollautomat)Kreatives Umfeld und Entwicklung : Persönliche Atmosphäre, Wertschätzung, offene Arbeitskultur, regelmäßige Weiterbildung, kulturelle Angebote, kostenloser Zugang zu allen Medienangeboten der hochschuleigenen Bibliothek (literarische & filmische Werke), kostenloser Zugang zum Museum LudwigIhr Aufgabengebiet umfasst:Juristische Beratung
    Umfassende rechtliche Beratung der Hochschulleitung, der Gremien sowie der Fachabteilungen in öffentlich- und privatrechtlichen Fragestellungen, insbesondere im Hochschul-, Verwaltungs-, Arbeits- und Medienrecht
    Begleitung bei rechtlichen Fragestellungen in Lehre, Forschung, Drittmittelprojekten und KooperationenProzessvertretung & Rechtsdurchsetzung
    Selbstständige außergerichtliche und gerichtliche Vertretung der Hochschule gegenüber Behörden, Gerichten und Dritten
    Koordination mit externen Rechtsbeiständen und BehördenGutachterliche Prüfung & Handlungsempfehlungen
    Juristische Prüfung von Verträgen (z. B. Kooperations-, Projekt-, Lizenzverträge) sowie hochschulrelevanter Rechtsfragen
    Erarbeitung fundierter, praxisnaher und lösungsorientierter HandlungsempfehlungenRechtliche Analyse & Entscheidungsunterstützung
    Erstellung von Entscheidungsvorlagen für Hochschulleitung und Gremien zu rechtlich und strategisch relevanten Themen
    Rechtliche Begleitung und Analyse hochschulpolitischer und wissenschaftsbezogener EntwicklungenMonitoring & Stellungnahmen
    Beobachtung von Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung und hochschulrechtlichen Entwicklungen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
    Erstellung von Stellungnahmen, Einschätzungen und Informationsmaterialien für die HochschulöffentlichkeitOrdnungs- und Vertragsmanagement
    Prüfung, Entwicklung und Aktualisierung hochschulinterner Satzungen und Ordnungen (z. B. Studien- und Prüfungsordnungen, Promotionsordnung, Projektordnung)
    Gestaltung, Prüfung und Verhandlung herausgehobener Einzelverträge sowie Unterstützung im VertragsmanagementSie bringen mit:Ihr fachliches Profil
    Erforderlich
    1. und 2. juristisches Staatsexamen (mindestens einmal die Note »befriedigend«)
    Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Berufseinsteiger*innen, daher sind ausdrücklich keine einschlägigen Vorkenntnisse im Hochschulrecht erforderlichErwünscht
    Erste Praxiserfahrung im Hochschul-, Arbeits-, Medien- oder Datenschutzrecht - z. B. durch Stationen im Referendariat, Praktika oder berufliche Tätigkeit
    Erfahrung im Verfassen juristischer Stellungnahmen, Gutachten oder Entscheidungsvorlagen
    Sicherer Umgang mit MS Office sowie juristischen Recherchedatenbanken (z. B. Beck-Online, juris)
    Gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftIhr persönliches Profil
    Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
    Hohe Verlässlichkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
    Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz, insbesondere im Umgang mit juristisch nicht vorgebildeten Personen
    Hohes Maß an Serviceorientierung, Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz
    Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und Offenheit für neue Fragestellungen
    Begeisterung für Fragestellungen im Kontext von Kunst, Medien und WissenschaftÜber die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
    Die Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, hat Priorität und wird durch vielfältige Aufgaben in Technik und Verwaltung unterstützt.
    Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
    Interessiert?
    Bewerben Sie sich bis zum 15.06.2025 online mitMotivationsschreiben
    Lebenslauf
    entsprechenden ZeugnissenFragen?
    Kontaktieren Sie Herrn Sistig unter 0221-20189-134 oder per Mail an markus.sistig@khm.de .Jetzt bewerbenKunsthochschule für Medien Köln https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1019353/logo_google.png2025-06-22T20:59:59.999Z FULL_TIME
    EUR
    year 57708.0 82023.02025-05-23
    Köln 50667 Heumarkt 1450.9346852 6.9621169
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Bewerbungsfrist: 15.06.2025
    An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Abteilung IT und Digitalisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle alsCo-Leitung Digitalisierung (w/m/d)in Vollzeit (39 Std. und 50 Min./Woche) zu besetzen.Wir bieten Ihnen:Vergütung und Sicherheit : Gehalt bis Entgeltgruppe 13 TV-L, individuelle Einstufung je nach Berufserfahrung (nähere Informationen finden Sie hier ), Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Stufenaufstieg, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL), hohe Jobsicherheit durch den öffentlichen DienstFlexible Arbeitszeiten : Individuelle Zeiteinteilung ohne Kernarbeitszeit (6:30-20 Uhr), bis zu 2 Tage mobiles Arbeiten pro Woche, minutengenaue Zeiterfassung und familienfreundliche ModelleUrlaubsregelung : 30 Tage Urlaub + zusätzlich Heiligabend, Silvester & Rosenmontag arbeitsfrei, Betriebsruhe über Weihnachten und NeujahrAttraktiver Standort : Hauptgebäude mit zentraler Lage am Heumarkt direkt am Rhein, Dachterrasse mit Rheinblick, Mensa (mit Vergünstigung für Beschäftigte), hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Heumarkt direkt vor der Tür), 5 Minuten fußläufig von der Kölner InnenstadtArbeitsausstattung : Höhenverstellbare Schreibtische, moderne IT-Ausstattung (inkl. Dienstlaptop, festem Telefonanschluss und 2 höhenverstellbaren Bildschirmen), fester Arbeitsplatz, Einzelbüro, Adobe-Premium-Zugang (inkl. Acrobat Reader Pro, Photoshop, Premier Pro, etc.) und MS-Office-Zugänge sowie gut ausgestattete Küchen (inkl. Mikrowelle, Wasserkocher & Kaffeevollautomat)Kreatives Umfeld und Entwicklung : Persönliche Atmosphäre, Wertschätzung, offene Arbeitskultur, regelmäßige Weiterbildung, kulturelle Angebote, kostenloser Zugang zu allen Medienangeboten der hochschuleigenen Bibliothek (literarische & filmische Werke), kostenloser Zugang zum Museum LudwigIhr Aufgabengebiet umfasst:Co-Leitung der Abteilung
    Gemeinsame Führung der Abteilung »IT und Digitalisierung«
    Enge Abstimmung mit dem IT-Leiter bei Strategie und operativem GeschäftAnalyse & Konzeption
    Identifikation und hochschulweite Abstimmung von Anforderungen zur Digitalisierung von Verwaltungs- und Lehrprozessen
    Entwicklung von technischen und fachlichen Lösungsszenarien sowie ganzheitlichen Strategien und Fahrpläne für die digitale Transformation
    Beratung zur Integration digitaler Technologien in Lehre und Learning-DesignChange-Management & Kommunikation
    Gestaltung und Steuerung von Change-Prozessen
    Kommunikation von Projektfortschritten und Veränderungszielen in alle Hochschulbereiche
    Mitarbeit in zentralen Lenkungsgremien und enger Austausch mit Hochschulleitung und StakeholdernIT-Projektmanagement
    Koordination und operative Mitarbeit in den Projektphasen: Beratung, Lösungsdesign, Realisierung
    Identifikation und Abstimmung der erforderlichen Schnittstellen zu bestehenden Systemen
    Zusammenarbeit mit dem IT-Team zur Implementierung und QualitätssicherungProzessberatung & Vernetzung
    Analyse und Optimierung fachlicher Abläufe
    Schnittstellenfunktion bei hochschulübergreifenden IT-Projekten
    Abstimmung mit der gemeinsamen Geschäftsstelle digitale Unterstützungsprozesse (GdU)
    Zusammenarbeit mit dem CIO aller Kunst- und Musikhochschulen, CISO und dem DatenschutzbeauftragtenDatenmanagement & Compliance
    Verantwortung für Themen des Onlinezugangsgesetzes und E-Government
    Sicherstellung datenschutzkonformer Prozesse und Informationssicherheit
    Entwicklung und Implementierung von Datenschutz- und SicherheitsrichtlinienSie bringen mit:Ihr fachliches Profil
    Erforderlich
    Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom), insbesondere im Bereich Public Management, Wirtschaftswissenschaften oder in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik
    oder einschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor oder FH-Diplom), bevorzugt in einem der genannten Studienfächer, in Verbindung mit mehrjähriger einschlägiger BerufserfahrungFundierte Kenntnisse in Projektmanagementmethoden und erfolgreiche IT-Projektumsetzungen
    Praxis in Prozessoptimierung und Change Management
    Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    Hohe technische Analysefähigkeit und lösungsorientierte ArbeitsweiseErwünscht
    Einschlägige Berufserfahrung für die genannten Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, insbesondere im Hochschulkontext
    Gute Kenntnisse des E-Government- und Online-Zugangsgesetzes sowie Informationssicherheit
    Erfahrung in Konzeption und Betrieb von IT-Infrastrukturen und Sicherheitsmechanismen (Netzwerk, Betriebssystem, Anwendung)
    Vertrautheit mit Hochschulstrukturen, administrativen Organisationsabläufen und VerwaltungsprozessenIhr persönliches Profil
    Führungskompetenz - idealerweise mit Leitungserfahrung
    Hohe Einsatzbereitschaft, Organisations- und Verhandlungsgeschick
    Ausgeprägte Sozialkompetenz und integrative Fähigkeiten
    Starke Kommunikationsfähigkeit, auch in interdisziplinären Teams
    Strukturierte, selbstständige und präzise Arbeitsweise
    Teamorientierung und ausgeprägte Service- bzw. Dienstleistungsmentalität
    Sicheres, freundliches Auftreten und hohe Belastbarkeit auch in StresssituationenÜber die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
    Die Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, hat Priorität und wird durch vielfältige Aufgaben in Technik und Verwaltung unterstützt.
    Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
    Interessiert?
    Bewerben Sie sich bis zum 15.06.2025 online mitMotivationsschreiben
    Lebenslauf
    entsprechenden ZeugnissenFragen?
    Kontaktieren Sie Herrn Daum unter 0221-20189-259 oder per Mail an axel.daum@khm.de .Jetzt bewerbenKunsthochschule für Medien Köln https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1019353/logo_google.png2025-06-22T20:59:59.999Z FULL_TIME
    EUR
    year 57708.0 82023.02025-05-23
    Köln 50667 Heumarkt 1450.9346852 6.9621169
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Die Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, ... Gremium;Forschung;Überwachung;Kommunikation;Beratung Legal;Gerichte;Gutachten;Verhandlungsführung;Rechtliche Beratung;Unterricht;Recht;Administration;Sozialkompetent;Koordination;Analyse;Begeisterung;Rechtsfragen;Englisch;Kunst;Ergebnisorientiert;Deutsch;Entwicklung;Arbeitsrecht;Eigeninitiative;Vertragsmanagement;Aktualisierungen;Datenschutzrecht;Bünde;Medien;Medienrecht;Beratungskompetenz;Satzung;Referendariat;Rechtsbeistand Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Die Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, ... Compliance;Datenschutz;Qualitätssicherung;Kommunikation;IKT-Projekt leiten;Digitalisierung;Kommunikation;IT-Sicherheit;Sicherheitspolitik;Informatik;Unterricht;Führung;Administration;Verhandlungsführung;Deutsch;Implementierung;Koordination;Analyse;Teamleitung;Optimierung;E-Government;Public Management;Betriebssystem;Wirtschaft;Englisch;Prozessentwicklung;Änderungsmanagement;Kunst;Prozessberatung;Strategie;IT infrastructure;IT-Bereich;Engagement;Entwicklung;Netzwerke;Öffentlicher Dienst;Sozialkompetent;CISO;Datenverwaltung;Verantwortung;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map