Der Landkreis Cloppenburg ist mit rund 180.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 13 Städten und Gemeinden der größte Teil des Oldenburger Münsterlandes und der am stärksten wachsende Landkreis in Niedersachsen. Wirtschaftliches Wachstum kennzeichnet die Entwicklung unserer Region, mit der jüngsten Bevölkerung Deutschlands. Hauptsitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Cloppenburg. Beim Landkreis Cloppenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Sozialdezernenten (m/w/d) als Kreisrätin oder Kreisrat in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist als Zeitbeamtenstelle mit achtjähriger Wahlzeit eingerichtet. Der Kreisrat (m/w/d) wird auf Vorschlag des Landrates vom Kreistag gewählt. Das ausführliche Stellenprofil erhalten Sie auf unserer Internetseite unter https://lkclp.de. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens 27.04.2025 per E-Mail an wimberg@|kclp.de. Drei Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Landrat Johann Wimberg (Tel. 04471/15-126, E-Mail: wimberg@lkclp.de) und Herr Kreisrat Ansgar Meyer (Tel. 04471/15-183, E-Mail: an.meyer@lkclp.de) zur Verfügung. Hinweise zum Datenschutz: Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Landkreis Cloppenburg 10 - Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen Postfach 1480 | 49644 Cloppenburg www.lkclp.de mehr ansehen weniger ansehen
Der Landkreis Cloppenburg ist mit rund 180.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 13 Städten und Gemeinden der größte Teil des Oldenburger Münsterlandes und der am stärksten wachsende Landkreis in Niedersachsen. Wirtschaftliches Wachstum kennzeichnet die Entwicklung unserer Region, mit der jüngsten Bevölkerung Deutschlands. Hauptsitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Cloppenburg. Beim Landkreis Cloppenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Sozialdezernenten (m/w/d)
als Kreisrätin oder Kreisrat
in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist als Zeitbeamtenstelle mit achtjähriger Wahlzeit eingerichtet. Der Kreisrat (m/w/d) wird auf Vorschlag des Landrates vom Kreistag gewählt. Ihre Aufgaben: Als Kreisrat (m/w/d) übernehmen Sie eine Dezernatsleitung und gehören damit zur obersten Führungsebene der Kreisverwaltung. Die Verwaltung des Landkreises ist derzeit in drei Dezernate gegliedert, denen unterschiedliche Fachämter zugeordnet sind. Die zu besetzenden Stelle umfasst die Führung des Dezernates I. Hierzu gehören künftig das Sozialamt, das Jugendamt, das Gesundheitsamt sowie das Amt für Bildung, Integration und Demografie. Folgende Tätigkeiten würden Sie u.a. erwarten: Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidungsträgern und Gremien Konstruktive Begleitung und Vertretung politischer Zielvorgaben und Konzepte Sicherstellung der Umsetzung von Beschlüssen der politischen Gremien in das Verwaltungshandeln Leitung strategischer und konzeptioneller Entscheidungsprozesse unter Einbindung der handelnden Akteure Effektive und effiziente Mitgestaltung einer bürgerorientierten Verwaltung Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit anschließendem Referendariat und erfolgreich abgelegter Zweiter juristischer Staatsprüfung Mehrjährige Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, bestenfalls in der Kommunalverwaltung Betriebswirtschaftliche und organisationsrechtliche Kenntnisse Ein hohes Maß an Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft, sicheres und verbindliches Auftreten Gute Kommunikationsfähigkeiten, hohes persönliches Engagement sowie Problemlösungs- und Veränderungskompetenz Unser Angebot: Verantwortungsvolle und vielseitige Führungsposition mit Gestaltungs- und Verantwortungsspielräumen Die Stelle ist nach der Besoldungsgruppe B 4 NBesG besoldet Gewährung einer Dienstaufwandsentschädigung Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten hauseigene Kantine im Kreishaus Betriebskindertagesstätte für Kinder bis zu drei Jahren Möglichkeit des Fahrradleasings umfangreiches Gesundheitsmanagement (z.B. Hansefit, Betriebssportgruppen, u.v.m.) Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt. Interessiert? Wir freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens 27.04.2025. per Mail an wimberg AT lkclp.de . Drei Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Landrat Johann Wimberg - Tel. , E-Mail wimberg AT lkclp.de - und Herr Kreisrat Ansgar Meyer - Tel. , E-Mail an.meyer AT lkclp.de - zur Verfügung. Hinweise zum Datenschutz: Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. mehr ansehen weniger ansehen
Er ist jung, er ist bodenständig, er boomt: Im Landkreis Cloppenburg lässt es sich gut leben. Rund 180.000 Einwohner innen machen in 13 Städten und Gemeinden eine der erfolgreichsten Wachstumsregionen Niedersachsens aus. Ein starker Teil, eine besondere Note im Oldenburger Münsterland. Grün und gut drauf. Sport, Freizeit, Kultur, lebendige Vereine und eine Vielzahl touristischer Highlights . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung mehr ansehen weniger ansehen
Der Landkreis Cloppenburg ist mit rund 180.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 13 Städten und Gemeinden der größte Teil des Oldenburger Münsterlandes und der am stärksten wachsende Landkreis in Niedersachsen. Wirtschaftliches Wachstum kennzeichnet die Entwicklung unserer Region, mit der jüngsten Bevölkerung Deutschlands. Hauptsitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Cloppenburg. Beim Landkreis Cloppenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Sozialdezernenten (m/w/d) als Kreisrätin oder Kreisrat in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist als Zeitbeamtenstelle mit achtjähriger Wahlzeit eingerichtet. Der Kreisrat (m/w/d) wird auf Vorschlag des Landrates vom Kreistag gewählt. Das ausführliche Stellenprofil erhalten Sie auf unserer Internetseite unter https://lkclp.de. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens 27.04.2025 per E-Mail an wimberg@|kclp.de. Drei Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Landrat Johann Wimberg (Tel. 04471/15-126, E-Mail: wimberg@lkclp.de) und Herr Kreisrat Ansgar Meyer (Tel. 04471/15-183, E-Mail: an.meyer@lkclp.de) zur Verfügung. Hinweise zum Datenschutz: Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Landkreis Cloppenburg 10 - Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen Postfach 1480 | 49644 Cloppenburg www.lkclp.de mehr ansehen weniger ansehen
Der Landkreis Cloppenburg ist mit rund 180.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 13 Städten und Gemeinden der größte Teil des Oldenburger Münsterlandes und der am stärksten wachsende Landkreis in Niedersachsen.
Prüfen Sie unten, ob Sie die Voraussetzungen für diese Stelle erfüllen, und wenn ja, bewerben Sie sich so schnell wie möglich.
Wirtschaftliches Wachstum kennzeichnet die Entwicklung unserer Region, mit der jüngsten Bevölkerung Deutschlands.
Hauptsitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Cloppenburg.APCT1_DE mehr ansehen weniger ansehen
Der Landkreis Cloppenburg ist mit rund 180.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 13 Städten und Gemeinden der größte Teil des Oldenburger Münsterlandes und der am stärksten wachsende Landkreis in Niedersachsen. Wirtschaftliches Wachstum kennzeichnet die Entwicklung unserer Region, mit der jüngsten... Rechtswissenschaften Rechtswissenschaftler Rechtswissenschaftlerin Recht Jura Jurist Juristin öffentlicher Dienst öffentliche Verwaltung Gremium;Kreisverwaltung;Führung;Umsetzungsstark;Rechtswissenschaft;Kommunikation;Gemeindeverwaltung;Problemlösung;Teamleitung;Administration;Demographie;Bildungsarbeit;Referendariat;Gesundheitsamt;Engagement Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen
Der Landkreis Cloppenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (m/w/d) für die Untere Wasser-, Bodenschutz- und Deichbehörde im Umweltamt Ihre Aufgaben: Übernahme von technischen Aufgaben für die Bereiche Bodenschutz, Altlastensanierung und Grundwasserbewirtschaftung Prüfung von Gutachten zu bestehenden Altlasten sowie zu deren Sanierung behördliche Begleitung von Sanierungsmaßnahmen Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer bewerten und erarbeiten technische Prüfung von Anträgen, Berichten und Gutachten zu Grundwasserentnahmen Unser Angebot: Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis Durchschnittliche regelmäßige wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD Erwerb einer Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Jahressonderzahlung nach TVöD sowie Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LoB) Gleitende Arbeitszeit Möglichkeit des anteiligen Homeoffice Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Betriebskindertagesstätte für Kinder bis zu drei Jahren, Möglichkeit des Fahrradleasings, umfangreiches Gesundheitsmanagement (Hansefit, Betriebssportgruppen, Yoga in der Mittagspause, (kostenpflichtige) Massageangebote, u.v.m.) Ihr Profil: abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium im Studiengang Wasserwirtschaft (B. Eng.) oder im Studiengang Geowissenschaften (B. Sc.) oder in einem vergleichbaren ingenieur-wissenschaftlichen Studiengang theoretische und/oder praktische Erfahrungen bzgl. technischer Fragestellungen zum Bodenschutz und zur Altlastensanierung im Rahmen des Studiums oder im Laufe des Berufslebens sind wünschenswert Fundiertes Wissen in den Bereichen Boden- und Grundwassersanierung sowie Kenntnisse technischer und rechtlicher Vorgaben ist wünschenswert hydrologische/hydrogeologische Kenntnisse zur fachlichen Bewertung von Grundwasser-entnahmen sind wünschenswert Sie sind teamfähig, belastbar, durchsetzungsfähig, entscheidungsfreudig und werden eigeninitiativ tätig gute EDV-Kenntnisse, Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten und zur Übernahme von Verantwortung Bereitschaft zur Wahrnehmung von Tätigkeiten im Außendienst weitere Voraussetzung ist der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B, die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW zur Durchführung von Außendienstterminen gegen eine Fahrtkostenerstattung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung wird begrüßt gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2) Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 04.05.2025. Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise (u.a. Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte über dieses Online-Bewerbungsportal ein. Für Fragen und Auskünfte zur Stelle sprechen Sie gern den Leiter des Umweltamtes, Herrn Thole, an. Sie erreichen ihn telefonisch unter 04471/15-358. Wenn Sie Fragen zum Auswahlverfahren haben, sprechen Sie gern Herrn Neekamp an. Sie erreichen ihn telefonisch unter 04471/15-318. Hinweise zum Datenschutz: Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Internetseite www.lkclp.de. Landkreis Cloppenburg 10 – Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen Postfach 14 80 49644 Cloppenburg mehr ansehen weniger ansehen
Der Landkreis Cloppenburg ist mit rund 180.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 13 Städten und Gemeinden der größte Teil des Oldenburger Münsterlandes und der am stärksten wachsende Landkreis in Niedersachsen. Prüfen Sie unten, ob Sie die Voraussetzungen für diese Stelle erfüllen, und wenn ja, bewerben Sie sich so schnell wie möglich. Wirtschaftliches Wachstum kennzeichnet die Entwicklung unserer Region, mit der jüngsten Bevölkerung Deutschlands. Hauptsitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Cloppenburg. APCT1_DE mehr ansehen weniger ansehen
Er ist jung, er ist bodenständig, er boomt: Im Landkreis Cloppenburg lässt es sich gut leben. Rund 180.000 Einwohner*innen machen in 13 Städten und Gemeinden eine der erfolgreichsten Wachstumsregionen Niedersachsens aus. Ein starker Teil, eine besondere Note im Oldenburger Münsterland. Grün und g... Bodensanierung;Tarifverträge;Kantine;Altlastensanierung;Yoga;Renovierung;Gutachten;Altlasten;Grundwasser;Tarifverträge;Öffentlicher Dienst;Renovierung;Unterwasser Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionDer Landkreis Cloppenburg ist mit rund 180.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 13 Städten und Gemeinden der größte Teil des Oldenburger Münsterlandes und der am stärksten wachsende Landkreis in Niedersachsen. Wirtschaftliches Wachstum kennzeichnet die Entwicklung unserer Region, mit der jüngsten Bevölkerung Deutschlands. Hauptsitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Cloppenburg.Beim Landkreis Cloppenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle desSozialdezernenten (m/w/d)als Kreisrätin oder Kreisratin Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist als Zeitbeamtenstelle mit achtjähriger Wahlzeit eingerichtet. Der Kreisrat (m/w/d) wird auf Vorschlag des Landrates vom Kreistag gewählt.Ihre AufgabenAls Kreisrat (m/w/d) übernehmen Sie eine Dezernatsleitung und gehören damit zur obersten Führungsebene der Kreisverwaltung. Die Verwaltung des Landkreises ist derzeit in drei Dezernate gegliedert, denen unterschiedliche Fachämter zugeordnet sind.Die zu besetzenden Stelle umfasst die Führung des Dezernates I. Hierzu gehören künftig das Sozialamt, das Jugendamt, das Gesundheitsamt sowie das Amt für Bildung, Integration und Demografie.Folgende Tätigkeiten würden Sie u.a. erwartenVertrauensvolle Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidungsträgern und GremienKonstruktive Begleitung und Vertretung politischer Zielvorgaben und KonzepteSicherstellung der Umsetzung von Beschlüssen der politischen Gremien in das VerwaltungshandelnLeitung strategischer und konzeptioneller Entscheidungsprozesse unter Einbindung der handelnden AkteureEffektive und effiziente Mitgestaltung einer bürgerorientierten VerwaltungIhr ProfilAbgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit anschließendem Referendariat und erfolgreich abgelegter Zweiter juristischer StaatsprüfungMehrjährige Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, bestenfalls in der KommunalverwaltungBetriebswirtschaftliche und organisationsrechtliche KenntnisseEin hohes Maß an Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft, sicheres und verbindliches AuftretenGute Kommunikationsfähigkeiten, hohes persönliches Engagement sowie Problemlösungs- und VeränderungskompetenzUnser AngebotVerantwortungsvolle und vielseitige Führungsposition mit Gestaltungs- und VerantwortungsspielräumenDie Stelle ist nach der Besoldungsgruppe B 4 NBesG besoldetGewährung einer DienstaufwandsentschädigungFörderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenhauseigene Kantine im KreishausBetriebskindertagesstätte für Kinder bis zu drei JahrenMöglichkeit des Fahrradleasingsumfangreiches Gesundheitsmanagement (z.B. Hansefit, Betriebssportgruppen, u.v.m.)Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.Interessiert?Wir freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens 27.04.2025. per Mail an . Drei Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Landrat Johann Wimberg – Tel., E-Mail – und Herr Kreisrat Ansgar Meyer – Tel., E-Mail – zur Verfügung.Hinweise zum DatenschutzDie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. mehr ansehen weniger ansehen