Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 41 - Bauen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d)
Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung
(Heizung, Lüftung, Sanitär)
unbefristet zu besetzen. Der Landkreis Gießen ist im Rahmen seiner Schulträgeraufgaben für 51 Schulen mit ca. 280 Gebäuden und Freiflächen zuständig. Diese Liegenschaften gilt es, entsprechend der Schulentwicklung umzugestalten, zu modernisieren oder zu sanieren. Auch Schulneubauten und Sporthallen fallen in diese Zuständigkeit. Von der Konzeption, über die Planung bis zur Ausführung ist der Fachdienst Bauen für den Bau neuer Schulgebäude, Ergänzungsbauten, Sporthallen und Mensen, sowie für umfassende Sanierungsmaßnahmen verantwortlich. Der Fachdienst Bauen setzt sich aus Architektinnen und Architekten (w/m/d), Ingenieurinnen und Ingenieuren (w/m/d, Fachingenieurinnen und Fachingenieuren (w/m/d) sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern (w/m/d) zusammen, die in Teams die einzelnen Projekte betreuen. Die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen erfolgt in der Regel in enger Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Schule und Sport sowie externen Architektur- und Fachplanungsbüros. Für den Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (HLS), der aufgrund des gestiegenen Bauvolumens, des technischen Fortschritts und der modernen Pädagogik immer neue Herausforderungen an unser Team stellt, suchen wir eine engagierte Ingenieurin/einen engagierten Ingenieur (w/m/d) für die kreiseigenen Liegenschaften, wie Schulen und Sporthallen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: die fachtechnische Projektleitung für Hochbaumaßnahmen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung, HLS (Neubau, Umbau und Sanierung) in Zusammenarbeit mit dem Projektteam die Entwicklung, Planung, Kostenaufstellung, Ausschreibung und technische Durchführung von Bauprojekten im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (Projektleitung, Koordination, Betreuung, etc.) Entwicklung und Planung von haustechnischen Systemen im Hinblick auf die Versorgung von Gebäuden mit erneuerbaren Energien die Vergabe und Abrechnung im Rahmen von Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich der gesamten haustechnischen Ausrüstung in Zusammenarbeit mit externen Fachplanungsbüros die fachtechnische Prüfung der Leistungen externer Beauftragter hinsichtlich Planung, Ausführung, sicherheitstechnischer Erfordernisse, Energieeffizienz und -einsparung sowie Wirtschaftlichkeit die Kosten- und Terminüberwachung die Anwendung von Förderprogrammen Voraussetzungen für diese Stelle: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Energie- und Wärmetechnik, Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Krankenhausplanung und -technik oder ein gleichwertiges Studium bzw. eine gleichwertige Qualifikation gemäß deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) Niveau 6, wie z.B. Techniker oder Meister (w/m/d), mit Nachweis mehrjähriger einschlägiger beruflicher Tätigkeit Erfahrung in der Planung, Bauleitung und Projektsteuerung Kenntnisse im Bereich des energieeffizienten, ökologischen und nachhaltigen Bauens Kenntnisse im Bereich der Sanitärinstallation grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der VOB und HOAI Besitz eines Führerscheins der Klasse B (Klasse 3) sehr gute organisatorische Fähigkeiten die Bereitschaft zur Mitarbeit in interdisziplinären Teams analytisches, konzeptionelles und wirtschaftliches Denken und Handeln interkulturelle Kompetenz Von Vorteil sind: Kenntnisse im Bereich Sonderbauten "Schule" Kenntnisse im Bereich regenerativer Energiesysteme Kenntnisse über Prozesse und Abläufe in der kommunalen Verwaltung Erfahrungen im Umgang mit CAD Wir bieten Ihnen: ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt) flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten betriebliche Altersversorgung kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung Die Vergütung erfolgt, je nach Erfüllen der Voraussetzungen, bis Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Fachdienstleitung, Ingo Jung, Tel. Nr. , wenden. Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Marielle Geh, Tel. , FD Personal. Wir bitten Sie das Online-Bewerberportal zu nutzen und sich bis zum 01.06.2025 zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden. Referenz-Nr.: YF-21948 (in der Bewerbung bitte angeben) Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht. mehr ansehen weniger ansehen
Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 73 - Wasser- und Bodenschutz, Untere Wasserbehörde, des Fachbereichs Bauordnung und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle in der technischen
Sachbearbeitung (w/m/d)
befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Befristung muss zwingend nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ohne Sachgrund . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung mehr ansehen weniger ansehen
Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 51 - Kinder- und Jugendhilfe, Regionalteam Süd, zum 01. Oktober 2025 eine Vollzeitstelle als Teamleitung (w/m/d)
Alle Bewerber sollten die folgende Stellenbeschreibung und die Informationen sorgfältig lesen, bevor sie sich bewerben.
unbefristet zu besetzen. Unser Jugendamt unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern so früh wie möglich. Wir bieten Beratung, Hilfen, Leistungen und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen und in den unterschiedlichsten Bereichen.
Der Fachdienst 51, Kinder- und Jugendhilfe, bearbeitet unter anderem folgende Aufgabengebiete Allgemeiner Sozialer Dienst Eingliederungshilfe Jugendgerichtshilfe Pflegekinderdienst Unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer (w/m/d) / Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren bei Trennung und Scheidung Wirtschaftliche Jugendhilfe Die Aufgabengebiete sind vielfältig und reichen von der Prävention über den Kinderschutz bis hin zur Unterstützung bei Jugendstrafverfahren und vieles mehr. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einem motivierten interdisziplinären Team. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Leitung eines multiprofessionell und interdisziplinär besetzten Teams Verantwortung für die sachgerechte Aufgabenerledigung im Team sowie im Rahmen der Vertretung auf Teamleitungsebene, inkl. notwendiger Schwerpunktsetzungen Erstellen von Widerspruchsbescheiden, Verantwortlichkeit für das Beschwerdemanagement Entscheidung in schwierigen Einzelfällen Mitwirkung bei der Haushaltsplanung, der Haushaltsüberwachung und dem Haushaltsvollzug Verantwortung für das Interne Kontrollsystem (IKS) nach den Vorgaben des Fachdienstes 51 Mitwirkung bei Controlling, Balanced Score Card, Berichtswesen, Steuerung und Produktfortschreibung in Kooperation mit den Stabstellen und der Fachdienstleitung Gremienarbeit, Mitarbeit in fachdienstinternen und externen Arbeitsgruppen Wahrnehmung des Hausrechts in der Außenstelle Übernahme der Rufbereitschaft des Landkreises Gießen Voraussetzungen für diese Stelle: abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) im Bereich der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Bachelor of Arts Public Administration, Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt (w/m/d) oder vergleichbare Abschlüsse Erfahrungen in der öffentlichen oder freien Jugendhilfe Kommunikationsfähigkeit gutes Konfliktmanagement Moderationsfähigkeit Belastbarkeit wirtschaftliches Handeln Interkulturelle Kompetenz Von Vorteil sind: Leitungserfahrung bzw. Teilnahme am einem Führungskräfteprogramm fachliche Kompetenz durch Berufserfahrung in verschiedenen Feldern der öffentlichen oder freien Jugendhilfe mit fundierten Kenntnissen der Sozialgesetzgebung, insbesondere SGB VIII Kenntnisse im Verwaltungsrecht/ von Verwaltungsabläufen Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Produkte) sowie Kenntnisse in der Fachsoftware Prosoz 14plus, Finanzplus Wir bieten Ihnen: ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt) flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten betriebliche Altersversorgung kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet. Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Fachdienstleitung, Iris Manthey, Tel. Nr. , wenden. Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Helena Jacob, Tel. , FD Personal. Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal zu nutzen und sich bis zum 18.05.2025 zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden. Referenz-Nr.: YF-21947 (in der Bewerbung bitte angeben) Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht. mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionBeim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 41 - Bauen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d)Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung(Heizung, Lüftung, Sanitär) unbefristet zu besetzen. Der Landkreis Gießen ist im Rahmen seiner Schulträgeraufgaben für 51 Schulen mit ca. 280 Gebäuden und Freiflächen zuständig. Diese Liegenschaften gilt es, entsprechend der Schulentwicklung umzugestalten, zu modernisieren oder zu sanieren. Auch Schulneubauten und Sporthallen fallen in diese Zuständigkeit. Von der Konzeption, über die Planung bis zur Ausführung ist der Fachdienst Bauen für den Bau neuer Schulgebäude, Ergänzungsbauten, Sporthallen und Mensen, sowie für umfassende Sanierungsmaßnahmen verantwortlich. Der Fachdienst Bauen setzt sich aus Architektinnen und Architekten (w/m/d), Ingenieurinnen und Ingenieuren (w/m/d, Fachingenieurinnen und Fachingenieuren (w/m/d) sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern (w/m/d) zusammen, die in Teams die einzelnen Projekte betreuen. Die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen erfolgt in der Regel in enger Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Schule und Sport sowie externen Architektur- und Fachplanungsbüros. Für den Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (HLS), der aufgrund des gestiegenen Bauvolumens, des technischen Fortschritts und der modernen Pädagogik immer neue Herausforderungen an unser Team stellt, suchen wir eine engagierte Ingenieurin/einen engagierten Ingenieur (w/m/d) für die kreiseigenen Liegenschaften, wie Schulen und Sporthallen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: die fachtechnische Projektleitung für Hochbaumaßnahmen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung, HLS (Neubau, Umbau und Sanierung) in Zusammenarbeit mit dem Projektteam die Entwicklung, Planung, Kostenaufstellung, Ausschreibung und technische Durchführung von Bauprojekten im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (Projektleitung, Koordination, Betreuung, etc.) Entwicklung und Planung von haustechnischen Systemen im Hinblick auf die Versorgung von Gebäuden mit erneuerbaren Energien die Vergabe und Abrechnung im Rahmen von Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich der gesamten haustechnischen Ausrüstung in Zusammenarbeit mit externen Fachplanungsbüros die fachtechnische Prüfung der Leistungen externer Beauftragter hinsichtlich Planung, Ausführung, sicherheitstechnischer Erfordernisse, Energieeffizienz und -einsparung sowie Wirtschaftlichkeit die Kosten- und Terminüberwachung die Anwendung von Förderprogrammen Voraussetzungen für diese Stelle: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Energie- und Wärmetechnik, Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Krankenhausplanung und -technik oder ein gleichwertiges Studium bzw. eine gleichwertige Qualifikation gemäß deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) Niveau 6, wie z.B. Techniker oder Meister (w/m/d), mit Nachweis mehrjähriger einschlägiger beruflicher Tätigkeit Erfahrung in der Planung, Bauleitung und Projektsteuerung Kenntnisse im Bereich des energieeffizienten, ökologischen und nachhaltigen Bauens Kenntnisse im Bereich der Sanitärinstallation grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der VOB und HOAI Besitz eines Führerscheins der Klasse B (Klasse 3) sehr gute organisatorische Fähigkeiten die Bereitschaft zur Mitarbeit in interdisziplinären Teams analytisches, konzeptionelles und wirtschaftliches Denken und Handeln interkulturelle Kompetenz Von Vorteil sind: Kenntnisse im Bereich Sonderbauten "Schule" Kenntnisse im Bereich regenerativer Energiesysteme Kenntnisse über Prozesse und Abläufe in der kommunalen Verwaltung Erfahrungen im Umgang mit CAD Wir bieten Ihnen: ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt) flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten betriebliche Altersversorgung kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung Die Vergütung erfolgt, je nach Erfüllen der Voraussetzungen, bis Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Fachdienstleitung, Ingo Jung, Tel. Nr. , wenden. Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Marielle Geh, Tel. , FD Personal. Wir bitten Sie das Online-Bewerberportal zu nutzen und sich bis zum 01.06.2025 zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden. Referenz-Nr.: YF-21948 (in der Bewerbung bitte angeben) Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht. mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionBeim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 51 – Kinder- und Jugendhilfe, Regionalteam Süd, zum 01. Oktober 2025 eine Vollzeitstelle als Teamleitung (w/m/d)
unbefristet zu besetzen.Unser Jugendamt unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern so früh wie möglich. Wir bieten Beratung, Hilfen, Leistungen und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen und in den unterschiedlichsten Bereichen.
Der Fachdienst 51, Kinder- und Jugendhilfe, bearbeitet unter anderem folgende AufgabengebieteAllgemeiner Sozialer DienstEingliederungshilfeJugendgerichtshilfePflegekinderdienstUnbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer (w/m/d) / Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren bei Trennung und ScheidungWirtschaftliche Jugendhilfe Die Aufgabengebiete sind vielfältig und reichen von der Prävention über den Kinderschutz bis hin zur Unterstützung bei Jugendstrafverfahren und vieles mehr. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einem motivierten interdisziplinären Team.Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:Leitung eines multiprofessionell und interdisziplinär besetzten TeamsVerantwortung für die sachgerechte Aufgabenerledigung im Team sowie im Rahmen der Vertretung auf Teamleitungsebene, inkl. notwendiger SchwerpunktsetzungenErstellen von Widerspruchsbescheiden, Verantwortlichkeit für das BeschwerdemanagementEntscheidung in schwierigen EinzelfällenMitwirkung bei der Haushaltsplanung, der Haushaltsüberwachung und dem HaushaltsvollzugVerantwortung für das Interne Kontrollsystem (IKS) nach den Vorgaben des Fachdienstes 51Mitwirkung bei Controlling, Balanced Score Card, Berichtswesen, Steuerung und Produktfortschreibung in Kooperation mit den Stabstellen und der FachdienstleitungGremienarbeit, Mitarbeit in fachdienstinternen und externen ArbeitsgruppenWahrnehmung des Hausrechts in der AußenstelleÜbernahme der Rufbereitschaft des Landkreises Gießen Voraussetzungen für diese Stelle: abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) im Bereich der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Bachelor of Arts Public Administration, Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt (w/m/d) oder vergleichbare AbschlüsseErfahrungen in der öffentlichen oder freien JugendhilfeKommunikationsfähigkeitgutes KonfliktmanagementModerationsfähigkeitBelastbarkeitwirtschaftliches HandelnInterkulturelle KompetenzVon Vorteil sind:Leitungserfahrung bzw. Teilnahme am einem Führungskräfteprogrammfachliche Kompetenz durch Berufserfahrung in verschiedenen Feldern der öffentlichen oder freien Jugendhilfe mit fundierten Kenntnissen der Sozialgesetzgebung, insbesondere SGB VIIIKenntnisse im Verwaltungsrecht/ von VerwaltungsabläufenGute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Produkte) sowie Kenntnisse in der Fachsoftware Prosoz 14plus, Finanzplus Wir bieten Ihnen: ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeldumfangreiche Fort- und WeiterbildungsangeboteLeistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeitenbetriebliche Altersversorgungkostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige MitnahmeregelungDie Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Fachdienstleitung, Iris Manthey, Tel. Nr. 0641/9390-9394, wenden.Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Helena Jacob, Tel. 0641/9390-1378, FD Personal. Wir bitten Sie, das Online-Bewerberportal www.interamt.de zu nutzen und sich bis zum 18.05.2025 zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an Fachdienst.Personal@lkgi.de E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden. Referenz-Nr.: YF-21947 (in der Bewerbung bitte angeben)Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht. mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionBeim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 41 – Bauen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle alsIngenieurin/Ingenieur (w/m/d)
Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung
(Heizung, Lüftung, Sanitär)
unbefristet zu besetzen.Der Landkreis Gießen ist im Rahmen seiner Schulträgeraufgaben für 51 Schulen mit ca. 280 Gebäuden und Freiflächen zuständig. Diese Liegenschaften gilt es, entsprechend der Schulentwicklung umzugestalten, zu modernisieren oder zu sanieren. Auch Schulneubauten und Sporthallen fallen in diese Zuständigkeit.Von der Konzeption, über die Planung bis zur Ausführung ist der Fachdienst Bauen für den Bau neuer Schulgebäude, Ergänzungsbauten, Sporthallen und Mensen, sowie für umfassende Sanierungsmaßnahmen verantwortlich. Der Fachdienst Bauen setzt sich aus Architektinnen und Architekten (w/m/d), Ingenieurinnen und Ingenieuren (w/m/d, Fachingenieurinnen und Fachingenieuren (w/m/d) sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern (w/m/d) zusammen, die in Teams die einzelnen Projekte betreuen. Die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen erfolgt in der Regel in enger Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Schule und Sport sowie externen Architektur- und Fachplanungsbüros.Für den Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (HLS), der aufgrund des gestiegenen Bauvolumens, des technischen Fortschritts und der modernen Pädagogik immer neue Herausforderungen an unser Team stellt, suchen wir eine engagierte Ingenieurin/einen engagierten Ingenieur (w/m/d) für die kreiseigenen Liegenschaften, wie Schulen und Sporthallen.Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:die fachtechnische Projektleitung für Hochbaumaßnahmen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung, HLS (Neubau, Umbau und Sanierung) in Zusammenarbeit mit dem Projektteamdie Entwicklung, Planung, Kostenaufstellung, Ausschreibung und technische Durchführung von Bauprojekten im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (Projektleitung, Koordination, Betreuung, etc.)Entwicklung und Planung von haustechnischen Systemen im Hinblick auf die Versorgung von Gebäuden mit erneuerbaren Energiendie Vergabe und Abrechnung im Rahmen von Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich der gesamten haustechnischen Ausrüstung in Zusammenarbeit mit externen Fachplanungsbürosdie fachtechnische Prüfung der Leistungen externer Beauftragter hinsichtlich Planung, Ausführung, sicherheitstechnischer Erfordernisse, Energieeffizienz und -einsparung sowie Wirtschaftlichkeitdie Kosten- und Terminüberwachungdie Anwendung von Förderprogrammen Voraussetzungen für diese Stelle: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Energie- und Wärmetechnik, Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Krankenhausplanung und -technik oder ein gleichwertiges Studium bzw. eine gleichwertige Qualifikation gemäß deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) Niveau 6, wie z.B. Techniker oder Meister (w/m/d), mit Nachweis mehrjähriger einschlägiger beruflicher TätigkeitErfahrung in der Planung, Bauleitung und ProjektsteuerungKenntnisse im Bereich des energieeffizienten, ökologischen und nachhaltigen BauensKenntnisse im Bereich der Sanitärinstallationgrundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der VOB und HOAIBesitz eines Führerscheins der Klasse B (Klasse 3)sehr gute organisatorische Fähigkeitendie Bereitschaft zur Mitarbeit in interdisziplinären Teamsanalytisches, konzeptionelles und wirtschaftliches Denken und Handelninterkulturelle KompetenzVon Vorteil sind:Kenntnisse im Bereich Sonderbauten „Schule“Kenntnisse im Bereich regenerativer EnergiesystemeKenntnisse über Prozesse und Abläufe in der kommunalen VerwaltungErfahrungen im Umgang mit CAD Wir bieten Ihnen: ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeldumfangreiche Fort- und WeiterbildungsangeboteLeistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeitenbetriebliche Altersversorgungkostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige MitnahmeregelungDie Vergütung erfolgt, je nach Erfüllen der Voraussetzungen, bis Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Fachdienstleitung, Ingo Jung, Tel. Nr. 0641/9390-1302, wenden.Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Marielle Geh, Tel. 0641/9390-1375, FD Personal. Wir bitten Sie das Online-Bewerberportal www.interamt.de zu nutzen und sich bis zum 01.06.2025 zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an Fachdienst.Personal@lkgi.de E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden. Referenz-Nr.: YF-21948 (in der Bewerbung bitte angeben)Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht. mehr ansehen weniger ansehen
Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 73 – Wasser- und Bodenschutz, Untere Wasserbehörde, des Fachbereichs Bauordnung und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle in der technischen Sachbearbeitung (w/m/d) befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Befristung muss ... Wasser;EDV;Führung;Bodensanierung;Selbstbewusstsein;Verkehr;Hoch- und Tiefbau;Umwelttechnik;Kommunikation;Überwachung;Hydrogeologie;Wasserwirtschaft;Teichanlage;Gießerei;Bünde;Hochwasserschutz;Verhandlungsführung;Bodenmanagement Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionBeim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 73 – Wasser- und Bodenschutz, Untere Wasserbehörde, des Fachbereichs Bauordnung und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle in der technischenSachbearbeitung (w/m/d)befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Befristung muss zwingend nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ohne Sachgrund erfolgen.Nr. 064/2025
Fachtechnische Beurteilung von Maßnahmen nach dem Bundesbodenschutzgesetz sowie der MantelverordnungFachtechnische Beurteilung von Maßnahmen zum HochwasserschutzÜberwachung von Anlagen zum örtlichen Hochwasserschutz (z.B. Hochwasserrückhaltebecken) und anderer Stauanlagen (z.B. Teichanlagen)Fachtechnische Beurteilung von Gewässerbenutzungen im Zusammenhang mit Abwassereinleitungen aus privaten Anlagen (Regenwassereinleitungen, Kleinkläranlagen)Überwachung privater AbwasseranlagenMitwirkung bei der Umsetzung der dezentralen Hochwasserdienstordnungen, bei der Erstellung einer Maßnahmenplanung nach dem Wassersicherstellungsgesetz, bei der Umsetzung der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung sowie beim Vollzug des Gewässer- und Bodenschutz-Alarmplanes einschließlich Teilnahme an der fachdienstinternen Rufbereitschaft
abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) im Bereich Bauingenieurwesen, Infrastruktur-Wasser und Verkehr mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft/ Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d), Umweltingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasser- und Bodenmanagement, Wasser- und Infrastrukturmanagement (w/m/d) oder ein abgeschlossenes Studium im Fachgebiet Wasserwirtschaft oder Hydrogeologie (w/m/d) oder vergleichbarer AbschlussGute EDV-KenntnisseFührerscheinklasse BSelbstständige, verantwortungsbewusste und zuverlässige ArbeitsweiseKommunikationsfähigkeit und sicheres AuftretenBelastbarkeitDurchsetzungsvermögenVerhandlungsgeschickTeamfähigkeitInterkulturelle KompetenzVon Vorteil sind:Einschlägige Erfahrungen im Umgang mit den FachinformationssystemenBerufserfahrung in relevanten Bereichen des AufgabengebietesErfahrungen in der Außendiensttätigkeit und der Führung von ErörterungsterminenKenntnisse über die Verwaltungsstrukturen für den Bereich des Wasser- und Bodenschutzes sowie Kenntnisse im Bundes- und Landeswasserrecht und den damit korrespondierenden Spezialgesetzen Ortskenntnis im Landkreis Gießen
ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeldumfangreiche Fort- und WeiterbildungsangeboteLeistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeitenbetriebliche Altersversorgungkostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung
JBRP1_DE mehr ansehen weniger ansehen