Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de. Der Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der LVR-Klinik Viersen ist das größte Kompetenzzentrum in Deutschland mit insgesamt 250 stationären und teilstationären Behandlungsplätzen. Die Tageskliniken des Fachbereichs befinden sich an verschiedenen Standorten, darunter Viersen, Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Heinsberg. Zusätzlich gibt es eine Ambulanz in Erkelenz. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Leitende Therapeutin/Leitender Therapeut (m/w/d)
für die Abteilung 3 der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Viersen. Standort: Viersen
Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
Vergütung: E15 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
befristet für 2 Jahre (Abwesenheitsvertretung)
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 02.05.2025 Therapeutische Leitung einer integrativen Station (ärztliche Leitung unterstützt oberärztlich bei medizinischen Belangen) Weitere übergeordnete Aufgaben für die Abteilung sowie den Fachbereich: Organisation der Notalldienste für die Psycholog*innen Auswahl und Begleitung der Psychothereut*innen in Ausbildung, incl. deren Supervision Psychotherapeutische Beratung bei komplexen Fällen anderer Stationen sowie Durchführung testpsychologischer Untersuchungen und/oder Interpretationen bei herausfordernden Fragestellungen Inhaltliche Überprüfung und ggfs. erforderliche Erweiterung der testpsychologischen Bibliothek, va. im Hinblick auf den anerkannten Schwerpunkt für intelligenzgeminderte Patient*innen Fort- und Weiterbildung der therapeutischen Kolleg*innen in testpsychologischen Verfahren Begleitung von wissenschaftlichen Studien Erforderlich Approbierte*r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in Erfahrung und Interesse im integrativen Bereich der Kinder- und Jugedpsychiatrie Wünschenswert Erfahrung im Netzwerkbereich der inklusiven Schul-/ Jugendhilfe-/ Behinderteninstitutionen Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen Teamfähigkeit LVR-Flex-Time
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung. Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. mehr ansehen weniger ansehen
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Psychologe*in (m/w/d) oder Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) für das Team der forensischen Abteilung II. Standort: Viersen Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit Unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 04.05.2025
Information, Beratung und Behandlung von forensischen Patienten in einem multiprofessionellen Behandlungsteam Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung unseres differenzierten forensischen Behandlungsangebots Je nach persönlicher Interessenlage und Qualifikation ist ein Einsatz im Bereich der Erwachsenenforensik und/oder Jugendforensik möglich.Erforderlich Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in oder abgeschlossenes Psychologiestudium (Master/Diplom) Wünschenswert Interesse an der Arbeit mit Menschen, die an einer Persönlichkeitsstörung, einer Paraphilie oder jugendtypischen Störungen leiden Interesse an forensisch-psychiatrischen Fragestellungen Wertschätzende Grundhaltung gegenüber forensischen Patienten Bereitschaft zur intensiven Arbeit mit unseren Patienten Motivation Prozesse in unserer Klink aktiv mit zu gestalten Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen Teamfähigkeit Bereitschaft zum Beginn einer Therapieausbildung Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E14 TVöD-K. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Sicherer Arbeitsplatz Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. Corporate Benefits Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. mehr ansehen weniger ansehen
Die Technische Abteilung der Kliniken Viersen und Mönchengladbach ist am Standort Viersen ansässig. Die aus ca. 65 Mitarbeitenden bestehende Abteilung setzt sich zusammen aus einem Team von Technikern, Ingenieuren und Verwaltungsangestellten sowie 6 Werkstätten und der Energiezentrale. Betreut werden sämtliche Gebäude an den Hauptstandorten Viersen und Mönchengladbach sowie zahlreiche weitere Einrichtungen in verschiedenen Städten in der Region. Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. TGA-Ingenieur*in (m/w/d) für das Team der Technischen Abteilung. Standort: Viersen Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen Vergütung: E12 TVöD Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 11.05.2025
Eigenständige Leitung und Steuerung von Projekten und Projektanteilen im Bereich Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik für die Kliniken Viersen und Mönchengladbach sowie deren Außenliegenschaften Erbringung selbstständiger HOAI-Leistungen/ Bereich Technische Ausrüstung, im Wesentlichen bei Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen Mitwirkung bei der Zukunftsplanung der Energieversorgung, im Besonderen bei den Vorhaben, die Klimaziele der Kliniken zu erreichen und die Energieinfrastruktur zu optimieren unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Effizienz und Betriebssicherheit Koordination, Zusammenarbeit und fachkundige Begleitung der eigenen Handwerker sowie extern beauftragten ausführenden Firmen und Architektur- und Fachplanerbüros Erstellen von Leistungsverzeichnissen, Prüfung von Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen Qualitäts-, Leistungs- und Rechnungsprüfung Erforderlich: Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Gebäudeausrüstung/Versorgungstechnik (Dipl.-Ing. oder Master) 3 Jahre Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabenfeldern ausgeprägte Deutschkenntnisse (Wort und Schrift) Führerschein (Klasse B) Wünschenswert: Kenntnisse UVgO und Erfahrung mit öffentlichen Ausschreibungen VOB-Kenntnisse EDV-Kenntnisse (Ausschreibungsprogramm vorzugsweise Avanti) Dienstleistungsorientierung im Umgang mit Patient*innen und Mitarbeiter*innen Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung. Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. mehr ansehen weniger ansehen
Die Technische Abteilung der Kliniken Viersen und Mönchengladbach ist am Standort Viersen ansässig. Die aus ca. 65 Mitarbeitenden bestehende Abteilung setzt sich zusammen aus einem Team von Technikern, Ingenieuren und Verwaltungsangestellten sowie 6 Werkstätten und der Energiezentrale. Betreut werden sämtliche Gebäude an den Hauptstandorten Viersen und Mönchengladbach sowie zahlreiche weitere Einrichtungen in verschiedenen Städten in der Region. Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Aufgabe und Ziel ist das sichere und wirtschaftliche Betreiben der Betriebstechnischen Anlagen für Wärmeenergie, einschl. des Fernwärmenetzes, für Raumlufttechnik und für Trinkwarmwasserbereitung einschl. deren zugehöriger Mess-, Steuer- und Regelungstechnik von den Feldgeräten bis zur Gebäudeleittechnik. Dies gilt für die LVR-Kliniken Viersen und Mönchengladbach, die LVR-Klinik für Orthopädie sowie deren Außenliegenschaften und Tageskliniken. Beaufsichtigen, Bedienen, Führen und Optimieren sowie Durchführen und/oder Organisieren von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten für die im Aufgabenziel genannten betriebstechnischen Anlagen Teilnahme an der Rufbereitschaft der LVR-Kliniken Viersen, Mönchengladbach und Orthopädie sowie deren Außenliegenschaften und Tageskliniken (ca. 1 Woche/Monat) Störungsbeseitigung und Anlagenoptimierung, einschl. Auswertung und Analyse des Betriebes der BHKW-, HWK-, HDD-, TWWB- und RLT-Anlagen Sicherung der Speisewasserqualitäten für die Wärmeversorgungsanlagen Energiedatenerfassung Erforderlich Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in oder in einem verwandten technischen Beruf Mindestens eine 5-jährige Berufserfahrung in dem beschriebenen Aufgabenbereich Fundierte Kenntnisse in der Wartung, Reparatur und Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie in der Analyse und Behebung von Störungen Erfahrung in der Bedienung von großen Kesselanlagen und Gebäudeleittechnik Erfahrung mit dem Betrieb eines Fernwärmenetze Kenntnisse über hydraulischen Abgleich Technisches Verständnis und ausgeprägtes Problemlösungsvermögen Führerschein der Klasse B Wünschenswert Ausbildung zum Kesselwärter (muss sonst nachgeholt werden) Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit mehr ansehen weniger ansehen
Die Abteilung für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie behandelt überwiegend Krankheitsbilder wie Depressionen, Schizophrenien, Krisen mit oder ohne Persönlichkeitsstörungen sowie schwere Angststörungen. Die Behandlung erfolgt stationär am Standort Johannisstraße und tagesklinisch in Viersen a... Prozessentwicklung;Psychose;Respektvoll;Kommunikation;Psychiatrie;Netzwerken;Mitarbeiterführung;Krisenintervention;Mobilität;Konzeptentwicklung;Deutsch;Psychotherapie;Diagnostik;Führung;Patientenbetreuung;Implementierung;Approbation;Innovation Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.600 engagierten Mitarbeite... Bewegungstherapie;Umsetzungsstark;Kommunikation;Arbeitstherapie;Patientenbetreuung;Engagement;Schulen;Assistenzärzte;Sprachtherapie;Deutsch;Psychotherapie;Vertrauen;Untersuchungen;Musiktherapie;Approbation;Tagesklinik;Ambulante Betreuung;Kreativtherapie;Jugendbetreuung;Kreatives Arbeiten;Psychiatrie;Psychosomatik;Eigeninitiative;Eigenverantwortung;Kommunikation;Diagnostik;Behandlung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.600 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Standort: Heinsberg Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen Vergütung: EG I / EG II TV-Ärzte Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet Bewerbungsfrist: 02.05.2025 Unsere Tagesklinik & Ambulanz in Heinsberg des Fachbereiches für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters sucht ein neues Teammitglied, das genauso engagiert ist wie wir. Wir sind stolz darauf, die größte Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland mit 250 stationären und teilstationären Betten und Plätzen zu sein. Zu Ihren Aufgaben gehören: Diagnostik und Therapie: Sie führen Untersuchungen durch und behandeln psychotherapeutisch und pharmakotherapeutisch. Sie veranlassen die erforderliche Zusatzdiagnostik und koordinieren fallbezogen die Behandlung durch das multiprofessionelle Team. Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team aus Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Erzieher*innen und Fachtherapeut*innen aus Bewegungstherapie, Ergotherapie, Kreativtherapie, Musiktherapie und Logopädie zusammen. Teambesprechungen und Austausch: Sie beteiligen sich aktiv an den Teambesprechungen und fördern den interkollegialen Austausch, um von den Erfahrungen und dem Wissen Ihrer Kolleg*innen zu profitieren. Zusammenarbeit mit Systemen: Sie arbeiten eng mit Familienangehörigen und externen Kooperationspartner*innen bspw. Schulen und Jugendhilfe zusammen, um eine umfassende und effektive Betreuung der Patient*innen sicherzustellen. Erforderlich Abgeschlossenes Medizinstudium mit deutscher Approbation Assistenzärztin/ Assistenzarzt in der Facharztweiterbildung oder auch Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Wünschenswert: Interesse an systemischem und verhaltenstherapeutischem Denken Teamorientierung, Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Patient*innen und deren Familien/Umfeld Worauf es uns noch ankommt Wir legen großen Wert auf ein positives und beteiligungsorientiertes Arbeitsklima, in dem Kreativität und Eigeninitiative willkommen sind. Bei uns können Sie Ihre eigenen Ideen entwickeln und Ihre individuellen Stärken entfalten. Eine wertschätzende und ressourcenorientierte Kommunikation ist uns dabei besonders wichtig. Wir unterstützen familienfreundliche Arbeitsbedingungen, damit Sie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben finden. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie stehen Respekt und Vertrauen im Umgang mit jungen Patient*innen und ihren Familien im Mittelpunkt. Wir erkennen ihre individuellen Nöte an und fördern ihre Eigenverantwortung und Kreativität. Gemeinsam schaffen wir Raum für gegenseitige Weiterentwicklung und schätzen die Autonomie aller Beteiligten. 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 31 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. LVR-Flex-Time Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung. Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung Die Möglichkeit, nach Absprache tageweise im Home-Office zu arbeiten, bietet Ihnen flexible Arbeitsbedingungen und fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance. mehr ansehen weniger ansehen
Die Abteilung für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie behandelt überwiegend Krankheitsbilder wie Depressionen, Schizophrenien, Krisen mit oder ohne Persönlichkeitsstörungen sowie schwere Angststörungen. Die Behandlung erfolgt stationär am Standort Johannisstraße und tagesklinisch in Viersen an der Oberrahserstraße. Zusätzlich bieten wir ambulante Behandlungen in der Institutsambulanz an. Für Menschen, die einer stationären Behandlung bedürfen, diese aber störungsbedingt oder aus anderen wichtigen Gründen nicht in einem Krankenhaus wahrnehmen können, besteht das Angebot einer aufsuchenden stationsäquivalenten Behandlung (StäB). Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Standort: Viersen Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen Vergütung: EG IV TV-Ärzte Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit Unbefristet Bewerbungsfrist: 29.04.2025 Gestalten Sie die Zukunft der Allgemeinpsychiatrie mit uns! Zum 01.09.2025 suchen wir eine fachlich versierte und führungsstarke Persönlichkeit, die als Leitender Oberarzt/Leitende Oberärztin (m/w/d) eine Schlüsselrolle in unserer Abteilung für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie übernimmt. Ihre Aufgaben: Führungsverantwortung: Sie steuern die Diagnostik und Therapie in den Akutstationen (Schwerpunkt Psychosen des schizophrenen Formenkreises und Kriseninterventionen) und der Institutsambulanz. Zudem leiten Sie den zugeordneten ärztlich-therapeutischen Dienst und fördern einen respektvollen und lösungsorientierten Austausch innerhalb des Teams als auch mit abteilungsübergreifenden Schnittstellen. Prozessoptimierung: Sie gestalten und verbessern die organisatorischen Behandlungsabläufe in unserem multiprofessionellen Team. Netzwerkarbeit: Sie arbeiten eng mit externen Einrichtungen zusammen, um eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen. Strategische Mitgestaltung: Sie wirken bei der Implementierung und Umsetzung von Trägerzielen mit und vertreten den Chefarzt der Abteilung fachlich und organisatorisch. Erforderlich Facharzt*ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit deutscher Approbation Erfahrung als Oberarzt*ärztin Mobilität/Führerschein Klasse B Wünschenswert Fähigkeit in interdisziplinären Teams innovative Lösungen zu entwickeln Interesse an evidenzbasierter Konzeptentwicklung und strategischer Weiterentwicklung Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit die einen respektvollen Austausch und die Zusammenarbeit fördert
Förderung von Führungskräften Um Ihr Führungspotential weiterzuentwickeln, bieten wir verschiedene Formate, in denen Sie auch mit Kolleg*innen anderer Fachbereiche zusammenkommen. Gegenseitige Anerkennung und Offenheit Wir begegnen uns mit gegenseitiger Wertschätzung und arbeiten abteilungsübergreifend und multiprofessionell auf Augenhöhe miteinander. Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Je nach Position und Standort ermöglichen unterschiedliche Arbeitszeitmodelle Ihnen mehr Flexibilität im Alltag. Wir beraten Sie gerne individuell in unterschiedlichen Lebensphasen. Personalverantwortung Wir vertrauen Ihnen und legen die Verantwortung über Personalentscheidungen für Ihre Mitarbeiter*innen in Ihre Hände. Unsere Abteilung bietet: Umfassende Versorgung: Wir behandeln das gesamte Spektrum allgemeinpsychiatrischer Störungsbilder basierend auf dem biopsychosozialen Krankheitsmodell. Sektorübergreifende Angebote: Unsere Patient*innen profitieren von stationären, teilstationären und ambulanten Behandlungsoptionen, die nahtlos ineinandergreifen. Spezialisierte Schwerpunkte: Besonderes Augenmerk legen wir auf die Diagnostik und Therapie von affektiven Erkrankungen sowie Psychosen des schizophrenen Formenkreises. mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionDie LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de. Der Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der LVR-Klinik Viersen ist das größte Kompetenzzentrum in Deutschland mit insgesamt 250 stationären und teilstationären Behandlungsplätzen. Die Tageskliniken des Fachbereichs befinden sich an verschiedenen Standorten, darunter Viersen, Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Heinsberg. Zusätzlich gibt es eine Ambulanz in Erkelenz.Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.Leitende Therapeutin/Leitender Therapeut (m/w/d)
für die Abteilung 3 der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Viersen.Standort: Viersen
Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
Vergütung: E15 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
befristet für 2 Jahre (Abwesenheitsvertretung)
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 02.05.2025
Therapeutische Leitung einer integrativen Station (ärztliche Leitung unterstützt oberärztlich bei medizinischen Belangen)Weitere übergeordnete Aufgaben für die Abteilung sowie den Fachbereich: Organisation der Notalldienste für die Psycholog*innenAuswahl und Begleitung der Psychothereut*innen in Ausbildung, incl. deren SupervisionPsychotherapeutische Beratung bei komplexen Fällen anderer Stationen sowie Durchführung testpsychologischer Untersuchungen und/oder Interpretationen bei herausfordernden FragestellungenInhaltliche Überprüfung und ggfs. erforderliche Erweiterung der testpsychologischen Bibliothek, va. im Hinblick auf den anerkannten Schwerpunkt für intelligenzgeminderte Patient*innenFort- und Weiterbildung der therapeutischen Kolleg*innen in testpsychologischen VerfahrenBegleitung von wissenschaftlichen Studien
ErforderlichApprobierte*r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*inErfahrung und Interesse im integrativen Bereich der Kinder- und JugedpsychiatrieWünschenswertErfahrung im Netzwerkbereich der inklusiven Schul-/ Jugendhilfe-/ BehinderteninstitutionenTeilnahme an regelmäßigen Fort- und WeiterbildungenTeamfähigkeit
LVR-Flex-Time
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
JBRP1_DE mehr ansehen weniger ansehen
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeite... Schulen;Untersuchungen;Bibliothek;Jugendbetreuung;Aufsichtsfunktion;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen