Firmen Detail

RKU – Universitäts und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum. Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter des Universitätsklinikums. - Ergo- und handtherapeutische Diagnostik und Behandlung - Durchführung von Einzelbehandlungen auf motorisch-funktioneller und sensomotorisch-perzeptiver Grundlage - Hilfsmittelberatung, -erprobung, -versorgung sowie Herstellung von Schienen - Selbsthilfetraining im Bereich der Aktivitäten des täglichen Lebens - Durchführung verschiedener Gruppenangebote für Ergonomie und Gelenkschutz - Entlassmanagement und Angehörigenberatungen Es erfolgt eine intensive Einarbeitung in einem qualifizierten und interdisziplinären Team. - Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in der Ergotherapie - Sie schätzen die selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeit in einem interprofessionellen Team - Sie möchten sich motiviert mit Ihrer Erfahrung und Persönlichkeit in unser qualifiziertes Team einbringen - Sie suchen nach einer neuen beruflichen Herausforderung und Veränderung mehr ansehen weniger ansehen

  • Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum. Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter des Universitätsklinikums. - Eigenverantwortliche Durchführung der behandlungspflegerischen Maßnahmen sowie der therapeutisch-aktivierenden Pflege - Beratung, Anleitung und Edukation - Gestaltung der Stationsabläufe im multiprofessionellen Team - Gestaltung des Pflegeprozesses - Teilnahme an multiprofessionellen Visiten und Besprechungen - Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachperson - Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus - Eine ausgeprägte Patientenorientierung und ein wertschätzender und hilfsbereiter Umgang mit Ihren Kollegen ist für Sie selbstverständlich - Sie bringen Interesse an dem Fachbereich Neurologie sowie Motivation an komplexen Pflegesituationen mit - Sie wünschen sich Raum für innovative Konzeptideen - Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten sind Ihnen besonders wichtig mehr ansehen weniger ansehen

  • Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum. Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter des Universitätsklinikums. - Betreuung, Beobachtung und Begleitung von ängstlichen, unruhigen oder desorientierten Patienten im Rahmen einer Einzel- oder Mehrbetreuung (1:1 oder 1:2) - Individuelle auf den Patienten ausgerichtete Hilfestellung durch Zuhören, eine beruhigende und einfühlsame Kommunikation und die Vermittlung von Sicherheit - Erkennen von Auffälligkeiten, Risiken des Patienten im Rahmen einer sehr guten Krankenbeobachtung und die Informationsweitergabe an die zuständige Pflegefachperson - Schwerpunktmäßiger Einsatz in der Nachtschicht - Sie sind Kranken- oder Altenpflegehelfer/in (ein- oder zweijährige Qualifikation) - Sie verfügen über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Engagement, Verständnis und sind bereit Menschen in kritischen Situationen zu begleiten - Sie sind empathisch und haben ein besonderes Einfühlungsvermögen für erkrankte Menschen - Freundlichkeit, Kommunikationsfähigkeit mit Patienten und korrekte Umgangsformen zeichnen Sie aus - Sie haben Freude an der Kooperation und Kommunikation in einem motivierten Team mehr ansehen weniger ansehen

  • Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum. Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter des Universitätsklinikums. Aktive Mitarbeit im operativen Tagesgeschäft sowie Übernahme von administrativen Tätigkeiten in den Bereichen Prozess- und Qualitätsmanagement (z. B. Systempflege, Vorbereitung von Schulungsunterlagen, Eingabe von Teilnehmerdaten) Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von Dokumentationen (z.B. QM-Handbuch, Arbeitsanweisungen) Unterstützung bei der Analyse von Qualitätskennzahlen und der Ableitung von Verbesserungspotenzialen Marktanalysen und Unterstützung im Bereich Bildungsmarketing Mitwirkung an temporären Projekten zur Digitalisierung der Lehr- und Lernumgebung Ihre Kompetenzen Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe Strukturierte, gewissenhafte, effiziente und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Eigeninitiative und Freude an der Arbeit im Team Ihre Qualifikation Studium im Bereich der Betriebswirtschaft (im Gesundheitswesen) oder Pflegemanagement // Sozial- oder Gesundheitswirtschaft // Berufspädagogik // Wirtschaftspsychologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Anwendungen (Power Point, Excel, Word) mehr ansehen weniger ansehen

  • Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum. Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter des Universitätsklinikums. Als Lehrkraft im Bereich der generalistischen Pflegehilfeausbildung gestalten Sie aktiv den theoretischen und fachpraktischen Unterricht und begleiten unsere Auszubildenden auf dem Weg in den Pflegeberuf. Planung, Vorbereitung und Durchführung von fachtheoretischem und fachpraktischem Unterricht sowie Leistungskontrollen Vorbereitung, Durchführung und Abnahme staatlicher Prüfungen (schriftlich, praktisch, mündlich Förderung individueller Lernprozesse und pädagogische Begleitung der Auszubildenden Zusammenarbeit mit internen und externen Praxispartnern sowie Mitbetreuung der praktischen Einsätze Klassenleitung mit sozialer und organisatorischer Verantwortung Begleitung und Beratung der Auszubildenden in ihrem individuellen Lernprozess Mitwirkung an der Gestaltung und Umsetzung pädagogischer und didaktischer Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege oder Altenpflege Laufendes oder abgeschlossenes Studium der Pflege-, Medizin- oder Berufspädagogik, Lehramt Gesundheit und Pflege oder sonstige vergleichbare Qualifikationen Idealerweise mehrjährige Lehrerfahrung in der Pflegehilfeausbildung Kreativität und Innovationsbereitschaft in der Unterrichtsgestaltung Teamgeist sowie sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten mehr ansehen weniger ansehen

  • Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum. Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter des Universitätsklinikums. Als Lehrkraft im Vorbereitungslehrgang zur Kenntnisprüfung unterstützen Sie Pflegefachkräfte aus Nicht-EU-Ländern auf dem Weg zur Anerkennung ihres Berufsabschlusses in Deutschland. - Planung, Vorbereitung und Durchführung von fachtheoretischem und fachpraktischem Unterricht - Vorbereitung, Durchführung und Abnahme der mündlichen und praktischen Kenntnisprüfungen, teilweise auch in Simulation - Pädagogische Begleitung und individuelle Förderung der Teilnehmenden während des Lehrgangs - Zusammenarbeit mit internen und externen Praxispartnern - Klassenleitung mit sozialer und organisatorischer Verantwortung - Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Lehrgangskonzepts und der curricularen Inhalte - Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege oder Altenpflege - Laufendes oder abgeschlossenes Studium der Pflege-, Medizin- oder Berufspädagogik, Lehramt Gesundheit und Pflege oder sonstige vergleichbare Qualifikationen - Idealerweise mehrjährige Lehrerfahrung in der Pflege, insbesondere im Bereich der ausländischen Kenntnisprüfungen - Kreativität und Innovationsbereitschaft in der Unterrichtsgestaltung - Teamgeist sowie sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten mehr ansehen weniger ansehen

  • Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum. Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter des Universitätsklinikums. In dieser Position verbinden Sie Ihre pädagogische Expertise mit Führungsverantwortung. Ihre Tätigkeit gliedert sich in etwa 80 % pflegepädagogische Aufgaben und 20 % stellvertretende Schulleitung. - Planung, Vorbereitung und Durchführung von fachtheoretischem und fachpraktischem Unterricht sowie Leistungskontrollen - Vorbereitung, Durchführung und Abnahme staatlicher Prüfungen (schriftlich, praktisch, mündlich - Vertretung der Schulleitung im Fachbereich – insbesondere bei der Betreuung von Schülerangelegenheiten - Mitgestaltung der Stundenplanung und des Ausfallmanagements - Organisation und Koordination des fachpraktischen Unterrichts im Simulationsraum - Betreuung und Begleitung unserer Auszubildenden während den Praxisphasen, bei internen und externen Kooperationspartnern - Klassenleitung mit sozialer und organisatorischer Verantwortung - Begleitung und Beratung der Auszubildenden in ihrem individuellen Lernprozess - Mitwirkung an der Gestaltung und Umsetzung pädagogischer und didaktischer - Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege oder Altenpflege - Laufendes oder abgeschlossenes Studium der Pflege-, Medizin- oder Berufspädagogik, Lehramt Gesundheit und Pflege oder sonstige vergleichbare Qualifikationen - Idealerweise mehrjährige Lehrerfahrung im Bereich Pflege - Kreativität und Innovationsbereitschaft in der Unterrichtsgestaltung - Teamgeist sowie sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten mehr ansehen weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map