Firmen Detail

Universität Regensburg
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Senior It Network Engineer (m/w/d)  

    - Regensburg

    Rechenzentrum
    Senior IT Network Engineer (m/w/d)
    Das Rechenzentrum ist der zentrale IT-Dienstleister für Forschung und Lehre an der Universität Regensburg.
    Eckpunkte
    Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    Umfang: Vollzeit, Teilzeit
    Vergütung: TV-L bis E13
    Befristung: unbefristet
    Aufgaben . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Physik Ingenieur / Ingenieurin (m/w/d) Experimentalphysik Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Lehrstuhl Prof. Sascha Schäfer Eckpunkte Beginn: 01.08.2025 Umfang: Vollzeit, Teilzeit Vergütung: TV-L bis E12 Befristung: unbefristet Entwicklung, Konstruktion und Aufbau von mechanischen... Fehleranalyse;Data processing;interessiert;C/C++;Maschinenbau;Kleinreparatur;Problemlösung;Bauteile;Signalverarbeitung;Elektroniktechnik;Implementierung;Experimental-Physik;RCA;Mechatroniktechnik;Innovation;Bauwesen;Regelungstechnik;Python;Entwicklung;Selbstmotivation;MATLAB;Mechanikdesign;Beschaffung;Messtechnik;Kreatives Arbeiten;Technische Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • IT Network Engineer (m/w/d)  

    - Regensburg

    Rechenzentrum IT Network Engineer (m/w/d) Das Rechenzentrum ist der zentrale IT-Dienstleister für Forschung und Lehre an der Universität Regensburg. Eckpunkte Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Umfang: Teilzeit, Vollzeit Vergütung: TV-L bis E12 Befristung: unbefristet Sie sind verantwortlich f... Englisch;Projektmanagement;Python;Gegenmaßnahmen;Fortinet;IT-Bereich;Engagement;Netzwerk-Systeme;IT-Sicherheit;Deutsch;Implementierung;Detailgenauigkeit;Routing;Geschäftsreisen;Netzwerke;Infrastruktur;Confluence;Optimierung;Innovativ denken;Change Request Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Senior IT Network Engineer (m/w/d)  

    - Regensburg

    Rechenzentrum Senior IT Network Engineer (m/w/d) Das Rechenzentrum ist der zentrale IT-Dienstleister für Forschung und Lehre an der Universität Regensburg. Eckpunkte Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Umfang: Vollzeit, Teilzeit Vergütung: TV-L bis E13 Befristung: unbefristet Sie betreuen die b... Final Cut Pro;IT-Bereich;Engagement;Netzwerk-Systeme;NAC;IT-Sicherheit;Herstellung;Deutsch;Implementierung;Detailgenauigkeit;Routing;Netzwerke;Optimierung;Innovativ denken;Change Request;Englisch;Projektmanagement;Python;Gegenmaßnahmen;Fortinet;Firewall;MMC;Technik;Geschäftsreisen;WLAN;Confluence Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionPhysikIngenieur / Ingenieurin (m/w/d) ExperimentalphysikInstitut für Experimentelle und Angewandte Physik,
    Lehrstuhl Prof. Sascha SchäferEckpunkte
    Beginn: 01.08.2025
    Umfang: Vollzeit, Teilzeit
    Vergütung: TV-L bis E12
    Befristung: unbefristet
    Entwicklung, Konstruktion und Aufbau von mechanischen, elektronischen und optischen Bauteilen für die Elektronenmikroskopie in enger Kooperation mit den universitätsinternen Elektronik- und MechanikwerkstättenSelbstständige Entwicklung von Messtechnik, Steuer- und Regelungstechnik sowie der Signal- und Datenverarbeitung und Softwareansteuerung im Bereich der ElektronenmikroskopieDokumentation, Implementierung und Test von MikroskopiekomponentenTechnische Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung von Laborequipment, Fehler- und Fehlerquellenanalyse sowie die eigenständige Durchführung kleinerer ReparaturenAufgaben im Bereich der Arbeitssicherheit
    Sie verfügen über ein Studium in dem Bereich der Mechatronik, des Maschinenbaus oder der Elektrotechnik (oder vergleichbar) mit erfolgreichem Bachelorabschluss bzw. Fachhochschul-Diplom.Neben den zwingend erforderlichen Kenntnissen im Bereich der mechanischen Konstruktion, der Steuer- und Regelungstechnik sowie der Messtechnik mit dazugehöriger Signalverarbeitung sind Erfahrungen in der Softwareprogrammierung (Python, C/C++, Matlab) und der Hochfrequenzelektronik von Vorteil.Wir erwarten, dass Sie die Ihnen gestellten Aufgaben im Rahmen des gesamten Entwicklungszyklus von der ersten Idee bis zum funktionsfähigen System selbstständig und präzise umsetzen.Als zukünftiges Mitglied eines dynamischen internationalen Teams aus Forscherinnen und Forschern, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Studierenden sind Sie naturwissenschaftlich und technisch interessiert, hoch motiviert, kreativ und offen für innovative Problemlösungen.
    Ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld auf einem aktuellen Gebiet der Experimentalphysik mit vielfältigen internationalen Kontakten zu Industrie und ForschungBreite Aufgabenfelder mit großem Potenzial für Ihre persönliche WeiterentwicklungFreiraum zur Umsetzung Ihrer innovativen IdeenIm Rahmen der universitären IT-Kurse können vorhandene Erfahrungen in der Softwareprogrammierung und in der Hochfrequenzelektronik weiter vertieft werdenDie Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unten).1Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
    JBRP1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionUniversität Regensburg - Logo In der Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften ist eine Professur der Besoldungsgruppe W3 für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Europa) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das Fach Politikwissenschaft an der Universität Regensburg kombiniert eine Ausrichtung auf verschiedene Weltregionen (insb. Europa, Transatlantischer Raum) mit einem demokratiewissenschaftlichen Schwerpunkt. Institutionen, Kulturen und Prozesse politischer Systeme werden in der Vergleichenden Politikwissenschaft theoriegeleitet, methodenbasiert und empirisch fundiert untersucht. Die zu besetzende Stelle dient der Schwerpunktbildung im Bereich der vergleichenden Demokratie- und Autokratieforschung. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber (w/m/d) soll den Bereich Vergleichende Politikwissenschaft in Forschung und Lehre mit einem Schwerpunkt auf Europa vertreten. Bewerber und Bewerberinnen sollten ausgewiesen sein in einem systematischen Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft wie der Parlaments-, Regierungs-, Wahl-, Parteien- oder Kommunikationsforschung sowie im Vergleich west-, mittel- und osteuropäischer Systeme mit ihren historischen und politisch-kulturellen Besonderheiten. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Beteiligung an den Forschungsverbünden und Studiengängen der Universität Regensburg, insbesondere im DIMAS und in den Area Studies, werden ebenso erwartet wie quantitative und qualitative methodische Kompetenz. Die Bereitschaft zur Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung der Universität Regensburg ist Bedingung. Gender- und diversitybezogene Aspekte in Forschung und Lehre sind ausdrücklich erwünscht. Einstellungsvoraussetzungen sind nach Art. 57 Abs. 1 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nach gewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden. Die Leitung einer Nachwuchsgruppe stellt unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraussetzungen eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung dar. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Universität Regensburg ein besonderes Anliegen (nähere Informationen unter ). Um den Gleichstellungsauftrag zu erfüllen und die Zahl ihrer Profes so rinnen zu erhöhen, fordert sie qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Die Altersgrenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis und bis zu fünf Publikationen) sind ausschließlich in digitaler Form (PDF-Format, eine Datei) bis zum 03.06.2025 an die Dekanin der Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Regensburg, D-93040 Regensburg, E-Mail: , zu richten. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionUniversität Regensburg - Logo In der Fakultät für Humanwissenschaften ist eine Professur der Besoldungsgruppe W3 für Bildungswissenschaften: Qualitative Forschungsmethoden im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Gesucht werden national und international ausgewiesene Persönlichkeiten, die ihre Arbeitsschwerpunkte in den quali tativen Methoden der empirischen Bildungsforschung haben. Die Professur soll in Forschung und Lehre innovative Methoden der qualitativen empirischen Bildungsforschung ver stärken. Inhaltlich ist sie zwischen allgemeiner, fachdidaktischer und fachspezifischer Professions-, Unterrichts- und Schulforschung angesiedelt. Damit schließt sie an die leistungsstarke Unterrichts- und Professionalisierungsforschung bei Lehrkräften an der Universität Regensburg an. Es ist angestrebt, bestehende transdisziplinäre Forschungsverbünde im Bereich der Bildungsforschung zu unterstützen und weiterzuentwickeln sowie neue transdisziplinäre Forschungsprojekte zu initiieren, einzuwerben und zu begleiten. Darüber hinaus stellt der/die Stelleninhaber/-in (w/m/d) ein Lehrangebot im Bereich qualitativer Methoden, schwer punktmäßig für Lehramtsstudierende und Nachwuchswissenschaftler/-innen aus den Bildungswissenschaften, bereit. Die Lehre wird u. a. im Zusatzstudium -Methoden der empirischen Bil dungs forschung- angeboten. Erwartet werden Erfah rungen mit innovativen qualitativen Forschungsmethoden der Schul- und Unterrichtsforschung. Vorausgesetzt werden einschlägige nationale und internationale Publikationen im Bereich der qualitativen empirischen Bildungs forschung, idealerweise mit inhaltlichen Schwerpunktsetzungen auf der Forschung zur Professionalisierung von Lehr kräften sowie auf Unterrichts- und/oder Schulforschung. Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln, insbesondere im Rahmen transdisziplinärer Forschungsprojekte, werden vorausgesetzt sowie die Bereitschaft, sich innerhalb und außerhalb der Universität Regensburg an transdisziplinären Forschungsverbünden und Forschungskooperationen zu beteiligen und entsprechende Projekte zu initiieren, einzuwerben und zu begleiten. Ebenso werden Sozial- und Führungskompetenz sowie Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung erwartet. Einstellungsvoraussetzungen sind nach Art. 57 Abs. 1 BayHIG neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden. Die Leitung einer Nachwuchsgruppe stellt unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraus setzungen eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung dar. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Universität Regensburg ein besonderes Anliegen (nähere Informationen unter ). Um den Gleichstellungsauftrag zu erfüllen und die Zahl ihrer Profes so rinnen zu erhöhen, fordert sie qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Die Altersgrenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis mit den wichtigsten Publikationen) sind ausschließlich in digitaler Form (PDF-Format, eine Datei, OCR-lesbar) bis zum 17.06.2025 an die Dekanin der Fakultät für Humanwissenschaften Universität Regensburg, D-93053 Regensburg, () zu richten. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionHumanwissenschaften Approbierter Psychotherapeut/Approbierte Psychotherapeutin (m/w/d) für die Koordination und Implementierung psychotherapeutischer Angebote im Bereich psychische Gesundheit Studierender Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie Wir bieten: Eine eigenverantwortliche Tätigkeit mit eigenem Schwerpunkt, der Sie innerhalb des kleinen, hoch motivierten Teams der Hochschulambulanz für Psychotherapie nachgehen können Freiraum, um in einem spannenden Aufgabenfeld neue innovative Ansätze in einem unterstützenden Team zu entwickeln und zu erproben Die Möglichkeit zur Anwendung innovativer Behandlungsmöglichkeiten (z.B. Exposition in virtueller Realität bei Angst vor öffentlichem Sprechen) Die Möglichkeit psychotherapeutische Praxis mit Lehr- und/oder Forschungsinteressen zu verbinden Regelmäßige Inter-/Supervision und eine umfangreiche (Test)-Bibliothek Das Sammeln von Erfahrungen mit den Abläufen einer psychotherapeutischen Ambulanz Tarifliche Bezahlung und die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Einen zentral in Regensburg gelegenen Arbeitsplatz in attraktiven Räumlichkeiten Attraktive Weiterbildungsprogramme der UR (z.B. Sprachen) und ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Hochschulsport) Attraktives und vielfältiges Kulturangebot auf dem Campus (Musik, Theater, Kunst) Eckpunkte Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Umfang: Vollzeit Vergütung: TV-L bis E14 Befristung: unbefristet Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Durchführung und Dokumentation von psychotherapeutischen Sprechstunden, ambulanten Psychotherapien und Gruppenangeboten für Studierende Durchführung psychologisch-psychotherapeutischer Diagnostik (u.a. in den Bereichen ADHS, Autismus, IQ, etc.) Übernahme koordinierender Aufgaben und Ausbau von Strukturen für die psychische Gesundheit Studierender an der Universität Regensburg Kontakt und Absprache mit der Psychologisch-Psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studierende Ausbau des Netzwerkes und Netzwerkpflege mit universitätsinternen und -externen, lokalen Anbietern im Bereich Prävention und Psychotherapie Entwicklung, Durchführung und Evaluation von passgenauen und akzeptierten präventiven Angeboten für Studierende Ihr Profil: Master/Diplom in Psychologie und Approbation als Psychologischer Psychotherapeut / Psychologischer Psychotherapeutin (m/w/d) sowie Fachkunde in einem anerkannten Verfahren Motivation, Projekte zur Weiterentwicklung von Angeboten für Studierende im Bereich psychische Gesundheit eigenverantwortlich zu leiten bzw. darin mitzuwirken Gute Kenntnisse der Grundlagen von Gesundheitspsychologie, Klinischer Psychologie und Psychotherapie Handlungswissen sowie psychotherapeutische Kompetenz in unterschiedlichen Störungsbereichen Selbständigkeit und Flexibilität Hohe Organisations- und Koordinationsfähigkeit Freude an der Arbeit mit Studierenden Gute Kommunikationsfähigkeiten für die Netzwerkarbeit Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter ). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können. Kontakt: Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Andreas Mühlberger (Telefon: -6040) zur Verfügung. Bewerbungen sind mit üblichen Unterlagen bis spätestens 01.06.2025 über unser Online-Portal möglich. mehr ansehen weniger ansehen

  • Senior IT Network Engineer (m/w/d)  

    - Regensburg

    Job DescriptionRechenzentrumSenior IT Network Engineer (m/w/d)Das Rechenzentrum ist der zentrale IT-Dienstleister für Forschung und Lehre an der Universität Regensburg.Eckpunkte
    Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    Umfang: Vollzeit, Teilzeit
    Vergütung: TV-L bis E13
    Befristung: unbefristet
    Sie betreuen die bestehenden Firewall Umgebungen und sind für deren Weiterentwicklung mitverantwortlich.Sie sind verantwortlich für die Konfiguration und den Betrieb von Aruba Lösungen, einschließlich der Optimierung des z. B. Aruba Mobility Controller (MMC) und Access Points.Sie übernehmen die Konzeption, Implementierung sowie den Betrieb komplexer Netzwerksysteme.Dabei wirken Sie auch bei PoC-Umgebungen und der Herstellung der Einsatzreife neuer Technologien mit.Mit Ihrem Know-how und Engagement kümmern Sie sich um Änderungsanforderungen sowie Störungen im Systemumfeld.Sie dokumentieren die Arbeitsschritte sorgfältig in Tools wie z. B. Confluence.Sie erstellen und pflegen Betriebskonzepte sowie Betriebshandbücher.
    Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation im IT-BereichMehrjährige Berufserfahrung in Enterprise IT-UmgebungenSie verfügen über ein fundiertes Fachwissen in den Bereichen Routing-, Switching-, WLAN-, NAC- und Firewall-UmfeldSie können entsprechende Zertifizierung auf Professional oder Expert-Level (z. B. Fortinet FCP, Aruba ACP und ACNA) vorweisenSie haben umfangreiche Kenntnisse über aktuelle Bedrohungen und mögliche Gegenmaßnahmen im Bereich IT-SecurityErfahrung mit Netzwerkautomatisierung (z. B. Python, API-Integration) ist von VorteilEine strukturierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlichInnovationsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen gehören zu Ihrer täglichen RoutineSie haben bereits praktische Erfahrung im Projektmanagement und bei der Leitung von IT-Projekten sammeln könnenSie sind zu gelegentlichen Dienstreisen (~5%) auch ins europäische Ausland (DACH Region) bereitSie besitzen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem universitären UmfeldEin innovatives Umfeld, das Ihre Ideen und Beiträge schätztIndividuelle und vielfältige externe sowie interne WeiterentwicklungsmöglichkeitenAktive Teilnahme an der digitalen TransformationWork-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitmodelle und eine flexible HomeofficeregelungBetriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame LeistungenMitarbeitervorteile: Mensa, JobTicket, Bike-Leasing, Sportzentrum der Universität und weitere Angebote des öffentlichen DienstesGegebenenfalls die Gewährung einer Fachkräftezulage im Angestellten- und Beamtenverhältnis. Im Beamtenverhältnis nach Art. 60a BayBesG derzeit in Höhe von 400 € mtl.Bei Vorliegen aller persönlichen und sachlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Andernfalls ist eine Anstellung in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis nach TV-L bis Entgeltgruppe E13 entsprechend der persönlichen Voraussetzungen möglich.Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unten).1Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
    JBRP1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • IT Network Engineer (m/w/d)  

    - Regensburg

    Job DescriptionRechenzentrumIT Network Engineer (m/w/d)Das Rechenzentrum ist der zentrale IT-Dienstleister für Forschung und Lehre an der Universität Regensburg.Eckpunkte
    Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    Umfang: Teilzeit, Vollzeit
    Vergütung: TV-L bis E12
    Befristung: unbefristet
    Sie sind verantwortlich für die Konfiguration und den Betrieb der Aruba Infrastruktur.Sie betreuen zusätzlich Produkte von Nexans und Fortinet und übernehmen die Weiterentwicklung und Optimierung.Sie unterstützen in der Konzeption, Implementierung sowie beim Betrieb komplexer Netzwerksysteme.Mit Ihrem Know-how und Engagement kümmern Sie sich um Änderungsanforderungen sowie Störungen im Systemumfeld.Sie dokumentieren die Arbeitsschritte sorgfältig in Tools wie z. B. Confluence.Sie erstellen und pflegen Betriebskonzepte sowie Betriebshandbücher.
    Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation im IT-Bereich.Sie konnten bereits Berufserfahrung in Enterprise IT-Umgebungen sammeln.Sie verfügen über ein entsprechendes Fachwissen in den Bereichen Routing-, Switching und Firewall-Umfeld.Sie können bereits erste Zertifizierungen (z. B. Aruba ACA, ACNA oder ACP) vorweisen.Sie haben Kenntnisse über aktuelle Bedrohungen und mögliche Gegenmaßnahmen im Bereich IT-Security.Erfahrung mit Netzwerkautomatisierung (z. B. Python, API-Integration) ist von Vorteil.Eine strukturierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich.Innovationsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen gehören zu Ihrer täglichen Routine.Sie konnten bereits praktische Erfahrung im Projektmanagement von IT-Projekten sammeln.Sie sind zu gelegentlichen Dienstreisen (~5%) auch ins europäische Ausland (DACH Region) bereit.Sie besitzen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
    Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem universitären UmfeldEin innovatives Umfeld, das deine Ideen und Beiträge schätztIndividuelle und vielfältige externe sowie interne WeiterentwicklungsmöglichkeitenAktive Teilnahme an der digitalen TransformationWork-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles ArbeitenBetriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame LeistungenMitarbeitervorteile: Mensa, JobTicket, Bike-Leasing, Sportzentrum der Universität und weitere Angebote des öffentlichen DienstesGegebenenfalls die Gewährung einer Fachkräftezulage im Angestellten- und Beamtenverhältnis, im Beamtenverhältnis nach Art. 60a BayBesG derzeit in Höhe von 400 € mtl.Bei Vorliegen aller persönlichen und sachlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Andernfalls ist eine Anstellung in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis nach TV-L bis Entgeltgruppe E12 entsprechend der persönlichen Voraussetzungen möglich.Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unten).1Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
    JBRP1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map