Firmen Detail

Universitätsmedizin Göttingen
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
    Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Stabsstelle Tierschutz der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin: Tierschutzbeauftragte*r (w/m/d) Vollzeit, Teilzeit, befristet für 2 Jahre An der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) nimmt der Tierschutz im Rahmen der tierexperimentellen Forschung eine zentrale Rolle ein. Wir setzen uns dafür ein, dass Tierversuche unter strenger Beachtung tierschutzrechtlicher Vorgaben sowie auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse verantwortungsvoll durchgeführt werden. Tierschutz verstehen wir dabei nicht nur als gesetzliche Verpflichtung, sondern als integralen Bestandteil exzellenter und ethisch fundierter Forschung, den wir aktiv mitgestalten.
    Zur Verstärkung unserer Stabsstelle Tierschutz suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Arbeitsgruppen konstruktiv zu begleiten und die Umsetzung tierschutzrechtlicher Anforderungen kompetent zu unterstützen.
    In dieser verantwortungsvollen und vielseitigen Position gestalten Sie den Tierschutz an unserer wissenschaftlichen Einrichtung aktiv mit. Dabei übernehmen Sie im Wesentlichen die Aufgaben der bzw. des Tierschutzbeauftragten gemäß § 10 TierSchG in Verbindung mit § 5 TierSchVersV:
    Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung tierschutzrechtlicher Vorgaben gemäß geltender gesetzlicher Bestimmungen fachliche Beratung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen zu allen tierschutzrelevanten und versuchstierkundlichen Fragestellungen – von der Planung über die Beantragung bis hin zur Durchführung und Dokumentation von Tierversuchsvorhaben Unterstützung und Beratung der verantwortlichen Personen nach §-11 Tierschutzgesetz sowie des betreuenden Personals – insbesondere im Hinblick auf das Wohlergehen der Tiere bei Erwerb, Unterbringung und Hygiene Ansprechpartner*in für Genehmigungs- und Überwachungsbehörden in allen tierschutzrelevanten Belangen Erstellung fachlicher Stellungnahmen zu Anträgen auf Genehmigung von Tierversuchsvorhaben sowie die dazugehörige Korrespondenz mit den zuständigen Behörden Mitwirkung an der Entwicklung, Optimierung und Umsetzung von Verfahrensabläufen und Organisationsvorgaben zur Einhaltung der tierschutzrechtlichen Anforderungen Entwicklung und Einführung von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierschutzes im Sinne des 3R-Prinzips (Vermeidung, Verringerung und Verbesserung von Tierversuchen) Mitarbeit bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung
    Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin und eine Approbation als Tierärztin/Tierarzt. Alternativ bringen Sie ein abgeschlossenes Studium der Medizin oder Biologie mit zoologischem Schwerpunkt mit und können nachweislich die erforderlichen Kenntnisse gemäß §-5 Abs.-4 TierSchVersV vorweisen eine abgeschlossene Promotion wird vorausgesetzt eine anerkannte Qualifikation als Fachtierärztin/Fachtierarzt für Versuchstierkunde oder Tierschutz bzw. als Fachwissenschaftler*in für Versuchstierkunde ist wünschenswert und rundet Ihr Profil ideal ab Sie bringen mehrjährige Erfahrung im Bereich der Versuchstierkunde mit – idealerweise auch als Tierschutzbeauftragte*r – und verfügen über fundiertes Wissen im Umgang mit Tierversuchen, sowohl in der praktischen Durchführung als auch in der wissenschaftlichen Begleitung Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit oder der Kommunikation tierschutzrelevanter Themen ist von Vorteil sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit Standardsoftware setzen wir voraus Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind gleichzeitig aber auch teamorientiert und schätzen den fachlichen Austausch in einem engagierten Umfeld
    in Abhängigkeit von den fachlichen Voraussetzungen und der aktuellen Beschäftigungssituation ist ggf. eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis möglich Möglichkeit zum flexiblen Arbeiten (bis max. 40-% der Arbeitszeit) die Möglichkeit zur Weiterbildung zur/zum Fachtierärztin/Fachtierarzt für Versuchstierkunde oder Tierschutz eine vielseitige, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einer renommierten wissenschaftlichen Einrichtung ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement ein breites Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungen Entgelt nach Tarifvertrag für den ö entlichen Dienst der Länder (TV-L) inklusive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer betrieblichen Zusatzversorgung Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionDie Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
    Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.Stabsstelle Tierschutz der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:Tierschutzbeauftragte*r (w/m/d)Vollzeit, Teilzeit, befristet für 2 Jahre An der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) nimmt der Tierschutz im Rahmen der tierexperimentellen Forschung eine zentrale Rolle ein. Wir setzen uns dafür ein, dass Tierversuche unter strenger Beachtung tierschutzrechtlicher Vorgaben sowie auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse verantwortungsvoll durchgeführt werden. Tierschutz verstehen wir dabei nicht nur als gesetzliche Verpflichtung, sondern als integralen Bestandteil exzellenter und ethisch fundierter Forschung, den wir aktiv mitgestalten.
    Zur Verstärkung unserer Stabsstelle Tierschutz suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Arbeitsgruppen konstruktiv zu begleiten und die Umsetzung tierschutzrechtlicher Anforderungen kompetent zu unterstützen.
    In dieser verantwortungsvollen und vielseitigen Position gestalten Sie den Tierschutz an unserer wissenschaftlichen Einrichtung aktiv mit. Dabei übernehmen Sie im Wesentlichen die Aufgaben der bzw. des Tierschutzbeauftragten gemäß § 10 TierSchG in Verbindung mit § 5 TierSchVersV:
    Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung tierschutzrechtlicher Vorgaben gemäß geltender gesetzlicher Bestimmungenfachliche Beratung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen zu allen tierschutzrelevanten und versuchstierkundlichen Fragestellungen – von der Planung über die Beantragung bis hin zur Durchführung und Dokumentation von TierversuchsvorhabenUnterstützung und Beratung der verantwortlichen Personen nach §-11 Tierschutzgesetz sowie des betreuenden Personals – insbesondere im Hinblick auf das Wohlergehen der Tiere bei Erwerb, Unterbringung und HygieneAnsprechpartner*in für Genehmigungs- und Überwachungsbehörden in allen tierschutzrelevanten BelangenErstellung fachlicher Stellungnahmen zu Anträgen auf Genehmigung von Tierversuchsvorhaben sowie die dazugehörige Korrespondenz mit den zuständigen BehördenMitwirkung an der Entwicklung, Optimierung und Umsetzung von Verfahrensabläufen und Organisationsvorgaben zur Einhaltung der tierschutzrechtlichen AnforderungenEntwicklung und Einführung von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierschutzes im Sinne des 3R-Prinzips (Vermeidung, Verringerung und Verbesserung von Tierversuchen)Mitarbeit bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung
    Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin und eine Approbation als Tierärztin/Tierarzt. Alternativ bringen Sie ein abgeschlossenes Studium der Medizin oder Biologie mit zoologischem Schwerpunkt mit und können nachweislich die erforderlichen Kenntnisse gemäß §-5 Abs.-4 TierSchVersV vorweiseneine abgeschlossene Promotion wird vorausgesetzteine anerkannte Qualifikation als Fachtierärztin/Fachtierarzt für Versuchstierkunde oder Tierschutz bzw. als Fachwissenschaftler*in für Versuchstierkunde ist wünschenswert und rundet Ihr Profil ideal abSie bringen mehrjährige Erfahrung im Bereich der Versuchstierkunde mit – idealerweise auch als Tierschutzbeauftragte*r – und verfügen über fundiertes Wissen im Umgang mit Tierversuchen, sowohl in der praktischen Durchführung als auch in der wissenschaftlichen BegleitungErfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit oder der Kommunikation tierschutzrelevanter Themen ist von Vorteilsehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit Standardsoftware setzen wir vorausSie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind gleichzeitig aber auch teamorientiert und schätzen den fachlichen Austausch in einem engagierten Umfeld
    in Abhängigkeit von den fachlichen Voraussetzungen und der aktuellen Beschäftigungssituation ist ggf. eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis möglichMöglichkeit zum flexiblen Arbeiten (bis max. 40-% der Arbeitszeit)die Möglichkeit zur Weiterbildung zur/zum Fachtierärztin/Fachtierarzt für Versuchstierkunde oder Tierschutzeine vielseitige, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einer renommierten wissenschaftlichen Einrichtungein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagementein breites Angebot an internen und externen Fort- und WeiterbildungenEntgelt nach Tarifvertrag für den ö entlichen Dienst der Länder (TV-L) inklusive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer betrieblichen ZusatzversorgungUnser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
    JBRP1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionDie Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
    Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.Stabsstelle Tierschutz der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:Tierschutzbeauftragte*r (w/m/d)Vollzeit, Teilzeit, befristet für 2 Jahre An der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) nimmt der Tierschutz im Rahmen der tierexperimentellen Forschung eine zentrale Rolle ein. Wir setzen uns dafür ein, dass Tierversuche unter strenger Beachtung tierschutzrechtlicher Vorgaben sowie auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse verantwortungsvoll durchgeführt werden. Tierschutz verstehen wir dabei nicht nur als gesetzliche Verpflichtung, sondern als integralen Bestandteil exzellenter und ethisch fundierter Forschung, den wir aktiv mitgestalten.
    Zur Verstärkung unserer Stabsstelle Tierschutz suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Arbeitsgruppen konstruktiv zu begleiten und die Umsetzung tierschutzrechtlicher Anforderungen kompetent zu unterstützen.
    In dieser verantwortungsvollen und vielseitigen Position gestalten Sie den Tierschutz an unserer wissenschaftlichen Einrichtung aktiv mit. Dabei übernehmen Sie im Wesentlichen die Aufgaben der bzw. des Tierschutzbeauftragten gemäß § 10 TierSchG in Verbindung mit § 5 TierSchVersV:
    Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung tierschutzrechtlicher Vorgaben gemäß geltender gesetzlicher Bestimmungenfachliche Beratung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen zu allen tierschutzrelevanten und versuchstierkundlichen Fragestellungen – von der Planung über die Beantragung bis hin zur Durchführung und Dokumentation von TierversuchsvorhabenUnterstützung und Beratung der verantwortlichen Personen nach §-11 Tierschutzgesetz sowie des betreuenden Personals – insbesondere im Hinblick auf das Wohlergehen der Tiere bei Erwerb, Unterbringung und HygieneAnsprechpartner*in für Genehmigungs- und Überwachungsbehörden in allen tierschutzrelevanten BelangenErstellung fachlicher Stellungnahmen zu Anträgen auf Genehmigung von Tierversuchsvorhaben sowie die dazugehörige Korrespondenz mit den zuständigen BehördenMitwirkung an der Entwicklung, Optimierung und Umsetzung von Verfahrensabläufen und Organisationsvorgaben zur Einhaltung der tierschutzrechtlichen AnforderungenEntwicklung und Einführung von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierschutzes im Sinne des 3R-Prinzips (Vermeidung, Verringerung und Verbesserung von Tierversuchen)Mitarbeit bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung
    Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin und eine Approbation als Tierärztin/Tierarzt. Alternativ bringen Sie ein abgeschlossenes Studium der Medizin oder Biologie mit zoologischem Schwerpunkt mit und können nachweislich die erforderlichen Kenntnisse gemäß §-5 Abs.-4 TierSchVersV vorweiseneine abgeschlossene Promotion wird vorausgesetzteine anerkannte Qualifikation als Fachtierärztin/Fachtierarzt für Versuchstierkunde oder Tierschutz bzw. als Fachwissenschaftler*in für Versuchstierkunde ist wünschenswert und rundet Ihr Profil ideal abSie bringen mehrjährige Erfahrung im Bereich der Versuchstierkunde mit – idealerweise auch als Tierschutzbeauftragte*r – und verfügen über fundiertes Wissen im Umgang mit Tierversuchen, sowohl in der praktischen Durchführung als auch in der wissenschaftlichen BegleitungErfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit oder der Kommunikation tierschutzrelevanter Themen ist von Vorteilsehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit Standardsoftware setzen wir vorausSie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind gleichzeitig aber auch teamorientiert und schätzen den fachlichen Austausch in einem engagierten Umfeld
    in Abhängigkeit von den fachlichen Voraussetzungen und der aktuellen Beschäftigungssituation ist ggf. eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis möglichMöglichkeit zum flexiblen Arbeiten (bis max. 40-% der Arbeitszeit)die Möglichkeit zur Weiterbildung zur/zum Fachtierärztin/Fachtierarzt für Versuchstierkunde oder Tierschutzeine vielseitige, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einer renommierten wissenschaftlichen Einrichtungein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagementein breites Angebot an internen und externen Fort- und WeiterbildungenEntgelt nach Tarifvertrag für den ö entlichen Dienst der Länder (TV-L) inklusive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer betrieblichen ZusatzversorgungUnser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
    JBRP1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionDie Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
    Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.Stabsstelle Tierschutz der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:Tierschutzbeauftragte*r (w/m/d)Vollzeit, Teilzeit, befristet für 2 Jahre An der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) nimmt der Tierschutz im Rahmen der tierexperimentellen Forschung eine zentrale Rolle ein. Wir setzen uns dafür ein, dass Tierversuche unter strenger Beachtung tierschutzrechtlicher Vorgaben sowie auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse verantwortungsvoll durchgeführt werden. Tierschutz verstehen wir dabei nicht nur als gesetzliche Verpflichtung, sondern als integralen Bestandteil exzellenter und ethisch fundierter Forschung, den wir aktiv mitgestalten.
    Zur Verstärkung unserer Stabsstelle Tierschutz suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Arbeitsgruppen konstruktiv zu begleiten und die Umsetzung tierschutzrechtlicher Anforderungen kompetent zu unterstützen.
    In dieser verantwortungsvollen und vielseitigen Position gestalten Sie den Tierschutz an unserer wissenschaftlichen Einrichtung aktiv mit. Dabei übernehmen Sie im Wesentlichen die Aufgaben der bzw. des Tierschutzbeauftragten gemäß § 10 TierSchG in Verbindung mit § 5 TierSchVersV:
    Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung tierschutzrechtlicher Vorgaben gemäß geltender gesetzlicher Bestimmungenfachliche Beratung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen zu allen tierschutzrelevanten und versuchstierkundlichen Fragestellungen – von der Planung über die Beantragung bis hin zur Durchführung und Dokumentation von TierversuchsvorhabenUnterstützung und Beratung der verantwortlichen Personen nach §-11 Tierschutzgesetz sowie des betreuenden Personals – insbesondere im Hinblick auf das Wohlergehen der Tiere bei Erwerb, Unterbringung und HygieneAnsprechpartner*in für Genehmigungs- und Überwachungsbehörden in allen tierschutzrelevanten BelangenErstellung fachlicher Stellungnahmen zu Anträgen auf Genehmigung von Tierversuchsvorhaben sowie die dazugehörige Korrespondenz mit den zuständigen BehördenMitwirkung an der Entwicklung, Optimierung und Umsetzung von Verfahrensabläufen und Organisationsvorgaben zur Einhaltung der tierschutzrechtlichen AnforderungenEntwicklung und Einführung von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierschutzes im Sinne des 3R-Prinzips (Vermeidung, Verringerung und Verbesserung von Tierversuchen)Mitarbeit bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung
    Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin und eine Approbation als Tierärztin/Tierarzt. Alternativ bringen Sie ein abgeschlossenes Studium der Medizin oder Biologie mit zoologischem Schwerpunkt mit und können nachweislich die erforderlichen Kenntnisse gemäß §-5 Abs.-4 TierSchVersV vorweiseneine abgeschlossene Promotion wird vorausgesetzteine anerkannte Qualifikation als Fachtierärztin/Fachtierarzt für Versuchstierkunde oder Tierschutz bzw. als Fachwissenschaftler*in für Versuchstierkunde ist wünschenswert und rundet Ihr Profil ideal abSie bringen mehrjährige Erfahrung im Bereich der Versuchstierkunde mit – idealerweise auch als Tierschutzbeauftragte*r – und verfügen über fundiertes Wissen im Umgang mit Tierversuchen, sowohl in der praktischen Durchführung als auch in der wissenschaftlichen BegleitungErfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit oder der Kommunikation tierschutzrelevanter Themen ist von Vorteilsehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit Standardsoftware setzen wir vorausSie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind gleichzeitig aber auch teamorientiert und schätzen den fachlichen Austausch in einem engagierten Umfeld
    in Abhängigkeit von den fachlichen Voraussetzungen und der aktuellen Beschäftigungssituation ist ggf. eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis möglichMöglichkeit zum flexiblen Arbeiten (bis max. 40-% der Arbeitszeit)die Möglichkeit zur Weiterbildung zur/zum Fachtierärztin/Fachtierarzt für Versuchstierkunde oder Tierschutzeine vielseitige, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einer renommierten wissenschaftlichen Einrichtungein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagementein breites Angebot an internen und externen Fort- und WeiterbildungenEntgelt nach Tarifvertrag für den ö entlichen Dienst der Länder (TV-L) inklusive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer betrieblichen ZusatzversorgungUnser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
    JBRP1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region... Hygienevorschriften;Englisch;PR;Korrespondenz;Kommunikation;Tierschutz;Entwicklung;Medizin;Überwachung;Engagement;Tierversuchstechnik;Planung;Deutsch;Standardsoftware;Veterinärmedizin;Promotionen;Approbation;Versuchstierkunde;Optimierung;Einführungen;Biologie;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionDie Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. G3-11 Haushalt und Drittmittel der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum 01.07.2025: Sachbearbeiter*in (w/m/d) für Drittmittelprojekte, Schwerpunkt Transferprojekte (Financial Controller) Vollzeit, befristet für die 5-jährige Projektlaufzeit Entgelt nach TV-L Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wird im Rahmen der Förderinitiative „Potenziale strategisch entfalten“ vom Land Niedersachsen über fünf Jahre mit knapp 20 Millionen Euro gefördert. Im Zentrum des Projekts UMG2032 – Excellence through Focus stehen die Gewinnung von Nachwuchswissenschaftler*innen für Forschungsprojekte im Bereich Metabolische Plastizität. Des Weiteren werden Maßnahmen zur Förderung des Transfers, der Internationalisierung, der Graduiertenausbildung für Mediziner*innen sowie für die Etablierung eines Medical Career Centers gefördert. Für die Unterstützung der Wissenschaftler*innen bei der finanziellen Administration von Drittmittelprojekten mit dem Schwerpunkt Transfer suchen wir eine aufgeschlossene Persönlichkeit. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben Sie unterstützen die Wissenschaftler*innen im Zusammenwirken mit verschiedenen administrativen Einrichtungen der UMG bei der finanziellen Projektdurchführung und -abwicklung. Hierzu zählen insbesondere: Drittmitteladministration und –controlling (Budgetüberwachung, Finanz-Reporting, Liquiditätsmanagement, Sicherstellung der Einhaltung von Förderbedingungen) erstellen von Finanzplänen und Verwendungsnachweisen gem. den Vorgaben der verschiedenen Mittelgeber Begleitung externer Audits und Prüfungen der Geldgeber enge Zusammenarbeit mit dem Technology Transfer Office Ihre Qualifikationen Ihre Qualifikationen betriebswirtschaftliches Studium oder alternativ verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung mit gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten, idealerweise im Gesundheitswesen erste Kenntnisse und Berufserfahrungen in der Verwaltung von Drittmittelprojekten wünschenswert analytische und konzeptionelle Arbeitsweise und Freude an vielseitigen Aufgaben gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau B2 nach GER) ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamgeist und sozialer Kompetenz schnelle Auffassungsgabe für verschiedenste Prozesse verbunden mit komplexen Vorgängen, dabei stets serviceorientiert sowie gut organisiert und strukturiert Wir bieten Wir bieten ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet eine offene Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team mit flacher Hierarchie strukturierte begleitete Einarbeitung flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Einarbeitung im Rahmen der Dienstvereinbarung Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheitspräventionsprogramme Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Universitätsmedizin Göttingen G3-11 Haushalt und Drittmittel Ute Gotthardt Leitung Sachgebiet Haushalt und Drittmittel Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen 0551/39-65583 Website> mehr ansehen weniger ansehen

  • Job DescriptionProjektkoordinator*in Forschungsinformationssysteme (FIS) (w/m/d)Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochterge... mehr ansehen weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map