Die Technische Universität Dresden (TUD) gehört seit 2012 zum ausgewählten Kreis von elf Exzellenz universitäten in Deutschland und bietet exzellente Forschungsbedingungen, ein lebenswertes Umfeld und ein starkes Netzwerk im Herzen von Europa. Am Standort Dresden befindet sich das größte Mikro elek tronikcluster Europas "Silicon Saxony". Dresden zählt mit seiner sehr schönen historischen Altstadt . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung mehr ansehen weniger ansehen
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten For schungs einrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional ver ankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionZum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle alsProjektingenieurin bzw. Projektingenieur Bau (m/w/d)(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L)zunächst bis 31.12.2025 (Befristung gem. TzBfG) mit Option auf Verlängerung/Verdauerung am DZA nach dem Ende der Aufbauphase zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.Ihre Aufgaben:In enger Abstimmung mit der Leitung der Abteilung Campusentwicklung sowie unter der Berücksichtigung der Prozesse an den beiden Projektzentren (TUD und DESY) in der Aufbauphase bearbeiten Sie Teilbereiche der Projektentwicklung und Planung eines großen Forschungscampus für das DZA. Mit der Begleitung der Bedarfs- und Grundlagenermittlung startet die Projektentwicklung und wird der Grundstein für die Umsetzung der baulichen Maßnahmen auf dem Kahlbaumareal in Görlitz gelegt. Die Koordination von Teilprojekten und die fachliche und inhaltliche Prüfung von Bereichen des Projektcontrolling (Kostenschätzung/ Kostenprognose/Rahmenterminpläne) sind Teil Ihrer Aufgaben. Ihr Aufgabenspektrum umfasst:Begleitung der Projektentwicklung und Unterstützung der Projektleitung bei der Kontrolle und Bewertung der (zum Teil durch externe Planungsbüros) erbrachten Leistungen, beim Nachtragsmanagement und bei der Rechnungsprüfung, Unterstützung der Projektleitung bei allen Aufgaben des Projektmanagements nach AHOMitwirkung bei Verhandlungen (Verträge, Nachträge), Akquise und Angebotsbearbeitung (Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Angebotswertungen und Vergabevorschlägen)Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen für die ProjektleitungMitwirkung bei der Erstellung von Kostenermittlungen, Baubeschreibungen und MachbarkeitsstudienErstellung und Aktualisierung von Projektterminplänen, Berichten und Dokumentationen und Verfolgung kritischer VorgängeMitwirkung an der technischen und (bau)wirtschaftlichen Planung und Realisierung des ProjektesKoordination und Kommunikation zwischen dem Bauherrn und den Baubeteiligten (z.B. Behörden auf Bundes- und Landesebene, Planungsbüros, Baufirmen und weiteren Stakeholdern)Überwachung von Baustellenaktivitätenfachlicher Austausch der Planungsergebnisse mit dem gesamten TeamIhre Voraussetzungen:ingenieurtechnischer Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom FH in einer baufachlichen Fachrichtung (Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Bau) oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung mit gleichwertigen Kenntnissen und ErfahrungenBerufserfahrung im Projektmanagement und/oder als Bauleiterin bzw. Bauleiter (Lph. 4-8 nach HOAI)Kenntnisse einschlägiger Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften im Vertrags- und Vergaberecht (GWB, VgV, VOB, UVgO, HOAI) sowie im Bau- und Planungsrecht (BauGB)idealerweise Erfahrungen in Zuwendungsbaumaßnahmen des BundesFähigkeit zum analytischen, strukturierten und zielführenden Arbeiten im Teamsicheres und kommunikationsstarkes Auftreten, Organisations- und Verhandlungsgeschick und sehr gute mündliche und schriftliche AusdrucksweiseFreude an der Gestaltung von Prozessen und Abläufensicherer Umgang mit relevanten DV-Programmen, CAD-Programmen (ArchiCAD), Termin- und Kostensteuerungs-Tools, AVA-Programmenidealerweise Erfahrung im nachhaltigen BauenDas bieten wir Ihnen:die Chance, am Aufbau des größten Forschungszentrums für Astrophysik in Deutschland mitzuwirkendie Möglichkeit, durch Transformationsforschung den Strukturwandel in der Lausitz aktiv mitzugestaltenein dynamisches, engagiertes, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und VerwaltungVergütung nach TV-L, sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen DienstesVereinbarkeit von Familie und Berufdie Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach der AufbauphaseTUD und DZA streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung »n25-037« bis zum 05.06.2025 (es gilt der Poststempel bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD ) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an dza@tu-dresden.de bzw. an: Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA), Alexander Welk, Postplatz 1, 02826 Görlitz. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseitehttps://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt. mehr ansehen weniger ansehen
Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz. Die Entscheidung für den Aufbau des Zentrums fiel am 29.09.2022 im Rahmen des Wettbewerbs „Wissen schafft Perspektiven für die Region“, der im Zuge des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen StStG zur Stärkung der vom Kohleausstieg betroffenen Regionen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), vom Freistaat Sachsen und vom Land Sachsen-Anhalt ausgerufen wurde, um den Wissenschafts- und Innovationsstandort Deutschland zu stärken und zur Entwicklung der sächsischen Lausitz und des mitteldeutschen Reviers zu attraktiven Zukunftsregionen beizutragen. Als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation wird das DZA neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik schaffen und den Strukturwandel in der Lausitz nachhaltig prägen.
Mit Beginn des Jahres 2023 hat eine dreijährige Aufbauphase mit dem Ziel, das DZA als eigenständige Institution im Jahre 2025 gegründet zu haben, begonnen. Die Aufbauphase wird gemeinsam vom Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) und der Technische Universität Dresden (TUD) organisiert. Es besteht die einmalige Möglichkeit, aktiv beim Aufbau eines großen Forschungszentrums mitzuwirken und die zukünftigen Strukturen mitzugestalten.
Die TUD und das DZA begreifen Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten. Zum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle als Projektingenieurin bzw. Projektingenieur Bau (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L) zunächst bis 31.12.2025 (Befristung gem. TzBfG) mit Option auf Verlängerung/Verdauerung am DZA nach dem Ende der Aufbauphase zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.In enger Abstimmung mit der Leitung der Abteilung Campusentwicklung sowie unter der Berücksichtigung der Prozesse an den beiden Projektzentren (TUD und DESY) in der Aufbauphase bearbeiten Sie Teilbereiche der Projektentwicklung und Planung eines großen Forschungscampus für das DZA. Mit der Begleitung der Bedarfs- und Grundlagenermittlung startet die Projektentwicklung und wird der Grundstein für die Umsetzung der baulichen Maßnahmen auf dem Kahlbaumareal in Görlitz gelegt. Die Koordination von Teilprojekten und die fachliche und inhaltliche Prüfung von Bereichen des Projektcontrolling (Kostenschätzung/ Kostenprognose/Rahmenterminpläne) sind Teil Ihrer Aufgaben. Ihr Aufgabenspektrum umfasst: Begleitung der Projektentwicklung und Unterstützung der Projektleitung bei der Kontrolle und Bewertung der (zum Teil durch externe Planungsbüros) erbrachten Leistungen, beim Nachtragsmanagement und bei der Rechnungsprüfung, Unterstützung der Projektleitung bei allen Aufgaben des Projektmanagements nach AHO Mitwirkung bei Verhandlungen (Verträge, Nachträge), Akquise und Angebotsbearbeitung (Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Angebotswertungen und Vergabevorschlägen) Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen für die Projektleitung Mitwirkung bei der Erstellung von Kostenermittlungen, Baubeschreibungen und Machbarkeitsstudien Erstellung und Aktualisierung von Projektterminplänen, Berichten und Dokumentationen und Verfolgung kritischer Vorgänge Mitwirkung an der technischen und (bau)wirtschaftlichen Planung und Realisierung des Projektes Koordination und Kommunikation zwischen dem Bauherrn und den Baubeteiligten (z.B. Behörden auf Bundes- und Landesebene, Planungsbüros, Baufirmen und weiteren Stakeholdern) Überwachung von Baustellenaktivitäten fachlicher Austausch der Planungsergebnisse mit dem gesamten Team
ingenieurtechnischer Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom FH in einer baufachlichen Fachrichtung (Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Bau) oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung mit gleichwertigen Kenntnissen und Erfahrungen Berufserfahrung im Projektmanagement und/oder als Bauleiterin bzw. Bauleiter (Lph. 4-8 nach HOAI) Kenntnisse einschlägiger Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften im Vertrags- und Vergaberecht (GWB, VgV, VOB, UVgO, HOAI) sowie im Bau- und Planungsrecht (BauGB) idealerweise Erfahrungen in Zuwendungsbaumaßnahmen des Bundes Fähigkeit zum analytischen, strukturierten und zielführenden Arbeiten im Team sicheres und kommunikationsstarkes Auftreten, Organisations- und Verhandlungsgeschick und sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Freude an der Gestaltung von Prozessen und Abläufen sicherer Umgang mit relevanten DV-Programmen, CAD-Programmen (ArchiCAD), Termin- und Kostensteuerungs-Tools, AVA-Programmen idealerweise Erfahrung im nachhaltigen Bauen
die Chance, am Aufbau des größten Forschungszentrums für Astrophysik in Deutschland mitzuwirken die Möglichkeit, durch Transformationsforschung den Strukturwandel in der Lausitz aktiv mitzugestalten ein dynamisches, engagiertes, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung Vergütung nach TV-L, sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Vereinbarkeit von Familie und Beruf die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach der Aufbauphase TUD und DZA streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionMit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz. Die Entscheidung für den Aufbau des Zentrums fiel am 29.09.2022 im Rahmen des Wettbewerbs „Wissen schafft Perspektiven für die Region“, der im Zuge des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen StStG zur Stärkung der vom Kohleausstieg betroffenen Regionen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), vom Freistaat Sachsen und vom Land Sachsen-Anhalt ausgerufen wurde, um den Wissenschafts- und Innovationsstandort Deutschland zu stärken und zur Entwicklung der sächsischen Lausitz und des mitteldeutschen Reviers zu attraktiven Zukunftsregionen beizutragen. Als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation wird das DZA neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik schaffen und den Strukturwandel in der Lausitz nachhaltig prägen.
Mit Beginn des Jahres 2023 hat eine dreijährige Aufbauphase mit dem Ziel, das DZA als eigenständige Institution im Jahre 2025 gegründet zu haben, begonnen. Die Aufbauphase wird gemeinsam vom Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) und der Technische Universität Dresden (TUD) organisiert. Es besteht die einmalige Möglichkeit, aktiv beim Aufbau eines großen Forschungszentrums mitzuwirken und die zukünftigen Strukturen mitzugestalten.
Die TUD und das DZA begreifen Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.Zum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle alsProjektingenieurin bzw. Projektingenieur Bau (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L)zunächst bis 31.12.2025 (Befristung gem. TzBfG) mit Option auf Verlängerung/Verdauerung am DZA nach dem Ende der Aufbauphase zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.
ZIPC1_DE mehr ansehen weniger ansehen
Die Technische Universität Dresden (TUD) gehört seit 2012 zum ausgewählten Kreis von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und bietet exzellente Forschungsbedingungen, ein lebenswertes Umfeld und ein starkes Netzwerk im Herzen von Europa. Am Standort Dresden befindet sich das größte Mikroel... Forschung;Sensorik;Wirtschaft;Förderanträge;Englisch;PR;Projektmanagement;Nachrichtentechnik;Kommunikation;Wissenschaft;Entwicklung;Netzwerke;Technikaffin;Beschaffung;SWOT-Analyse;Planung;Bünde;Deutsch;Technologietransfer Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen
Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz. Die Entscheidung für den Aufbau des Zentrums fiel am 29.09.2022 im Rahmen des Wettbewerbs „Wissen schafft Perspektiven für die Region“, der im Zuge des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen StSt... Abteilungsleitung;Hoch- und Tiefbau;Projektrealisierung;Kommunikation;Projektmanagement;Kostenermittlung;Projektstudie;VOB;Verhandlungsführung;Verhandlungsführung;Projektmanagement;Projektmanagement;Koordination;Abrechnungsprüfung;Vertragsrecht;Vergaberecht;CAD;Kontrollfähigkeiten;VgV;HOAI;Angebotsbearbeitung;Architektur;Nachtragsmanagement;Überwachung;Kommunikation;Aktualisierungen;Projektmanagement;Akquise;Nachhaltiges Bauen;Planung;Baurecht;Kostenschätzung;Bünde;Bedarfsermittlung;ArchiCAD Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leist... Maschinenanlagen;Schaltberechtigung;Forschung;EDV;Risikoanalyse;HOAI;Arbeitsanweisungen;Servicearbeiten;Unfallprävention;Kommunikation;SAP;VOB;Unterricht;Koordination;Bünde;DIN;Erneuerung;Regelung;Training;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen
Job DescriptionDie Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, ist an der Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsStaatlich geprüfte Technikerin bzw. Techniker (m/w/d)
Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9a TV-L)bis 31.08.2027 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen.
projektbezogene Planung, Vorbereitung und Durchführung von Materialuntersuchungen in SalzschmelzenProbenvorbereitung; metallographische Präparationmikroskopische und Rasterelektronenmikroskopische UntersuchungenZug- und Biegebruchversucheelektrochemische Korrosionsversuche; Auswertung und Zusammenstellung der Ergebnisseprojektübergreifend Unterstützung im Materialographie- und Werkstoffprüflabor
erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker, Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechniksehr gute Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Durchführung fachtypischer Prüfverfahrensehr gutes allgemeines technisches Verständniszielgerichtete und selbständige Arbeitsweise; Teamfähigkeitgute Kenntnisse im Umgang mit MS Officevorzugsweise umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse bei der Präparation von metallischen und keramischen WerkstoffenProgrammierkenntnisse und englische Sprachkenntnisse von Vorteil
Mitarbeit in einem engagierten und interdisziplinäres Team in einer offenen und innovativen Arbeitsatmosphäreflexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Arbeitstage-Woche)JahressonderzahlungJob-TicketDie TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
JBRP1_DE mehr ansehen weniger ansehen
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen le... Probenvorbereitung;Präparation;Englisch;Prüftechnik;Prüfverfahren;Planung;Auswertung;Untersuchungen;Werkstoff;Zielgerichtet;Technikaffin Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen