• Pflegefachmann /-frau (m/w/d) Geriatrie  

    - Stuttgart

    Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Geriatrie Arbeiten an dem, was am Wichtigsten ist: Menschlichkeit Sie bestimmen Ihren Rhythmus:
    Ihre Vorstellung von einer idealen Arbeitswoche? Wir setzen sie um! Ob 4-Tage-Woche, 12h-Schichten oder nur 3h pro Tag - Sie haben die Wahl. Beim Aufbau unserer Geriatrie zählen Ihre Wünsche für Ihren Traum- und Wohlfühljob: Ein sicherer, unbefristeter Platz in unserem wachsenden Experten-Team wartet auf Sie. Ein Job mit Herz.
    Der schönste Beruf ist die Arbeit an der Menschlichkeit - besonders in einer Welt, die immer kühler und unpersönlicher zu sein scheint. Im Marienhospital zählen Nächstenliebe, Respekt und Würde. Wir geben Ihnen den Gestaltungsfreiraum, diese Ideale zu leben und umzusetzen. Privat und professionell erhalten Sie bei uns die Chance, mit uns weit über sich selbst hinauszuwachsen. Ein Team. Ein Ziel.
    Hand in Hand im Kreis unserer Familie aus engagierten Therapeut innen und Ärzt innen gestalten, formen und prägen Sie die Zukunft der Geriatrie. Auf der neuen Station werden Patient innen operativer und konservativer Kliniken mit entsprechendem Potenzial gezielt im multiprofessionellen Team behandelt, betreut und gefördert. Ihre Erfahrungen, Ideen und Leidenschaft sind die Grundsteine, um das Marienhospital weiter auszubauen und die Zukunft der Geriatrie aktiv zu gestalten. Darauf haben Sie Lust Patient innen nicht nur sehen, sondern fühlen. Mit viel Herz, Verstand und Fingerspitzengefühl begleiten Sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit. Aktive Einbindung, Motivation und interdisziplinäre Teamarbeit für das Wohl unserer Patient innen. Menschlichkeit, Teamgeist, Health-Tech und Innovation. Das macht Sie aus Eine abgeschlossene, pflegerische 3-jährige Ausbildung kombiniert mit der Erfahrung, Gabe und Kompetenz zu spüren, was bei spezifischen Krankheitsbildern nötig ist. Auch als examinierte Altenpfleger (m/w/d) sind Sie herzlich im Team willkommen. Ein Herz, das älteren Menschen Zuwendung schenkt und durch individuelle Pflege neue Lebensfreude entfacht. Das tun wir für Sie Voller Fokus auf die Patient innen: Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten durch die digitale und mobile Patientenakte sowie einem Team aus Stationshilfe, Serviceassistenz, Modulassistenz und Transportdiensten. Vielfältige Zulagen und Prämien , die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Einspringprämie, Chemozulage, Gelähmtenzulage, Intensivzulage Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR. Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst, sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen. Attraktive Angebote von starken Marken bei "corporate benefits". Mindestens 30 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen. Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei "Stuttgart fährt mit" bis hin zum Leasing eines Jobrades. Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung. Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden. Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum. Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden - von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen. Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier. Das Marienhospital wächst. Wachsen Sie mit und weit über sich selbst hinaus. Jetzt bewerben - für mehr Leidenschaft, Menschlichkeit und Innovation. Sie haben noch Fragen? Gerne! Das Team der Pflegedirektion steht Ihnen für Rückfragen gerne unter -2912 zur Verfügung.
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Wir sind ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 410 Betten in 12 Fachabteilungen und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. Für unsere internistische Intensivstationen (9 Betten) suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Ihr Aufgabenspektrum: Übernahme der allgemeinen und speziellen an Pflegeprozessen orientierten Pflege Intensivmedizinische Überwachung der Patienten Bedienung und Überwachung des Patienten Monitorings Bedienung und Überwachung der Respiratoren, Hämofiltrationsgeräte und intraaortalen Ballonpumpen Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen Selbstständiges Tätigwerden in Notfallsituationen Durchführung der patientengebundenen Administrationen unter Nutzung der EDV Einarbeitung und Anleitung neuer Mitarbeiter Bestellung von Medikamenten und Verbrauchsgütern Verantwortungsvolles Mitwirken im Reanimationsteam Ihr Profil: Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung als Pflegefachfrau, -mann, oder eine vergleichbare Ausbildung Sie sind eine engagierte, den Patienten zugewandte Persönlichkeit, die sich durch Teamfähigkeit und die Bereitschaft auszeichnet, Veränderungsprozesse zu gestalten und mitzutragen Idealerweise verfügen Sie bereits über eine entsprechende Fachweiterbildung oder einschlägige Erfahrungen Sie planen, koordinieren und führen alle Tätigkeiten der Grund- und Behandlungspflege eigenverantwortlich durch Sie sind mit den üblichen Dokumentationsanforderungen einer Akutklinik vertraut und erfüllen diese zuverlässig Sie arbeiten konstruktiv mit anderen Berufsgruppen zusammen Wir bieten Ihnen: Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossen Arbeitsumfeld Flexible Arbeitszeitgestaltung Einen kreativen Arbeitsbereich mit großem Gestaltungsspielraum Eine attraktive Vergütung nach TVöD inkl. zusätzlicher arbeitgeberfinanzierter AltersvorsorgeWeitere Benefits: umfangreiche Sport- und Gesundheitsangebote, Personalverkauf in der Apotheke, Firmenfeiern, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, vergünstigtes Job Ticket, prämienbasiertes betriebliches Vorschlagswesen Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Pflegedirektorin Frau Eickhoff (05241-83-25100), zur Verfügung. Informationen zur Stadt Gütersloh erhalten Sie unter: www.guetersloh.de Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal. CLINOTEL ist ein starker, bundesweit tätiger Verbund wirtschaftlich gesunder und innovativer Krankenhäuser in öffentlicher und freigemeinnütziger Trägerschaft. www.clinotel.de Klinikum Gütersloh gGmbH, Reckenberger Straße 19, 33332 Gütersloh, Tel.: (05241) 8300 www.klinikum-guetersloh.de/karriere mehr ansehen weniger ansehen

  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann / Fachkrankenpflegekräfte (m/w/d) für die Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie für die LVR-Klinik Köln, Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie I und II. Standort: Köln, Köln Einsatzstelle: LVR-Klinik Köln ab sofort Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit unbefristet Das sind Ihre Aufgaben Umsetzung aktueller Pflegekonzepte und Anwendung einer fachlich fundierten Pflegediagnostik nach NANDA-Systematik Planung und Durchführung verschiedenster soziomilieutherapeutischer Angebote für unterschiedlichste Diagnosegruppen Mitgestaltung des Behandlungsprozesses als Teil eines multiprofessionellen Teams Engagement bei der Umsetzung von patientenorientierten Inhalten Beteiligung an der Behandlungsplanfortschreibung Beteiligung an der Risikoeinschätzung sowie der Beurteilung der Lockerungsreife der Patienten Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen in P8 oder P9 TVöD-K. Das bieten wir Ihnen Corporate Benefits Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. Kultur erleben In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie. Tarifliche Leistungen Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Verschiedene Dienstplanmodelle Unsere individuellen Dienstplanmodelle geben Ihnen die nötige Flexibilität, Ihr Privatleben und Ihre Arbeit bei uns optimal miteinander zu vereinbaren. Kantine In Ihrer Mittagspause können Sie täglich aus mehreren Gerichten und Speisen wählen. Frühstück und Snacks erhalten Sie darüber hinaus in unserem Kiosk. Sicherer Arbeitsplatz Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. Vielseitige Perspektiven Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen. Chancengleichheit und Diversität Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit. Betriebliche Gesundheitsförderung Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag. Parkplätze An unserem Standort stehen ausreichend Parkmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden bereit. Kinderbetreuungsangebot Wir unterstützen Sie gerne aktiv bei der Suche nach einem arbeitsplatznahen Betreuungsplatz. Sprechen Sie uns gerne an. Das bringen Sie mit Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in Worauf es uns noch ankommt Bereitschaft zum Einsatz im Dreischichtsystem inklusive Wochenenden Weiterbildung als Fachgesundheits- und Krankenpflegekraft für Psychiatrie Erfahrungen in der psychiatrischen Krankenpflege Bereitschaft zur praktischen Anwendung der Bezugspflege Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Empathie und interkultureller Kompetenz Interesse an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen Teamfähigkeit EDV-Grundkenntnisse (MS-Office: Word, Excel, Outlook) Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden. Sie passen zu uns, wenn ... ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. ... Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen. Wer wir sind Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch. Es besteht eine enge Kooperation mit dem LVR-Institut für Versorgungsforschung, das räumlich in der LVR-Klinik Köln untergebracht ist. Die Abteilung Forensische Psychiatrie und Psychotherapie I besteht aus sechs Stationen, die sich am Standort Porz befinden. Die Abteilung behandelt ausschließlich männliche Patienten, die gemäß § 63 StGB untergebracht sind. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Psychosen, Persönlichkeitsstörungen oder Intelligenzminderungen. Die genaue Diagnosestellung, die akute Behandlung der Grunderkrankung, die längerfristige therapeutische Unterstützung bei Maßnahmen zur Risikominimierung und der Aufbau sozial kompetenter Verhaltensweisen unter besonderer Sichtweise der Sicherungsnotwendigkeiten sind dabei therapeutische Schwerpunkte. Die Abteilung Forensische Psychiatrie II umfasst vier Stationen und eine große Forensische Nachsorgeambulanz. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Patienten mit schizophrenen Psychosen ohne oder mit begleitender Suchtproblematik (Komorbidität), mit Persönlichkeitsstörungen, sexuellen Devianzen und mit Intelligenzminderungen. Wir behandeln im stationären Bereich ausschließlich männliche Patienten, die nach § 63 StGB untergebracht. In der Nachsorgeambulanz werden auch Patientinnen und nach § 64 StGB untergebrachte Patienten (im Langzeiturlaub oder während der Führungsaufsicht) behandelt. Neben der deliktspezifischen Behandlung ist die Rehabilitation und Enthospitalisierung der Patienten eine Kernaufgabe der Abteilung. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Allgemeine Informationen über die Klinik finden Sie im Internet unter www.rk-koeln.lvr.de. Frau Depiereux Pflegedienstleitungen der forensischen Abteilungen II 0221 8993-673 Herr Al Arroudi Pflegedienstleitungen der forensischen Abteilungen I 0221 29196-105 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab. Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist. So geht es nach der Bewerbung weiter Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch. Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten. Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut. Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden. Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. mehr ansehen weniger ansehen

  • Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)  

    - Stendal

    Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) Unsere Ausbildungen: Pflegefachfrau*mann www.iwk.eu mehr ansehen weniger ansehen

  • Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann ab September 2025
    Vielfältig, abwechslungsreich, krisensicher! Du arbeitest gerne im Team? Und Du magst den Kontakt zu älteren Menschen? Dann bist Du bei uns genau richtig in der Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann.
    Bei der CAB Altenhilfe und der CAS Ambulante Pflege betreuen wir über 3.500 pflegebedürftige Menschen, sei es in einer stationären Einrichtung oder ambulant in der eigenen Häuslichkeit. Deine Aufgaben bei uns Stationäre Langzeitpflege Ambulante Pflege Tagespflege und Kurzzeitpflege Pflege in einer gerontologischen Einrichtung Akutpflege im Krankenhaus Kinderpflege Das bringst Du mit Wenn Du mindestens 16 Jahre alt bist und Deine Mittlere Reife in der Tasche hast, heißen wir Dich herzlich willkommen. Wir bieten Dir einen Ausbildungsplatz, der mehr ist Du kannst uns kennenlernen durch ein Praktikum zur Berufsorientierung. Engagierte Praxisanleiter*innen gewährleisten eine professionelle Anleitung während Deiner gesamten Ausbildung. Du bekommst bereits während der Ausbildung eine attraktive Vergütung
    1.340 € im 1. Ausbildungsjahr
    1.402 € im 2. Ausbildungsjahr
    1.503 € im 3. Ausbildungsjahr Nach der Ausbildung hast Du sehr gute Chancen für eine unbefristete Übernahme. Wir unterstützen Dich auch nach der Ausbildung in Deiner beruflichen Entwicklung durch verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten. Weitere Angaben Momentan bilden wir über 150 Auszubildende in drei Jahrgängen zur/m Pflegefachfrau/-mann aus! 150 junge und nicht mehr ganz so junge Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege entschieden haben! Du fehlst uns noch! Wir freuen uns auf Dich! Caritas Pflegedienst St. Damian
    Heinz-Rühmann-Straße 14
    89231 Neu-Ulm CAS Caritas Augsburg Solidarwerk gGmbH
    Moltkestraße 14 · 86159 Augsburg
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) Deine Berufswahl: Pflegefachfrau/Pflegefachmann Deine Bewerbung
    an das Johanniter-Krankenhaus Stendal:
    bewerbung@sdl.johanniter-kliniken.de www.johanniter-stendal.de
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) Kontakt Celine Barthel Assistenz der
    Pflegedienstleitung Telefon: 06182/83-62350 Weitere Infos unter: https://www.asklepios.com/
    seligenstadt/unternehmen/
    bewerber/einsteiger/ausbildung/ Asklepios Klinik Seligenstadt | Asklepiosstraße 1 | 63500 Seligenstadt | Email: bewerbung.seligenstadt@asklepios.com
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann ab September 2025
    Vielfältig, abwechslungsreich, krisensicher! Du arbeitest gerne im Team? Und Du magst den Kontakt zu älteren Menschen? Dann bist Du bei uns genau richtig in der Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann.
    Bei der CAB Altenhilfe und der CAS Ambulante Pflege betreuen wir über 3.500 pflegebedürftige Menschen, sei es in einer stationären Einrichtung oder ambulant in der eigenen Häuslichkeit. Deine Aufgaben bei uns Stationäre Langzeitpflege Ambulante Pflege Tagespflege und Kurzzeitpflege Pflege in einer gerontologischen Einrichtung Akutpflege im Krankenhaus Kinderpflege Das bringst Du mit Wenn Du mindestens 16 Jahre alt bist und Deine Mittlere Reife in der Tasche hast, heißen wir Dich herzlich willkommen. Wir bieten Dir einen Ausbildungsplatz, der mehr ist Du kannst uns kennenlernen durch ein Praktikum zur Berufsorientierung. Engagierte Praxisanleiter*innen gewährleisten eine professionelle Anleitung während Deiner gesamten Ausbildung. Du bekommst bereits während der Ausbildung eine attraktive Vergütung
    1.340 € im 1. Ausbildungsjahr
    1.402 € im 2. Ausbildungsjahr
    1.503 € im 3. Ausbildungsjahr Nach der Ausbildung hast Du sehr gute Chancen für eine unbefristete Übernahme. Wir unterstützen Dich auch nach der Ausbildung in Deiner beruflichen Entwicklung durch verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten. Weitere Angaben Momentan bilden wir über 150 Auszubildende in drei Jahrgängen zur/m Pflegefachfrau/-mann aus! 150 junge und nicht mehr ganz so junge Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege entschieden haben! Du fehlst uns noch! Wir freuen uns auf Dich! Was Dich bei der CAB
    erwartet, siehst Du im
    Video Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus
    Stephansgasse 7
    86152 Augsburg CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
    Moltkestraße 14 · 86159 Augsburg
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann ab September 2025
    Vielfältig, abwechslungsreich, krisensicher! Du arbeitest gerne im Team? Und Du magst den Kontakt zu älteren Menschen? Dann bist Du bei uns genau richtig in der Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann.
    Bei der CAB Altenhilfe und der CAS Ambulante Pflege betreuen wir über 3.500 pflegebedürftige Menschen, sei es in einer stationären Einrichtung oder ambulant in der eigenen Häuslichkeit. Deine Aufgaben bei uns Stationäre Langzeitpflege Ambulante Pflege Tagespflege und Kurzzeitpflege Pflege in einer gerontologischen Einrichtung Akutpflege im Krankenhaus Kinderpflege Das bringst Du mit Wenn Du mindestens 16 Jahre alt bist und Deine Mittlere Reife in der Tasche hast, heißen wir Dich herzlich willkommen. Wir bieten Dir einen Ausbildungsplatz, der mehr ist Du kannst uns kennenlernen durch ein Praktikum zur Berufsorientierung. Engagierte Praxisanleiter*innen gewährleisten eine professionelle Anleitung während Deiner gesamten Ausbildung. Du bekommst bereits während der Ausbildung eine attraktive Vergütung
    1.340 € im 1. Ausbildungsjahr
    1.402 € im 2. Ausbildungsjahr
    1.503 € im 3. Ausbildungsjahr Nach der Ausbildung hast Du sehr gute Chancen für eine unbefristete Übernahme. Wir unterstützen Dich auch nach der Ausbildung in Deiner beruflichen Entwicklung durch verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten. Weitere Angaben Momentan bilden wir über 150 Auszubildende in drei Jahrgängen zur/m Pflegefachfrau/-mann aus! 150 junge und nicht mehr ganz so junge Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege entschieden haben! Du fehlst uns noch! Wir freuen uns auf Dich! Was Dich bei der CAB
    erwartet, siehst Du im
    Video Bei unserem Kooperationspartner:
    Senioreneinrichtung Albertusheim
    Moltkestraße 12
    86159 Augsburg CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
    Moltkestraße 14 · 86159 Augsburg
    mehr ansehen weniger ansehen

  • kbo-Berufsfachschulen für Pflege
    und Krankenpflegehilfe WIR BIETEN jährlich zum 01. April und zum 01. September Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau/
    zum Pflegefachmann (w/m/d) Ihr Profil Pflegefachfrau/
    Pflegefachmann (w/m/d): Mittlerer Bildungsabschluss, Mittelschul- und Berufsabschluss oder abgeschlossene Ausbildung zum Pflegefachhelfer (Krankenpflege oder Altenpflege) (m/w/d) Ihre Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d): 3-jährige Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Sie möchten weitere Infos:
    Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
    Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Blitzschnell bewerben kbo-Berufsfachschulen für Pflege und Krankenpflegehilfe
    am kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München | Haar Ringstraße 25, 85540 Haar, Telefon 089/45622270, Fax 089/4562134
    Online Bewerbung: pflegeschulen.iak-kmo@kbo.de, www.kbo-iak.de
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann  

    - Taufkirchen (Vils)

    Stellenangebot Nr. 431 Seit knapp 100 Jahren bilden unsere kbo-Berufsfachschulen für Pflege und Pflegefachhilfe junge Menschen aus. Unsere Schule bietet unseren Schüler*innen die Ausbildung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) und als Pflegefachhelfer*in (Krankenpflege) (m/w/d) an. Sie suchen eine praxisnahe Ausbildung in der Pflege? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Berufsfachschule für Pflege und Pflegefachhilfe des kbo Isar-Amper-Klinikums Region München, Standort Taufkirchen (Vils), bietet Ihnen eine professionelle Ausbildung mit einem Schwerpunkt auf persönlicher und sozialer Entwicklung. In unserer Schule erwerben Sie das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Menschen jeden Alters kompetent zu pflegen und zu betreuen. Wir legen großen Wert auf Empathie, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz, um den individuellen Bedürfnissen unserer Patient*innen gerecht zu werden.
    Unsere praxisorientierte Ausbildung bietet Ihnen den besten Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in der Pflege. Wir suchen Sie für Berufsfachschule für Pflege und Pflegefachhilfe Taufkirchen (Vils) als Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann Ihre Aufgaben In der theoretischen Ausbildung erlernen Sie das Fachwissen, das Sie zur erfolgreichen Berufsausübung benötigen.
    In der praktischen Ausbildung erhalten Sie spannende Einblicke und erlernen Ihre Aufgaben in den Fachgebieten: Allgemeine Medizin und medizinische Fachgebiete Allgemeine Chirurgie, Gynäkologie, Urologie Psychiatrie, Kinderkrankenpflege, Palliativpflege, Rehabilitation sowie ambulante Pflege Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossener Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschul- und Berufsabschluss oder abgeschlossene Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) Freude im Umgang mit Menschen Motivation, Zuverlässigkeit sowie Leistungs- und Einsatzbereitschaft Sie haben Freude daran, Neues zu lernen Unser Angebot Startmöglichkeit jeweils zum 01. September des Jahres Attraktive tarifliche Vergütung nach TVöD (VKA): 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 € / brutto pro Monat 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 € / brutto pro Monat 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 € / brutto pro Monat Wohnmöglichkeiten in Personalunterkünften (Zimmer oder Apartments) Zuschläge für Samstags-, Sonntags- und Nachtarbeit bei einem Einsatz auf Station Abschlussprämie bei bestandener Prüfung 400,00 € Vermögenswirksame Leistungen: 13,00 € Betriebliche Altersvorsorge Fahrkosten -und Wohnpauschale 80,-€ Befristung Befristet - Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre bis zum Ende der Ausbildung. (§14 Abs. 1 Satz 4) Kontakt kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH
    Günter Feichtbauer
    T: 08084/934-281
    mehr ansehen weniger ansehen

  • K

    Job DescriptionDie Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere PatientInnen. Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert.Für den Standort Freudenstadt suchen wir für unsere Medizinische Klinik I (AIM) zum nächstmöglichen Termin einenPflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
    ZIPC1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • A

    Job DescriptionASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.

    #bessernachbarmbek: Unsere Klinik bietet mit 19 Fachabteilungen Spitzenmedizin und Spitzenpflege für unseren Stadtteil und weit darüber hinaus. Vor allem aber bieten wir im #teambarmbek ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, tolle Kolleg:innen und die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

    Wir suchen für die Asklepios Klinik Barmbek zum nächstmöglichen Termin eine/n
    Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (w/m/d)
    ZIPC1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • A

    Job DescriptionASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.

    #bessernachbarmbek: Auf unseren drei Intensivstationen hast Du die Möglichkeiten operative Fachdisziplinen, internistische Notfallmedizin und langzeitbeatmete Patienten im Weaningprozess zu betreuen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird bei uns gelebt und eigenverantwortliches Arbeiten mit viel Spaß im Stationsalltag gehört selbstverständlich dazu.

    Wir suchen für die Asklepios Klinik Barmbek zum nächstmöglichen Termin eine/n
    Pflegefachmann/ Pflegefachfrau Intensivbereiche (w/m/d)
    ZIPC1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • A

    Job DescriptionASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.

    #bessernachbarmbek: Unsere Klinik bietet mit 19 Fachabteilungen Spitzenmedizin und Spitzenpflege für unseren Stadtteil und weit darüber hinaus. Vor allem aber bieten wir im #teambarmbek ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, tolle Kolleg:innen und die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

    Wir suchen für die Asklepios Klinik Barmbek zum nächstmöglichen Termin eine/n
    Pflegefachmann/ Pflegefachfrau Viszeralchirurgie (w/m/d)
    ZIPC1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • H

    Job DescriptionHelios ist der führende Klinik­träger in Europa. Die kollegiale und fach­über­greifende Zusam­men­arbeit und die schnelle Umsetzung von Inno­vationen garan­tieren unseren Patient:innen eine bestmög­liche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzig­artiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunft­spläne.Die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden sind ein Klinikum der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Helios Kliniken Gruppe, sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Als Maximalversorger mit 25 Kliniken und 5 Instituten versorgen die Helios HSK mit etwa 1.000 Betten mehr als 45.000 stationäre sowie mehr als 100.000 ambulante Patient:innen.Sie wissen, was Sie können? Ihr Talent braucht die richtige Umgebung! Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft!Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie für die Endoskopie der Helios Dr. Horst Schmidt Klinik Wiesbaden in Voll- oder Teilzeit als Pflege­fachmann (m/w/d)Stellennummer 1139_000090
    ZIPC1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • D

    Job DescriptionAls Pionier der integrativen Medizin geht es uns um das Ganze: Wir erweitern die Möglichkeiten modernster Medizin auf dem neuesten technischen Stand mit den Therapieverfahren der Anthroposophischen Medizin. Unser Ziel: ein individuelles und ganzheitliches Therapiekonzept für jeden Patienten. Wir schätzen unsere Mitarbeiter als Menschen, die ihre Individualität mitbringen – und in die gemeinsame Arbeit einbringen.Wir suchen Sie als Pflegefachkraft (m/w/d) für unser Team der Intensivstation in Voll- oder Teilzeit.Sie möchten Verantwortung übernehmen und Menschen in kritischen Situationen bestmöglich versorgen?
    In unserem Team auf der Intensivstation spielen Sie eine entscheidende Rolle in der hochspezialisierten Pflege. Gemeinsam setzen wir uns mit Fachkompetenz, Engagement und Herz für unsere Patient/innen ein.
    ZIPC1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • H

    Job DescriptionDie Hamm-Kliniken-Gruppe verfügt mit vier Kliniken über etwa 700 Betten und 600 Mitarbeiter. Die Hamm Klinik Nordfriesland ist eine moderne Fachklinik für onkologische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation (AHB) mit 195 Betten, rund 160 Mitarbeitern und führt stationäre sowie ambulante Heilverfahren für Sozialversicherungsträger und private Kostenträger durch.Die Hamm-Kliniken erbringen in Deutschland onkologische Rehabilitation auf höchstem Niveau. Werde Teil unseres Pflegeteams in der Hamm Klinik Nordfriesland am Standort St. Peter-Ording als Gesundheits- und Krankenpfleger / Pflegefachmann (m/w/d) unbefristet in Teil-/Vollzeit
    ZIPC1_DE
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d)  

    - Sankt Wendel

    Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) Wir suchen Dich! Azubis (m/w/d) für die Generalistische Pflegefachausbildung im Bereich der Altenhilfe an einem unserer drei Standorte (St. Wendel, Freisen, Namborn) Jetzt bewerben! www.stiftung-hospital.de/stellenangebote mehr ansehen weniger ansehen

  • Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) Wir suchen Dich! Azubis (m/w/d) für die Generalistische Pflegefachausbildung im Bereich der Altenhilfe an einem unserer drei Standorte (St. Wendel, Freisen, Namborn) Jetzt bewerben! www.stiftung-hospital.de/stellenangebote mehr ansehen weniger ansehen

  • Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d) Wir suchen Dich! Azubis (m/w/d) für die Generalistische Pflegefachausbildung im Bereich der Altenhilfe an einem unserer drei Standorte (St. Wendel, Freisen, Namborn) Jetzt bewerben! www.stiftung-hospital.de/stellenangebote mehr ansehen weniger ansehen

  • Willkommen in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Als diakonisches Dienstleistungsunternehmen in Norddeutschland mit rund 6.000 Mitarbeitenden sind wir schwerpunktmäßig in den Bereichen Eingliederungshilfe, Bildung und Medizin tätig.
    Ein Ort für Menschen Die Heinrich Sengelmann Kliniken gehören im norddeutschen Raum zu den größten Kliniken im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Wir sind auch überregional für unsere Erfahrung und Kompetenz bei der Behandlung seelischer Störungen bekannt. Wenn Du eine sinnstiftende Ausbildung mit Zukunft suchst, bist Du bei uns genau richtig! Duales Studium zum / zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau / Pflegefachperson (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitsumfeld Akademische Pflegefachpersonen leisten einen pflegewissenschaftlichen Beitrag zur gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung von Menschen! Im Rahmen des 7-semestrigen Studiums lernst Du, Menschen jeden Alters mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen und in ihrer eigenen Wohnung wissenschaftlich fundiert zu pflegen. Das Studium wird an der Universität zu Lübeck absolviert, die praktische Ausbildung erhältst Du bei uns, aber auch zeitweise in Partner-Einrichtungen mit andere Schwerpunkte wie Alten- oder Kinderpflege. Aufgaben im Überblick
    Unter enger Begleitung Deiner Praxisanleiter*innen … erlernst Du alle praktischen pflegefachlichen Grundlagen … schaffst Du Deinen Schwerpunkt in der therapieorientierten Psychiatrischen Pflege … entwickelst Du Deine Fähigkeiten für eine professionelle, respektvolle und wertschätzende Behandlung und Begleitung unserer Patient*innen
    Wir suchen
    Dich! … mit Abitur oder einer Hochschulanerkennung … mit Interesse an medizinisch-pflegerischen Sachverhalten und deren wissenschaftlichen Grundlagen … mit Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit psychisch kranken Menschen … mit Spaß an der Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team … mit einer gewissenhaften und eigenständigen Arbeitsweise sowie Engagement und Einsatzbereitschaft
    Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns. Wir bieten
    VIELSEITIGKEIT – ein spannendes, sinnstiftendes Studium mit abwechslungsreichen Aufgaben MITEINANDER – eine umfassende Einarbeitung und enge Begleitung des Studiums durch Deine Praxisanleiter*innen sowie ein tolles Team KARRIERE – einen sicheren Job mit Zukunft und sehr guten Übernahmechancen ZUKUNFT – eine attraktive monatliche Vergütung des Studiums nach dem Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie; einschl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie zusätzlicher Altersvorsorge UNTERSTÜTZUNG – zahlreiche Zusatzleistungen und Vergünstigungen (z.B. zum Deutschlandticket, Sonderkonditionen für Fitnessanbieter, etc.) TOLLE ATMOSPHÄRE – einen schönen Ort zum Arbeiten, Lernen und Erfahrungen sammeln
    Vergütung: Nach KTD (kirchlicher Tarifvertrag Diakonie) Arbeitsbeginn: 01.10.2025 Befristung: Unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit (38,7 Stunden / Woche) Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Informationen zum Studiengang erhältst Du auf der Website der Universität zu Lübeck, uni-luebeck.de Bewerbungen nehmen wir gerne auf unserem Jobportal unter Angabe eines frühestmöglichen Eintrittstermins entgegen. Fragen beantwortet Ihnen gern:Frank Vilsmeier, Pflegedienstleitung: 04535 505319Maud Bötticher, zentrale Praxisanleitung: 0170 7056793Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal. Online bewerben Heinrich Sengelmann Kliniken gemeinnützige GmbH Kennziffer: 25-hsk-00145
    www.heinrich-sengelmann-kliniken.de www.alsterdorf.de
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Über den Bereich
    Bevor Sie sich für diese Stelle bewerben, lesen Sie bitte die folgenden Informationen über diese Gelegenheit.
    Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es ist zuständig für die moderne akutpsychiatrische Behandlung von Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, welche sowohl biologische, aber auch psychotherapeutische und sozialmedizinische Einsätze umfasst und sich an Open-Doors- sowie No-Restraint-Konzepten orientiert. Das Zentrum wird dual von Dr. med. Maxim Zavorotnyy und Simone Meister, Leitung Pflege, geleitet und umfasst fünf Stationen. Es besteht eine enge Vernetzung zur Interventionellen Psychiatrie. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre) und für Interventionelle Psychiatrie (rTMS und EKT).
    Benefits
    Dienstjubiläum
    Loyalität zahlt sich aus: zusätzlicher Ferientag zum dreijährigen Dienstjubiläum sowie weitere grosszügige Geschenke alle 5 Jahre.
    Weiterempfehlungsprogramm
    Die erfolgreiche Vermittlung neuer Mitarbeitender belohnen wir mit einer Prämie von bis zu 2000.- Franken.
    Weiterbildung und Entwicklung
    Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an. Zudem unterstützen unsere Mitarbeitenden mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl interner und externer Weiterbildungstage.
    Anerkanntes Lehrspital
    Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
    Kindertagesstätte
    In unserer Kindertagesstätte «Villa Rägeboge» auf dem Areal Königsfelden in Windisch bieten wir unseren Mitarbeitenden kostengünstige Betreuungsplätze für ihre Kinder an.
    Vergünstigungen bei über 150 bekannten Marken
    Unsere Mitarbeitenden erhalten Zugang zur Plattform «Swibeco». Dort profitieren sie von grosszügigen Rabatten bei bekannten Marken wie Zalando, Coop, Ikea, Fust, Orell Füssli und vielen mehr.
    Einmalprämien für Sonderleistungen
    Ausserordentliche Leistungen werden bei uns mit einer zusätzlichen Prämie honoriert.
    Aufgaben
    Sie unterstützen Patientinnen und Patienten im Rahmen der Bezugspersonenarbeit in der Umsetzung der therapeutischen Zielsetzungen
    Sie setzten den Pflegeprozess kompetent um und fördern die Gesundheit und die Ressourcen der Patientinnen und Patienten
    Sie pflegen Menschen mit einer psychischen Erkrankung und beziehen Angehörige sowie nachbetreuende Personen in Ihre Arbeit mit ein
    Sie führen im Rahmen des Stationskonzepts themenzentrierte Gruppenangebote durch
    Sie verstehen sich als Teil eines multiprofessionellen Behandlungsteams mit Verantwortung für die optimale Umsetzung des Stationskonzepts sowie des Leitbildes der PDAG
    Sie arbeiten im Tages- und Nachtdienst
    Profil
    Diplomierte Pflegefachperson (FH/HF) vorzugsweise mit Berufserfahrung in der Psychiatrie
    Sie sind eine begeisterungsfähige Fachperson mit hoher Fach-, Sozial- sowie Selbstkompetenz und sind interessiert mit uns das Behandlungskonzept aktiv weiterzuentwickeln
    Sie verfügen über ein ressourcen- und lösungsorientiertes Pflegeverständnis
    Gute Umgangsformen und eine hohe Dienstleistungsorientierung zeichnen Sie aus
    Fragen zur Stelle?
    Andrea Jaggi
    Leiterin Pflege und Fachtherapien
    Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik
    andrea.jaggi(at)pdag.ch
    +41 56 462 22 37
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Über den Bereich
    Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren Scrollen Sie nach unten und finden Sie heraus, welche Fähigkeiten, Erfahrungen und Bildungsabschlüsse erforderlich sind.
    Als Teil der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (Klinikleiter Dr. med. Dan Georgescu) erfüllt das Zentrum für Alterspsychiatrie (Co-Zentrumsleitung Dr. (BG) Samer Schleusener und Dr. med. Andrea Wälder) mit seinen Angeboten einen wertvollen Auftrag für die psychische Gesundheit älterer Menschen und deren Angehörige. Es verfügt über vier spezialisierte Stationen sowie zwei Ambulatorien mit Memory Clinics an den Standorten Aarau und Windisch. Neben Sprechstunden und Beratungsangeboten für Angehörige umfasst der ambulante Bereich den alterspsychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienst für Pflegeheime. Das Zentrum ist SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie, Alterspsychiatrie, Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie sowie Allgemeine Innere Medizin.
    Benefits
    Team und Kollegialität
    Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.
    Kita
    In unserer Kindertagesstätte „Villa Rägeboge“ auf dem Areal Königsfelden bieten wir unseren Mitarbeitenden kostengünstige Betreuungsplätze für Ihre Kinder an.
    Flexibilität
    Jahresarbeitszeit, Teilzeitpensen, unbezahlter Urlaub oder Kauf von Ferientagen – die PDAG nehmen Rücksicht auf die Wünsche und individuelle Lebenssituation ihrer Mitarbeitenden.
    Attraktives Arbeitsumfeld
    Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden
    Standort und Verkehrsanbindung
    Kurze Arbeitswege dank zentraler, verkehrstechnisch günstig gelegener Standorte, die auch mit dem ÖV sehr gut erreichbar sind (von den Regionen ZH, BS und BE).
    Weiterbildung und Entwicklung
    Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.
    Anerkanntes Lehrspital
    Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
    Aufgaben
    Sie ergänzen die Teams unserer Akutstationen mit pflegerischen Fachkenntnissen und Einsatzbereitschaft. Sie werden in einem interessanten und abwechslungsreichen Bereich in die Verantwortung miteinbezogen
    Sie unterstützen Menschen in der akuten Krise und arbeiten im Nachtdienst. Dabei werden Sie von einem erfahrenen Nachtwachenteam unterstützt.
    Sie verstehen sich als Teil des interdisziplinären Behandlungsteams und sind mitverantwortlich für die optimale Umsetzung der Stationskonzepte sowie des Leitbildes des Betriebs.
    Profil
    Diplomierte Pflegefachperson FH oder HF, vorzugsweise mit Berufserfahrung in der Psychiatrie, Alterspsychiatrie, Notfallstation, Akutgeriatrie oder Akutmedizin
    Neben Engagement und Verantwortungsbewusstsein erwarten wir Freude und Interesse an der Pflege und Betreuung von Menschen im reiferen Lebensalter. Dabei ist uns eine patientenorientierte und bedürfnisgerechte Pflege wichtig.
    Flexible, belastbare und innovative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz.
    Gepflegtes Äusseres und gute Umgangsformen
    Gute EDV-Anwenderkenntnisse
    Fragen zur Stelle?
    Susanne Spring
    Leiterin Pflege und Fachtherapien
    +41 56 462 27 89
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Über den Bereich
    Wenn Sie glauben, dass Sie für die folgende Stelle geeignet sind, bewerben Sie sich, nachdem Sie die vollständige Beschreibung gelesen haben.
    In der Klinik für Forensische Psychiatrie (Klinikleiterin Dr. med. Friederike Boudriot) werden psychisch kranke Menschen behandelt, die auf Grund ihrer Erkrankung straffällig geworden sind. Durch die Therapie wird das Risiko erneuter Delikte gesenkt und Patientinnen und Patienten eine Rückkehr in die Gesellschaft ermöglicht. Die Klinik für Forensische Psychiatrie deckt das gesamte forensisch-psychiatrische Behandlungsspektrum ab. Sie verfügt über die zweitgrösste stationäre Behandlungseinheit der Schweiz, ein Ambulatorium (Gefängnispsychiatrie und ambulante Massnahmen) sowie eine Gutachtenstelle.
    Benefits
    Team und Kollegialität
    Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.
    Kita
    In unserer Kindertagesstätte „Villa Rägeboge“ auf dem Areal Königsfelden bieten wir unseren Mitarbeitenden kostengünstige Betreuungsplätze für Ihre Kinder an.
    Flexibilität
    Jahresarbeitszeit, Teilzeitpensen, unbezahlter Urlaub oder Kauf von Ferientagen – die PDAG nehmen Rücksicht auf die Wünsche und individuelle Lebenssituation ihrer Mitarbeitenden.
    Attraktives Arbeitsumfeld
    Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden
    Standort und Verkehrsanbindung
    Kurze Arbeitswege dank zentraler, verkehrstechnisch günstig gelegener Standorte, die auch mit dem ÖV sehr gut erreichbar sind (von den Regionen ZH, BS und BE).
    Weiterbildung und Entwicklung
    Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.
    Anerkanntes Lehrspital
    Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
    Aufgaben
    Sie arbeiten auf einer hoch gesicherten Station und switchen zwischen Kleingruppensetting und Einzelsetting
    Sie behandeln und betreuen Patientinnen und Patienten aus dem Strafvollzug zur Krisenintervention und zur Massnahme
    Sie sind Teil des interdisziplinären Behandlungsteams und wirken bei der Behandlungsplanung, der Tagestrukturierung und der Gestaltung des Lebensmilieus mit
    Sie arbeiten sowohl rehabilitativ, als auch präventiv um zukünftige Straftaten zu vermeiden
    Sie pflegen den Kontakt zu Angehörigen und Ämtern
    Sie sorgen im drei Schichtsystem für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten
    Sie sind mitverantwortlich für die Ausbildung von Lernenden im Rahmen des Ausbildungsauftrags
    Profil
    Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH und bringen vorzugsweise Berufserfahrung in der Psychiatrie mit
    Ihre Haltung gegenüber straffälligen Menschen ist wertschätzend und risikobewusst
    Sie arbeiten gern im interdisziplinären Team
    Sie besitzen außerordentlich hohe Sozialkompetenzen
    Sie besitzen ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
    Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Selbstreflexion und Kritikfähigkeit aus
    Fragen zur Stelle?
    gerne Stefan Langer
    Leiter Pflege, Fachtherapien und Sozialdienst
    +41 56 462 22 36
    Wir bitten um Verständnis, dass wir für diese Stelle keine Bewerbungen über Personalvermittler entgegennehmen.
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Über den Bereich
    Klicken Sie unten auf "Bewerben", um Ihre Bewerbung abzuschicken. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist und dass Sie zuerst die Stellenbeschreibung gelesen haben.
    Der Querschnittsbereich Pflege, Bildung und Sozialdienst setzt sich folgendermassen zusammen: Kompetenzzentrum Bildung, Personalpool flex26, Pflegeentwicklung, Deeskalationsmanagement, Sozialdienst und Zentrale Anmeldung.
    Das Kompetenzzentrum Bildung unterstützt das Personal mit und bei Aus-, Weiter- und Fortbildungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer professionellen und hochstehenden Pflegequalität. Pflegequalität ist auch ein zentrales Anliegen der Pflegeentwicklung, welche gemeinsam mit den Fachverantwortlichen stationsübergreifende Projekte auf der Grundlage von evidenzbasiertem Wissen leitet. Dank unseres eigenen Personalpools flex26 gelingt es uns, kurzfristige Vakanzen/Ausfälle speditiv und professionell auszugleichen und mit PDAG-internem Pflegepersonal zu kompensieren. Das Deeskalationsmanagement fördert das Behandlungsteam in der Kompetenz zu deeskalierender Milieugestaltung, berät und betreut Mitarbeitende vor und nach Bedrohungssituationen. Es erarbeitet interdisziplinäre Schulungskonzepte und führt Fortbildungen zu diesem Thema durch. Der Sozialdienst ist ein wichtiger Bestandteil des interprofessionellen Behandlungsangebotes. Er unterstützt und fördert Patientinnen und Patienten bei der sozialen und beruflichen Integration mit dem Ziel, ihre Selbständigkeit im Alltag wiederzuerlangen. Die Zentrale Anmeldung ist für die externen Zuweisenden die erste Anlaufstelle, hilft bei Fragen zu unseren Angeboten, nimmt Zuweisungen entgegen und triagiert diese.
    Benefits
    Raum für Eigeninitiative
    Wir bieten unseren Mitarbeitenden möglichst grosse Freiräume, damit sie ihre Aufgaben selbstständig, eigeninitiativ und verantwortungsbewusst durchführen können.
    Team und Kollegialität
    Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.
    Flexibilität
    Jahresarbeitszeit, Teilzeitpensen, unbezahlter Urlaub oder Kauf von Ferientagen – die PDAG nehmen Rücksicht auf die Wünsche und individuelle Lebenssituation ihrer Mitarbeitenden.
    Attraktives Arbeitsumfeld
    Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden
    Standort und Verkehrsanbindung
    Kurze Arbeitswege dank zentraler, verkehrstechnisch günstig gelegener Standorte, die auch mit dem ÖV sehr gut erreichbar sind (von den Regionen ZH, BS und BE).
    Weiterbildung und Entwicklung
    Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.
    Aufgaben
    Sie ergänzen das Nachtwacheteam und unterstützen die Stationen in unterschiedlichen Situationen
    Sie werden in einem interessanten und abwechslungsreichen Bereich in die Verantwortung miteinbezogen
    Sie unterstützen Menschen in akuten Krisen, übernehmen Eintritte und stellen - unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation der Patientinnen und Patienten - deren Betreuung sicher
    Sie verstehen sich als Teil der interprofessionellen Behandlungsteams und beteiligen sich an der Umsetzung der Stationskonzepte sowie des Leitbildes des Betriebes
    Profil
    Diplomierte Pflegefachperson FH/HF, vorzugsweise mit Berufserfahrung in der Psychiatrie
    Neben Engagement und Verantwortungsbewusstsein erwarten wir Freude und Interesse an der Pflege und Betreuung von Menschen in Krisensituationen
    Flexible, belastbare und innovative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
    Gepflegtes Äusseres und gute Umgangsformen
    Gute EDV-Anwenderkenntnisse
    Fragen zur Stelle?
    Susanne Spring, Leiterin Pflege (KAN)
    Simone Meister, Leiterin Pflege (KPP)
    +41 56 462 27 89 oder +41 56 462 22 33
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Über den Bereich
    Bewerben Sie sich umgehend! Für die unten beschriebene Stelle wird eine hohe Anzahl von Bewerbern erwartet, warten Sie also nicht mit der Einsendung Ihres Lebenslaufs.
    Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es ist zuständig für die moderne akutpsychiatrische Behandlung von Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, welche sowohl biologische, aber auch psychotherapeutische und sozialmedizinische Einsätze umfasst und sich an Open-Doors- sowie No-Restraint-Konzepten orientiert. Das Zentrum wird dual von Dr. med. Maxim Zavorotnyy und Simone Meister, Leitung Pflege, geleitet und umfasst fünf Stationen. Es besteht eine enge Vernetzung zur Interventionellen Psychiatrie. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre) und für Interventionelle Psychiatrie (rTMS und EKT).
    Benefits
    Raum für Eigeninitiative
    Wir bieten unseren Mitarbeitenden möglichst grosse Freiräume, damit sie ihre Aufgaben selbstständig, eigeninitiativ und verantwortungsbewusst durchführen können.
    Team und Kollegialität
    Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.
    Standort und Verkehrsanbindung
    Kurze Arbeitswege dank zentraler, verkehrstechnisch günstig gelegener Standorte, die auch mit dem ÖV sehr gut erreichbar sind (von den Regionen ZH, BS und BE).
    Weiterbildung und Entwicklung
    Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.
    Aufgaben
    Du förderst im Rahmen der Bezugspersonenarbeit die sozialen und emotionalen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Patientinnen und Patienten im milieutherapeutischen Setting
    Du setzt den Pflegeprozess kompetent um und förderst die Gesundheit und die Ressourcen der Patientinnen und Patienten
    Du pflegst Menschen mit einer psychischen Erkrankung und beziehen Angehörige sowie Nachbetreuende in Ihre Arbeit mit ein
    In Krisensituationen handelst Du entsprechend kompetent und vermitteln den Patientinnen und Patienten Sicherheit
    Du verstehst sich als Teil eines interdisziplinären Behandlungsteams mit Verantwortung für die optimale Umsetzung des Konzepts sowie Leitbildes der PDAG
    Profil
    Dipl. Pflegefachperson (HF/FH), vorzugsweise mit Berufserfahrung in der (Akut-) Psychiatrie
    Du bist eine begeisterungsfähige Fachperson mit hoher Fach-, Sozial- sowie Selbstkompetenz und interessiert mit uns das Behandlungskonzept aktiv weiterzuentwickeln
    Du verfügst über ein ressourcen- und lösungsorientiertes Pflegeverständnis
    Fragen zur Stelle?
    Simone Meister
    Leitung Pflege
    simone.meister(at)pdag.ch
    +41 56 462 22 33
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Über den Bereich
    Prüfen Sie alle zugehörigen Bewerbungsunterlagen sorgfältig, bevor Sie auf die Schaltfläche "Bewerben" am Ende dieser Beschreibung klicken.
    In der Klinik für Forensische Psychiatrie (Klinikleiterin Dr. med. Friederike Boudriot) werden psychisch kranke Menschen behandelt, die auf Grund ihrer Erkrankung straffällig geworden sind. Durch die Therapie wird das Risiko erneuter Delikte gesenkt und Patientinnen und Patienten eine Rückkehr in die Gesellschaft ermöglicht. Die Klinik für Forensische Psychiatrie deckt das gesamte forensisch-psychiatrische Behandlungsspektrum ab. Sie verfügt über die zweitgrösste stationäre Behandlungseinheit der Schweiz, ein Ambulatorium (Gefängnispsychiatrie und ambulante Massnahmen) sowie eine Gutachtenstelle.
    Benefits
    Team und Kollegialität
    Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.
    Kita
    In unserer Kindertagesstätte „Villa Rägeboge“ auf dem Areal Königsfelden bieten wir unseren Mitarbeitenden kostengünstige Betreuungsplätze für Ihre Kinder an.
    Flexibilität
    Jahresarbeitszeit, Teilzeitpensen, unbezahlter Urlaub oder Kauf von Ferientagen – die PDAG nehmen Rücksicht auf die Wünsche und individuelle Lebenssituation ihrer Mitarbeitenden.
    Attraktives Arbeitsumfeld
    Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden
    Standort und Verkehrsanbindung
    Kurze Arbeitswege dank zentraler, verkehrstechnisch günstig gelegener Standorte, die auch mit dem ÖV sehr gut erreichbar sind (von den Regionen ZH, BS und BE).
    Weiterbildung und Entwicklung
    Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.
    Anerkanntes Lehrspital
    Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
    Aufgaben
    Sie arbeiten auf einer unserer Stationen mittlere / niedrige Sicherheit im Gruppensetting
    Sie behandeln und betreuen Patientinnen und Patienten aus dem Strafvollzug zur Massnahme
    Sie unterstützen und fördern im Rahmen der Bezugspersonenarbeit die sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Patientinnen und Patienten im milieutherapeutischen Setting
    Sie sind Teil des interdisziplinären Behandlungsteams und wirken bei der Behandlungsplanung, der Tagestrukturierung und der Gestaltung des Lebensmilieus mit
    Sie arbeiten sowohl rehabilitativ, als auch präventiv um zukünftige Straftaten zu vermeiden
    Sie pflegen den Kontakt zu Angehörigen und Ämtern
    Sie sind mitverantwortlich für die Ausbildung von Lernenden im Rahmen des Ausbildungsauftrags
    Profil
    Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH und bringen vorzugsweise Berufserfahrung in der Psychiatrie mit
    Ihre Haltung gegenüber straffälligen Menschen ist wertschätzend und risikobewusst
    Sie arbeiten gern im interdisziplinären Team
    Sie besitzen außerordentlich hohe Sozialkompetenzen
    Sie besitzen ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
    Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Selbstreflexion und Kritikfähigkeit aus
    Sie arbeiten im drei Schichtsystem
    Fragen zur Stelle?
    Stefan Langer
    Leiter Pflege, Fachtherapien und Sozialdienst
    +41 56 462 22 36
    Wir bitten um Verständnis, dass wir für diese Stelle keine Bewerbungen über Personalvermittler entgegennehmen.
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Über den Bereich
    Bitte bewerben Sie sich umgehend, wenn Sie aufgrund des großen Interesses für diese Stelle in Frage kommen.
    Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es ist zuständig für die moderne akutpsychiatrische Behandlung von Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, welche sowohl biologische, aber auch psychotherapeutische und sozialmedizinische Einsätze umfasst und sich an Open-Doors- sowie No-Restraint-Konzepten orientiert. Das Zentrum wird dual von Dr. med. Maxim Zavorotnyy und Simone Meister, Leitung Pflege, geleitet und umfasst fünf Stationen. Es besteht eine enge Vernetzung zur Interventionellen Psychiatrie. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre) und für Interventionelle Psychiatrie (rTMS und EKT).
    Benefits
    Dienstjubiläum
    Loyalität zahlt sich aus: zusätzlicher Ferientag zum dreijährigen Dienstjubiläum sowie weitere grosszügige Geschenke alle 5 Jahre.
    Weiterempfehlungsprogramm
    Die erfolgreiche Vermittlung neuer Mitarbeitender belohnen wir mit einer Prämie von bis zu 2000.- Franken.
    Bezahlte Pausen
    Am Vormittag und am Nachmittag gibt's bei uns jeweils 15 Minuten Pause – bezahlt.
    Anerkanntes Lehrspital
    Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
    Kindertagesstätte
    In unserer Kindertagesstätte «Villa Rägeboge» auf dem Areal Königsfelden in Windisch bieten wir unseren Mitarbeitenden kostengünstige Betreuungsplätze für ihre Kinder an.
    Brands for Employees
    Mitarbeitende haben die Möglichkeit, kostenlos von den zahlreichen Angeboten der Plattform «Brands for Employees» zu profitieren.
    Vergünstigungen bei über 150 bekannten Marken
    Unsere Mitarbeitenden erhalten Zugang zur Plattform «Swibeco». Dort profitieren sie von grosszügigen Rabatten bei bekannten Marken wie Zalando, Coop, Ikea, Fust, Orell Füssli und vielen mehr.
    Gratisgetränke am Arbeitsplatz
    Kaffee, Tee und Wasser stehen für unsere Mitarbeitenden selbstverständlich kostenlos zur Verfügung.
    Moodtalk
    Bei uns haben alle Teams die Möglichkeit, den offenen Austausch und den Teamzusammenhalt mit der Software Moodtalk zu verbessern. So wird zeitnahes und offenes Feedback gefördert.
    Aufgaben
    Du unterstützt und förderst im Rahmen der Bezugspersonenarbeit die sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Patientinnen und Patienten im milieutherapeutischen Setting
    Du setzt den Pflegeprozess kompetent um und förderst die Gesundheit und die Ressourcen der Patientinnen und Patienten
    Du pflegst Menschen mit einer psychischen Erkrankung und beziehst Angehörige sowie Nachbetreuende in Deine Arbeit mit ein
    Du verstehst dich als Teil eines interprofessionellen Behandlungsteams mit Verantwortung für die optimale Umsetzung des Konzepts sowie Leitbildes der PDAG
    Profil
    Diplomierte Pflegefachperson (HF/FH) vorzugsweise mit Berufserfahrung in der Psychiatrie
    Du bist eine begeisterungsfähige Fachperson mit hoher Fach-, Sozial- sowie Selbstkompetenz und interessiert mit uns das Behandlungskonzept aktiv weiterzuentwickeln
    Du verfügst über ein ressourcen- und lösungsorientiertes Pflegeverständnis
    Fragen zur Stelle?
    Marianne Gisi
    Stationsleiterin
    +41 56 462 23 65
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Über den Bereich
    Bewerben Sie sich jetzt, lesen Sie die Jobdetails, indem Sie nach unten scrollen Überprüfen Sie, ob Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, bevor Sie eine Bewerbung abschicken.
    In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo Bernardon) werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr behandelt. Zum integrierten Behandlungsangebot der Klinik gehören ein ambulanter Bereich mit einem zentralen Ambulatorium sowie vier über den Kanton verteilte Ambulatorien, ein Konsiliar- und Liaisondienst und ein stationärer Bereich mit einer Akutstation, zwei Psychotherapiestationen, einer Tagesklinik und einer Klinikschule. In den Teams arbeiten klinische Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Pflege und Sozialpädagogik und in der Klinikschule Lehrpersonen und schulische Heilpädagogen. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist Lehrspital der Universität Zürich und zertifizierte Weiterbildungsstätte Kategorie A.
    Benefits
    Raum für Eigeninitiative
    Wir bieten unseren Mitarbeitenden möglichst grosse Freiräume, damit sie ihre Aufgaben selbstständig, eigeninitiativ und verantwortungsbewusst durchführen können.
    Team und Kollegialität
    Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.
    Attraktives Arbeitsumfeld
    Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden
    Weiterbildung und Entwicklung
    Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.
    Anerkanntes Lehrspital
    Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
    Aufgaben
    Du unterstützt und förderst die sozialen und emotionalen Fähigkeiten sowie Fertigkeiten der Patientinnen und Patienten (Alter von 7 bis 18 Jahre) im Akut-Setting mit Aufnahmeauftrag und therapeutischem Auftrag
    Du gestaltest die Tagesstruktur der Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit dem Team und den anderen Fachbereichen
    In psychiatrischen sowie somatischen Notfallsituationen handelst du entsprechend kompetent und vermittelst den Kindern und Jugendlichen Sicherheit
    Du übernimmst die pflegerische Fallführung von Patientinnen und Patienten und übernimmst somit auch die Verantwortung für die Pflegequalität über die gesamte Hospitalisationszeit
    Zusammen mit der Patientin oder dem Patienten sowie der ärztlichen/psychologischen Fallführung bildest Du das Kernteam, planst die Behandlung und nutzt den Pflegeprozess als Arbeitsinstrument
    Mit der Patientin oder dem Patienten und deren Angehörigen gestaltest Du eine Beziehung auf Augenhöhe
    Profil
    Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegfachperson HF/FH und bringst bereits Berufserfahrung mit, mit Vorteil Psychiatrieerfahrung und/oder Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen
    Da wir mit unserem Start-Now-Konzept neue Wege beschreiten, suchen wir Dich als flexible, offene und lösungsorientierte Person, die Entwicklung als Chance sieht
    Patientenorientierung und Recovery ist Dir wichtig und Du verstehst es, den Pflegeprozess auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abzustimmen
    Du bleibst auch in komplexen Situationen ruhig und übernimmst gerne Verantwortung
    Eine konstruktive, multidisziplinäre Zusammenarbeit siehst Du als Basis für eine qualitativ hochstehende und evidenzbasierte Behandlung
    Du bist ein Organisationstalent und arbeitest gerne selbständig
    Fragen zur Stelle?
    Sascha Caspers
    Leiter Pflege und Sozialpädagogik
    +41 56 461 96 66
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Über den Bereich
    Scrollen Sie nach unten, um einen ausführlichen Überblick über diese Stelle zu erhalten und darüber, was von den Bewerbern erwartet wird Bewerben Sie sich, indem Sie auf die Schaltfläche Bewerben klicken.
    Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es ist zuständig für die moderne akutpsychiatrische Behandlung von Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, welche sowohl biologische, aber auch psychotherapeutische und sozialmedizinische Einsätze umfasst und sich an Open-Doors- sowie No-Restraint-Konzepten orientiert. Das Zentrum wird dual von Dr. med. Maxim Zavorotnyy und Simone Meister, Leitung Pflege, geleitet und umfasst fünf Stationen. Es besteht eine enge Vernetzung zur Interventionellen Psychiatrie. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre) und für Interventionelle Psychiatrie (rTMS und EKT).
    Benefits
    Raum für Eigeninitiative
    Wir bieten unseren Mitarbeitenden möglichst grosse Freiräume, damit sie ihre Aufgaben selbstständig, eigeninitiativ und verantwortungsbewusst durchführen können.
    Team und Kollegialität
    Bei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.
    Flexibilität
    Jahresarbeitszeit, Teilzeitpensen, unbezahlter Urlaub oder Kauf von Ferientagen – die PDAG nehmen Rücksicht auf die Wünsche und individuelle Lebenssituation ihrer Mitarbeitenden.
    Attraktives Arbeitsumfeld
    Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden
    Weiterbildung und Entwicklung
    Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.
    Anerkanntes Lehrspital
    Die PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
    Aufgaben
    Du unterstützt und förderst im Rahmen der Bezugspersonenarbeit die sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Patientinnen und Patienten im milieutherapeutischen Setting
    Du setzt den Pflegeprozess kompetent um und förderst die Gesundheit und die Ressourcen der Patientinnen und Patienten
    Du pflegst Menschen mit einer psychischen Erkrankung und beziehst Angehörige sowie Nachbetreuende in Deine Arbeit mit ein
    Du verstehst dich als Teil eines interprofessionellen Behandlungsteams mit Verantwortung für die optimale Umsetzung des Konzepts sowie Leitbildes der PDAG
    Profil
    Diplomierte Pflegefachperson (HF/FH) vorzugsweise mit Berufserfahrung in der Psychiatrie
    Du bist eine begeisterungsfähige Fachperson mit hoher Fach-, Sozial- sowie Selbstkompetenz und interessiert mit uns das Behandlungskonzept aktiv weiterzuentwickeln
    Du verfügst über ein ressourcen- und lösungsorientiertes Pflegeverständnis
    Fragen zur Stelle?
    Simone Meister
    Leitung Pflege
    Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär
    +41 56 462 22 33
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Über den Bereich
    Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und bewerben Sie sich schnell, wenn Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten mit der folgenden Beschreibung übereinstimmen.
    Das Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik (ZPP) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es fasst die stationären spezifisch psychotherapeutisch ausgerichteten Behandlungsangebote für Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, chronischen Depressionen, Persönlichkeitsstörungen sowie Problemen, akute Lebenskrisen selbständig oder mit ambulanten Angeboten zu bewältigen, zusammen. Das ZPP wird von Dr. med. Andreas Linde sowie Andrea Jaggi, Leitung Pflege und Fachtherapien, und Dr. phil. Armin Blickenstorfer, Leitender Psychologe, geleitet und umfasst drei Stationen einschliesslich einer Station für Zusatzversicherte. Teil des Zentrums ist auch ein Fortbildungsinstitut. Es bietet im Rahmen der Königsfelder Seminare ein modular aufgebautes zertifiziertes Curriculum mit Fortbildungen in wissenschaftlich fundierter Psychotraumatherapie an. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre).
    Benefits
    Dienstjubiläum
    Loyalität zahlt sich aus: zusätzlicher Ferientag zum dreijährigen Dienstjubiläum sowie weitere grosszügige Geschenke alle 5 Jahre.
    Weiterempfehlungsprogramm
    Die erfolgreiche Vermittlung neuer Mitarbeitender belohnen wir mit einer Prämie von bis zu 2000.- Franken.
    Regelmässige Teamevents
    Was uns ausmacht: wir als Team. Den Teamzusammenhalt fördern wir durch regelmässige bezahlte Teamausflüge, Weihnachtsessen sowie unser grosses Mitarbeitendenfest.
    Bezahlte Pausen
    Am Vormittag und am Nachmittag gibt's bei uns jeweils 15 Minuten Pause – bezahlt.
    Weiterbildung und Entwicklung
    Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an. Zudem unterstützen unsere Mitarbeitenden mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl interner und externer Weiterbildungstage.
    Kindertagesstätte
    In unserer Kindertagesstätte «Villa Rägeboge» auf dem Areal Königsfelden in Windisch bieten wir unseren Mitarbeitenden kostengünstige Betreuungsplätze für ihre Kinder an.
    Brands for Employees
    Mitarbeitende haben die Möglichkeit, kostenlos von den zahlreichen Angeboten der Plattform «Brands for Employees» zu profitieren.
    Vergünstigungen bei über 150 bekannten Marken
    Unsere Mitarbeitenden erhalten Zugang zur Plattform «Swibeco». Dort profitieren sie von grosszügigen Rabatten bei bekannten Marken wie Zalando, Coop, Ikea, Fust, Orell Füssli und vielen mehr.
    Einmalprämien für Sonderleistungen
    Ausserordentliche Leistungen werden bei uns mit einer zusätzlichen Prämie honoriert.
    Aufgaben
    Sie unterstützen und fördern im Rahmen der Bezugspersonenarbeit die sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Patientinnen und Patienten im ressourcenorientierten psychotherapeutischen Programm
    Sie setzen den Pflegeprozess kompetent um und fördern die Gesundheit und die Ressourcen der Patientinnen und Patienten
    Sie unterstützen Menschen mit einer psychischen Erkrankung und beziehen Angehörige sowie Nachbetreuende in Ihre Arbeit mit ein
    Sie verstehen sich als Teil eines interprofessionellen Behandlungsteams mit Verantwortung für die optimale Umsetzung des Konzepts sowie Leitbildes der PDAG
    Sie arbeiten im Tages- und Nachtdienst
    Sie nehmen regelmässig an Supervisionen und Weiterbildungen teil in Bezug auf das psychotherapeutische Angebot (CBASP und Trauma)
    Profil
    Diplomierte Pflegefachperson (HF/FH), vorzugsweise mit Berufserfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie
    Vorzugsweise Erfahrung in der Arbeit im Bereich der Traumatherapie und im CBASP
    Sie sind eine begeisterungsfähige Fachperson mit hoher Fach-, Sozial- sowie Selbstkompetenz
    Sie verfügen über ein ressourcen- und lösungsorientiertes Pflegeverständnis
    Fragen zur Stelle?
    Andrea Jaggi
    Leiterin Pflege und Fachtherapien, Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik
    +41 56 462 22 37
    mehr ansehen weniger ansehen

  • Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1.300 Planbetten. Unsere derzeit mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung einschließlich Hochleistungsmedizin sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflege Wir sind der Arbeitgeber für alle, die mehr wollen. Mehr Abwechslung, mehr Herausforderung, mehr Perspektiven. Machen Sie den nächsten Karriereschritt und entwickeln Sie sich bei uns genau in die berufliche Richtung, die Ihren Stärken entspricht. Für das Kinder-Palliativ-Team (KoCkPiT) im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pflegefachmannfrau in Voll-/Teilzeit (m/w/d) unbefristet Was machst du in deinem Job? Daniel Salzig, Pflegefachmann Ich sorge dafür, dass kranke Kinder und Jugendliche auch bei fortgeschrittener Erkrankung, schwierigem Krankheitsverlauf oder erhöhtem medizinisch-pflegerischen Bedarf zu Hause leben können – auch in der Lebensendphase. Wie würdest du deinen Arbeitsplatz beschreiben? Wir sind ein ambulantes Team und fahren regelmäßig mit dem Dienstwagen zu Routine-Hausbesuchen, aber auch kurzfristig zu Notfällen. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, sind wir für unsere Familien erreichbar und arbeiten daher auch im Rufdienst. Was ist für dich das Besondere? Die Dankbarkeit der Familien, die Versorgung zu Hause zu ermöglichen und Klinikaufenthalte zu vermeiden bzw. zu reduzieren – und das bis zuletzt. Aufgaben: Sie sind erster Ansprechpartnerin für die Patientinnen in der spezialisierten, ambulanten Versorgung/Palliativversorgung für Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene mit einer lebensbegrenzenden, nicht heilbaren, fortschreitenden Erkrankung. Sie unterstützen bei der Erhaltung der Lebensqualität und Selbstbestimmung, ermöglichen ein menschenwürdiges Leben in einer vertrauten häuslichen Umgebung mit deren Familien. Wünschenswert ist eine abgeschlossene Weiterbildung im Bereich der palliativen Pflege. Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Wünschenswert ist eine abgeschlossene Weiterbildung im Bereich der palliativen Pflege. Belastbarkeit, eine selbstständige Arbeitsweise sowie Patienten- und Ergebnisorientierung Einfühlungsvermögen und ein zugewandter Kommunikationsstil Ein ausgeprägtes interkulturelles und genderspezifisches Verständnis Das erwartet Sie als Mitarbeiterin bei uns Mind. 30 Urlaubstage 9 Zusatzurlaubstage bei Wechselschicht zzgl. Entlastungstage nach TV-E Bezahlung nach TV-L: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge Prämiensystem: Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze innerhalb von 96 h, Zulagen von bis zu 500 € für Mitarbeiterinnen mit Fachweiterbildung und ausgewählten Zusatzqualifikationen Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrerinnen Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes Individuelle Pflegekarriere: strukturierte Einarbeitung und Pflegekarriereplanung, geförderte Fort- und Weiterbildung auf dem Campus, Studienförderung Patientenversorgung im Mittelpunkt: Dank unterschiedlicher Servicedienste im Bereich Catering und Patiententransport kann sich Pflege auf Kernaufgaben konzentrieren Gesund am Arbeitsplatz: kostenloses Fitnessstudio vor Ort und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung Veranstaltungen und Vorteile: Möglichkeit der Teilnahme an Pflegekongressen & Messen im In- und Ausland, subventionierte Event- und Theaterkarten, vergünstigte Angebote für Mitarbeiterinnen (Corporate Benefits) Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Sie haben Fragen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen Kadija Bouain Pflegebereichsleitung Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde Mobil: 0151 17194032 Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellen-Nr. ST-19020 bis 15.04.2025 vorzugsweise per E-Mail an: Universitätsklinikum Bonn AöR Pflegedirektor Alexander Pröbstl Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn pflegedirektionukbonn.de mehr ansehen weniger ansehen

  • M

    Als Malteser sehen wir es als wichtige soziale Verantwortung Geflüchtete menschenwürdig unterzubringen und zu betreuen. Wir schaffen Perspektiven, indem wir die Geflüchteten auf ihr neues Leben in Deutschland vorbereiten und sie auf ihrem individuellen Weg begleiten. Für die medizinische Betreuun... Sozialkompetent;Ärztebetreuung;Geduld;Apotheken;Behandlung;Engagement Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • U

    Am UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das ... Pflegefachfrau Pflegefachmann Pflegefachleute Gesundheitspfleger Gesundheitspflegerin Krankenpfleger Krankenpflegerin Krankenschwester Grundpflege Behandlungspflege Pflegefachkraft Stationspfleger Intensivpflege Gesundheitspflege Chirurgie Allgemeinchirurgie Viszeralchirurgie Orthopädie Unfallchirurgie Urologie Uro-Onkologie Uro-Gynäkologie Vollzeit Teilzeit Teilzeitstelle Teilzeittätigkeit Berufseinstieg Krankenpflege Pfleger Pflege Krankenhaus Klinik Uniklinik Klinikum Universitätsklinik Uniklinikum Öffentlicher Dienst ÖD Ambulanz Spital Gesundheit Gesundheitswesen Universitätsklinikum Bonn 53127 Bonn Nordrhein-Westfalen NRW Hygienevorschriften;Ergebnisorientiert;Urologie Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • V

    Die vhw ist eine genossenschaftliche Unternehmensgruppe, die seit über 40 Jahren vielfältige Wohn- und Dienstleistungsangebote im Raum Hamburg bietet. Unsere Mission: Sicheren und günstigen Wohnraum für Menschen jeden Alters schaffen. Unser Team: Das sind rund 900 Menschen, die mit Leidenschaft u... Auszubildender Azubi Berufsausbildung Pflegefachmann Pflegefachfrau Krankenpflege Krankenschwester Pfleger Behandlungspflege Grundpflege Rehabilitation Stationsdienst Gesundheitsvorsorge Krankenpfleger Medizin Feste;Wasser;Krankenhausdienst;Vergütung;Pflegewissenschaft;Altenbegleitung;Qualitätskontrolle Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • I

    Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)  

    - Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Die Ilmtalklinik GmbH mit den Standorten Pfaffenhofen a. d. Ilm und Mainburg ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in kommunaler Trägerschaft mit insgesamt 310 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München. Beide Standorte sind qualitätszertifiziert nach... Notaufnahme;Überleitung;Herzlich;Engagement;Ärztebetreuung;Notfallbetreuung;Flexibilität;Pflegeprozess;Kompetent;Behandlungspflege;Kommunikation;Betreuung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • S

    Direkt an der Ostsee zwischen Kiel und Lübeck gelegen, versorgen rund 1 000 Mitarbeiter:innen der Schön Klinik Neustadt unsere Patient:innen – interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend. Die Schön Klinik Neustadt ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Lübeck und verfügt über ... Appcast Deutsch;Untersuchungen;Behandlung;Betreuung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • H

    Für unser Seniorenzentrum Parkschlössle in Durlach suchen wir eine*n verlässliche*n Pflegefachmann/-frau / Altenpfleger*in (m/w/d) für den Nachtdienst in Teilzeit (50%). Unterstützen Sie gemeinsam mit uns hilfs- und pflegebedürftige Menschen ganz nach unserem Motto "Besser zusammen.". Das Senior... Uhren herstellen;Lernbereitschaft;Behandlungspflege;Nachtdienst;Qualitätskontrolle Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • A

    ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Mens... GKP, GUK, Pflegekraft, Krankenschwester Krankenhausdienst;Fremdsprachen;FSJ;Deutsch;Lernbereitschaft;Untersuchungen;Kommunikation;Engagement;Behandlung;Sensibilität Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • L

    Pflegefachfrau / Pflegefachmann / Fachkrankenpflegekräfte (m/w/d) für die Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie für die LVR-Klinik Köln, Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie I und II. Stelleninformationen Standort: Köln, Köln Einsatzstelle: LVR-Klinik... Pflegefachkräfte Altenpflege Altenpfleger Krankenpflege Krankenpfleger Gesundheitspflege Gesundheitspfleger Pflegefachkraft Krankenschwester Pfleger Pflege Behandlungspflege Grundpflege Stationsdienst Geriatrie Gerontologie Gesundheitsvorsorge Engagement;EDV-Grundkenntnisse;Planung;Microsoft Outlook;Psychotherapie;Fachkrankenpflege;Risikoanalyse;MS Excel;Aufsichtsfunktion;Psychiatrie Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • A

    Die Agnes-Karll-Schule ist eine gemeinsame Ausbildungsstätte des Universitätsklinikums Frankfurt, des Krankenhauses Nordwest sowie des Hospitals zum Heiligen Geist. Mit 250 Ausbildungsplätzen gehört sie zu den größten Krankenpflegeschulen im Rhein-Main-Gebiet. Es erwarten Sie zahlreiche Angebote ... Pflegefachkräfte Altenpfleger Krankenpflege Krankenschwester Pfleger Pflege Kinderkrankenpfleger Kinderkrankenpflege Behandlungspflege Grundpflege Rehabilitation Stationsdienst Geriatrie Gerontologie Gesundheitsvorsorge Krankenpfleger Kommunikation;Geduld;Untersuchungen;Altenbegleitung;Deutsch;Allgemeine Chemie;Medikamente;Biologie Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • J

    Das Johanniter-Haus Waibstadt sucht zum 01.09.2025 Auszubildende zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d). Der Start ins Berufsleben gelingt einfach besser, wenn sich zur Freude am Erlernten auch die Teilhabe am inspirierenden Miteinander gesellt. Austausch und Anregung, Weiterentwicklung und ... Ausbildung, Pflegeausbildung, Azubi, Auszubildende, Auszubildender, Auszubildenden, Pflegeauszubildende, Pflegeauszubildender, Pflege, Pfleger, Pflegerin, Altenpflegerin, Altenpfleger, Pflegekraft, Pflegefachkraft, Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, Pflegefachmann, Pflegefachfrau, Altenpflege, Seniorenzentrum, Seniorenheim, Senioren, Seniorenhaus, Johanniterhaus, Johanniter, Seniorenhäuser, Pflegeeinrichtung, Gesundheitspflege, Pflegefachpersonal, Krankenpflege Ambulante Betreuung;Pflegewissenschaft;Sozialkompetent;Krankenhausdienst;Zählen;Gerontopsychiatrie;Fachkrankenpflege;AVR;Psychologie;Recht;Medizin Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • V

    Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt. Wir suchen ... Politik;Pflegewissenschaft;Fachkrankenpflege;Krankenhausdienst;PowerPoint;Deutsch;Bildungsarbeit;Stationäre Pflege;Recht;Wirtschaft;Sozialwissenschaft Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • U

    Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Kranken­haus der Maximal­versorgung mit 1.300 Planbetten. Unsere derzeit mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Kranken­versorgung einschließlich Hoch­leistungs­medizin sowie im öffentlichen Gesundheitswese... Gesundheitspfleger Kinderkrankenpfleger Kinderkrankenschwester Kinderpflegefachfrau Pflegefachmann Kinderpflegekraft Pflegefachkraft Krankenschwester Palliativfachkraft Palliativschwester Palliativpfleger Krankenpfleger Gesundheitspfleger Pflegekraft Fachpflegekraft Examinierte PFK Pädiatrie Ambulante Palliativmedizin Ambulante Pflege Kinderheilkunde Ambulante Patientenbetreuung Palliativversorgung Palliativpflege Kinderkrankenpflege Pflegeexamen Pflegeausbildung Medizinische Fachausbildung Uniklinik Uniklinikum Universitätskrankenhaus Universitätsklinik Gesundheitsversorger HealthCare Medizinische Einrichtung Universitätsklinikum Bonn 53127 Rheinland Rhein-Ruhr Nordrhein-Westfalen NRW Jugendlicher;Ergebnisorientiert;Palliativbetreuung;Jugendmedizin Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • A

    ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Men... Pflegekraft, Krankenpfleger, Krankenschwester, GKP, Pflegefachmann, Pflegefachfrau, GUK, Hamburg, Pflegepool Engagement;Herzlich;prozessorientiert;Planung;Flexibilität;Behandlung;Ergebnisorientiert Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • H

    Als Akutkrankenhaus der Regelversorgung und ausgewiesener Notfallstandort in der Innenstadt Frankfurts sind wir mit acht Fachdisziplinen und über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktiver und familiärer Arbeitgeber. Patientinnen und Patienten die optimale Behandlung zu bieten – dafür ... Pflegefachkräfte Altenpflege Altenpfleger Krankenpflege Krankenpfleger Gesundheitspflege Gesundheitspfleger Pflegefachkraft Krankenschwester Pfleger Behandlungspflege Grundpflege Stationsdienst Geriatrie Gerontologie Gesundheitsvorsorge Notaufnahme;Notfallversorgung;Notfallbetreuung;Diagnostik;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • A

    ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Men... Pflegekraft, Krankenpfleger, Krankenschwester, GKP, Pflegefachmann, Pflegefachfrau, GUK, Nephrologie, Hamburg Überzeugungskraft;Herzlich;prozessorientiert;Sozialkompetent;Kommunikation;Kreatives Arbeiten;Nephrologie;Behandlung;Ergebnisorientiert Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • A

    ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Men... Pflegekraft, Krankenpfleger, Krankenschwester, GKP, Pflegefachmann, Pflegefachfrau, GUK, Zentrale Notaufnahme, ZNA, Hamburg Notaufnahme;Überzeugungskraft;Herzlich;prozessorientiert;Kompetent;Kommunikation;Kreatives Arbeiten;Klinik;Ergebnisorientiert;Betreuung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen

  • H

    Als Akutkrankenhaus der Regelversorgung und ausgewiesener Notfallstandort in der Innenstadt Frankfurts sind wir mit acht Fachdisziplinen und über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktiver und familiärer Arbeitgeber. Patientinnen und Patienten die optimale Behandlung zu bieten – dafür ... Pflegefachkräfte Altenpflege Altenpfleger Krankenpflege Krankenpfleger Gesundheitspflege Gesundheitspfleger Pflegefachkraft Pfleger Pflegefachmann Behandlungspflege Krankenschwester Stationsdienst Geriatrie Notfallpfleger Gesundheitsvorsorge Engagement;Fachkrankenpflege;Kommunikation;Operationsdienst;Vertrauen Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de mehr ansehen weniger ansehen